5 episodes

Willkommen im Stimmlabor – dem Podcast, in dem wir in jeder Folge tief in die interdisziplinäre Welt der Stimme eintauchen. Tauche mit uns ein, während wir die vielschichtige Natur der Stimme von verschiedenen Blickwinkeln und aus der Perspektive unterschiedlichster Disziplinen beleuchten.
Unsere Reise führt uns nicht nur durch die klangvolle Welt der Stimme, sondern wir werfen auch einen Blick auf verwandte Themen, die das breite Spektrum des therapeutischen Repertoires abdecken. Von der Sprech- und Sprachtherapie bei Kindern und Erwachsenen über die faszinierende Welt der Schlucktherapie bis hin zur erstaunlichen Hörtherapie und der befreienden Atemtherapie.
In jeder Folge haben wir inspirierende Gäste zum Interview eingeladen, um ihre einzigartigen Perspektiven und Erfahrungen zu teilen. Gemeinsam setzen wir dabei unterschiedliche Schwerpunkte und entdecken die faszinierende Welt der Stimme in all ihren Facetten. Manchmal ein Crash Kurs durch ein schon bekanntes Thema, ein anderes Mal neues Terrain zum weiterdenken und träumen.
Begleite uns auf dieser spannenden Reise durch die Welt der Stimme und lass Dich mitreißen von coolen Gästen und spannenden Themen.

Stimmlabor Julia Lukaschyk

    • Health & Fitness

Willkommen im Stimmlabor – dem Podcast, in dem wir in jeder Folge tief in die interdisziplinäre Welt der Stimme eintauchen. Tauche mit uns ein, während wir die vielschichtige Natur der Stimme von verschiedenen Blickwinkeln und aus der Perspektive unterschiedlichster Disziplinen beleuchten.
Unsere Reise führt uns nicht nur durch die klangvolle Welt der Stimme, sondern wir werfen auch einen Blick auf verwandte Themen, die das breite Spektrum des therapeutischen Repertoires abdecken. Von der Sprech- und Sprachtherapie bei Kindern und Erwachsenen über die faszinierende Welt der Schlucktherapie bis hin zur erstaunlichen Hörtherapie und der befreienden Atemtherapie.
In jeder Folge haben wir inspirierende Gäste zum Interview eingeladen, um ihre einzigartigen Perspektiven und Erfahrungen zu teilen. Gemeinsam setzen wir dabei unterschiedliche Schwerpunkte und entdecken die faszinierende Welt der Stimme in all ihren Facetten. Manchmal ein Crash Kurs durch ein schon bekanntes Thema, ein anderes Mal neues Terrain zum weiterdenken und träumen.
Begleite uns auf dieser spannenden Reise durch die Welt der Stimme und lass Dich mitreißen von coolen Gästen und spannenden Themen.

    Jutta Talley - Was ist ein System?

    Jutta Talley - Was ist ein System?

    Hallo und herzlich willkommen im Stimmlabor. Hier erforschen wir in jeder Folge die interdiziplinäre Welt der Stimme. Mein Name ist Julia Lukaschyk und heute bei mir zu Gast ist Jutta Talley. Sie ist Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin und von der systemischen Gesellschaft zertifizierte systemische Beraterin, Therapeutin und Supervisorin. Ihr Spezialthema ist die verbale Kommunikation. Sie lebt in Hannover und arbeitet dort als Autorin, Trainerin, Coach, Referentin und Supervisorin mit Fach- und Führungskräften und ganzen Teams. In unserem Gespräch geht es um ihre Arbeit, was davon alltäglich ist und welche Abwechslung der Beruf zu bieten hat, es geht um die Schnittmenge zwischen Atem-,Sprech- und Stimmlehre und systemischem Arbeiten und darum, was wir als Stimmprofis eigentlich machen, wenn die eigene Stimme mal versagt.
    Juttas erstes Buch ist übrigens im Dezember 2023 erschien „Überzeugend sprechen in Podcasts und Videos“ bei Springer Gabler. Schau gerne mal rein, um mehr zu erfahren.

    Besonders gefallen an unserem Gespräch hat mir Juttas Sichtweise und das, was sie als Demut oder demütig sein bezeichnet, das hat sie aus meiner Sicht absolut verkörpert und ist damit sehr authentisch. Auch hat mir das Gespräch wieder gezeigt, wie vielfältig das Berufsfeld und die Arbeitskontexte sind – einfach toll und wunderbar finde ich! Vielleicht kannst auch Du etwas davon aufgreifen oder weitertragen, auf jeden Fall hoffe ich Du konntest Dir etwas mitnehmen und hast eine neue Perspektive gewonnen. Ich freue mich, wenn Du auch beim nächsten Mal wieder dabei bist, wenn wir gemeinsam die interdisziplinäre Welt der Stimme erforschen.

