100 episodes

Das Regionaljournal Bern Freiburg Wallis berichtet täglich über das politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle und sportliche Geschehen der Kantone Bern, Freiburg und Wallis.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    • News

Das Regionaljournal Bern Freiburg Wallis berichtet täglich über das politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle und sportliche Geschehen der Kantone Bern, Freiburg und Wallis.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Der ehemalige Hunterpilot Bruno Lehmann erinnert sich an Absturz

    Der ehemalige Hunterpilot Bruno Lehmann erinnert sich an Absturz

    In dieser Woche testet die Schweizer Armee, wie man ein Stück Autobahn als Flugplatz brauche kann. Einer, der das in bereits in den 80er-Jahren getestet hat, ist der ehemalige Hunterpilot Bruno Lehmann. Er erinnert sich aber vor allem an seinen Absturz mit einem Hunterflugzeug.

    Weiter in der Sendung:

    * Die Grüne Dominique Bühler ist vom Berner Kantonsparlament zur Grossratspräsidentin gewählt worden. Ein Gespräch mit der 41-Jährigen.
    * In Neyruz auf der Zugstrecke zwischen Freiburg und Romont ist am Montagmittag ein Auto von einer Brücke auf ein Bahntrassee gestürzt. Anschliessend kollidierte ein Zug mit dem Auto. Fünf Personen wurden dabei verletzt.

    • 23 min
    Herzogenbuchsee wirft SBB mangelnde Kommunikation vor

    Herzogenbuchsee wirft SBB mangelnde Kommunikation vor

    Ab Montag bis am 13. Juni hält fast kein Zug in Herzogenbuchsee im Oberaargau. Stattdessen fahren Ersatzbusse. Die Fahrzeiten verlängern sich, die Abfahrtszeiten sind anders. Informiert habe sie die SBB darüber letzten Freitag und auch erst auf Nachfrage, kritisiert die Gemeindepräsidentin. 

    Weiter in der Sendung:

    * Die Stiftung Landschaftsschutz, der Schweizer Alpen Club und Mountain Wilderness haben beim Berner Verwaltungsgericht Beschwerde eingereicht. Sie wollen sich gegen eine bereits bewilligte Solar-Grossanlage auf der Alp Morgeten in Oberwil im Simmental wehren. 
    * Die Walliser Stimmbevölkerung stimmt Ende November über das Klimagesetz ab. Das Referendum ist formell zustande gekommen.

    • 3 min
    Drei Verletzte wegen Feuerwerk beim Cupfinal in Bern

    Drei Verletzte wegen Feuerwerk beim Cupfinal in Bern

    Aus Polizeisicht ist der Cupfinal im Berner Wankdorfstadion ruhig verlaufen. Eine unbeteiligte Person musste jedoch wegen Verletzungen durch Feuerwerk ins Spital. Im Stadion wurden zwei weitere Personen verletzt.

    Weiter in der Sendung:

    * Ruf in die Woche: Das perfekte Regierungsfoto.

    • 5 min
    Ein Leben fürs Theater

    Ein Leben fürs Theater

    17 Jahre lang war Katharina Rupp Schauspieldirektorin beim Theater Orchester Biel Solothurn. Im Gespräch spricht sie über ihre Karriere und ihr Leben.

    Weiter in der Sendung:

    * Cupfinal in Bern: Tausende Fussballfans ziehen laut durch die Stadt.

    • 19 min
    Warum mehr einkaufen Bedürftigen helfen soll

    Warum mehr einkaufen Bedürftigen helfen soll

    Die Freiburger Lebensmittelbank – ein Hilfswerk – ruft Kundinnen und Kunden auf, ihre Einkäufe mit Bedürftigen zu teilen.

    Weiter in der Sendung:

    * Der FC Thun steigt auch dieses Jahr nicht in die höchste Liga auf. Was das für den Fussballverein bedeutet – Thun-Präsident Andres Gerber gibt Antwort.

    • 11 min
    Wohnhaus von Künstler Albert Anker wird zur Kulturstätte

    Wohnhaus von Künstler Albert Anker wird zur Kulturstätte

    Das Bauernhaus, in dem Albert Anker geboren wurde und wohnte, wurde heute als «Centre Albert Anker» eingeweiht. Neben seinem Atelier, kann man im Dachstock eine Dauerausstellung und im Garten eine Wechselausstellung sehen. Nationale Ausstrahlung ist das Ziel.

    Weiter in der Sendung:

    * Das Berner Seeland hat geprüft, wo Windräder Sinn machen könnten – einen Tag später gibt es bereits Widerstand.
    * Pierre Alain Schnegg wird Präsident der Westschweizer Regierungskonferenz.
    * Der Berner Ex-Grossrat Stefan Hofer muss hinter Gitter: Er wurde unter anderem wegen Betrug und Geldwäscherei verurteilt.

    • 23 min

Top Podcasts In News

The Daily
The New York Times
The Tucker Carlson Show
Tucker Carlson Network
Up First
NPR
The Megyn Kelly Show
SiriusXM
Serial
Serial Productions & The New York Times
The Ben Shapiro Show
The Daily Wire

You Might Also Like

Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Samstagsrundschau
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Politbüro
Tamedia
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tamedia
Zeitblende
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

More by Schweizer Radio und Fernsehen

Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
HeuteMorgen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Hörspiel
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zum Glück ist Freitag
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Wissenschaftsmagazin
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)