
127 Folgen

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen Alle tagesschau-Podcasts
-
- Nachrichten
-
-
4,5 • 1.522 Bewertungen
-
Hier denkt die tagesschau politische Ideen in die Zukunft weiter und spielt in Gedankenexperimenten durch, was passieren könnte, wenn sie Wirklichkeit würden. Jeden zweiten Donnerstag gibt es eine neue Folge des preisgekrönten Podcasts (Gewinner des "Prix Europa" 2020 in der Kategorie "Digital Audio Project"). Umfrage: https://survey.lamapoll.de/mal-angenommen-23
-
Saubere Klos für alle? Was dann?
Mal angenommen, alle haben saubere Toiletten. Gibt es dann weniger Krankheiten? Wie sieht die Toilette der Zukunft aus? Und kann man damit sogar Energie erzeugen? Ein Gedankenexperiment. Wir möchten „Mal angenommen“ noch besser machen und brauchen dafür deine Hilfe. Wenn du dir 5-8 Minuten Zeit nimmst für diese Umfrage, freuen wir uns sehr! https://survey.lamapoll.de/mal-angenommen-23 Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Sanitärsituation weltweit - UN-Zahlen und Fakten https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/sanitation World Toilet Organization https://worldtoilet.org/ German Toilet Organization https://germantoilet.org/de/ Sanitation for Millions https://www.sanitationformillions.org/ Saubere Toiletten in Uganda - tabufreier Umgang mit Menstruation https://akzente.giz.de/de/menstruation-hygiene-geschlechtergerechtigkeit-uganda Was Menstruationshygiene mit Bildungschancen zu tun hat https://akzente.giz.de/de/menstruation-hygiene-geschlechtergerechtigkeit-uganda-interview Wasser- und Sanitärversorgung – Projekte von „Ingenieure ohne Grenzen“ https://www.ingenieure-ohne-grenzen.org/de/unsere-arbeit/wasser-und-sanitaerversorgung Alternative Toilettensysteme https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000134310/120641279 www.nonwatersanitation.org https://www.cranfield.ac.uk/centres/centre-for-design-engineering/our-communities-of-practice/breakthrough-innovation/nano-membrane-toilet-innovation https://www.susana.org/ Hamburger Wohnquartier mit wassersparenden Vakuumtoiletten und Abwasser-Kreislauf https://www.hamburgwatercycle.de/index.html https://www.ardmediathek.de/video/quarks/energie-aus-scheisse/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWQzYjM2Y2MxLTY4MGItNDEwZi1iMjBjLTA2NTIzNWZhNDJjMw Strom aus Urin https://www.youtube.com/watch?v=AXtgEDfr_Ns https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/mannheim/spezialtoilette-buga-mannheim-strom-aus-urin-100.html Pilotanlage zur Verwertung von Feststoffen aus Trockentoiletten https://finizio.de/
-
Alle Geflüchteten arbeiten? Was dann?
Mal angenommen, alle Geflüchteten in Deutschland arbeiten. Wie kann das funktionieren? Hilft das bei der Integration? Und löst das den Fachkräftemangel? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Zahlen und Fakten zu Arbeit und Bildung bei Geflüchteten (Mediendienst Integration): https://mediendienst-integration.de/migration/flucht-asyl/arbeit-und-bildung.html Entwicklung der Arbeitsmarktintegration seit Ankunft in Deutschland: Erwerbstätigkeit und Löhne von Geflüchteten steigen deutlich (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 2023): https://doku.iab.de/kurzber/2023/kb2023-13.pdf FAQ: Warum viele Asylsuchende bisher nicht arbeiten dürfen (tagesschau.de 2023): https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/asylsuchende-arbeitsmarkt-100.html Geflüchtete aus der Ukraine: Ein Mittel gegen den Fachkräftemangel? (tagesschau.de 2022): https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt-gefluechtete-103.html Fünf populäre Irrtümer zur Integration von Geflüchteten (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 2021): https://www.iab-forum.de/fuenf-populaere-irrtuemer-zur-integration-von-gefluechteten/ Soziale Integration Geflüchteter macht Fortschritte (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 2020): https://www.diw.de/de/diw_01.c.797284.de/publikationen/wochenberichte/2020_34_5/soziale_integration_gefluechteter_macht_fortschritte.html Podcast "Heimat-Mysterium - Der Migra-Identitätspodcast": https://www.ardaudiothek.de/sendung/heimatmysterium-der-migra-identitaetspodcast/93836000/ Podcast "Unter Almans - Migrantische Geschichte(n)": https://www.ardaudiothek.de/sendung/unter-almans-migrantische-geschichte-n/12067907/
-
Autofreie Städte? Was dann?
Mal angenommen… unsere Städte sind autofrei. Wird es dann komplizierter, ans Ziel zu kommen? Gibt’s weniger Unfälle? Verlieren die Geschäfte viele Kunden? Ein Gedankenexperiment. Umweltbundesamt: Mobilität privater Haushalte https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/mobilitaet-privater-haushalte#e-bikes-eine-alternative-zum-auto Umweltbundesamt: Umgestaltungen in Barcelona – Pionier der Superblocks https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/366/dokumente/factsheet_best_practice_muv_barcelona.pdf Forschungszentrum für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam: Kiezblocks ohne Durchgangsverkehr: Berlin kann vom Rest Europas lernen https://www.rifs-potsdam.de/de/blog/2023/06/kiezblocks-ohne-durchgangsverkehr-berlin-kann-vom-rest-europas-lernen Forschungszentrum für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam: Mobilität beim Einkaufen: Händler überschätzen Rolle des Autos https://www.rifs-potsdam.de/de/news/mobilitaet-beim-einkaufen-haendler-ueberschaetzen-rolle-des-autos Case Studies on Transport Policy Exploring traffic evaporation: Findings from tactical urbanism interventions in Barcelona https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2213624X22002085 Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen (MCube): Modellquartiere in München https://www.mcube-cluster.de/projekt/aqt/ BR24: Streit um Kolumbusstraße: Annäherung statt Spaltung? https://www.br.de/nachrichten/kultur/streit-um-kolumbusstrasse-in-muenchen-annaeherung-statt-spaltung,TnprBjg Deutschlandradio Kultur: Houten in den Niederlanden - Die autofreie Modellstadt https://www.deutschlandfunkkultur.de/houten-in-den-niederlanden-die-autofreie-modellstadt-100.html Sozialverband VDK: Stadtplanung: Die Vergessenen der autofreien Städte https://www.vdk.de/deutschland/pages/themen/behinderung/85555/stadtplanung_behinderung_mobilitaet_autofrei_teilhabe
-
Künstliche Intelligenz ersetzt uns? Was dann?
Mal angenommen, künstliche Intelligenz ersetzt uns. Maschinen komponieren Musik, sprechen mit unseren Stimmen. Wie unterscheiden wir noch zwischen wahr und falsch? Ein Gedankenexperiment.
-
Wirtschaft ohne Wachstum? Was dann?
Mal angenommen, der Wirtschaft geht es nicht nur ums Geld. Könnten alle Unternehmen ihre Leute gut bezahlen und umweltschonend produzieren? Oder brauchen wir ständiges Wachstum? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Im Podcast "Mission Klima" von NDR Info geht es in der neusten Folge um die Donut-Ökonomie am Beispiel Amsterdam. Die Stadt ist nämlich die erste weltweit, die diesen Ansatz bei sich umsetzt. Wie die Stadt mit ihrem Donut Vorreiter in Sachen Klimaschutz werden will - und ob Klimaschutz und Kapitalismus überhaupt zusammengehen, erfahrt ihr hier: https://1.ard.de/Donut_Oekonomie_MK Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Idee Gemeinwohlökonomie: https://germany.ecogood.org Erste Veröffentlichung 1972: "Die Grenzen des Wachstums" | tagesschau.de https://www.deutschlandfunk.de/gemeinwohl-oekonomie-wie-viel-nachhaltigkeit-laesst-die-100.html Bundesregierung: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Wirtschaft/nationale-strategie-soziale-innovationen-gemeinwohlorientierte-unternehmen Forschung: https://www.fhnw.ch/de/personen/mathias-binswanger Norbert Elias Center https://www.uni-flensburg.de/nec/forschung/givun https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:52015IE2060
-
(Wdh.) Reichtum nicht mehr erben? Was dann?
Mal angenommen... Reichtum kann nicht mehr vererbt werden. Geht es dann gerechter zu? Oder ziehen Reiche weg aus Deutschland? Und was ist mit Familienunternehmen? Ein Gedankenexperiment. (Wdh. wegen Sommerpause). Wir sind Ende September wieder mit neuen Folgen für euch da!
Kundenrezensionen
Gut aber…-
bitte mehr Folgen! Die Themen sind oft sehr interessant und ich würde gern öfters Folgen hören!
Leider nimmt die Qualität deutlich ab!
Anfangs hat der Podcast interessante neue Gedanken erzeugt. Jetzt sind die Hintergründe sehr einseitig, meinungsstark und nicht ausreichend beleuchtet. Bitte besser recherchieren!
Tolle Zukunftsszenarien
Gut recherchiert, ausgewogene Pro-Contra-Stimmen. Wirklich mal zuende gedacht, wenn ein bestimmtes Szenario eintreten würde. Für meine politischen Argumentationen sehr hilfreich.