13 episodes

Willkommen zu Hirn & Hurz, dem Podcast zu AD(H)S in Beziehungen. Wir sind Joshua und Lydia und teilen Erfahrungen und Strategien aus unserer Beziehung mit AD(H)S für eure Gesprächsanstöße.

AD(H)S in Beziehungen Hirn & Hurz

    • Society & Culture

Willkommen zu Hirn & Hurz, dem Podcast zu AD(H)S in Beziehungen. Wir sind Joshua und Lydia und teilen Erfahrungen und Strategien aus unserer Beziehung mit AD(H)S für eure Gesprächsanstöße.

    012 - Projekte und Ziele mit AD(H)S gemeinschaftlich meistern

    012 - Projekte und Ziele mit AD(H)S gemeinschaftlich meistern

    In dieser Folge beschäftigen wir uns damit, wie man auch mit zusätzlichen Herausforderungen durch AD(H)S zielführend gemeinsame Projekte meistern kann. Hier gehen wir auch kurz auf die unterschiedlichen Herangehensweisen zwischen neurodiversen und neurotypischen Personen ein. 

    Vor allem wollen wir euch aber Strategien an die Hand geben, wie Ihr Euer Projekt durchführen könnt. 

    Hierbei gehen wir auf die drei Projektphasen Planungsphase, Zeit & Motivation finden und Arbeitsphase ein.

    Alle im Podcast beschriebenen Methoden und viele weitere findet ihr in unserem Workbook in den untenstehenden Shownotes. 

    Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns eine E-Mail an adhs.beziehungen@gmail.com. 





    Shownotes:

    Focus @ Will: https://www.focusatwill.com/ (kostenpflichtiges Abonnement, mit 1-wöchigem kostenlosem Trial)

    Kostenlose 1-Stunden Focus Session auf YouTube: hier

    Workbook mit Methodiken und Techniken zum Arbeiten an gemeinsamen Projekten hier.  

    Quellenangaben: 

    Informationen zu Body Double (Produktivitäts-Technik): 

    Blog (2012): Aufmerksamkeitsfokus durch stille Anwesende; ADHS Spektrum; von Winkler, M.

    https://adhsspektrum.com/2012/11/27/aufmerksamkeitsfokus-durch-stille-anwesende/ 

    • 10 min
    Wohnungseinrichtung

    Wohnungseinrichtung

    Bei unserem letzten Umzug haben wir uns damit beschäftigt, wie die Wohnungseinrichtung für einen Haushalt sowohl für eine Person mit AD(H)S als auch einer neurotypischen Person funktionieren kann. 

    Dabei haben wir verschiedene Bedürfnisse identifiziert, die uns persönlich wichtig sind und erklären wie wir diese gelöst haben, z.B. Einbindung verschiedener Sinneseindrücke, Chaos eingrenzen, Handgriffe minimieren, feste Orte definieren, Dinge in Bewegung und Hobbies & Projekte integrieren. 

    Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns eine E-Mail an adhs.beziehungen@gmail.com. 



    Shownotes:

    Folge #003 - Unordnung bekämpfen:

    Labelmaker*: https://amzn.to/3vkNIec 

    Geo-Tracker

    mit austauschbarer Batterie*: https://amzn.to/43j4tmM  (z.B. Schlüsselbund)

    im Scheckkarten-Format*: https://amzn.to/3IDkOJq (z.B. für Geldbeutel, Sonnenbrille)

    wasserbeständig*: https://amzn.to/3ID6oZV (z.B. Jacke, Hut o.ä.)

    *Die Betreiber dieses Podcasts nehmen am Amazon EU- Partnerprogramm teil. Alle mit gekennzeichneten Links führen zur Seite von Amazon.de, an denen die Podcast Betreiber über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Der Preis bleibt für Euch gleich.

