
71 Folgen

DIE MACHER Interview-Podcast DIE MACHER
-
- Wirtschaft
-
-
5,0 • 10 Bewertungen
-
Wie mache ich am besten Karriere? Wie übernehme ich eine Führungsposition? Wie gründe ich ein Unternehmen? Wie entwickelt sich das Metaverse? Wie werden wir in Zukunft (ver-)reisen? Und wie findet man heutzutage die besten Mitarbeiter:innen?
All das und noch viel mehr sind Fragen, die uns bewegen. Und Fragen, die wir unseren Interviewpartner:innen im „DIE MACHER-Interviewpodcast“ stellen. Ob erfolgreiche Gründer:innen, spannende Expert:innen oder inspirierende Berufswege: Hier geht es um Menschen, die etwas bewegen wollen, kreative Denkanstöße und ganz viel Inspiration. Und um das Ganze noch spannender zu machen, wissen wir einige Fragen vorab selbst nicht. Denn diese ziehen sich unsere Gesprächspartner:innen selbst.
Unser Podcast ist in 4 Teile aufgeteilt: Einleitung, Wordrap als Gedankensprung, Interview und Podcastspiel mit unerwarteten Fragen.
Du willst uns nicht nur in den Ohren? Dann schau doch auf unseren Social Media Kanälen und auf diemacher.at vorbei!
-
#71 Wolfgang Gröller: Wie man Menschen für die Hotel- und Gastronomiebranche begeistert
Gastronomie und Hotellerie: „Wir zeigen ihnen, warum dieser Job Spaß macht“
15.600 Arbeitskräfte fehlen in der Gastronomie und im Tourismus aktuell laut AMS österreichweit. Ist denn die Branche nicht spannend für eine Karriere? Stimmen die Klischees über schlechte Bezahlung und noch schlechtere Arbeitszeiten also? Susanna Winkelhofer spricht in dieser Podcastfolge mit Gastronom und Hotelier Wolfgang Gröller über seine Begeisterung für Tourismus und darüber, wie es ihm gelingt, diese an junge Menschen weiterzugeben.
Während anderswo immer mehr Betriebe ihre Öffnungszeiten kürzen, zusperren oder mit möglichst wenig Personalbedarf aufsperren, herrscht hier am Traunsee im beschaulichen Örtchen Traunkirchen Aufbruchstimmung. Die Traunseehotels sind ein Familienbetrieb – Wolfgang Gröller führt sie gemeinsam mit seiner Frau Monika. Für die Sommersaison sind sie mit 140 Mitarbeiter:innen gut gerüstet, „unsere Ideen und Pläne sind groß, die Freude am Tun ungetrübt“.
Mehr zu den Traunseehotels: https://www.traunseehotels.at/ -
#70 Julia Speiser und Sebastian Ganthaler: Wie man als Paar ein Unternehmen in die Zukunft führt
Bauen und Wohnen: „Wir werden zum Umdenken gezwungen“
Der neueste Trend beim Bauen? Schwarz. Genauer gesagt: Schwarzmalen. Verwunderlich ist das ja nicht – die Aufnahme von Krediten ist wesentlich schwieriger geworden, die Energiepreise sind in die Höhe geschnellt, die Baupreise für Materialien und Leistungen ebenso. Vom Schwarzmalen halten Julia Speiser und Sebastian Ganthaler von Entholzer Fenster und Türen dennoch nichts. „Das ist problem- und nicht lösungsorientiert.“ Sie sehen vielmehr auch Chancen in dieser Trendwende.
Im Podcastinterview sprechen sie mit Chefredakteurin Susanna Winkelhofer über neue Herausforderungen, aber ebenso neue Chancen für die Baubranche und für Hausbauende; den Charme von Sanierung und darüber, ob diese tatsächlich nachhaltiger ist als Neubau; darüber, worauf es ankommt, um als Paar erfolgreich ein Unternehmen zu führen (ohne weder die Beziehung noch das Unternehmen zu gefährden); und: darüber, warum sie den fixfertigen Plan für ihr eigenes Haus komplett überworfen haben.
Mehr zu Entholzer: https://www.entholzer.at/ -
#69 Oliver Raferzeder über die Kunst, traditionelles Handwerk innovativ zu gestalten
Brot, das süchtig macht
Biobrote mit kreativen Namen wie Roger Roggen oder Krustav verbunden mit aufwendiger Handwerksarbeit sind in der heimischen Handelslandschaft nicht üblich. Ein IT-Experte und ein Projektmanager in der Backstube eigentlich auch nicht, doch für die verschwägerten Unternehmer Oliver Raferzeder und Stefan Faschinger ist das ihr täglich Brot. Nachdem die Anfangszeit von Brotsüchtig nahezu so hart war wie altes Gebäck, schnuppern sie momentan am Erfolgsduft, der ähnlich süß riecht wie frische Christine Croissants aus dem Ofen.
Im Gespräch mit Chefredakteurin Susanna Winkelhofer erzählt Oliver Raferzeder warum ihre Biobrote ohne Weizen so gut schmecken, wieso Brotsüchtig trotz der turbulenten Wirtschaftslage resilient ist und wie sich unser Verständnis von Lebensmittel verändert.
Mehr zu Brotsüchtig: https://www.brotsuechtig.at/ -
#68 Eva Langmayr: Wie man einen richtig guten Podcast macht
Für Ohren, Herz und Hirn
Sag niemals Influencerin zu ihr. Sie mag das Wort nämlich überhaupt nicht. Obwohl Eva Langmayr mit 37,5 Tausend Followern auf Instagram genau das ist. Inspirierend sind nicht nur ihre Social Media und Blogbeiträge, sondern auch ihre Selbstständigkeit an sich. Seit 2021 ist Eva nämlich auch noch Geschäftsführerin und Co-Gründerin der Full Service Podcast Agentur wepodit.
Genau dort, mitten in der Linzer Innenstadt, traf Chefredakteurin Susanna Winkelhofer sie zum Gespräch über ein Medium, das im Moment einen regelrechten Boom erlebt: Podcasts. Sie sprechen darüber, wie man Podcasts am besten gestaltet, warum es sie überhaupt braucht und wie Unternehmer:innen dieses Medium für sich nutzen können. Und Eva erzählt über ihren eigenen spannenden Weg.
Mehr zu Eva Langmayr und wepodit: https://www.bitsandbobsbyeva.com/ und https://wepodit.com/ -
#67 Günther Schallmeiner über die Bedeutung von New Work Konzepten, um wirklich innovativ zu sein
Wenn aus einer Vision Wirklichkeit wird
Dann entstehen womöglich die idealen Rahmenbedingungen, um wirklich innovativ zu sein. So war es zumindest beim Siemens>Innovationhub, dem neuen Standort des Unternehmens für ganz Oberösterreich. Im Gespräch mit Standortleiter Günther Schallmeiner wird schnell klar: Der Name ist Programm. Denn wo New Work Konzepte auf das zukunftsweisende Ziel stoßen, zu einer digitalisierten und dekarbonisierten Welt beizutragen, ist Innovation zu Hause.
8.000 Quadratmeter groß, also nochmal ein ganzes Stück größer als ein Fußballfeld, ist der neue Siemens>Innovationhub in Linz. Dort bündelt die rundum erneuerte Siemens Niederlassung die Kräfte von rund 700 Mitarbeitenden an nur einem Standort. Und genau deshalb wird die Bezeichnung „Niederlassung“ diesem internationalen Dreh- und Angelpunkt nicht mehr wirklich gerecht, findet Günther Schallmeiner. Warum er das so sieht und was den Innovationhub ausmacht? Er hat es uns erzählt – im Podcast-Interview mit Redaktionsleiter David Bauer.
Mehr zu Siemens in Österreich: https://new.siemens.com/at/de.html -
#66 Stephanie Biebel: Warum Sales geil ist und welches Mindset es für echten Verkaufserfolg braucht
„Sales ist geil“
Das sagt Stephanie Biebel nach jahrelanger Erfahrung im Sales. Nach verschiedenen Marketing-Positionen bei Konzernen wie Henkel, Microsoft und Red Bull hat sie mit ihrem Unternehmen Growth Mastery eine neue Trainings-Methodik für Sales Training entwickelt.
Was bringt das beste Produkt, wenn es sich nicht verkauft? „Sales ist euer wichtigster Skill, eine ernst zu nehmende Disziplin, die wie jeder andere Beruf gelernt werden muss.“ Mit dem Satz bringt Stephanie Biebel Startup-Gründer:innen zum Nachdenken. Und: in vielen Fällen zum Abheben. Im Gespräch mit Chefredakteurin Susanna Winkelhofer erzählt sie, wie sie das Image von Sales komplett drehen möchte, warum es im Sales-Bereich neben rhetorischen Skills das richtige Mindset und starke eigene Werte braucht, und: warum jede:r verkaufen können sollte.
Mehr zu Stephanie Biebel und Growth Mastery unter: https://www.growthmastery.com/
Kundenrezensionen
Wirtschaft zum Angreifen
Super abgenehm zum Anhören. Abwechslungsreiche und spannende Themen. So macht Wirtschaft Spaß 🤩
Top!
Spannende Persönlichkeiten, interessante Themen, super aufbereitet!