79 episodes

Regalplatz – Der Podcast der Lebensmittel Praxis. Herstellen und Handeln von Lebensmitteln ändern sich! Manches bleibt aber auch gleich. Reiner Mihr, seit über 20 Jahren Chefredakteur der Lebensmittel Praxis, und Elena Kuss, Redakteurin und immerhin über 20 Jahre alt, reden über beides. Erklären Hintergründe und beantworten die wichtigste aller Fragen: Wie verkaufe ich mehr und besser?

Schreiben Sie uns gerne an: redaktion@lebensmittelpraxis.de

Regalplatz Lebensmittel Praxis

    • Education

Regalplatz – Der Podcast der Lebensmittel Praxis. Herstellen und Handeln von Lebensmitteln ändern sich! Manches bleibt aber auch gleich. Reiner Mihr, seit über 20 Jahren Chefredakteur der Lebensmittel Praxis, und Elena Kuss, Redakteurin und immerhin über 20 Jahre alt, reden über beides. Erklären Hintergründe und beantworten die wichtigste aller Fragen: Wie verkaufe ich mehr und besser?

Schreiben Sie uns gerne an: redaktion@lebensmittelpraxis.de

    #79 Wie neue Markenprodukte im LEH bestehen – mit Leo Beese

    #79 Wie neue Markenprodukte im LEH bestehen – mit Leo Beese

    Neue Produkte haben es im Lebensmitteleinzelhandel schwer: Bei einer Floprate von rund 80 Prozent und einem von Handelsmarken dominierten Markt ist es eine Herausforderung, sich langfristig zu behaupten. Doch wie können neue Produkte trotzdem erfolgreich auf den Markt gebracht werden? Dieser Frage geht unsere Volontärin Theresa Kalmer gemeinsam mit unserem Experten Leo Beese nach, der auf 14 Jahre Erfahrung in der deutschen Food-Branche zurückblicken kann. Nach Stationen bei Unternehmen wie Veganz oder Storck, berät er heute Start-ups und etablierte Unternehmen dabei, ihre Produkte zu optimieren und für den deutschen LEH vorzubereiten.

    In dieser Episode schildert Leo Beese einige der häufigsten Fehler, die junge Start-ups machen und sagt, was seiner Ansicht überhaupt ein gutes Produkt für den deutschen Lebensmitteleinzelhandel ausmacht. Von der Zielgruppenanalyse bis hin zu effektiven Vertriebsstrategien zeigt er, an welchen Stellschrauben gedreht werden muss, um im hart umkämpften Markt erfolgreich zu sein.

    • 19 min
    #78 Tabuthema Mentale Gesundheit im Job – mit Jens Reppahn

    #78 Tabuthema Mentale Gesundheit im Job – mit Jens Reppahn

    92 Prozent der Beschäftigten im deutschen Handel sind laut einer aktuellen Studie von Burn-out-Symptomen betroffen. Mehr als die Hälfte gab an, in den letzten fünf Jahren unter Erschöpfungszuständen gelitten zu haben, fast die Hälfte kämpfte mit Schlafstörungen, und 43 Prozent litten unter Motivationsverlust oder depressiven Verstimmungen. Krisen wie der Klimawandel belasten die psychische Gesundheit der Beschäftigten zusätzlich. Besonders junge Menschen leiden unter diesen Mehrfachbelastungen und brauchen mehr Unterstützung.

    In dieser Folge beleuchten die LP-Redakteurinnen Bettina Röttig und Susanne Klopsch mit Jens Reppbahn das Thema psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Er ist Berater im Gesundheitsmanagement der B∙A∙D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH am Standort Bonn.

    Sie diskutieren unter anderem über gesetzliche Regelungen zum Schutz der mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz sowie Tools und Strategien, die im Handel eingesetzt werden können, um die psychische Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern und Tabuthemen rund um Mental Health anzusprechen. Dabei geht es auch um die Unterschiede in der psychischen Gesundheit zwischen Männern und Frauen und wie Ersthelferkurse dazu beitragen können, Frühwarnzeichen zu erkennen und angemessen zu reagieren.

    Hören Sie jetzt rein und erfahren Sie mehr darüber, wie Unternehmen und Arbeitnehmer gemeinsam ein gesundes Arbeitsumfeld schaffen können.

    Interessante Links:


    The State of the Frontline Workforce 2024
    Scoping Review zu Klimawandel und psychischer Gesundheit in Deutschland
    Antwort der Bundesregierung auf Susanne Ferschl
    Wie Ar­beit die psy­chi­sche Ge­sund­heit stär­ken kann

    • 30 min
    #77 Keine Angst vor KI - mit Dr. Kai Hudetz

    #77 Keine Angst vor KI - mit Dr. Kai Hudetz

    KI ist das nächste große Ding. Doch wie sollen Unternehmen vorgehen, um sich nicht zu verzetteln? „Nicht gleich das große Rad drehen wollen“, sagt Dr. Kai Hudetz pragmatisch. Der Geschäftsführer des Instituts für Handelsforschung Köln plädiert für eine einfache Strategie bei der Einführung von KI-basierter Software im Unternehmen. Lieber mit kleineren, klar definierten Projekten starten, die dem Unternehmen ganz konkrete Mehrwerte liefern. Das geht allerdings nur, wenn zuvor die Hausarbeiten erledigt wurden.

