16 episodes

Psychiatrie und psychiatrische Erkrankungen entstigmatisieren – das ist das Ziel des neuen Podcasts „Rose mit Psychose“. Darin berichten Sabine Müskes, Hygienefachkraft und Ingo Remmers, Fachkraft für Expertenstandards, von ihren Erfahrungen im Alexius/Josef Krankenhaus in Neuss – ganz authentisch, immer nah an den Mitarbeitenden des Hauses und mit vielen spannenden Themen rund um die Psychiatrie.

Mehr Infos zum Podcast und zum Alexius/Josef Krankenhaus: https://augustinus.digital/podcast

Rose mit Psychose - Der Psychiatrie-Podcast aus Neuss Sabine Müskes & Ingo Remmers

    • Health & Fitness

Psychiatrie und psychiatrische Erkrankungen entstigmatisieren – das ist das Ziel des neuen Podcasts „Rose mit Psychose“. Darin berichten Sabine Müskes, Hygienefachkraft und Ingo Remmers, Fachkraft für Expertenstandards, von ihren Erfahrungen im Alexius/Josef Krankenhaus in Neuss – ganz authentisch, immer nah an den Mitarbeitenden des Hauses und mit vielen spannenden Themen rund um die Psychiatrie.

Mehr Infos zum Podcast und zum Alexius/Josef Krankenhaus: https://augustinus.digital/podcast

    Führen mit Herz, starken Werten und Enthusiasmus

    Führen mit Herz, starken Werten und Enthusiasmus

    Episode 16 unseres Psychiatrie-Podcasts bietet euch eine Premiere: Zum ersten Mal haben wir mit einer Person ausführlich gesprochen, die selbst nicht direkt am Alexius/Josef Krankenhaus arbeitet. Andreas Degelmann ist einer von drei Gesamtgeschäftsführern der St. Augustinus Gruppe. Der Gruppe also, zu der auch unser Krankenhaus gehört.

    Freut euch auf eine extrem spannende und informative Folge, in der wir sozusagen über den Tellerrand der Psychiatrie hinausschauen: Erfahrt u.a., weshalb Andreas Degelmann ein begeisterter Radfahrer im Joballtag ist, wo er am Wochenende am liebsten mit seiner Familie zur Ruhe kommt sowie viele weitere hautnahe Einblicke in seine vielseitige Tätigkeit.

    Viel Spaß beim Hören!


    Ihr wollt uns Feedback geben?Dann schreibt uns einfach an podcast-ajk@ak-neuss.de
    Wir freuen uns auf eure Anregungen und Kommentare!

    • 25 min
    Angehörigenberatung psychisch erkrankter Menschen

    Angehörigenberatung psychisch erkrankter Menschen

    In der sogenannten „Familialen Pflege“ dreht sich alles um die An- und Zugehörigen von Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Denn gerade für das direkte soziale Umfeld (Familie, Freunde etc.) ist der Ausbruch einer psychischen Erkrankung häufig eine große Herausforderung, die mit Unsicherheit und vielen Fragezeichen einhergeht. Da kann eine ausreichende Selbstfürsorge schnell mal auf der Strecke bleiben.



    Anlässlich von 15 Jahren Familiale Pflege bei uns im Alexius/Josef Krankenhaus haben wir uns ausführlich mit Daniela Lüder und Markus Urbanczyk ausgetauscht, die beide mit viel Herzblut und Professionalität An- und Zugehörige beraten, unterstützen - und sogar zu Hause besuchen.

    Markus bietet dies neben Deutsch übrigens auch auf Polnisch an, wie ihr im Podcast erfahren könnt Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!


    Ihr wollt uns Feedback geben?Dann schreibt uns einfach an podcast-ajk@ak-neuss.de
    Wir freuen uns auf eure Anregungen und Kommentare!

    • 19 min
    Praxisanleitung in der Psychiatrie

    Praxisanleitung in der Psychiatrie

    Bei der Ausbildung von Pflegekräften in Krankenhäusern spielen Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter eine zentrale Rolle. Sie begleiten Azubis vom Start ihrer Ausbildung bis zum Examen auf ihrem Weg und stehen ihnen mit jeder Menge Unterstützung zur Seite.

    In unserer neuesten Psychiatrie-Podcast-Folge haben wir beide Seiten an einem Tisch zusammengebracht: Sabrina ist bei uns im Alexius/Josef Krankenhaus freigestellte Praxisanleiterin – und Tomás hat Anfang April erfolgreich seine Ausbildung zum examinierten Pflegefachmann abgeschlossen. Für Sabrina ist es ein ganz besonderer Job, Azubis wie Tomás als Sparringspartnerin zu unterstützen, so dass sie bei ihren Prüfungen und Examen auch schon einmal selbst mitfiebert. Freut euch auf eine Folge mit vielen nützlichen Tipps und Infos rund um den Ablauf der Pflegeausbildung bei uns in der Psychiatrie – viel Spaß beim Hören!