    • 47 min
    Julia Toubekis-Baumgardt - Schlaffhorst und Andersen: Zwischen Tradition und Zukunftsvision

    Julia Toubekis-Baumgardt - Schlaffhorst und Andersen: Zwischen Tradition und Zukunftsvision

    Hallo und herzlich willkommen im Stimmlabor. Hier erforschen wir in jeder Folge die interdiziplinäre Welt der Stimme. Mein Name ist Julia Lukaschyk und heute bei mir zu Gast ist meine Namensfetterin und Kollegin Julia Toubekis-Baumgardt. Sie ist Atem-Sprech-und Stimmlehrerin und Vocal Coach. In unserem Gespräch geht es um die Schule Schlaffhorst-Andersen und das Konzept der beiden Frauen in der Rückschau und mit Blick in die Zukunft. Es geht um die Einzigartigkeit und den großen Schatz, den die Ausbildung und das Konzept liefert und praktische Erfahrungen aus der Schnittstelle zwischen Therapie und Kunst.
    Was in unserem Gespräch leider viel zu kurz gekommen ist, ist die unglaubliche praktische Erfahrung, die Julia in ihren Jahren im Ausland gesammelt hat. Sie war beispielsweise fünf jahre als Sängerin, Musikerin und Schauspielerin in Spanien, Frankreich und Belgien tätig. Zudem hat sie in dieser Zeit dort Coachings für Stimme und Atmung angeboten. 2001 hat es sie wieder nach Deutschland, genauer nach Berlin verschlagen, wo sie als Vocal-Coach tätig war, bevor sie 2008 wieder zurück nach Bad nenndorf gekehrt ist, um an der Schlaffhorst-Andersen Schule ihre Erfahrungen in die Lehre umzusetzen. Seit 2020 ist sie die Studienleitung der Schule und damit maßgeblich an der Entwicklung des Curriculums beteiligt. Vielleicht passt es an anderer Stelle sie dazu noch näher zu befragen.
    Bezüglich des Aufrufs zur Mitarbeit an einer großen Serien-Einzelfallstudie würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr Kontakt aufnehmt @ julia.lukaschyk@cjd.de. Herzlichen Dank schon mal an dieser Stelle.
    Ich hoffe Du kannst Dir etwas mitnehmen und hast eine neue Perspektive gewonnen. und freue mich, wenn Du auch beim nächsten Mal wieder dabei bist, wenn wir gemeinsam die interdisziplinäre Welt der Stimme erforschen.

    • 41 min
    Kim Gutowski & Laurén Kaczmarczyk - Stimmtherapie bei Transpersonen

    Kim Gutowski & Laurén Kaczmarczyk - Stimmtherapie bei Transpersonen

    Hallo und herzlich willkommen im Stimmlabor. Hier erforschen wir in jeder Folge die interdisziplinäre Welt der Stimme. Mein Name ist Julia Lukaschyk und heute bei zu Gast sind gleich zwei Expertinnen für den Fachbereich Stimme. Kim Gutowski und Laurén Kasmarczyk. Kim ist Logopädin und arbeitet im Medical Voice Center in Hamburg. Dort behandelt sie eine Vielzahl von stimmbezogenen Störungsbildern, ihr Schwerpunkt ist die Therapie mit trans* Personen. Da wir nur ein kurzes Gespräch geführt haben und dieses Thema noch tiefer beleuchten wollten, haben wir uns zu dem Laurén eingeladen. Sie ist selbst trans*, Atem –, Sprech – und Stimmlehrerin, Coach für trans* Personen und Model. Durch ihre Perspektive verleiht sie dem Thema neben der TherapeutInnen Perspektive enorme Tiefe und gibt interessante Einblicke. Viel Spaß!

    • 1 hr 2 min
    Prof. Dr. Stefanie Duchac - Gehst du deiner Berufung nach?

    Prof. Dr. Stefanie Duchac - Gehst du deiner Berufung nach?

    Hallo und herzlich willkommen im Stimmlabor. Hier erforschen wir in jeder Folge die interdiziplinäre Welt der Stimme. Mein Name ist Julia Lukaschyk und heute bei mir zu Gast ist Prof. Dr. Stephanie Duchac, sie ist Logopädin und Professorin für Logopädie an der SRH Hochschule für Gesundheit in Karlsruhe. Man kann sie als ziemliche Koryphäe der Dysphagietherapie bezeichnen, zum Einen durch jahrelange wissenschaftlich-klinische Erfahrung, zum Anderen durch Forschungsarbeiten im Rahmen ihrer Promotion und ihre ehrenamtliche Tätigkeit in der europäischen Gesellschaft für Schluckstörungen sowie dem ersten deutschsprachigen Podcast der das Thema Dysphagie aufgreift.
    Die heutige Folge ist ein Rundumschlag zum Thema Dysphagie, aber auch EBP (Evidenz basierte Praxis). Neben der Frage was sich hinter den drei Buchstaben EBP verbirgt klären wir auch, was eigentlich eine Schluckstörung ist, wie wir sie diagnostizieren und therapieren können. Viel Spaß!

    • 46 min
    Prof. Dr. Ulla Beushausen - Wie bist du zur Logopädie gekommen?

    Prof. Dr. Ulla Beushausen - Wie bist du zur Logopädie gekommen?

    Hallo und herzlich willkommen im Stimmlabor. Hier erforschen wir in jeder Folge die interdiziplinäre Welt der Stimme. Heute bei mir zu Gast ist Professorin und Doktorin Ulla Beushausen, sie ist Logopädin und Professorin für Logopädie an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim im Studiengang für Ergotherapie/Logopädie und Physiotherapie.
    In unserem Gespräch geht es um ihren ganz persönlichen Weg zur Logopädie und zur Berufung zur ersten Professorin für Logopädie in Deutschland, um Feminismus, die Forschungslandschaft und die Methodenwahl und Methodenvielfalt im Bereich der Stimmtherapie in Deutschland. Viel Spaß!

    • 47 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Huberman Lab
Scicomm Media
The School of Greatness
Lewis Howes
Nothing much happens: bedtime stories to help you sleep
iHeartPodcasts
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts
Passion Struck with John R. Miles
John R. Miles
Ten Percent Happier with Dan Harris
Ten Percent Happier