
71 episodes

IT@DB - IT Experts Podcast Jan Götze
-
- Technology
IT@DB ist ein Podcast für IT Fach- und Führungskräfte (w/m/d). Hier erhältst du spannende Einblicke in digitale Projekte, Produkte und Karrieremöglichkeiten bei der Deutschen Bahn.
-
Business Intelligence bei der Deutschen Bahn: Update zum Einsatz von TM1 (IBM Planning Analytics) mit Christoph Hein
In der heutigen Folge lernst du Christoph Hein, Network Coordinator Simulation, Planning & Analytics (SPA), bei der DB Systel kennen.
In dieser Updatefolge reden wir darüber, wie die Deutsche Bahn in den letzten Jahren zum größten Kunden für Planning Analytics (TM1) von IBM wurde und warum das zugrundeliegende Prinzip, welches über 40 Jahre alt ist, an Aktualität nicht verloren hat. Darüber hinaus nimmt euch Christoph auf die Reise des Teamaufbaus von ein auf fünf Teams mit und verrät, wie sich das Portfolio an eingesetzten Technologien verändert hat.
Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören!
Wenn auch du Teil der größten TM1-Inhouse-Community in der DACH-Region werden willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs, hier findest du spannende Positionen wie den Senior Business Intelligence Entwickler:in TM1 (w/m/d).
Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Christoph hast, findest du ihn auf LinkedIn.
Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @JanatDB
/* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt */ -
Titel: Klick, Drag, Drop, Develop: Zentrale Low-Code/No-Code Plattform bei der Deutschen Bahn
In der heutigen Folge lernst du Marc Bouvier, Product Owner bei der DB Systel, kennen. Er ist dort u.a. für die konzernweite Low-Code/No-Code-Plattform innerhalb der Deutschen Bahn verantwortlich. Außerdem mit dabei ist Joachim Heß aus #23, mit dem ich bereits vor 3 Jahren zum Thema Citizen Development gesprochen habe.
Jede:r kann IT-Anwendungen entwickeln! In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise zu der zentralen Low-Code/No-Code Plattform bei der Deutschen Bahn, welche eingeführt wurde, um Digitalisierungsvorhaben bestmöglich zu unterstützen. Mit niedrigen Einstiegshürden sowie standardisierten Tools und Services unterstützt die Plattform Citizen Developer dabei Softwareentwicklung alleine oder mit Hilfe von Professional Developer umzusetzen.
Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören!
Wenn auch du das Thema Low-Code/No-Code bei der Deutschen Bahn vorantreiben willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs, hier findest du spannende Positionen wie den Professional Low-Code Developer (w/m/d) im Team Low-Code Development and Consulting. Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Marc und Joachim hast, findest du die beiden auf LinkedIn.
Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @JanatDB
/* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt */ -
Machine Perception für die Deutsche Bahn: Updatefolge mit den Kolleg:innen von vsion.ai
In der heutigen Folge habe ich Sarah Betz, Stefan Vogel und Jan Hamacher von vsion.ai für eine Updatefolge eingeladen.
Sensoren aller Art sind heutzutage bei der Bahn im Einsatz. Hierbei handelt es sich um Kamerabrücken im Instandhaltungswerk, Ultraschallsensoren an den Schienen, Mikrofone in den Rolltreppen, Überwachungskameras an Bahnhöfen und in Zügen, und vieles mehr. Die Kunst besteht darin, die wichtigen Informationen aus der Masse an Daten zu extrahieren und automatisiert, meistens mittels KI, zu analysieren, zu interpretieren und Erkenntnisse zu gewinnen. Hier kommen die Kollegen und Kolleginnen von vsion.ai ins Spiel.
Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören!
Wenn auch Du mithilfe von KI die Bahn auf ein neues Level heben möchtest, dann schaue jetzt auf db.jobs vorbei.
