23 episodes

Im Praxis- oder Klinikalltag ist es aus Zeitgründen nicht immer einfach, eine Übersicht über neueste Studien zu behalten und diese auch noch zu lesen. „Study Snacks“ von Thieme möchte Ärzt*innen dabei unterstützen. Egal, ob in der Kaffeepause, auf dem Weg zur Arbeit oder beim Joggen: „Study Snacks“ fasst aktuelle Studien auf das Wesentlichste und in wenigen Minuten zusammen. Die ausführlichen Studien sind in den Shownotes nur einen Klick entfernt.

"Study Snacks" ist eine Produktion von Thieme.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
*Wichtiger Hinweis - Der Podcast kann das persönliche Arztgespräch, die Diagnose und Behandlung NICHT ersetzen!
Wie jede Wissenschaft ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Podcast eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Zuhörer zwar darauf vertrauen, dass die Hosts große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Podcast entspricht.
Für Angaben über Dosierungs- und Behandlungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jede*r Benutzende ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel und Bedienungsanleitungen der verwendeten Präparate, Methoden oder Geräte und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten oder einer Spezialistin, im Arztgespräch deren korrekte Applikation festzustellen und festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Behandlungsformen, Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem Podcast abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Behandlungsformen, Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht wurden. Jede Anwendung, Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzenden. Podcast Hosts und Verlag appellieren an alle Benutzenden, ihnen etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Host oder dem Verlag mitzuteilen.

Without Thieme Group's prior express written permission, the following use is strictly reserved: You shall not 1) use the content for commercial text and data mining as under § 44b German Copyright Act, i.e. use robots, spiders, scripts, service, software or any manual or automatic device, tool, or process designed to data mine or scrape the content, data or information from the service, product or content, or otherwise use, access, or collect the content, data or information using automated means; 2) use the content or any part thereof for the development of any software program, algorithm or other automated system, including, but not limited to, training a machine learning or artificial intelligence - AI - system, including generative AI.

Die Thieme Gruppe behält sich eine Nutzung ihrer Inhalte für kommerzielles Text- und Data-Mining im Sinne von § 44b UrhG, ausdrücklich vor, ausgeschlossen ist der Einsatz, z.B. von Robots, Spiders, Scripts, Services, Software oder anderen manuellen oder automatischen Geräten, Werkzeugen oder Prozessen, die dafür bestimmt sind, Data-Mining zu ermöglichen oder Inhalte, Daten oder Informationen aus dem Service, Produkt oder Inhalt zu Scrapen oder in anderer Weise zu nutzen, darauf zuzugreifen oder Inhalte, Daten oder Informationen zu mittels automatisierter Mittel zu sammeln; die Inhalte dürfen auch nicht zur Entwicklung, zum Training und/oder zur Anreicherung und oder Vergleichbarem von KI-Systemen, Software Programmen, Algorithmen oder anderen automatisierten Systemen, insbesondere von generativen KI-Systemen verwendet werden.

Impressum:
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14
70469 Stuttgart
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: +49 711 8931-0
Kontakt: audio@thieme.de
Projektleitung: Nadine Spöri und Daniel Dünchem
UmsatzsteuerID: DE 1

Study Snacks - Urologie Thieme Gruppe

    • Health & Fitness

Im Praxis- oder Klinikalltag ist es aus Zeitgründen nicht immer einfach, eine Übersicht über neueste Studien zu behalten und diese auch noch zu lesen. „Study Snacks“ von Thieme möchte Ärzt*innen dabei unterstützen. Egal, ob in der Kaffeepause, auf dem Weg zur Arbeit oder beim Joggen: „Study Snacks“ fasst aktuelle Studien auf das Wesentlichste und in wenigen Minuten zusammen. Die ausführlichen Studien sind in den Shownotes nur einen Klick entfernt.