    • 12 min
    Gemeinsam entspannen

    Gemeinsam entspannen

    Personen mit ADHS oder ADS haben häufig Schwierigkeiten sich auf (neuro-)typische Weise zu entspannen. Das macht die gemeinsame Auszeit bei einem neurodivergenten Paar schwierig.
    Wir erklären Euch woran das liegt und wie es das Umfeld bzw. die Person mit AD(H)S wahrnimmt. Welche Methoden und Strategien gibt es, dass man trotzdem gemeinsame Entspannung finden kann?
    Wir erklären Euch anhand des Modells von Dr. Sandra Dalton-Smith wie wir die richtige Entspannungsaktivität finden und gehen auf weitere Techniken ein, die zur Entspannung beitragen können.
    Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns eine E-Mail an adhs.beziehungen@gmail.com.

    Shownotes:
    Limbisches System: Autonomie, Kompetenz, Zugehörigkeit
    Fachartikel (2020): Kompetenz, Zugehörigkeit und Autonomie; von Echterhof, I.
    https://wirtschaftspsychologie-rhein-ruhr.de/2020/01/07/kompetenz-zugehoerigkeit-und-autonomie/

    7 Arten der Entspannung:
    Website (2023): 7 Arten der Erholung: Expertin erklärt, wie Entspannen besser geht; von Boslau, P.
    https://utopia.de/news/7-arten-der-erholung-expertin-erklaert-wie-entspannen-besser-geht_478189/

    Blog (2021): Entspannen und Auftanken: Die sieben Arten der Erholung; von Hareshe, S.
    https://www.pukkaherbs.com/de/de/dein-wohlbefinden/sieben-arten-der-erholung

    • 8 min
    Negativer Hyperfokus bei ADHS

    Negativer Hyperfokus bei ADHS

    In dieser Folge gehen wir auf den negativen Hyperfokus bei ADHS näher ein. Diese Episode der zweite Teil zum Thema Hyperfokus. 

    Der negative Hyperfokus ist das absolute Fokussieren auf ein Thema: das persönliche Versagen. Wir gehen näher auf die biologischen Auslöser und Hintergründe ein.  

    Danach betrachten wir, wie das Umfeld einen negativen Hyperfokus wahrnimmt und mögliche Anzeichen, wie ein Außensteher erkennen kann, dass jemand in einem Negativen Hyperfokus gefangen ist.

    Wie schaut währenddessen die Gefühlswelt für den AD(H)Sler aus und wie verhält er sich in einer solchen Situation? 

    Zum Schluss listen wir einige Strategien auf, die man zur Bekämpfung des negativen Hyperfokus anwenden kann: sowohl präventiv, akut und reflektiv. Sowohl für den Betroffenen selbst als auch den Partner oder eine Vertrauensperson haben wir einige Tipps und Tricks zusammengestellt. 

    Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gerne eine E-Mail an adhs.beziehungen@gmail.com.



    Quellen:Allgemeine Quelle zum negativen Hyperfokus:

    Buch (2021): Mit ADHS erfolgreich im Beruf; Kapitel: Der Fluch des negativen Hyperfokus (negativer Röhrenblick); von Lachenmeier, H.

    https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-62290-2_6

    Magazin (2019): ADHS und der Hyperfokus

    https://adhs20plus.ch/wp-content/uploads/2021/05/n17_journal_adhs20plus_2019.pdf 

    Vortrag (2017): AD(H)S und seine vielen Gesichter; Folie 9 ff.: Negativer Hpyerfokus; von Tittmann, E.

    http://www.kvl-freiburg.de/docs/Handout-ADHS-Freiburg-151117.pdf 





    ADHS-Betroffene werden häufiger kritisiert, haben größere Schwierigkeiten Freunde zu finden, erfahren häufiger Zurückweisungen, werden öfter gehänselt:

    Artikel in Fachmagazin (2007): Mothers’ expressed emotion toward their school-aged sons; von Psychogiou, L., Daley, D.M., Thompson, M.J. et al.

    https://link.springer.com/article/10.1007/s00787-007-0619-y  

    Artikel in Fachmagazin (2020): Self-compassion and perceived criticism in adults with ADHD; von Beaton, D. M., Sirois, F., Milne, E.

    https://psycnet.apa.org/record/2020-62562-001 

    Artikel in Fachmagazin (2007): Academic and educational outcomes of children with ADHD; von Loe IM, Feldman HM

    https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17569716/ 

    Artikel in Fachmagazin (2001): ADHD and problems in peer relations: predictions from childhood to adolescence; von Bagwell CL, Molina BS, Pelham WE Jr, Hoza B.

    https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11699802/ 

    Artikel in Fachmagazin (2003): Bullying, self-control, and ADHD; von Unnever, J. D., Cornell, D. G.

    https://psycnet.apa.org/record/2003-01496-004

    • 14 min
    Urlaubsplanung für Paare mit AD(H)S

    Urlaubsplanung für Paare mit AD(H)S

    Die Urlaubsplanung steht vor der Tür. Wir haben für Euch unsere Top-Tipps für Planung, Vorbereitung, während und nach dem Urlaub zusammengefasst. 

    Damit Ihr Euch währenddessen keine Notizen machen müsst, haben wir Euch ein Dokument mit allen erwähnten Tipps und noch weiteren zusammengefasst: hier  



    Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns eine E-Mail an adhs.beziehungen@gmail.com. 



    Shownotes:

    Packliste hier

    Übersicht über Urlaubsstrategien hier

    Pack-Cubes*: https://amzn.to/3RdbEs2 

    offene Kisten*: https://amzn.to/3SWlrEu 

    Geo-Tracker

    mit austauschbarer Batterie*: https://amzn.to/47OYHKu (z.B. Schlüsselbund)

    im Scheckkarten-Format*: https://amzn.to/47ntDBQ (z.B. für Geldbeutel, Sonnenbrille)

    wasserbeständig*: https://amzn.to/3QSkEl6 (z.B. Jacke, Hut o.ä.)

    Die Betreiber dieses Podcasts nehmen am Amazon EU- Partnerprogramm teil. Alle mit gekennzeichneten Links führen zur Seite von Amazon.de, an denen die Podcast Betreiber über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Der Preis bleibt für Euch gleich. 

    • 8 min
    (Interview) Ich oder mein Bekannter hat vielleicht AD(H)S - was nun?

    (Interview) Ich oder mein Bekannter hat vielleicht AD(H)S - was nun?

    Zu diesem Thema haben wir uns die Expertin Frau Dr. Carolin Zimmermann, Fachärztin für Neurologie und Nervenheilkunde, mit Schwerpunkt AD(H)S bei Erwachsenen und Mitglied im Expertenrat für AD(H)S, eingeladen. 

    Wir behandeln die folgenden Fragestellungen: 

    Wie finde ich heraus, ob ich oder jemand anderes ADS oder ADHS haben könnte? 

    Ab wann sollte ich mich diagnostizieren lassen? 

    Können wir Selbsttests nutzen und was passiert danach? 

    Zu welchem Arzt gehe ich wann? 

    Auf welche Begleiterscheinungen sollte ich achten? 

    Warum sollte ich mich diagnostizieren lassen? 

    Wie gehe ich mit dem Diagnose-Ergebnis um? 

    Wann muss ich Medikamente nehmen? 

    Wem sollte ich von meiner AD(H)S-Diagnose erzählen? 

    Wer zahlt die Diagnose und warum übernimmt dies die KK nicht? 

    Wie gehe ich damit um, wenn ich den Verdacht zu einer AD(H)S bei jemand anderem habe? 

    Und wie gehe ich mit typischen AD(H)S-Symptomen bei meinem Gegenüber um? 

    Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns eine E-Mail an adhs.beziehungen@gmail.com. 





    Shownotes:

    ADHS Deutschland (Selbsthilfeorganisation): https://www.adhs-deutschland.de/ 

    WHO Schnelltest: https://www.adhs-ratgeber.com/adhs-selbsttest.html#test-index=0 

    Für ADHS Selbsthilfe Gruppen in deiner Umgebung kannst du einfach deine lokale Informationsstelle für Selbsthilfe-Gruppen kontaktieren. Diese kannst du am besten über Google finden, hier einige Infos dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Kontakt-_und_Informationsstelle_f%C3%BCr_Selbsthilfegruppen

    • 17 min

Top Podcasts In Society & Culture

Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
Call It What It Is
iHeartPodcasts
Lights On with Carl Lentz
B-Side
Animal
The New York Times
This American Life
This American Life

You Might Also Like

ADHS Family Podcast
Anna-Maria Sanders
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
RTL+ / Stefanie Stahl