Zukunft, Bildung, Niedersachsen

Pressestelle RLSB
Zukunft, Bildung, Niedersachsen

Wir sprechen mit Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern aus den vier Landesämtern zu einem Thema, dass Schule und Schulgemeinschaft betrifft. Diese Themen können ganz unterschiedlich sein, z. B. Schulabsentismus, Arbeitszeiten von Lehrkräften, Kollegiale Beratung, das Zeugnistelefon ... Stets wollen wir dabei wissen, wie sich die Situation an den Schulen darstellt, wie die rechtliche Grundlage ist und vor allem wie die Landesämter die Lehrkräfte bei ihrer täglichen Arbeit und den Herausforderungen des Schulalltags unterstützen können?

Episodes

  1. 06/07/2024

    Schulische Sozialarbeit

    Schule ist für Kinder und Jugendliche weit mehr als ein Ort des Lernens, Schule hat sich in den letzten Jahren vielmehr zum Lebensort gewandelt, an dem viel Zeit verbracht wird. Dies führt dazu, dass es in Schule auch mehr braucht als Lehrkräfte nämlich multiprofessionelle Teams zur Stärkung der gesamten Schulgemeinschaft und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler. Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter sind Teil dieser multiprofessionellen Teams an Schule. Was ihre Aufgaben sind, wie sie mit Schülerinnen und Schülern aber auch mit Lehrkräften, Schulleitungen und Eltern zusammenarbeiten, das berichten Alp Turan und Christian Kuhnert in der neusten Folge „Zukunft – Bildung – Niedersachsen“. Hilfreiche Links: https://bildungsportal-niedersachsen.de/ueber-uns/rlsb/soziale-arbeit-schule -> der Kontakt zu unseren Dezernenten für schulische Sozialarbeit https://bildungsportal-niedersachsen.de/beratung-unterstuetzung/onlineportal-bu/uebergreifend/schulische-sozialarbeit -> Beratungsanfrage über das B&U-System https://bildungsportal-niedersachsen.de/service/neu/fachbereich/soziale-arbeit-in-schulischer-verantwortung -> Informationen zur schulischen Sozialarbeit https://www.eis-online-nilep.niedersachsen.de/ -> Stellen für schulische Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter auf EiS online nilep Fragen zum Podcast und Themenvorschläge sowie der allgemeine Kontakt zur Pressestelle: Pressestelle[at]rlsb-lg.niedersachsen.de Abonnieren Sie unseren Podcast um keine Folge zu verpassen!

    36 min
  2. 05/08/2024

    Grenzverletzungen in Schule

    Grenzverletzungen und Übergriffe im schulischen Kontext – damit beschäftigen sich in der neusten Folge des Behörden-Podcastes Inga Schulenburg, Adelheid Kurth und Mareike Wellmeier. Warum kommt es vor, dass hin und wieder Grenzen von Schülerinnen, Schülern aber auch Lehrkräften verletzt werden und wie geht man damit um, wenn die eigenen Grenzen verletzt wurden, man solch ein Verhalten bemerkt oder man unabsichtlich selber Grenzen beim Gegenüber verletzt hat? Dieses wird genauso besprochen wie auch die Abgrenzung zu Übergriffen. Zusätzlich bieten wir Orientierung  und Hinweis für den Fall der Fälle zusammen mit einem kurzen Ausflug ins Disziplinarrecht – was kann passieren, wenn es passiert ist? Hilfreiche Links: https://bildungsportal-niedersachsen.de/ueber-uns/rlsb/dezernate/dezernate-1 = Der Kontakt zu unseren Dezernaten 1 mit den Fachbereichen für das lehrende Personal https://bildungsportal-niedersachsen.de/ueber-uns/rlsb/dezernate/dezernate-5 = Der Kontakt zur Schulpsychologie der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung https://www.was-ist-los-mit-jaron.de/ = Digitaler Grundkurs zum Schutz von Schüler*innen vor sexuellem Missbrauch https://niedersachsen-schule.elearning-kinderschutz.de/ = Eine Online-Lernplattform zur Sensibilisierung für Gefährdungsfaktoren der (sexualisierten) Gewalt im Kontext Schule und zur Umsetzung von Schutzkonzepten für Mitarbeitende in Schulen und in der Schulverwaltung in Niedersachsen https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/anlaufstelle_fur_opfer_und_fragen_sexuellen_missbrauchs_und_diskriminierung/anlaufstelle-107861.html = Anlaufstelle für Opfer und Fragen sexuellen Missbrauchs und Diskriminierung in Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder https://www.mk.niedersachsen.de/download/134942/Handreichung_fuer_die_Schulpraxis_Umgang_mit_sexuellen_Grenzverletzungen_in_niedersaechsischen_Schulen_.pdf = Handreichung: Umgang mit sexuellen Grenzverletzungen in niedersächsischen Schulen Fragen zum Podcast und Themenvorschläge sowie der allgemeine Kontakt zur Pressestelle: Pressestelle[at]rlsb-lg.niedersachsen.de Abonnieren Sie unseren Podcast um keine Folge zu verpassen!

    41 min
  3. 04/05/2024

    Plattdeutsch an Schulen

    Was hat Waffelbacken mit Plattdeutsch zu tun? Mit dieser Frage startet die zweite Folge des Podcasts. Gabriele Scheel und Wiebke Erdtmann, Fachdezernentin und Fachberaterin für Region und die Sprachen Niederdeutsch und Saterfriesisch im Unterricht, sind zwei von vielen engagierten Menschen, die aktiv an der Verbreitung des Niederdeutschen und des Saterfriesischen beteiligen. Die beiden erzählen, wie Platt an unseren Schulen gelebt wird, ein bisschen was zur Erlasslage und dazu, welche Vorteile Schülerinnen und Schüler durch das Platt lernen haben. Alle Informationen und Unterrichtsmaterial zum Thema Niederdeutsch und Saterfriesisch in der Schule: http://www.bildungsportal-niedersachsen.de/niederdeutsch Hier ist im Bereich Vorgaben auch der Erlass „Die Region und die Sprachen Niederdeutsch und Saterfriesisch im Unterricht“ zu finden. Material von Freedag is Plattdag (z.B. das Lernplakat mit der Waffel): https://www.platt-is-cool.de/ Termine zu Veranstaltungen, Fortbildungen und Unterrichtsmaterial zum Thema Niederdeutsch und Saterfriesisch in der Schule: http://www.schoolmester.de Instagram und YouTube Kanäle: https://www.instagram.com/wat_platt_/?igshid=YmMyMTA2M2Y https://www.youtube.com/channel/UCchoAUgWtircxj_Mr4phwaQ Der Podcast auf dem Bildungsportal: https://bildungsportal-niedersachsen.de/ueber-uns/presse/podcast⁠ Fragen zum Podcast und Themenvorschläge sowie der allgemeine Kontakt zur Pressestelle: Pressestelle[at]rlsb-lg.niedersachsen.de Abonnieren Sie unseren Podcast um keine Folge zu verpassen!

    39 min
  4. 03/01/2024

    Schulabsentismus

    Was sind die Ursachen von Schulabsentismus und kann man sie frühzeitig erkennen? Im Gespräch mit Gertrud Plasse, Dezernatsleiterin der Schulpsychologie im RLSB Hannover. Ein Vater bringt sein Kind wie jeden Morgen mit dem Fahrrad zur Schule. Auf dem gemeinsamen Weg wird das Kind langsamer je näher sie der Schule kommen, schließlich bleibt das Kind stehen und sagt: „Ich schaffe es nicht. Ich gehe nicht zur Schule.“ Was kann der Vater jetzt tun, an wen kann er sich wenden, hätte er es ahnen können, woher bekommen er und sein Kind jetzt Hilfe? Neben Gründen und Ursachen für Schulabsentismus geht es um Tipps und Empfehlungen für Lehrkräfte, Schule schwänzen als Ordnungswidrigkeit und die Verbindung von Corona zu Schulabsentimus. Eines ist jedoch klar: Auf jeden Fall in die Schule gehen. Denn Vermeidungsstrategien nachgeben und diese eventuell sogar bestärken hilf den Schülerinnen und Schülern nicht. Beratungs- und Unterstützungssysteme bei Schulabsentismus: ⁠https://bildungsportal-niedersachsen.de/beratung-unterstuetzung/schulpsychologie⁠ ⁠https://bildungsportal-niedersachsen.de/beratung-unterstuetzung/onlineportal-bu/uebergreifend/praevention-und-gesundheitsfoerderung⁠ ⁠https://bildungsportal-niedersachsen.de/ueber-uns/rlsb/dezernate/dezernate-5/kik-kompetent-soziales-miteinander-gestalten⁠ https://bildungsportal-niedersachsen.de/ueber-uns/rlsb/dezernate/dezernate-5/kontakt⁠ Der Podcast auf dem Bildungsportal: ⁠https://bildungsportal-niedersachsen.de/ueber-uns/presse/podcast⁠ Fragen zum Podcast und Themenvorschläge sowie der allgemeine Kontakt zur Pressestelle: Pressestelle[at]rlsb-lg.niedersachsen.de Abonieren Sie unseren Podcast um keine Folge zu verpassen!

    31 min

About

Wir sprechen mit Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern aus den vier Landesämtern zu einem Thema, dass Schule und Schulgemeinschaft betrifft. Diese Themen können ganz unterschiedlich sein, z. B. Schulabsentismus, Arbeitszeiten von Lehrkräften, Kollegiale Beratung, das Zeugnistelefon ... Stets wollen wir dabei wissen, wie sich die Situation an den Schulen darstellt, wie die rechtliche Grundlage ist und vor allem wie die Landesämter die Lehrkräfte bei ihrer täglichen Arbeit und den Herausforderungen des Schulalltags unterstützen können?

You Might Also Like

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada