238 Folgen

Du denkst, Du kennst Berlin? Wirklich? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow haben die Storys, die Du möglicherweise noch nie gehört hast. Geheimnisse, Rätsel, Trends, die besten Geschichten aus der Mega-Metropole. Immer mit der Prise „ach, das wusste ich noch gar nicht“. Der perfekte kleine Berlin-Wissens-Snack für zwischendurch. Eins ist sicher: Bei der nächsten Stadtführung mit Verwandten wirst Du der Held sein.

Jede Woche gibt es eine neue Folge, immer am Donnerstag. Am besten gleich den Podcast abonnieren. So verpasst DU keine Folge!

100 % Berlin rbb 88.8 (rbb)

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,5 • 79 Bewertungen

Du denkst, Du kennst Berlin? Wirklich? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow haben die Storys, die Du möglicherweise noch nie gehört hast. Geheimnisse, Rätsel, Trends, die besten Geschichten aus der Mega-Metropole. Immer mit der Prise „ach, das wusste ich noch gar nicht“. Der perfekte kleine Berlin-Wissens-Snack für zwischendurch. Eins ist sicher: Bei der nächsten Stadtführung mit Verwandten wirst Du der Held sein.

Jede Woche gibt es eine neue Folge, immer am Donnerstag. Am besten gleich den Podcast abonnieren. So verpasst DU keine Folge!

    Kaffeeriecher und Kinoerklärer – verrückte ausgestorbene Berufe in Berlin

    Kaffeeriecher und Kinoerklärer – verrückte ausgestorbene Berufe in Berlin

    Verrückte Berufe: Davon gab es in der Geschichte Berlins so einige. Zum Beispiel den Kaffeeriecher, den Abtrittanbieter oder den Kinoerklärer. Aber was waren das alles für seltsame Jobs? Was war deren Aufgabe? Das verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Sie präsentieren die kuriosesten Berufe, die es je in Berlin gab und erzählen die unglaubliche Geschichten hinter den Jobs. Folge 252 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".

    • 5 Min.
    Zellengefängnis Moabit – der Knast des Wahnsinns

    Zellengefängnis Moabit – der Knast des Wahnsinns

    Gegenüber vom Hauptbahnhof liegt ein kleiner Park, umgeben von fünf Meter hohen Mauern. Und dieser Park birgt ein dunkles Geheimnis: Denn hier stand früher das berüchtigte „Zellengefängnis Moabit“. Ein Knast, der viele Insassen in den Wahnsinn trieb. Und das aus einem ganz bestimmten Grund. Aber was geschah dort hinter den Mauern? Und welches Sprichwort haben wir dem Gefängnis zu verdanken? Das verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 251 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".

    • 4 Min.
    Wie in der Hasenheide das Turnen erfunden wurde

    Wie in der Hasenheide das Turnen erfunden wurde

    Turnvater Jahn. Den Namen haben wir alle schonmal gehört. Aber wer war der Typ, der mit tausenden Männern in der Hasenheide turnte? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow erzählen die Geschichte von diesem sehr umstrittenen Mann. Mitten im Park baute er den ersten Turnplatz der Geschichte. Er erfand damit das organisierte Turnen. Aber Jahn war nicht nur Sportler. Mit seinen Übungen verfolgte er ein ganz anderes Ziel. Aber welches war das? Und warum ist der Mann heute noch so umstritten? Das verraten die beiden in dieser Folge. Folge 250 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".

    • 5 Min.
    Fort Hahneberg: Die geheime Festung im Berg

    Fort Hahneberg: Die geheime Festung im Berg

    Ganz im Westen von Berlin steht eine mysteriöse Festung: Das Fort Hahneberg. Ein Bauwerk, das schon am Tag seiner Fertigstellung sinnlos war. Trotzdem hat es eine spannende Geschichte. Die illegale schwarze Reichswehr hielt es mal besetzt. Brad Pitt schaute schon vorbei. Und heute leben dort sehr viele nachtaktive Bewohner. Alle Geheimnisse dieser unbekannten Festung, die verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 249 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".

    • 5 Min.
    Kremserfahrt – wie der ÖPNV in Berlin erfunden wurde

    Kremserfahrt – wie der ÖPNV in Berlin erfunden wurde

    Kremserfahrt – klar, kennt man, ist ne fröhliche Fahrt mit einer Pferdekutsche ins Grüne. Benannt ist die nach Simon Kremser. Ein Mann, der unsere Stadt grundlegend verändert hat. Denn er führte in Berlin den ÖPNV ein, also den öffentlichen Personennahverkehr. Zum ersten Mal gab es richtige Haltestellen und Fahrpläne. Aber mit welchen Tricks hat er das geschafft? Was hat die Kriegskasse der Preußen damit zu tun? Und warum musste er seine eigene Firma verlassen? Das alles verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in der neuen Folge. Folge 248 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".

    • 4 Min.
    Katharina Heinroth – die Retterin des Zoos

    Katharina Heinroth – die Retterin des Zoos

    Katharina Heinroth. So hieß die bisher einzige Direktorin des Berliner Zoos. Eine spannende Frau, die gegen viele Widerstände kämpfen musste. Sie übernahm den Zoo nach dem zweiten Weltkrieg, als der total zerstört war. Nur 91 Tiere hatten überlebt. Aber mit sehr kreativen Methoden schaffte sie es, den Zoo wieder aufzubauen. Welche das waren und warum es auf dem Dachboden ihres Hauses sehr wild zuging, das verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 247 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin".

    • 5 Min.

Kundenrezensionen

4,5 von 5
79 Bewertungen

79 Bewertungen

Dark.Master.HD ,

Unterhaltsame Sendung

Dieses Format eignet sich super als Hörspiel neben der Büroarbeit, und vermittelt jede Menge neues über unsere Hauptstadt.

lkhfrcvnik ,

Glücksspielwerbung, Mord und Totschlag = FSK 0?

Nicht nachvollziehbar, warum eine Sendung, in der
mehrmals pro Folge Glücksspielwerbung läuft, als „unbedenklich“ auch in Feeds von Kindern auftauchen kann

Benno kind ,

ist super für meine kids

ist super für meine kids als wissenß Hörspiel als ablenkung von der konsole

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE

Das gefällt dir vielleicht auch

Eine Runde Berlin – der Ringbahn-Podcast
Der Tagesspiegel
Deep Doku
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Terra X History - Der Podcast
ZDF - Terra X
Der Rest ist Geschichte
Deutschlandfunk
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
tagesschau

Mehr von rbb

Talk ohne Gast
Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg
rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Hörbar Rust
radioeins (rbb) & rbb media
Ohrenbär Podcast
Ohrenbär (rbb)
Tabulos
Claudia Kamieth | Fritz (rbb)
Der Benecke
radioeins (rbb)