    Ihr wollt uns Feedback geben?Dann schreibt uns einfach an podcast-ajk@ak-neuss.de
    Wir freuen uns auf eure Anregungen und Kommentare!

    • 17 min
    Psychiatrie trifft Schule

    Psychiatrie trifft Schule

    Statt Kreide, Pult und Tafel einen Tag lang hautnah Psychiatrieluft schnuppern - fast dreißig Schülerinnen des Neusser Gymnasiums Marienberg waren vor kurzem zusammen mit ihrer Lehrkraft zu Besuch bei uns im Alexius/Josef Krankenhaus. Dabei haben sie nicht nur das Krankenhaus inklusive Turnhalle, Kaninchenstall und natürlich unseren "Mann mit Rose" näher kennengelernt, sondern auch ganz viel über den Arbeitsalltag und die verschiedenen Berufsfelder in der Psychiatrie erfahren.

    Wir waren mit unserem Mikrofon dabei und haben die Schülerinnen für unseren Podcast nach ihren Eindrücken und Erfahrungen gefragt.

    So viel sei an dieser Stelle schon einmal gespoilert: einige der Jugendlichen haben sich "Psychiatrie" vorher ganz anders vorgestellt ...


    Ihr wollt uns Feedback geben?Dann schreibt uns einfach an podcast-ajk@ak-neuss.de
    Wir freuen uns auf eure Anregungen und Kommentare!

    • 24 min
    Depressionen - und wie sie geheilt werden können

    Depressionen - und wie sie geheilt werden können

    Dauernde Niedergeschlagenheit, Erschöpfung, Schlafstörungen oder Appetitlosigkeit, das sind nur einige der möglichen Symptome einer Depression. Wenn es ganz schlimm wird, kann ein mehrwöchiger stationärer Aufenthalt bei uns im Alexius/Josef Krankenhaus helfen. Wir haben uns ausführlich mit unserer Oberärztin Martina unterhalten, die sich auf die Behandlung depressiver Menschen in unserer Klinik spezialisiert hat.

    Ihr erfahrt in dieser Folge nicht nur, ab wann ihr selbst zu einer Ärztin oder einem Arzt gehen solltet, um euch auf eine mögliche Depression hin untersuchen zu lassen, sondern auch, wie die Heilungsaussichten sind und welche Therapieverfahren angwendet werden. So viel können wir hier schon vorwegnehmen: Je früher ihr das abcheckt und euch Hilfe sucht, umso besser sind die Chancen auf eine zügige Heilung. Darüber hinaus erfahrt ihr von Martina auch, wie sie es schafft, Alltag in der Psychiatrie und Privatleben voneinander zu trennen. Wir wünschen euch wieder viel Spaß beim Hören.




    Ihr wollt uns Feedback geben?Dann schreibt uns einfach an podcast-ajk@ak-neuss.de
    Wir freuen uns auf eure Anregungen und Kommentare!

    • 18 min
    Musiktherapie – wenn Klänge heilen

    Musiktherapie – wenn Klänge heilen

    Wer weiß, was eine keltische Klappenharfe ist? Oder ein westafrikanisches Balafon? Diese und viele weitere Instrumente warten im Alexius/Josef Krankenhaus darauf, von Patientinnen und Patienten in die Hand genommen, ausprobiert und gespielt zu werden. Dies geschieht selbstverständlich unter fachkundiger Anleitung: In unserer neuesten Psychiatrie-Podcast-Folge sprechen wir mit unserem Musiktherapeuten Johannes Reichert u. a. über die heilende Kraft von Songs, Billie Eilish und Helene Fischer – und dass zum gemeinsamen Improvisieren keinerlei musikalische Vorkenntnisse nötig sind. Darüber hinaus hat Johannes Reichert übrigens auch den Jingle komponiert, den ihr seit Folge 1 immer als Intro und Outro bei unserem Psychiatrie-Podcast hört.


    Ihr wollt uns Feedback geben?Dann schreibt uns einfach an podcast-ajk@ak-neuss.de
    Wir freuen uns auf eure Anregungen und Kommentare!

    • 23 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Huberman Lab
Scicomm Media
The Dr. John Delony Show
Ramsey Network
Perform with Dr. Andy Galpin
Dr. Andy Galpin
The School of Greatness
Lewis Howes
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts
Passion Struck with John R. Miles
John R. Miles

You Might Also Like

Rätsel des Unbewußten. Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie.
Dr. Cécile Loetz & Dr. Jakob Müller
MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
RTL+ / Brigitte Woman
Mit den Waffeln einer Frau
barba radio, Barbara Schöneberger
Die Köpfe der Genies mit Maxim Mankevich
Maxim Mankevich
Weird Crimes
Ines Anioli, Visa Vie & Studio Bummens
stern Crime - Spurensuche
RTL+ / Stern.de GmbH / Audio Alliance