8 episodes

Selbstverantwortung - Selbstbestimmung - Autonomie: Plötzlich ist alles anders. Erfahren Sie, warum Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung - Betreuungsrecht für jeden volljährigen Bürger ein Thema ist. Expertinnen und Experten der Betreuungsvereine in RLP erläutern Ihnen in verständlichen Worten das Betreuungsrecht und vermitteln Alltagshinweise. Mit namenhaften Gästen diskutieren sie Fachthemen rund um das Gebiet der Vorsorge und der rechtlichen Betreuung. Sie erhalten Praxis-Tipps und konkrete Ansprechpartner. Betreuer - egal ob ehrenamtlich oder als Beruf, ist eine verantwortungsvolle und schöne Tätigkeit. Die vermittelten Informationen bieten Ihnen die Basis für ein selbstbestimmtes Leben, auch mit einem Assistenten an Ihrer Seite.

VEREIN(TES) WISSEN - Betreuungsrecht verstehen! Ein Podcast der Betreuungsvereine Rheinland-Pfalz Betreuungsvereine Rheinland-Pfalz

    • Health & Fitness

Selbstverantwortung - Selbstbestimmung - Autonomie: Plötzlich ist alles anders. Erfahren Sie, warum Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung - Betreuungsrecht für jeden volljährigen Bürger ein Thema ist. Expertinnen und Experten der Betreuungsvereine in RLP erläutern Ihnen in verständlichen Worten das Betreuungsrecht und vermitteln Alltagshinweise. Mit namenhaften Gästen diskutieren sie Fachthemen rund um das Gebiet der Vorsorge und der rechtlichen Betreuung. Sie erhalten Praxis-Tipps und konkrete Ansprechpartner. Betreuer - egal ob ehrenamtlich oder als Beruf, ist eine verantwortungsvolle und schöne Tätigkeit. Die vermittelten Informationen bieten Ihnen die Basis für ein selbstbestimmtes Leben, auch mit einem Assistenten an Ihrer Seite.

    #008 - Ehegatten-Not-Vertretungsrecht

    #008 - Ehegatten-Not-Vertretungsrecht

    In dieser Podcastfolge geht es um das Ehegattennotvertretungsrecht im Betreuungsrecht. Es wird erklärt, dass das Ehegattennotvertretungsrecht eingeführt wurde, um in Notfällen Entscheidungen treffen zu können, wenn keine Vollmacht oder Vorsorgevollmacht vorhanden ist. Das Recht gilt nur für Ehepartner oder eingetragene Lebenspartner und bezieht sich auf gesundheitliche Fragen und Heilbehandlungen. Es wird betont, dass eine Vollmacht oder Vorsorgevollmacht vorzuziehen ist. Das Ehegattennotvertretungsrecht hat eine zeitliche Begrenzung und es gibt bestimmte Genehmigungspflichten für bestimmte Maßnahmen. Es wird empfohlen, sich bei einem Betreuungsverein beraten zu lassen.


    ----------------------------------------------------------
    Wenn Sie Fragen, dann E-Mail an podcast@lsjv.rlp.de
    Weitere Informationen finden Sie unter https://lsjv.rlp.de/

    • 29 min
    #007 - Möglichkeiten der Selbstbestimmten Vorsorge

    #007 - Möglichkeiten der Selbstbestimmten Vorsorge

    In diesem Podcast geht es um die Möglichkeiten der selbstbestimmten Vorsorge im Betreuungsrecht. Es werden drei elementare Säulen der selbstbestimmten Vorsorge vorgestellt: die Vorsorgevollmacht, die Betreuungsverfügung und die Patientenverfügung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Dokumente zu erstellen, wie z.B. durch Beratungsangebote der örtlichen Betreuungsbehörden, Notare oder Rechtsanwälte. Es wird betont, dass die Erstellung einer Vorsorgevollmacht auch für den Durchschnittsbürger verständlich ist und dass es wichtig ist, regelmäßig zu überprüfen, ob die eingetragene Person noch aktuell ist. Wenn keine Vorsorge getroffen wurde, wird ein Betreuungsverfahren beim Amtsgericht angeregt. Es wird empfohlen, selbst vorzusorgen, um selbstbestimmt zu bleiben.