Falls Du darüber hinaus Fragen an Sarah, Stefan und Jan hast, findest Du sie auf LinkedIn oder schreibe ihnen eine E-Mail: vsion.ai.team@deutschebahn.com
Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @JanatDB
/* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt */ -
Programm Argo: SAP S/4HANA Migration zur Modernisierung der kompletten SAP-Architektur der Deutschen Bahn
In der heutigen Folge lernst du Sandra von Klitzing und Verena Marquis vom Programm Argo, der Deutschen Bahn kennen.
Das Programm Argo kümmert sich, im Rahmen der Migration auf SAP S/4HANA, um die Modernisierung der kompletten SAP-Architektur der Deutschen Bahn. So werden unterschiedliche SAP-Anwendungen, welche die Geschäftsfelder und Konzernleitungsfunktionen im Systemverbund Bahn nutzen, harmonisiert.
Damit gestalten die Kolleg:innen das größte Transformationsprogramm, das die Bahn je gemacht hat. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören!
Wenn auch du auch Argonaut:in werden und die digitale Zukunft der Bahn gestalten willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs, hier findest du spannende Positionen wie den IT Business Analyst oder Business IT-Consultant im Programm Argo (w/m/d).
Alle weiteren Informationen und Stellen zu Argo findest du auf der Landingpage: https://db.jobs/de-de/argo-11161664
Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Sandra oder Verena hast, findest du die beiden auf LinkedIn.
Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @JanatDB
/* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt */ -
Integrierte Fahrplan Plattform (IFP): Werkzeugkasten für eine zeitlich und räumlich durchgängige Fahrplanung
In der heutigen Folge lernst du Anatol Scholz, Leiter Digitalisierung und Kapazitätsmanagement, bei der DB Netz AG kennen.
Wir reden heute über die Digitalisierung des Fahrplans mit Hilfe der Integrierten Fahrplan Plattform IFP. Die Eisenbahn-Verkehrsunternehmen (EVU) benötigen schnelle und verlässliche Aussagen zum Netzfahrplan. Mit Hilfe eines modular aufgebauten Fahrplankonstruktionssystems mit plattformbasierter Softwarearchitektur soll hier zukünftig noch stärker automatisiert werden. Mehr dazu im Interview.
Wenn auch du auf der hellen Seite der Macht stehen und mit moderner und modular aufgebauter Systemarchitektur die Anbindung und Integration weiterer Fahrplansysteme für die Zukunft sicherstellen willst willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs.
Für spannende Insights zum Arbeitsalltag der Kolleg:innen rund um IFP klicke auf den Link in den Shownotes: https://www.linkedin.com/in/falko-nuppnau-6ab16315/recent-activity/videos/
Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Anatol hast, findest du ihn auf Xing.
Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @JanatDB
/* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt */ -
Komfortrelevante Fahrzeug-IT: Starke IT-Plattform für unsere Fahrgäste und Mitarbeitenden in über 400 rollenden Rechenzentren (Update-Folge)
In der heutigen Folge lernst du Adiam Abraha, Leiter Fahrzeug-IT bei der DB Fernverkehr AG kennen.
Mit dem Ausbau der IT-Systeme für den Komfort in unserer Fernverkehrsflotte stehen die Kolleg:innen der Fahrzeug-IT vor der Herausforderung, den Wandel des ICE/IC vom reinen Transportmittel zum rollenden Büro zu gestalten. Zuletzt haben wir über dieses Thema im Jahr 2021 gesprochen. Jetzt wird es Zeit für ein Update! Mehr dazu im Interview.
Wenn auch du unseren Gästen und den Kolleg:innen im Zug eine starke IT-Plattform bereitstellen willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs, hier findest du spannende Positionen wie den IT Business Analyst und den Software Engineer Plattformentwicklung in der Fahrzeug-IT (w/m/d).
Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Adiam hast, findest du ihn auf LinkedIn.
Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @JanatDB
/* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt */