61 Folgen

Kunst und Klischee: Kleingedrucktes zum ästhetischen Leben. Der Podcast von Katharina C. Herzog und Christian Bazant-Hegemark, produziert von Philipp Pankraz für Audiamo+

https://instagram.com/kunstundklischee


Das Logo wurde von David Leitner kreiert.

Kunst und Klischee Christian Bazant-Hegemark und Katharina C. Herzog

    • Kunst
    • 4,9 • 14 Bewertungen

Kunst und Klischee: Kleingedrucktes zum ästhetischen Leben. Der Podcast von Katharina C. Herzog und Christian Bazant-Hegemark, produziert von Philipp Pankraz für Audiamo+

https://instagram.com/kunstundklischee


Das Logo wurde von David Leitner kreiert.

    Kunst und Klischee über Nostalgie und neue Lebensabschnitte

    Kunst und Klischee über Nostalgie und neue Lebensabschnitte

    In der letzten Folge der 4. Staffel von Kunst und Klischee blicken wir etwas melancholisch zurück, aber auch voller Vorfreude nach vorn. Unser Podcast, anfangs ein unscheinbares Projekt, hat sich zu einem bedeutenden Teil unseres Alltags entfaltet. Die Gespräche mit unseren Gästen sind der Kern, der uns inspiriert und belebt, voller lehrreicher, humorvoller und auch tiefgründiger Momente. Jede Begegnung ist einzigartig und überraschend, jedoch stets von der Offenheit unserer Gäst:innen geprägt. Und wir werden mindestens genauso gerne selbst überrascht, wie Kevo unsere Gäst:innen umgekehrt mit ihren einzigartigen Geschenkideen verzaubert.
    In diesen 4 Jahren Podcast haben wir auch eine treue Hörer:innen- und sogar Zuseher:innenschaft aufgebaut, ohne die wir das alles nie so machen hätten können. Ihr hört uns alle zwei Wochen, seht uns auf Youtube, und besucht uns in der Superbude für unsere Live-Events. Ihr schreibt uns auch, und wir lieben es, wenn ihr mit uns in Kontakt tritt. Ein Podcast ist von Natur aus etwas sehr isoliertes, und unser Ansatz war und ist immer noch ein verbindender. Dass wir manche Abende und Aufnahmen mit euch verbringen durften, hat Spuren hinterlassen, die uns unglaublich bereichern, und die wir nie vergessen werden.
    Wir blicken aber nicht nur zurück, sondern schauen auch nach vorne: Einige Dinge werden sich in unseren Leben verändern. Dinge, von denen wir noch nicht abschätzen können, wie sie sich auch auf den Podcast auswirken. Wir blicken ihnen aber vorfreudig und gespannt entgegen, und wir werden einen Weg finden, wie wir mit dem gleichen Eifer und der gleichen Neugier in die neue, bereits fünfte Staffel im Herbst gehen können. Mit neuen Gäst:innen, neuen Erfahrungen, vielleicht neuen Ideen, jedenfalls in neuen Lebensabschnitten, aber mit dem gleichen Ziel, der gleichen Mission: und zwar verbindende und sehr spezielle Momente und Gespräche zu kreieren.
    Von Herzen DANKE an unsere Gäst:innen in dieser Staffel: Matthias Strolz, Mafalda Rakos, Norman Weichselbaum, Lichterloh, Farah Deen, Felix Kramer, Verena Giesinger, Josef Hader, Romana Zöchling, Rahel, Maria Muhar, Christoph Krutzler und Ina Regen.
    Danke auch wie immer an unser Team im “Hauptwohnzimmer” bei Audiamo +, eben an Philipp Pankraz und Severin Posch, ohne die es unseren Podcast gar nicht erst geben würde. An Matthias Bayr und Nina Mühlbauer, die uns in unserem “2. Wohnzimmer” in der Superbude auch bildlich aufgefangen haben, und schließlich an die Superbude, die uns eine öffentliche Bühne geben, und die Live-Podcast-Aufzeichnungen auch unterstützen.

    Vor allem auch ein tausendfaches, himmelhochjauchzendes DANKE auch an euch, unsere Hörer:innen!. Es ist immer wieder überwältigend zu merken, wie viele von euch den Podcast verfolgen und anhören. Wir hoffen aufrichtig, dass wir euch (fast) alle zwei Wochen eine Stunde schenken können, von der ihr etwas für euch selbst mitnehmen könnt, oder aber gerne auch nur zerstreut. Die Welt und das Leben sind oft wild genug, und es ist schön, wenn wir euch mit unseren Gesprächen etwas zu eurer Entschleunigung beitragen können.

    So…. That’s it then. Wir hören uns im Herbst! Stay fresh & frosty.
    We love ya! Peace out!
    K/C/P

    https://www.instagram.com/kunstundklischee

    https://www.instagram.com/audiamo.plus/

    https://audiamo.plus/

    https://www.bagagefilms.com/

    https://www.instagram.com/bagagefilms/

    • 52 Min.
    Ina Regen über Musik und Magic Moments

    Ina Regen über Musik und Magic Moments

    Hello lovely people! Zum nahenden vierten Staffelfinale haben wir noch mal was ganz besonderes für euch: In unserer letzten Live-Episode beehrte uns die österreichische Chanteuse Ina Regen! Seit ihrem Hit “Wie a Kind” von 2017 ist sie ein Mainstay im österreichischen Musik Kosmos, und erzählt uns wie sie auf Umwegen zur Musik in Mundart fand, gibt uns Einblick in ihre formativen Jahre davor, erzählt uns von den “magic moments” beim Schaffen von Musik, und redet aber auch ganz offen über die problematischen Dinge im Pop Business, und warum sie glaubt, dass Frauen in dieser Industrie nach wie vor unterrepräsentiert sind. Enjoy!
    Aufgenommen wurde wie immer in der Superbude in Wien, Matthias Bayer von Bagage Films betreute all things video, und wie immer auch herzlichen Dank an Philipp Pankraz und Severin Posch von Audiamo + für die audiotechnische Umsetzung und die wundervolle Betreuung!


    https://www.instagram.com/inaregenmusik
    https://www.inaregen.at/
    https://www.instagram.com/kunstundklischee
    https://www.instagram.com/audiamo.plus/
    https://audiamo.plus/
    https://www.bagagefilms.com/
    https://www.instagram.com/bagagefilms/

    • 1 Std. 11 Min.
    Christoph Krutzler über den Netflix-Hit Crooks, Schauspiel und Apfelsaft

    Christoph Krutzler über den Netflix-Hit Crooks, Schauspiel und Apfelsaft

    Christoph Krutzler besuchte uns im Studio und hat mit uns über den Erfolg von “Crooks,” seinen Zugang zur Schauspielerei, und über sein Leben abseits davon gesprochen. Der Frühaufsteher und passionierte Mülltrenner (wie wir erfuhren!) gehört aber nicht erst seit der erfolgreichen Netflix-Serie zum österreichischen Schauspieler-Renommee, sondern war zuvor bereits in anderen Filmproduktionen sowie am Volkstheater zu sehen. Sein Zugang zur Kunst ist, wie in seinem Leben, ein enorm bodenständiger - er liebt das Handwerk. Ob das auf der Bühne ist, oder im eigenen Weingarten.
    Es folgt ein Gespräch über Grundhaltung, warum man sich nie als besser verkaufen sollte als man ist, warum Freiheit für ihn auch Sicherheit bedeutet, und noch einiges mehr. Ihr werdet es hören, es war ein super sympathisches Gespräch mit einem der angesagtesten Schauspieler Österreichs.
    Wie immer herzlichen Dank an Philipp Pankraz und Severin Posch von Audiamo + für die technische Umsetzung und die wundervolle Betreuung!


    https://www.christophkrutzler.at/
    https://www.instagram.com/der_krutzler/
    https://www.instagram.com/kunstundklischee
    https://www.instagram.com/audiamo.plus/
    https://audiamo.plus/

    • 1 Std. 8 Min.
    Maria Muhar über das Medium Text und ihr Kabarett "Storno"

    Maria Muhar über das Medium Text und ihr Kabarett "Storno"

    Maria Muhar schreibt Prosa, Lyrik und unterschiedliche Bühnentexte. Wenn sie jemand zum Lachen bringt, mag sie das extrem gerne und umgekehrt sorgt sie auch gern selbst dafür - nämlich passenderweise als Kabarettistin.
    Maria hat uns im Studio besucht und wir haben mit ihr über ihr erstes Kabarettprogramm „Storno“ gesprochen (ausgezeichnet mit dem österr. Kabarettpreis-Förderpreis) und warum sie sich nach der Kochlehre - mit Zwischenstopps auf der Bildenden und Angewandten - dann doch nicht für die Galerie, sondern die Bühne und das Verfassen von Texten entschieden hat.
    „Ich hab das immer gemocht, dass es eine gewisse Reproduzierbarkeit von Sachen gibt. Also ein Buch herzustellen, dass man dann eigentlich vervielfältigen kann, ist für mich ein viel spannenderer Gedanke, als einem Galeristen nachzurennen und Netzwerkgespräche mit Sammlern zu führen, die in einer komplett abgehobenen Welt leben.“
    Ein ehrliches Gespräch über das Suchen und Finden eines Weges, der zu einem passt.
    Danke liebe Maria für die vielen Einblicke und die Offenheit - wir haben es sehr genossen.
    LG die Partypolizei