    ----------------------------------------------------------
    Wenn Sie Fragen, dann E-Mail an podcast@lsjv.rlp.de
    Weitere Informationen finden Sie unter https://lsjv.rlp.de/

    • 20 min
    #006 - Aufgabenkreis: Gesundheitssorge

    #006 - Aufgabenkreis: Gesundheitssorge

    In diesem Podcast geht es um das Thema Gesundheitsfürsorge im Betreuungsrecht. Die Betreuer haben viele Aufgaben in diesem Bereich, wie die Zustimmung zur ärztlichen Behandlung und die Sicherstellung der medizinischen Versorgung. Es wird erklärt, wann ein Betreuter einwilligungsfähig ist und wann der Betreuer Entscheidungen für ihn treffen muss. Die Befugnisse des Betreuers in der Gesundheitsfürsorge werden erläutert, ebenso wie die Einbeziehung des Betreuten bei Entscheidungen. Es wird auf genehmigungspflichtige Tätigkeiten und medizinische Maßnahmen eingegangen, sowie auf besondere Regeln bei der Sterilisation. Abschließend wird die Notwendigkeit von Tracheotomie besprochen. Weitere Themen sind die Genehmigung von medizinischen Maßnahmen, das Handeln in Notfällen, die Kooperation zwischen Ärzten und Betreuern, die Erweiterung der Aufgabenkreise des Betreuers, die Zusammenarbeit bei der Gesundheitssorge, die Unterbringung in geschlossenen Einrichtungen, ärztliche Zwangsmaßnahmen, freiheitsentziehende Maßnahmen und ein Fazit.



    ----------------------------------------------------------
    Wenn Sie Fragen, dann E-Mail an podcast@lsjv.rlp.de
    Weitere Informationen finden Sie unter https://lsjv.rlp.de/

    • 45 min
    #005 - Aufgabenkreis: Vertretung gegenüber den Ämtern und Behörden

    #005 - Aufgabenkreis: Vertretung gegenüber den Ämtern und Behörden

    00000681 00000683 0000A4F7 0000A4F7 0012434E 0012434E 00008672 00008713 00154997 00156334

    • 23 min
    #004 - Aufgabenbereiche: Eine Übersicht

    #004 - Aufgabenbereiche: Eine Übersicht

    In dieser Podcastfolge geht es um die Aufgabenbereiche in der gesetzlichen Betreuung. Es wird erklärt, dass seit dem 1. Januar eine umfassende Betreuungsrechtsreform in Kraft getreten ist und sich die Begrifflichkeiten geändert haben. Die verschiedenen Bereiche wie Gesundheitssorge, Vermögenssorge, Wohnungsangelegenheiten und Aufenthaltsbestimmung werden grob umrissen. Es wird betont, dass die Aufgabenbereiche detailliert beschrieben werden und dass es möglich ist, neue Aufgabenbereiche zu beantragen oder bestehende abzugeben. Die Betreuungsvereine stehen als Ansprechpartner zur Verfügung und bieten Unterstützung und Beratung an.

    Weitere Infos: www.https://www.lexikon-betreuungsrecht.de/Hauptseite
    ----------------------------------------------------------
    Wenn Sie Fragen, dann E-Mail an podcast@lsjv.rlp.de
    Weitere Informationen finden Sie unter https://lsjv.rlp.de/

    • 28 min
    #003 - Betreuung - Was ist das?

    #003 - Betreuung - Was ist das?

    In dieser Podcastfolge geht es um das Thema rechtliche Betreuung. Es wird erklärt, was eine rechtliche Betreuung ist und für wen sie gedacht ist. Das Betreuungsrecht und seine Regelungen werden erläutert. Es werden die Vor- und Nachteile einer Betreuung besprochen und Möglichkeiten aufgezeigt, eine Betreuung durch eine Vorsorgevollmacht zu vermeiden. Der Prozess der Beantragung einer rechtlichen Betreuung wird erklärt, ebenso wie die Bestellung eines gesetzlichen Betreuers. Es wird erläutert, welche Aufgaben ein Betreuer hat und welche Einschränkungen es gibt. Die Beziehung zum Betreuer und die Möglichkeit eines Betreuerwechsels werden ebenfalls behandelt. Abschließend wird der Wert der Betreuung betont und Unterstützung bei Veränderungen der Betreuungssituation angeboten.

    ----------------------------------------------------------
    Wenn Sie Fragen, dann E-Mail an podcast@lsjv.rlp.de
    Weitere Informationen finden Sie unter https://lsjv.rlp.de/

    • 17 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Huberman Lab
Scicomm Media
The School of Greatness
Lewis Howes
Nothing much happens: bedtime stories to help you sleep
iHeartPodcasts
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts
Passion Struck with John R. Miles
John R. Miles
Ten Percent Happier with Dan Harris
Ten Percent Happier