    Ein Gespräch über digitale Reifegrade, Use Cases und dem Spaß an neuen Entwicklungen.

    • 40 min
    #76 TikTok als Händler richtig nutzen - mit Sahra Al-Dujaili von TikTok

    #76 TikTok als Händler richtig nutzen - mit Sahra Al-Dujaili von TikTok

    Kaum eine andere Plattform wächst derzeit so rasant wie TikTok - und auch im Lebensmitteleinzelhandel hat die App längst ihren festen Platz gefunden. Immer mehr Supermärkte erkennen das Potenzial und gelten mittlerweile als Vorreiter in Sachen Community-Bildung. Doch welche Inhalte aus dem Lebensmitteleinzelhandel fesseln die Nutzer wirklich? Und warum müssen sich TikTok-Neulinge keine Sorgen um ihre Follower-Zahlen machen?

    Sahra Al-Dujaili, Group Vertical Director Consumer Goods bei TikTok, gibt als Expertin in dieser Episode spannende Einblicke und Antworten auf genau diese Fragen. Wir tauchen ein in die Welt von TikTok, werfen einen Blick auf Erfolgsbeispiele aus der Lebensmittelbranche und beleuchten aktuelle Themen wie Employer Branding, Datenschutz und die digitale Angebotskommunikation.



    Links:

    ALDI Nord: Analytisch zum Erfolg

    • 21 min
    #75 Die Zukunft der Käsetheke – mit Christian Pontow von Beemster

    #75 Die Zukunft der Käsetheke – mit Christian Pontow von Beemster

    In den letzten Jahren ist die Zahl der Bedientheken stetig zurückgegangen - nicht zuletzt als Folge der Kaufzurückhaltung der Kunden. Im Jahr 2023 gab es landesweit nur noch 10.500 Bedientheken - ein Rückgang von 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Doch wie sieht die Zukunft der Käsetheken aus?

    Gemeinsam mit unserem Gast Christian Pontow von Beemster und unserer Käse-Expertin Heidrun Mittler werfen wir einen Blick auf die kommenden Entwicklungen. Wie sehen Käsetheken in fünf oder zehn Jahren aus? Sind Gastro- und Hybridtheken die Lösung? Wie kann der Lebensmitteleinzelhandel dem Fachkräftemangel begegnen? Und vor allem: Wie lassen sich junge Menschen für die Arbeit hinter der Theke als „Genuss-Influencer“ begeistern?

    Christian Pontow gibt nicht nur Antworten auf diese Fragen, sondern auch spannende Einblicke in die Arbeit von Cono Kaasmakers, dem Hersteller des Beemster-Käses.



    Links:

    Impressionen vom Käse-Star 2023

    Stimmungsbarometer: „Die Käsetheke im Supermarkt hat wieder zugelegt“

    • 22 min
    #74 Bio-Pionier steigt in den klassischen LEH ein

    #74 Bio-Pionier steigt in den klassischen LEH ein

    Die Antersdorfer Mühle aus Simbach am Inn fokussiert seit den 70er Jahren auf Bio. 2016 vom Hochwasser zerstört, setzt die neue Mühle Maßstäbe in Sachen Vermahlungstechnik. LP-Redakteurin Christina Steinhausen spricht mit dem Inhaber der Mühle, Johann Priemeier, über seine Erfahrungen als LEH-Einsteiger.

    Wo der Müller Lehrgeld bezahlt hat, und warum er im Bereich Private Label aus der Kurve geflogen ist, hören Sie hier. Und auch, dass Einkäufer aus dem LEH „nur Verkäufer von Konditionen sind“. Gelassen hat der Niederbayer die Absätze seiner Marke Antersdorfer im LEH sowie im Fachhandel 2023 um 20 Prozent gesteigert. „Des passt scho“, kommentiert er die Unternehmensentwicklung. Welche Hausaufgaben der Müller in vierter Generation noch erledigen muss, sagt er auch. „Maybe“ gehöre in ein paar Jahren auch der Export ins nur zwei Kilometer entfernte Österreich dazu. Auf jeden Fall werde er künftig um schriftliche Verträge mit den rund 250 Landwirten, die ihn teils seit 30 Jahren beliefern, und denen er in der Regel ihre komplette Ware abnimmt, vermutlich nicht herum kommen.  

    • 39 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
4biddenknowledge Podcast
Billy Carson 4biddenknowledge
The Rich Roll Podcast
Rich Roll
Mick Unplugged
Mick Hunt
Law of Attraction SECRETS
Natasha Graziano

You Might Also Like

OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis
Business Insider
Mit den Waffeln einer Frau
barba radio, Barbara Schöneberger
FAST & CURIOUS
Lea-Sophie Cramer, Verena Pausder
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Forever Young - Der Longevity-Podcast
Lanserhof