64 episodes

Auf der Suche nach radikaler Wahrheit und tiefen Erkenntnissen abseits jeglicher Achtsamkeitsklischees: In Ein gutes Gespräch begebt ihr euch mit Birte Filmer auf die Suche nach radikalen Erkenntnissen und lernt euch in den tiefen Gesprächen mit inspirierenden Persönlichkeiten vor allem selbst besser kennen. Ohne vorbereiteten Fragenkatalog, sondern durch achtsames Nachfragen und Zuhören wird es manchmal psychologisch, manchmal politisch und oft persönlich. Es geht um persönliche Herausforderungen und universale Themen, um mentale Gesundheit und Selbstverwirklichung ohne Optimierungsdruck. Nehmt euch was mit! 

Ein gutes Gespräch ist der Podcast von Ein guter Plan - dem Verlag für Bücher für mehr Halt in der Welt. Mehr Informationen zu den Planern und Journals gibts auf www.einguterplan.de
–––
*Die Gespräche können sich u. a. mit schwierigen Themen wie Tod, Gewalt, Trauma und mehr befassen. Die Meinung der interviewten Personen gibt nicht automatisch die Meinung des Verlags wieder.

Ein gutes Gespräch: Deep Talk für mehr Achtsamkeit und Selbsterkenntnis Ein guter Plan

    • Education

Auf der Suche nach radikaler Wahrheit und tiefen Erkenntnissen abseits jeglicher Achtsamkeitsklischees: In Ein gutes Gespräch begebt ihr euch mit Birte Filmer auf die Suche nach radikalen Erkenntnissen und lernt euch in den tiefen Gesprächen mit inspirierenden Persönlichkeiten vor allem selbst besser kennen. Ohne vorbereiteten Fragenkatalog, sondern durch achtsames Nachfragen und Zuhören wird es manchmal psychologisch, manchmal politisch und oft persönlich. Es geht um persönliche Herausforderungen und universale Themen, um mentale Gesundheit und Selbstverwirklichung ohne Optimierungsdruck. Nehmt euch was mit! 

Ein gutes Gespräch ist der Podcast von Ein guter Plan - dem Verlag für Bücher für mehr Halt in der Welt. Mehr Informationen zu den Planern und Journals gibts auf www.einguterplan.de
–––
*Die Gespräche können sich u. a. mit schwierigen Themen wie Tod, Gewalt, Trauma und mehr befassen. Die Meinung der interviewten Personen gibt nicht automatisch die Meinung des Verlags wieder.

    Samantha Eiding, wie begegnet man sich auf Augenhöhe?

    Samantha Eiding, wie begegnet man sich auf Augenhöhe?

    Birte und Samantha Eiding haben ein gutes Gespräch über Begegnungen auf Augenhöhe, mit den Menschen um uns herum und uns selbst. Auf ihrem Kanal @sammagehtsnochjunge verarbeitet sie ihr emotionales Erleben, unterhält und das alles mit einem wunderbaren Feingefühl, ernsten Dingen leicht und Leichtem mit einer gewissen Ernsthaftigkeit zu begegnen.

    Die beiden diskutieren darüber, wie man einen guten Zugang zu sich findet und ob emotionale Reife zwangsläufig mit dem Erwachsensein einhergeht. Mit ihrem Hintergrund als Soziologin und Pädagogin und langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Kindern ist sie überzeugt davon, dass diese von klein auf ernster genommen und gesehen werden müssen. Deshalb macht sie es sich zur Mission, ein Ally für Kinder zu sein und ihnen das Gefühl zu geben, gesehen zu werden, wenn sie ungerecht behandelt werden.

    Offen spricht Sammy auch über den Umgang mit dem Suizid ihrer Mutter, wie sie Gefühlen von Schuld und Mitgefühl begegnet ist und nach zehn Jahren Frieden finden konnte. Sie hofft, andere zu ermutigen, sich in schwierigen Zeiten Hilfe zu suchen - sei es therapeutisch, in themenspezifischen Gruppen oder durch wohlwollend ehrliche Freund*innenschaften. Wie man Verständnis für andere aufbringt, ungesunde Beziehungsmuster ablegt und sanfte Beziehungen führt, hört ihr in diesem liebevollen und freundschaftlichen Gespräch. Nehmt euch was mit

    • 1 hr 7 min
    Mertci Usluer, was läuft schief in unserem Gesundheitssystem?

    Mertci Usluer, was läuft schief in unserem Gesundheitssystem?

    Birte und Mertci Usluer haben ein gutes Gespräch über sein aufklärendes Schaffen als Content Creator (@gynaekollege) und seine Arbeit als Gynäkologe im Krankenhaus.
    Mertci teilt die Erfahrungen, die er in der Geburtshilfe macht; strukturelle Benachteiligung und Racial Profiling bei Schmerzmittelvergabe werden thematisiert, ebenso welche Ansätze es gibt, um gegen derartige Diskriminierung vorzugehen.
    Des Weiteren sprechen beide über gesundheitliche Aufklärung, persönliche Therapieerfahrungen und Herangehensweisen, die die physische und auch psychische Gesundheit besser unterstützen.
    Erwartungsgemäß geht es auch um die Notwendigkeit von Austausch und Aufklärung in der Geburtshilfe und Nachsorge. Birte und Mertci tauschen sich über strukturelle Diskriminierung im Gesundheitswesen aus und wie diesen durch Bildung und gezielte Modifikationen gegen angegangen werden kann.
    Diese Folge ist voller Informationen, Anschauungen und Ideen für Veränderungen; hört gerne rein und nehmt euch was mit!

    • 1 hr 9 min
    Lars Amend, wie wurdest du so zufrieden mit dir?

    Lars Amend, wie wurdest du so zufrieden mit dir?

    Birte und Lars Amend haben ein gutes Gespräch über Wohlfühlorte und das ständige Ausprobieren, durch das man sein Leben mutiger nach den eigenen Vorstellungen gestalten kann. Denn der Autor erlaubt es sich, seinen Interessen wie der Musik, dem Surfen und dem Schreiben zu folgen und Planlosigkeit, Scheitern und unerwartete Abzweigungen mit offenen Armen zu begrüßen.

    Die beiden überlegen, wie man in guten Kontakt mit seinem Wertesystem kommt und sich darin Glück und Erfüllung schafft, auch wenn die äußeren Gegebenheiten nicht immer ideal sind. Sie diskutieren Bilder wie das „innere Hawaii”, welche man in sich trägt, um sich ein Gefühl von innerer Ruhe zu bewahren, auch wenn man physisch gerade nicht an einem Ort der Entspannung abhängen kann.

    Es geht um Alltagsmomente wie lange Bahnfahrten mit lauten Fußball-Fans und was hinter dem starken Zugehörigkeitsgefühl zu externen Gruppen wie einem Fußballverein wirklich stecken könnte. Also lasst euch mit diesem entspannenden Gespräch motivieren, der eigenen inneren Kraft zu folgen, auch wenn es für andere nicht immer ganz nachvollziehbar ist. Wie wir unsere Selbstliebe pflegen, erhalten und nutzen können – hört rein und nehmt euch was mit.

    • 1 hr 25 min
    Vreni Frost, wie überwindet man den Körperhass?

    Vreni Frost, wie überwindet man den Körperhass?

    Birte und Vreni Frost haben ein gutes Gespräch über ein intuitives Verhältnis zum eigenen Körper und die 180-Grad-Wendung, welche die Autorin und Sprecherin hingelegt hat, um der eigenen psychischen und physischen Gesundheit fürsorglich zu begegnen. Sie erkunden die Auswirkungen schmerzhafter Erfahrungen von Depressionen und chronischer Krankheit und lassen euch an richtungsweisenden Aha-Erlebnissen teilhaben. Zum Beispiel, dass die gute, alte Selbstkenntnis wie so oft ein Schlüssel zu ehrlicher Kommunikation mit sich selbst und anderen ist. Oder ein bewertungsfreier Raum, in dem unsere Körper und überhaupt unsere Lebensentscheidungen einfach unkommentiert existieren dürfen, unser Wohlbefinden ordentlich beeinflusst.

    Wie wir weg von der Diätkultur kommen, gut auf unseren Körper hören und besonders der Frauengesundheit viel mehr Bedeutsamkeit schenken. Hört rein in dieses ehrliche Gespräch über Panikattacken, Antidepressiva, Hormone und Umarmungen. Nehmt euch was mit!

    • 1 hr 17 min
    Nike van Dinther, wie gut hörst du auf dein Bauchgefühl?

    Nike van Dinther, wie gut hörst du auf dein Bauchgefühl?

    Birte und Nike van Dinther haben ein gutes Gespräch über Findungsphasen und das Ankommen.

    Die Editorin, Autorin und Influencerin erzählt, wie sie ihr Weg eher wenig vorausgeplant vom Dorf zum Modejournalismus führt und sie beides heute prägt. Denn wenn das richtige Setting oder ein klarer Plan fehlen, sind Impulse und Intuition durchaus gute Richtungsweiser. So auch bei Nike, die zusammen mit Freundin Sarah Gottschalk das renommierte Online-Magazin »This is Jane Wayne« gründete und auch in ihrem Privatleben dankbar für so manche Entscheidung ihres Vergangenheits-Ichs ist.

    Und obwohl Nike gutes Vertrauen in sich selbst besitzt, erinnert sie daran, dass man trotzdem nicht immun gegen Krisen und Erschütterungen ist, in denen man sich neu sortieren und finden muss und noch nicht so genau weiß, wohin mit sich. Sie sprechen darüber, wie wichtig es ist, manchmal ohne große Komplexe oder Ängste an Dinge heranzugehen und Regeln zu brechen, wenn das eigene Bauchgefühl einem dazu rät. Gerade beim Thema Mutterschaft ein heißer Tipp.
    Wie befreiend und entlastend ist es, seine eigenen Werte und Ziele zu definieren - unabhängig von äußeren Anforderungen? Und warum ist es an herausfordernden Punkten im Leben so schwer, Hilfe einzufordern und zu geben? All das und die besten Geschenkideen für frisch gebackene Eltern versuchen Birte und Nike in diesem wunderbar ehrlichen Gespräch zu klären.

    Diese Folge sprüht nur so vor guten Gedanken und Grüßen an gemeinsame Bekannte, sodass man schon jetzt über eine Fortsetzung über das Finden, Verlieren, Wieder-Finden und Liebeskummer nachdenkt. Hört rein und nehmt euch was mit.

    • 1 hr 52 min
    Nessi, wie hört man auf, sich zu betäuben?

    Nessi, wie hört man auf, sich zu betäuben?

    Birte und Nessi haben ein gutes Gespräch über prägende Lebensphasen, Sucht und wie man an Umbrüchen nicht zerbricht, sondern sich neu sortiert. Während sie sich als Songwriterin für andere Künstler*innen den verschiedensten Genres bedient, ist ihre eigene Musik ziemlich konsequent durchzogen von ganz persönlichen Erfahrungen. Zum Beispiel ihre Zeit mit Alkoholproblemen, von denen ihre bald neu erscheinende Single handelt und deshalb auch zentrales Thema der Folge ist.
    Es dreht sich um das Erkennen, dass man in einem Teufelskreis steckt, in dem sich Selbstzweifel und der Wunsch nach Betäubung gegenseitig befeuern und das Überwinden dieser Sucht. Ganz offen spricht Nessi über den Moment, der sie dazu bewegte, mit dem Trinken aufzuhören und warum es eine der besten Entscheidungen ihres Lebens war, auf Alkohol zukünftig zu verzichten. Auch wenn damit zunächst langjährige Gewohnheiten und Freundschaften wegbrachen.

    Auch deshalb spielen Unterstützung und eine gestärkte Partnerschaft eine bedeutende Rolle für unsere heutige Gesprächspartnerin. Hört rein in dieses Gespräch, in dem wir Aufrichtigkeit in Beziehungen feiern und erkunden, wie schön Kritik sein kann und man durch gute Kommunikation ein stärkendes Support-System entstehen lässt.
    Hört gerne rein und nehmt Euch was mit!

    • 55 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
Mick Unplugged
Mick Hunt
The Daily Stoic
Daily Stoic | Wondery
Digital Social Hour
Sean Kelly
The Rich Roll Podcast
Rich Roll

You Might Also Like

Der 7Mind Podcast
Achtsamkeit & Mentales Wohlbefinden
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
Balloon / Audio Alliance
Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges
Marie Nasemann, Sebastian Tigges / RTL+