3 episodes

Extreme Stresserfahrungen in der Kindheit können schwerwiegende Folgen für das spätere Leben haben. Wer im vorsprachlichen Bereich traumatische Erfahrungen gemacht hat, kann diese kaum benennen, doch der Körper erinnert sich. Die Bandbreite traumatischer Erfahrungen reicht von emotionalen Verletzungen bis hin zu körperlicher Gewalt.

Im Traumakinder-Podcast erklären Fachleute aus den Bereichen Therapie, Sozialwesen und Pädagogik die Ursachen und Folgen frühkindlicher Traumatisierung und zeigen Lösungswege auf.

Traumakinder Traumakinder e.V.

    • Health & Fitness

Extreme Stresserfahrungen in der Kindheit können schwerwiegende Folgen für das spätere Leben haben. Wer im vorsprachlichen Bereich traumatische Erfahrungen gemacht hat, kann diese kaum benennen, doch der Körper erinnert sich. Die Bandbreite traumatischer Erfahrungen reicht von emotionalen Verletzungen bis hin zu körperlicher Gewalt.

Im Traumakinder-Podcast erklären Fachleute aus den Bereichen Therapie, Sozialwesen und Pädagogik die Ursachen und Folgen frühkindlicher Traumatisierung und zeigen Lösungswege auf.

    Adoptiv- und Pflegekinder: Erziehung und frühes Trauma

    Adoptiv- und Pflegekinder: Erziehung und frühes Trauma

    Viele Adoptiv- und Pflegekinder zeigen Verhaltensauffälligkeiten, die schwer einzuordnen sind und ein Familiensystem schwer belasten können. Welche Ursachen haben diese Verhaltensweisen und wie geht man als Adoptiv- oder Pflegeeltern damit um? 

    Kay-Uwe Fock hat über 30 Jahre Erfahrung in der Beratung von Adoptiv- und Pflegefamilien. Er erklärt, warum viele Kinder sich so anders verhalten als andere und welche Methoden in der Praxis helfen, Eskalationen zu vermeiden und den Kindern auch unter schwierigen Umständen eine sichere Bindung zu bewahren.

    • 35 min
    Späte Folgen frühkindlicher Traumatisierung

    Späte Folgen frühkindlicher Traumatisierung

    Welche Spuren können Stresserfahrungen im frühen Kindesalter bei Erwachsenen hinterlassen? Wie lange dauern sie an und wie geht man damit um? Welche Unterstützung benötigen die Betroffenen und welche neuen Erkenntnisse gibt es, um eine komplexe posttraumatische Belastungsstörung zu behandeln? Welche Rolle spielt die Epigenetik, und wie kann man sie nutzen, um seelisch verletzten Menschen neue Perspektiven zu eröffnen?

    Dr. Christian Firus ist Facharzt für psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Psychiatrie. Er plädiert für eine frühe Aufklärung, für die Anerkennung psychischer Störungen als dauerhaft therapeutisch zu begleitende Einschränkungen und appelliert an Betroffene, das Schweigen zu brechen, um ihre Lebensqualität wirkungsvoll zu verbessern.

    • 34 min
    Entwicklungstraumatisierte Kinder in Pflegefamilien

    Entwicklungstraumatisierte Kinder in Pflegefamilien

    Welche Auswirkungen können Vernachlässigung, Missbrauch und frühe Stresserfahrungen auf die kindliche Entwicklung haben, und wie geht man mit Entwicklungstraumatisierungen um? 

    Eine frühzeitige Unterstützung von Pflege- und Adoptivfamilien mit entwicklungstraumatisierten Kindern kann die kindliche Entwicklung nachhaltig fördern. Dr. Paul Neumann stellt das Konzept des Instituts für wirkungsvolle Sozialarbeit vor. Er plädiert für eine frühe und umfassende Ausbildung von Pflege- und Adoptiveltern und gibt Einblicke in die professionelle Arbeit mit entwicklungstraumatisierten Kindern auf einem Bauernhof.





    Traumakinder, Verein für frühkindlich traumatisierte Menschen e.V.

    www.traumakinder.de

    Institut für wirkungsvolle Sozialarbeit e.V.

    www.iws-pflegeeltern.de





     

    • 30 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Huberman Lab
Scicomm Media
Nothing much happens: bedtime stories to help you sleep
iHeartPodcasts
The School of Greatness
Lewis Howes
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts
Ten Percent Happier with Dan Harris
Ten Percent Happier
Passion Struck with John R. Miles
John R. Miles

You Might Also Like