    Und danke auch an das fantastische Team von Audiamo+ für Produktion und Schnitt: Philipp Pankraz und Severin Posch

    • 1 Std. 4 Min.
    Rahel über Musik und die Magie des Mystischen

    Rahel über Musik und die Magie des Mystischen

    Hi Ho! Diesmal beehrte uns die talentierte Songwriterin RAHEL direkt nach einer Bandprobe, und wäre es nicht schon am Abend gewesen, hätten wir wohl noch stundenlang mit ihr plaudern können. Es hat sich diesmal nämlich tatsächlich so gar nicht nach einem Interview angefühlt, sondern eher nach einem interessanten Gespräch auf Augenhöhe. Klar haben wir nachgefragt woher ihr schöpferisches Wesen kommt, wie sie Pop, Social Media, Poesie und Musikalität so einfach verwebt ohne ihre Authentizität zu verlieren, aber vorrangig ging es um die Dinge, die sonst eher versteckt bleiben; die im öffentlichen Leben so selten klar kommuniziert werden können. Es folgt ein Gespräch über eine Grundhaltung zum Leben (auch in der Kunst), und wir sind sehr happy, dass RAHEL bei uns im Studio war!
    Wie immer herzlichen Dank an Philipp Pankraz und Severin Posch von Audiamo + für die technische Umsetzung und die wundervolle Betreuung!


    https://www.instagram.com/radikalrahel
    https://fyi-agency.com/rahel
    https://www.instagram.com/kunstundklischee
    https://www.instagram.com/audiamo.plus/
    https://audiamo.plus/

    • 1 Std. 1 Min.
    Romana Zöchling über Modedesign, Kollaborationen & Selbstverwirklichung

    Romana Zöchling über Modedesign, Kollaborationen & Selbstverwirklichung

    Hello friends! Die ausgesprochen sympathische Modedesignerin Romana Zöchling war bei uns zu Gast und hat mit uns über ihren Werdegang und ihren Zugang zu Mode gesprochen. Ein kollaboratives Umfeld spielte dabei bereits früh eine Rolle und zieht sich bis heute durch ihre Kollektionen und Arbeiten. Sie verriet uns dabei auch, wie verschieden die Inspirationen für die Kreation von Kollektionen sein können, wie es ist, sich als Modelabel in Wien zu positionieren, und und, und… Aber hört selbst nach, wie Romana ihr Leben in der Modewelt gestaltet!
    Wie immer herzlichen Dank an Philipp Pankraz und Severin Posch von Audiamo + für die technische Umsetzung und die wundervolle Betreuung!


    https://www.ferrarizoechling.com/
    https://www.instagram.com/ferrarizoechling/
    https://www.instagram.com/kunstundklischee
    https://www.instagram.com/audiamo.plus/
    https://audiamo.plus/

    • 49 Min.

Kundenrezensionen

4,9 von 5
14 Bewertungen

14 Bewertungen

bj_jf ,

schön zu hören

immer wieder spannend und interessant - angenehm sind die stimmen

Eva979 ,

Bester Kultur-Podcast seit langem

Habe fast alle Folgen gehört. Man erfährt sehr viel darüber wie die Menschen wahrscheinlich wirklich sind, selbst wenn man wenig mit Kunst und Kultur zu tun hat. Super sympathische Hosts!

AtelierAK ,

Authentisch und mit Humor

Der Podcast ist eine absolute Bereicherung in der digitalen Kulturlandschaft! Die beiden Hosts leiten als harmonisches und sich ergänzendes Duo die Gespräche mit Gefühl und Humor durch die jeweiligen Themengebiete der spannenden Gäste. Die knappe Stunde der einzelnen Episoden ist kurzweilig, man freut sich auf mehr!

Top‑Podcasts in Kunst

life is felicious
Feli-videozeugs
Augen zu
ZEIT ONLINE
Kafkas letzte Tage
Österreichische Franz Kafka-Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur
SWR
Besser lesen mit dem FALTER
FALTER
eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR

Das gefällt dir vielleicht auch

Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang
Mari Lang
Inside Austria
DER STANDARD
Schwarz & Rubey
Simon Schwarz, Manuel Rubey, Good Guys Entertainment
Thema des Tages
DER STANDARD
Der Professor und der Wolf
ORF Radio FM4
FALTER Radio
FALTER