
69 episodes

Wurzeln&Flügel - Der Eltern-Podcast rund um die Grundschulzeit Kiran Deuretzbacher
-
- Kids & Family
„Du bestimmst nicht über mich!”, „Ich gehe nie wieder in die Schule!”, “Ich ziehe aus und suche mir eine andere Familie!” Hörst du plötzlich diese Sätze und weißt nicht weiter?
Die Wackelzahnpubertät kann Familien ganz schön herausfordern. Wenn du in dieser stürmischen Zeit Unterstützung suchst und dich nach bedürfnisorientierten Lösungen sehnst, bist du hier genau richtig! In diesem Podcast erwarten dich bedürfnisorientierte Impulse und Expert:innen-Interviews rund um die Herausforderungen der Vor- und Grundschulzeit.
Kiran Deuretzbacher ist Eltern- und Familienberaterin und Mutter von drei Kindern. Es ist ihr eine Herzensangelegenheit, Eltern darin zu bestärken, ihren eigenen Weg zu finden und dabei ihren Kindern Halt und gleichzeitig Raum zum Wachsen zu geben. Die Beziehung und Bindung zueinander darf auch oder gerade in fordernden Zeiten die Basis sein, die dabei trägt und beflügelt.
-
#68 Fragen zur Einschulung (Teil1)
Steht in diesem Jahr bei euch die Einschulung an? Sicherlich hast du viele Fragen zur Einschulung, oder? Dann ist diese Folge sehr wertvoll für dich. Ich beantworte eure eingeschickten Fragen zur Einschulung. Wie kann ich mein Kind stärken, wenn es ohne seine Freunde in eine neue Klasse kommt? Wie gehe ich am besten mit dem Thema Hobbys rund um den Schulstart um? Und was ist, wenn mein Kind mit Bauchschmerzen zur Schule geht? Außerdem wartet in dieser Folge eine Überraschung auf dich. Denn ich habe da etwas für dich vorbereitet, das dir bei eurem Schulstart nicht fehlen darf.
-
#67 Hallo Schulanfang! - Gespräch mit Lehrkraft & Autorin Saskia Niechzial
Die heutige Folge ist eine Geburtstagsfolge, denn der Podcast wird heute 2 Jahre alt. Freue dich auf ein paar Überraschungen, denn was wäre ein Geburtstag ohne Geschenke? In der heutigen Folge spreche ich mit der wunderbaren Saskia Niechzial über ihr neues Buch „Hallo Schulanfang!“ und darüber, was für einen bindungsorientierten Schulstart wirklich wichtig ist. Wir schauen, wie wir Brücken bauen können, sodass unsere Kinder gut in der Schule ankommen, werden aber auch einen Blick auf uns Eltern und darauf, wie wir in die Selbstermächtigung kommen.
-
#66 Die einzige Schulstart Checkliste, die du wirklich brauchst.
In der heutigen Folge bekommst du von mir eine etwas andere Checkliste für einen gelungenen Schulstart. Es geht hier nicht darum, wie du das Einschulungsfest vorbereitest, wie der Schulranzen ausgestattet sein muss oder wie du die schönste Schultüte bastelst. Ganz im Gegenteil - lass uns den Fokus vom Außen auf das legen, was ihr als Familie wirklich braucht, um den Übergang in die Schule bindungsstark zu meistern. Wie dir das gelingen kann und wie du dein Kind fernab von Schwungübungen und Stifthaltung vorbereiten kannst, das erfährst du in dieser Folge.
-
#65 Mehr Paar und nicht nur Eltern sein - Gespräch mit Therapeutin & Autorin Romy Winter
In der heutigen Folge spreche ich mit meiner wunderbaren Kollegin Romy Winter über ihr neues Buch „Das Herz der Familie - Mehr Paar und nicht nur Eltern sein“ und darüber, weshalb es so wichtig ist, eurer Paarbeziehung in eurem Alltag Priorität zu geben. Es passiert schnell, dass wir genau diese Beziehung aus den Augen verlieren, hinten anstellen und uns dann auseinander leben, wenn wir Eltern werden. Was du tun kannst, damit das nicht passiert, wie es weitergehen kann, wenn ihr bereits an einem solchen Punkt steht und was für meine Ehe der Wendepunkt war, das erfährst du in dieser warmen und bestärkenden Folge.
-
#64 Elterliche Wut – Was tun wenn du überreagierst hast?
In der heutigen Folge möchte ich ein Tabuthema besprechen und dir so Möglichkeiten aufzeigen, aus der Schimpf- und Scham-Spirale auszusteigen: Es geht darum, wieso es uns trotz großer Bemühungen doch immer wieder passiert, dass wir in Situationen mit unseren Kindern überreagieren, schreien, schimpfen und sie vielleicht zu fest anpacken. Wenn du die Folge anhörst, weißt du, dass du damit nicht allein bist und nimmst direkt Impulse mit, wie du nach solchen Situationen wieder mit dir selbst und mit deinem Kind in Verbindung kommen kannst – und du erkennst auch die Momente, in denen es weiteren Handlungsbedarf braucht.
-
#63 Konflikte in der Wackelzahnpubertät – Expertengespräch mit Pädagoge & De-Eskalationsprofi Raphael Kirsch
Heute habe ich Pädagoge & Konfliktexperte Raphael Kirsch bei mir zu Gast und wir sprechen in dieser Folge darüber, warum es mit unseren Wackelzahnkindern zuhause & in der Schule oft zu Konflikten kommt, was häufig wirklich dahintersteckt und ob unser Kind uns bewusst provozieren will. Kennst du dieses Gefühl und fragst dich auch manchmal, wie du mit solchen Situationen feinfühlig und friedvoll umgehen sollst und eure Bindung schützen kannst? Dann ist diese Folge für dich!