33 episodes

Mental Health mit Gina & Ricarda

Der Mental Health Podcast aus Bern! Gemacht von zwei Studentinnen, welche es satt hatten, dass Mental Health so ein Tabu Thema ist!

Kontakt: irrsinnigpodcast@gmail.com

IRRSINNIG GINA&RICARDA

    • Health & Fitness

Mental Health mit Gina & Ricarda

Der Mental Health Podcast aus Bern! Gemacht von zwei Studentinnen, welche es satt hatten, dass Mental Health so ein Tabu Thema ist!

Kontakt: irrsinnigpodcast@gmail.com

    Neurodivergenz im Studium - IRRSINNIG meets Neurodivergentes Znacht

    Neurodivergenz im Studium - IRRSINNIG meets Neurodivergentes Znacht

    Neurodivergenz vs Neurodiversität - habt ihr euch auch schon gefragt was wie wo? Severin und Valeria vom Neurodivergenten Znacht kennen sich aus und erklären es dir!

    Im Rahmen der Nationalen Aktionstage Behindertenrechte werden im Mai verschiedene Projekte stattfinden rund um das Thema Behinderung und Inklusion. So auch an der Universität Bern, für welche IRRSINNIG heute eine Podcast Folge veröffentlicht!

    Link Neurodivergentes Znacht: https://www.neurodivergentesznacht.ch

    Link Aktionstage Behindertenrechte (auch für Podiumsdiskussion): https://www.unibe.ch/universitaet/portraet/selbstverstaendnis/chancengleichheit/veranstaltungen/aktionstage_behindertenrechte/index_ger.html



    **Korrektur: Ricarda macht die Aussage, dass 20% ADHS haben. Da war nicht % gemeint, sondern 1 in 20 Personen haben ADHS.


    Dir geht's grad nicht gut? Hier sind einige Hilfsangebote, die dir weiterhelfen können:
    Ein*e Psycholog*in finden: https://www.psychologie.ch/psychologensuche Hilfstelefon für Jugendliche & junge Erwachsene Tel: 147
    Hilfstelefon für Erwachsene Tel: 143
    Psychiatrischer Notfall: https://www.upd.ch/de/notfall

    Sponsoring von:
    mindbalance - Studierendeverein für Psychische Gesundheit an der Universität Bern

    • 1 hr 10 min
    Wer bin ich, was ist die Krankheit? komplexe PTBS mit Kat

    Wer bin ich, was ist die Krankheit? komplexe PTBS mit Kat

    Kat möchte Irrsinnig nutzen um über ihre Diagnose komplexe posttraumatische Belastungsstörung (kPTBS) zu erzählen und dadurch aufzuklären. Ihre Kindheit ist geprägt von traumatischen Erlebnissen, welche ihr heute die Lebensqualität rauben und sie im Alltag einschränken. Sie bringt eine Liste mit Symptomen mit, welche zur Diagnose gehören und welche sie alle auch selber erfährt. Von Flashbacks zu Depersonalisation gehören da noch mehr komplizierte Wörter dazu, welche Kat mit ihrer Geschichte verständlich erklärt.
    Was sonst noch auf der Liste steht und wie beeindruckend eloquent Kat über ihre Diagnose reden kann, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spass beim Zuhören!

    Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um verschiedene Formen von Gewalt, Trauma und Suizid. Falls diese Themen besonders belastend für dich sind, überspring diese Folge vielleicht oder höre sie mit einer lieben Person zusammen.

    Dir geht's grad nicht gut? Hier sind einige Hilfsangebote, die dir weiterhelfen können:
    Ein*e Psycholog*in finden: https://www.psychologie.ch/psychologensuche Hilfstelefon für Jugendliche & junge Erwachsene Tel: 147
    Hilfstelefon für Erwachsene Tel: 143
    Psychiatrischer Notfall: https://www.upd.ch/de/notfall

    Sponsoring von:
    mindbalance - Studierendeverein für Psychische Gesundheit an der Universität Bern

    • 1 hr 14 min
    Kreativität, Bipolarität und deren Stigmata mit Maksim

    Kreativität, Bipolarität und deren Stigmata mit Maksim

    Maksim ist 23 und hat sich bei uns gemeldet, um ihre Geschichte rund um die Diagnose Bipolar 1 zu erzählen. Rückblickend meint sie, ihre erste hypomanische Episode wahrscheinlich schon mit 12 Jahren gehabt zu haben!! Seither gab es immer wieder Episoden von Manie und Depression. Erst vor zwei Jahren kam es dann zur Diagnose, als sie eine grössere Krise und den darauf folgenden stationären Aufenthalt durchlebte. Wie ihr psychischer Zustand sich auf ihre Kunst auswirkt und wie es dazu kam, dass sie ihre ganze Bachelorarbeit während der stationären Aufnahme in der Psychiatrie geschrieben hat, hört ihr im Podcast!

