120 Folgen

Einfach gut essen – dem haben wir uns verschrieben. Im Servus-Magazin finden Sie monatlich herrliche Rezepte aus dem Alpenraum. Und weil es über traditionelle Gerichte & saisonale Zutaten so viel zu erzählen gibt, möchten wir das in unserem Kulinarik-Podcast tun.

Servus Gute Küche Servus in Stadt & Land

    • Kunst
    • 4,8 • 24 Bewertungen

Einfach gut essen – dem haben wir uns verschrieben. Im Servus-Magazin finden Sie monatlich herrliche Rezepte aus dem Alpenraum. Und weil es über traditionelle Gerichte & saisonale Zutaten so viel zu erzählen gibt, möchten wir das in unserem Kulinarik-Podcast tun.

    Faschierte Laberl versus Bouletten mit den ServusTV-Fußball-Experten Steffen Freund und Sebastian Prödl - #43

    Faschierte Laberl versus Bouletten mit den ServusTV-Fußball-Experten Steffen Freund und Sebastian Prödl - #43

    Es ist ein altbekanntes Duell, das Mesi Tötschinger und Harald Nachförg mit den beiden ServusTV-Fußball-Experten Sebastian Prödl und Steffen Freund austragen: Österreich gegen Deutschland. Aber dieses Mal nicht am Spielfeld, sondern am Küchenherd.

    Wenn man genau hinhört – und in dieser Episode des Servus Gute Küche-Podcasts ausnahmsweise auch hinsieht – merkt man schnell, dass es eine liebevolle „Freindschaft“ ist, die Österreich und Deutschland verbindet, wie es der Grazer Sebastian Prödl so schön auf den Punkt bringt.

    Die Ausgangslage: Der Brandenburger Steffen Freund hat einen sorgfältig verfassten Spickzettel seiner Frau mitgebracht, in dem sie ihm letzte Tipps für die perfekten Bouletten samt Kartoffelsalat mit auf den Weg gegeben hat. Und Sebastian Prödl hat schon als Kind das Püree zu seiner Lieblingsspeise, den faschierten Laberln, selbst gestampft. Gekocht wird um die Wette, aber nicht auf Zeit. Die Punkte macht, bei wem es am besten schmeckt. Wer gewonnen hat? Und wie wichtig die richtige Ernährung für einen Fußballer ist? Hören Sie selbst!

    Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/faschierte-laberl-versus-bouletten-mit-sebastian-proedl-und-steffen-freund

    Die UEFA EURO 2024 bei ServusTV
    Erstmals ist in Österreich mit ServusTV ein Privatsender Rechtehalter einer Fußball-Europameisterschaft. Diese geht von 14. Juni bis 14. Juli in zehn deutschen Städten über die Bühne. ServusTV überträgt insgesamt 31 Spiele live und exklusiv. Dazu gehören unter anderen das Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland (Fr., 14.06.), die beiden Halbfinal-Spiele (Di., 09.07 bzw. Mi., 10.07.), das große Finale (So., 14.07.) sowie alle Auftritte der österreichischen Nationalmannschaft – beginnend mit der Gruppenphase.
    Hier gibt es alle Informationen dazuWerft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin

    Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Gute Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com

    Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro.

    Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin

    Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/

    Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt’s hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland

    3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte

    Foto: Doris Himmelbauer
    Produktion & Stimme:...

    • 1 Std. 6 Min.
    Zu Gast in der Stadt Krems – mitten in Wien - #42

    Zu Gast in der Stadt Krems – mitten in Wien - #42

    Hanni Grötz und Michael Bull sind die charmanten und amüsanten Pächter der „Stadt Krems“ im 7. Bezirk in Wien. Mesi Tötschinger und Harald Nachförg nahmen mit den beiden am Stammtisch Platz, um über die Wiener Wirtshausküche und urige Kellner zu sprechen. Außerdem werfen wir einen Blick in die Küche und erfahren, wie man köstliche Topfenknödel zubereitet.

    Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/stadt-krems-podcast

    Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin

    Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Gute Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com

    Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro.

    Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin

    Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/

    Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt’s hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland

    3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte

    Foto: Phillipp Horak
    Produktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied
    Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler

    • 30 Min.
    Cordon bleu vom Wolfgangsee-Saibling von Goldhauben-Frau Elfriede Höplinger – #41

    Cordon bleu vom Wolfgangsee-Saibling von Goldhauben-Frau Elfriede Höplinger – #41

    Mesi Tötschinger und Harald Nachförg waren für den Servue Gute Küche-Podcast im wunderschönen Häuschen der Obfrau der Golhauben-Frauen von St. Wolfgang, Elfriede Höplinger, zu Gast. Hören Sie hier Teil 2, in dem wir ein köstliches Saiblings-Cordon bleu zubereiten. Eine eigene Erfindung der Fisch-Expertin.

    Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/das-perfekte-schmalzkoh

    Hier geht es zum Buch: https://www.servusmarktplatz.com/p/Das-Kochbuch-der-Goldhauben-Frauen-von-St-Wolfgang/SM179269/

    Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Gute Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com

    Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro.

    Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin

    Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/

    Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt’s hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland

    3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte

    Foto: Ursula Bahr
    Produktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied
    Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler

    • 36 Min.
    Das perfekte Schmalzkoh aus dem Salzkammergut von Goldhauben-Frau Elfriede Höplinger – #40

    Das perfekte Schmalzkoh aus dem Salzkammergut von Goldhauben-Frau Elfriede Höplinger – #40

    Die Goldhauben-Frauen vom Wolfgangsee haben ein Kochbuch geschrieben und darin findet man ausgewählte Rezepte dieser engagierten Brauchtums-Runde – wie das Schmalzkoh.

    In Butterschmalz herausgebackener Teig, mit einem speziellen Sprudler und einer ganz besonderen Technik eingerührt: Das ist kurz erklärt ein Schmalzkoh. Über diese traditionelle Speise aus dem Salzkammergut gibt es aber noch viel mehr zu erzählen. Und auch über die Goldhauben-Frauen von St. Wolfgang am Wolfgangsee. Sie bringen nicht nur unglaublich viele Spendengelder für den guten Zweck zusammen, sondern sind auch eine generationenübergreifende Gemeinschaft, die ihresgleichen sucht.

    Mesi Tötschinger und Harald Nachförg waren für den Servus Gute Küche-Podcast im wunderschönen Häuschen von Obfrau Elfriede Höplinger am Wolfgangsee zu Gast. Hören Sie hier Teil 1, in dem wir ein Schmalzkoh zubereiten, wie es seit jeher gemacht wird.

    Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/das-perfekte-schmalzkoh

    Hier geht es zum Buch: https://www.servusmarktplatz.com/p/Das-Kochbuch-der-Goldhauben-Frauen-von-St-Wolfgang/SM179269/

    Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Gute Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com

    Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro.

    Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin

    Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/

    Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt’s hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland

    3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte

    Foto: Ursula Bahr
    Produktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied
    Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler

    • 29 Min.
    Das perfekte Rehragout von Gottfried Koller aus Gosau - #39

    Das perfekte Rehragout von Gottfried Koller aus Gosau - #39

    Gottfried Koller vom Landhaus Koller im schönen Salzkammergut ist Wirt mit Leidenschaft. Und er weiß, wie man ein zartes Rehragout zubereitet. Ohne Flachsen. Reichlich Faxen hingegen machen Harald und Mesi, die ihn für den Servus-Podcast besucht haben.

    Das Landhaus Koller ist eine der schönsten Villen des Salzkammerguts, eigentlich ein kleines Schlössl, in dem die Zeit um 1900 stehengeblieben zu sein scheint. Klar, Schwimmbecken, Sauna und all die Dinge, die sich Erholungsuchende heute wünschen, sind vorhanden. Den Charme des Hauses macht aber das Alte aus. Die Holzvertäfelungen, das Mobiliar, die Teppiche, die riesigen Ölgemälde und zahlreichen Jagdtrophäen. Glückliches Lächeln auch, wenn im Treppenhaus die Stiegen knarzen, auf dem Weg in eines der 22 Gästezimmer.

    Wir waren dort für den Servus Gute Küche-Podcast geladen, um mit Hausherr Gottfried Koller ein Rehragout mit herrlichen Beilagen zu zaubern, das nur so auf der Zunge zergeht. Wie das gelingt verrät er im Podcast – und allen, die es noch genauer wissen wollen im Servus-Akademie-Kurs. Ein paar wenige freie Plätze gibt es noch! HIER BUCHEN

    Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/das-perfekte-rehragout-podcast-landhaus-koller

    Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Gute Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com

    Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro.

    Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin

    Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/

    Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt’s hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland

    3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte

    Foto: Mesi Tötscinger
    Produktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied
    Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler

    • 56 Min.
    Die perfekte Zupfbrotblume von Christina Bauer - #38

    Die perfekte Zupfbrotblume von Christina Bauer - #38

    Weil die Lungauerin Christina Bauer nebenbei zwei Kinder, zahlreiche Schafe und Rinder versorgt, hat sie keine Zeit für aufwändige Teige. Daraus sind die besten Rezepte entstanden. Ihre Köstlichkeiten brauchen weder Vorteige, ein Dampfl oder gar einen besonderen Backofen. Uns hat sie ihr Rezept für ein wunderbares Zupfbrot verraten. 
    Gut zu wissen: In der Mai-Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr eine köstliche und hübsche Festtagstorte mit Blumen und Kräutern. Hier könnt ihr einen Blick ins Heft werfen.  Die Bücher von Christina Bauer gibt es bei servusmarktplatz.comHier geht es zu Christina Bauers Backwelt
    Der Podcast hat euch gefallen? Jetzt „Servus Gute Küche“ abonnieren und keine Folge mehr verpassen – auf Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts. Ihr habt ein Wunschthema? Schreibt uns auf team@servus.com.

    Ihr hört: Servus-Kolumnist Harald Nachförg, der in seiner monatlichen Kolumne in Servus in Stadt & Land von den nicht ganz so kleinen und nicht allzu großen Dingen des Alltags in den 1960er- und 1970er-Jahren erzählt. Wir schätzen aber nicht nur die edle Feder des Wieners. Wir lauschen auch zu gerne seiner edlen Stimme. Vom Kochen hat er nicht allzu viel Ahnung, dafür isst er umso lieber und stellt mitunter auch schräge Fragen. Tipp: Hier geht es zu seinen humorvollen Büchern.

    Ihr hört: Mesi Tötschinger ist ein Genussmensch und leidenschaftliche Köchin. Die gebürtige Tirolerin weiß aber genauso ein gutes Wirtshaus zu schätzen, von denen es in ihrer Wahlheimatstadt Wien zum Glück reichlich gibt. Wenn es um die Zubereitung ihrer liebsten Gerichte geht, hat sie schon selbst den einen oder anderen Kniff parat. Von unseren Podcast-Gästen schaut sich Mesi jedoch gerne noch was ab.

    Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/die-perfekte-zupfbrotblume-von-christina-bauer-podcast

    Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Gute Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com

    Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro.

    Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin

    Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es...

    • 58 Min.

Kundenrezensionen

4,8 von 5
24 Bewertungen

24 Bewertungen

Top‑Podcasts in Kunst

life is felicious
Feli-videozeugs
Kafkas letzte Tage
Österreichische Franz Kafka-Gesellschaft
Besser lesen mit dem FALTER
FALTER
Augen zu
ZEIT ONLINE
eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR
Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
Tim Mälzer / Sebastian E. Merget / RTL+

Das gefällt dir vielleicht auch

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
carpe diem
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
NDR
Stadt.Land.Garten.
Lena Herrmann und Alexander von Wilmsdorff
Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3
Gartenradio – Der Garten-Podcast
Heike Sicconi | Gartenradio.fm
Besser leben
DER STANDARD