96 Folgen

Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.

Ö1 Kulturjournal ORF Radio Ö1

    • Kunst
    • 4,3 • 31 Bewertungen

Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.

    „Medeas Kinderen“ ++ „Hamlet – in den Falten der Zeit“ ++ „Richard III.“

    „Medeas Kinderen“ ++ „Hamlet – in den Falten der Zeit“ ++ „Richard III.“

    Moderation: Sebastian Fleischer ++ Am Wochenende war nach der Oper „La Clemenza di Tito“ die zweite Produktion von Festwochenchef Milo Rau persönlich zu sehen, „Medeas Kinderen“. Katharina Menhofer ++ Eine weitere große Festwochen-Premiere war "Hamlet - in den Falten der Zeit" nach William Shakespeare; der Dänenprinz ist in dieser Inszenierung eine Prinzessin, Regie führt die brasilianische Regisseurin Christiane Jatahy. Sabine Oppolzer ++ An der Wiener Kammeroper hat heute Abend die Produktion „Richard III.“ Premiere, eine hybride Form aus Shakespeare-Text, Tanz und Musik von Henry Purcell, die Regisseurin Kateryna Sokolova gemeinsam mit dem Dirigenten Benjamin Bayl und dem Dramaturgen Kay Weßler erstellt hat. Judith Hoffmann

    • 20 Min.
    Bergen Festival ++ Theater der Jugend ++ Bubenland

    Bergen Festival ++ Theater der Jugend ++ Bubenland

    Ö1-Kulturjournal ++ Moderation: Benno Feichter ++ Zu Besuch beim Bergen Festival / Susanna Dal Monte ++ Theater der Jugend: „Die Schöne und das Biest“ / Katharina Menhofer ++ Neu im Kino: "Besuch im Bubenland" / Gestaltung: Julia Baschiera. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 29.05.2024

    • 20 Min.
    WFW: "Wiener Prozesse" ++ Kosmostheater ++ Kurzfilmfestival

    WFW: "Wiener Prozesse" ++ Kosmostheater ++ Kurzfilmfestival

    Ö1- Kulturjournal 240527 ++ Moderation: Sebastian Fleischer
    Was bringen die Gerichts-Performances der Wiener Festwochen unter dem Titel "Wiener Prozesse" / Sabine Oppolzer ++Festwochen „The Master's Tools“/ Julia Sahlender ++ Dokumentar-Theater-Stück „Für:Sorge“ im Kosmostheater / Katharina Menhofer ++ Vienna Shorts Filmfestival startet in Wien / Ida Walder
    Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 27.5.2024

    • 20 Min.
    Cannes-Favoriten ++Robert Cray im Interview ++ Elfie Semotan-Schau im Bgld.

    Cannes-Favoriten ++Robert Cray im Interview ++ Elfie Semotan-Schau im Bgld.

    Kulturjournal ++ Moderation: Benno Feichter ++ Neues aus Cannes vor der Verleihung der Palmen am Samstag (Julia Baschiera) ++ Elfie Semotan-Schau in der Landesgalerie Burgenland (Walter Schneeberger) ++ Robert Cray im Gespräch über sein 50jähriges Bandjubiläum (David Baldinger).

    Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 24. Mai 2024.

    • 20 Min.
    das weisse haus ++ „Im Glashäusl“ am Schauspielhaus ++ Film „It’s raining men“

    das weisse haus ++ „Im Glashäusl“ am Schauspielhaus ++ Film „It’s raining men“

    Moderation: Katharina Menhofer ++ Die aktuelle Gruppenausstellung im weissen haus „the cook is burned out but the food is great“ handelt von Müdigkeit, Erschöpfung und Burn-out – Phänomene, die auch Kunstschaffende betreffen. Anna Soucek ++ Der Theaterabend „Im Glashäusl“ ist eine Kooperation zwischen dem Schauspielhaus und der Musik und Kunst Privatuniversität, es stehen also junge Schauspiel-Studierende auf der Bühne und verhandeln große Gesellschaftsfragen – am stillen Örtchen. Julia Sahlender ++ Im französischen Film „It‘s raining Men“ der Regisseurin Caroline Vignal sehnt sich die Dentistin Iris nach Lebendigkeit, die sie mit Seitensprüngen über Online-Dating-Plattformen zu finden hofft. Arnold Schnötzinger
    Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 23.5.2024

    • 20 Min.
    Doron Rabinovici ++ WFW: Woman at Point Zero ++ Kino: Sparschwein

    Doron Rabinovici ++ WFW: Woman at Point Zero ++ Kino: Sparschwein

    ++ Doron Rabnovici: Der Seibente Oktober ++ Festwochen: Woman at point zero ++ Kino: Geldstreik im Sparschwein ++

    Doron Rabinovici: Der Siebente Oktober
    Der Schriftsteller Doron Rabinovici war zum Jahreswechsel in Israel und hat dort Material zum Hamas-Massaker gesammelt. Morgen Abend kommt diese Textcollage mit dem Titel „Der Siebente Oktober“ ins Burgtheater Kasino. Wolfgang Popp
    WFW: Woman at point zero
    Mit “Woman at point zero” kommt heute Abend ein politisches Stück Musiktheater bei den Wiener Festwochen zur Aufführung. Das Libretto basiert auf dem 1977 erschienenen, gleichnamigen Roman, die Musik kommt von der britisch-libanesischen Komponistin Bushra El-Turk. Julia Sahlender
    „Sparschwein“: Kino mit Geldstreik
    Ein österreichischer Filmemacher begibt sich ein Jahr lang in einen Geld- bzw. Klimastreik. Stets begleitet von der Kamera, kreiert der Regisseur und gleichzeitige Protagonist, Christoph Schwarz, ein komplexes Werk, versetzt mit viel Selbstironie . Ida Walder

    • 20 Min.

Kundenrezensionen

4,3 von 5
31 Bewertungen

31 Bewertungen

giantclamp ,

Kultur aktuell - fehlende Podcasts

Und wieder fehlt eine Folge, nämlich diejenige vom 27.7., zum Download.

Mr Austria ,

Große Bitte

Große Bitte an den ORF: bitte mache diesen Dienst auch aktuell!!

Vielen Dank

Top‑Podcasts in Kunst

Kafkas letzte Tage
Österreichische Franz Kafka-Gesellschaft
life is felicious
Feli-videozeugs
Augen zu
ZEIT ONLINE
SWR Kultur lesenswert - Literatur
SWR
Besser lesen mit dem FALTER
FALTER
Wein für Wein
Kady Kirchmayr, Michael Prügl

Das gefällt dir vielleicht auch

Ö1 Wissen aktuell
ORF Ö1
Ö1 Journale
ORF Ö1
FALTER Radio
FALTER
Thema des Tages
DER STANDARD
Scheuba fragt nach
FALTER
Inside Austria
DER STANDARD

Mehr von ORF

Ö1 Journale
ORF Ö1
Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3
Ö1 Radiokolleg
ORF Ö1
Ö1 Wissen aktuell
ORF Ö1
Ö1 Betrifft: Geschichte
ORF Ö1
Ö1 matrix
ORF Ö1