"Study Snacks" ist eine Produktion von Thieme.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
*Wichtiger Hinweis - Der Podcast kann das persönliche Arztgespräch, die Diagnose und Behandlung NICHT ersetzen!
Wie jede Wissenschaft ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Podcast eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Zuhörer zwar darauf vertrauen, dass die Hosts große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Podcast entspricht.
Für Angaben über Dosierungs- und Behandlungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jede*r Benutzende ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel und Bedienungsanleitungen der verwendeten Präparate, Methoden oder Geräte und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten oder einer Spezialistin, im Arztgespräch deren korrekte Applikation festzustellen und festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Behandlungsformen, Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem Podcast abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Behandlungsformen, Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht wurden. Jede Anwendung, Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzenden. Podcast Hosts und Verlag appellieren an alle Benutzenden, ihnen etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Host oder dem Verlag mitzuteilen.

Without Thieme Group's prior express written permission, the following use is strictly reserved: You shall not 1) use the content for commercial text and data mining as under § 44b German Copyright Act, i.e. use robots, spiders, scripts, service, software or any manual or automatic device, tool, or process designed to data mine or scrape the content, data or information from the service, product or content, or otherwise use, access, or collect the content, data or information using automated means; 2) use the content or any part thereof for the development of any software program, algorithm or other automated system, including, but not limited to, training a machine learning or artificial intelligence - AI - system, including generative AI.

Die Thieme Gruppe behält sich eine Nutzung ihrer Inhalte für kommerzielles Text- und Data-Mining im Sinne von § 44b UrhG, ausdrücklich vor, ausgeschlossen ist der Einsatz, z.B. von Robots, Spiders, Scripts, Services, Software oder anderen manuellen oder automatischen Geräten, Werkzeugen oder Prozessen, die dafür bestimmt sind, Data-Mining zu ermöglichen oder Inhalte, Daten oder Informationen aus dem Service, Produkt oder Inhalt zu Scrapen oder in anderer Weise zu nutzen, darauf zuzugreifen oder Inhalte, Daten oder Informationen zu mittels automatisierter Mittel zu sammeln; die Inhalte dürfen auch nicht zur Entwicklung, zum Training und/oder zur Anreicherung und oder Vergleichbarem von KI-Systemen, Software Programmen, Algorithmen oder anderen automatisierten Systemen, insbesondere von generativen KI-Systemen verwendet werden.

Impressum:
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14
70469 Stuttgart
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: +49 711 8931-0
Kontakt: audio@thieme.de
Projektleitung: Nadine Spöri und Daniel Dünchem
UmsatzsteuerID: DE 1

    Harnwegsinfektionen: Antibiotikaresistenzen bei Dauerprophylaxe im Kindesalter

    Harnwegsinfektionen: Antibiotikaresistenzen bei Dauerprophylaxe im Kindesalter

    Link zur Studie (PubMed):
    https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38092615/

    Aubert O et al. Antimicrobial Resistance Patterns in Children with Continuous Antibiotic Prophylaxis: A Meta-analysis of Randomised Controlled Trials. Eur Urol 2023: S0302-2838(23)03291-8. DOI: 10.1016/j.eururo.2023.12.002

    Harnwegsinfektionen stellen ein häufiges Problem im Kindesalter dar. Unabhängig davon, ob begleitend ein vesikoureteraler Reflux vorliegt oder nicht, erhalten viele Betroffene eine Langzeit-Antibiotikaprophylaxe. Ein deutsches Forscherteam untersuchte nun mithilfe einer Metaanalyse von Studiendaten, welche Folgen die Dauertherapie auf die Entwicklung von Bakterienresistenzen hat.

    • 4 min
    Kleine Nierentumore: Obligatorische Biopsie beeinflusst Therapieentscheidungen

    Kleine Nierentumore: Obligatorische Biopsie beeinflusst Therapieentscheidungen

    Link zur Studie (PubMed):
    https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36927041/#:~:text=Conclusions%3A%20Our%20data%20indicate%20that,an%20increase%20in%20active%20surveillance

    Angesichts des zunehmenden Einsatzes der modernen Bildgebungsverfahren nimmt die Inzidenz kleinerer, inzidentell detektierter Nierentumore zu. Mehr als 20% der chirurgisch resezierten Befunde sind benigne – eine präinterventionelle Biopsie der Läsionen kann daher theoretisch Übertherapien vermeiden. Inwiefern beeinflusst die obligatorische bioptische Abklärung kleiner Nierentumore die Behandlungsentscheidungen? Dieser Frage ging ein US-Forscherteam nach.