    Inhaltswarnung: Von Minute 22:15 bis 25:20 sprechen wir über einen Suizidversuch. Falls das ein Thema ist, das für dich momentan besonders belastend ist oder sogar dunkle Gedanken auslösen kann, überspring diese Minuten einfach oder hör diese Folge bitte mit einer lieben Person zusammen an.


    Dir geht's grad nicht gut? Hier sind einige Hilfsangebote, die dir weiterhelfen können:
    Ein*e Psycholog*in finden: https://www.psychologie.ch/psychologensuche Hilfstelefon für Jugendliche & junge Erwachsene Tel: 147
    Hilfstelefon für Erwachsene Tel: 143
    Psychiatrischer Notfall: https://www.upd.ch/de/notfall

    Sponsoring von:
    mindbalance - Studierendeverein für Psychische Gesundheit an der Universität Bern

    • 1 hr 10 min
    Wie schön das Leben spielt: Talk mit Thomas über Bipolar 1

    Wie schön das Leben spielt: Talk mit Thomas über Bipolar 1

    Thomas steht mit beiden Beinen im Leben als er die ersten Anzeichen einer Manie hat. Die Welt steht ihm offen und es gibt nichts was er nicht schaffen kann. Für ungefähr 1,5 Jahre ist Thomas manisch - bis er dann in eine gleich lang dauernde Depression fällt, die ihm den Boden unter den Füssen wegzieht. Dieses bipolare Karussell dreht weiter seine Runden und Thomas verliert Jobs, Freunde und Geld.
    Jetzt ist Thomas 58 Jahre alt und kann aus einer reflektierten und stabilen Perspektive über diese Zeit seines Lebens erzählen. Hör zu und finde heraus, was er seinem früheren Ich und vor allem euch Zuhörer*innen sagen möchte!


    Dir geht's grad nicht gut? Hier sind einige Hilfsangebote, die dir weiterhelfen können:
    Ein*e Psycholog*in finden: https://www.psychologie.ch/psychologensuche Hilfstelefon für Jugendliche & junge Erwachsene Tel: 147
    Hilfstelefon für Erwachsene Tel: 143
    Psychiatrischer Notfall: https://www.upd.ch/de/notfall

    Sponsoring von:
    mindbalance - Studierendeverein für Psychische Gesundheit an der Universität Bern

    • 51 min
    Ja, Nein, Vielleicht... Die Suche nach der Diagnose mit Jasmin

    Ja, Nein, Vielleicht... Die Suche nach der Diagnose mit Jasmin

    Bipolar 2, Depression und Hypomanie- wie was wo? Unsere Adventsfolge erscheint im Januar - der Dezember war halt wie jedes Jahr eher fast paced ;-) Mit Jasmin trafen wir uns vor einem Monat mit Mikrofon im Kerzenschein auf einen Schwatz. Wir sprechen darüber, wie seltsam es sich anfühlt, wenn man das erste mal über sich selbst als krank nachdenkt und sich danach auf die Suche nach Indizien dafür in der Aussenwelt macht. Wer sagt einem, was normal ist? Und was tun, wenn sich die Selbsteinschätzung nicht immer mit der vom Umfeld oder von Fachpersonen deckt?

    Content Warning: Wir sprechen in dieser Folge über Psychische Erkrankungen und deren An- bzw. Aberkennung durch Fachpersonen. Das Thema Suizid wird angesprochen in Minuten 34-36. Falls das ein akut sensibles Thema für dich ist, höre diese Folge bitte nicht alleine oder überspringe sie und freue dich auf die nächste

    • 58 min
    Ordnungssysteme, Akzeptanz und Selbstliebe mit Tabea

    Ordnungssysteme, Akzeptanz und Selbstliebe mit Tabea

    Tabea erzählt uns in dieser Folge, wie sie mit ihrer Autismus-Spektrum Störung (kurz: A S S) durchs Leben schreitet. Wir reden darüber, wie schwer es sein kann eigene Normen zu überwinden und wie es ist, zu spüren dass man "anders" ist. Wenn ihr erfahren möchtet, welche Geschichten Tabea mit uns teilt und was ihr im konkreten Umgang geholfen hat, hört rein!

    Dir geht's grad nicht gut? Hier sind einige Hilfsangebote, die dir weiterhelfen können:
    Ein*e Psycholog*in finden: https://www.psychologie.ch/psychologensuche Hilfstelefon für Jugendliche & junge Erwachsene Tel: 147
    Hilfstelefon für Erwachsene Tel: 143
    Psychiatrischer Notfall: https://www.upd.ch/de/notfall

    • 49 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Huberman Lab
Scicomm Media
The Dr. John Delony Show
Ramsey Network
Perform with Dr. Andy Galpin
Dr. Andy Galpin
The School of Greatness
Lewis Howes
Passion Struck with John R. Miles
John R. Miles
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts

You Might Also Like

Beziehungskosmos
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zivadiliring
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tages-Anzeigerin
Tages-Anzeiger
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tamedia