    • 5 min
    Nierenchirurgie: Augmented Reality unterstützt roboterassistierte Eingriffe

    Nierenchirurgie: Augmented Reality unterstützt roboterassistierte Eingriffe

    Link zur Studie (PubMed):
    https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36941148/

    Die Augmented Reality (AR)-Technologie („erweiterte Realität“) eröffnet neue Perspektiven für die roboterassistierte Nierenchirurgie. Die Erweiterung der Wahrnehmung während der Live-Operation um präoperativ mittels Bildgebung gewonnene, patientenspezifische, dreidimensionale Modelle funktioniert gegenwärtig allerdings noch nicht reibungslos. Ein Forscherteam aus Belgien löste nun eines der bei der Modellintegration auftretenden Probleme.

    • 5 min
    Prostatakarzinom: PSMA-PET hat Vorteile gegenüber konventionellem Staging

    Prostatakarzinom: PSMA-PET hat Vorteile gegenüber konventionellem Staging

    Link zur Studie (PubMed):
    https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37032189/

    Das Staging bei Prostatakarzinom beruht im Wesentlichen auf der Computertomografie (CT), der Magnetresonanztomografie (MRT) sowie der Knochenszintigrafie. Allerdings stellen sich mit diesen Verfahren nicht alle Tumorherde dar. Die Positronenemissionstomographie auf der Basis des prostataspezifischen Membranantigens (PSMA-PET) könnte dieses Problem lösen, allerdings fehlen bislang belastbare Daten zur Genauigkeit (engl. Accuracy) dieser Methode.

    • 6 min
    Prostatakarzinom: T-Stadium mit oder ohne Einbeziehung der Bildgebung?

    Prostatakarzinom: T-Stadium mit oder ohne Einbeziehung der Bildgebung?

    Laut der jüngsten Empfehlungen des American Joint Committee on Cancer (AJCC) soll das T-Stadium beim Prostatakarzinom allein anhand des digital-rektalen Untersuchungsbefunds objektiviert werden. In der klinischen Praxis erfolgt das T-Staging allerdings zunehmend unter Berücksichtigung bildgebender Befunde. Inwiefern verändert die Einbeziehung der Bildgebung die prognostische Aussagekraft des sogenannten CAPRA-Scores?

    • 5 min
    Nierensteine: Holmium:YAG-Laser versus Thulium-Faserlaser

    Nierensteine: Holmium:YAG-Laser versus Thulium-Faserlaser

    Die retrograde intrarenale Chirurgie (RIRS) stellt eine Therapieoption der ersten Wahl für bis zu 2cm große Nierensteine dar. Der minimal invasive Eingriff birgt ein geringes Morbiditätsrisiko, hat aber hohe Steinfreiheitsraten. Ein internationales Forscherteam verglich nun die Lithotripsie-Behandlungsergebnisse bei Einsatz zweier verschiedener Lasertechnologien: Des Holmium:YAG-Lasers mit MOSES-Technologie sowie des Thulium-Faserlasers.

    • 6 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Huberman Lab
Scicomm Media
Nothing much happens: bedtime stories to help you sleep
iHeartPodcasts
The School of Greatness
Lewis Howes
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts
Ten Percent Happier with Dan Harris
Ten Percent Happier
Passion Struck with John R. Miles
John R. Miles

You Might Also Like

Uroskop on Air
Franz-Günter Runkel
EAU Podcasts
European Association of Urology
Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
NDR Fernsehen
Siege der Medizin | Der medizinhistorische Podcast
Apotheken Umschau & gesundheit-hören
Tatort Krankenhaus - Wenn Ärzte Fehler machen...
Tanina Rottmann & Peter Gellner
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer