32 Folgen

Auf Messers Schneide - steht das medizinische System in Deutschland.

Mangel bei medizinischem Personal, Medikamenten, Arztzeit - das sind alles keine neuen Schlagzeilen. Aber warum werden diese Probleme stillschweigend hingenommen und hierfür keine Lösungen gefunden?
Wir sind Julia und Felix Riemenschneider - Assistenzärzte auf der Suche nach Antworten. Im Gegensatz zu anderen Gesundheitssystemforschern wollen wir hierbei mit Menschen aus dem System in Kontakt treten und führen hierzu immer wieder Interviews mit den Secret Heroes aus Pflege, Sozialdienst oder unbekannteren Berufsgruppen wie Physician Assistants. Wir versuchen hierbei immer wieder nach niedrigschwelligen Lösungen zu finden und machen Vorschläge, die man direkt im Klinikalltag umsetzen könnte. Also schaltet ein & leistet uns jeden zweiten Donnerstag Gesellschaft.

Wir freuen uns auf euch, Bussi Julia & Felix

Auf Messers Schneide Julia und Felix Riemenschneider

    • Gesundheit und Fitness
    • 5,0 • 10 Bewertungen

Auf Messers Schneide - steht das medizinische System in Deutschland.

Mangel bei medizinischem Personal, Medikamenten, Arztzeit - das sind alles keine neuen Schlagzeilen. Aber warum werden diese Probleme stillschweigend hingenommen und hierfür keine Lösungen gefunden?
Wir sind Julia und Felix Riemenschneider - Assistenzärzte auf der Suche nach Antworten. Im Gegensatz zu anderen Gesundheitssystemforschern wollen wir hierbei mit Menschen aus dem System in Kontakt treten und führen hierzu immer wieder Interviews mit den Secret Heroes aus Pflege, Sozialdienst oder unbekannteren Berufsgruppen wie Physician Assistants. Wir versuchen hierbei immer wieder nach niedrigschwelligen Lösungen zu finden und machen Vorschläge, die man direkt im Klinikalltag umsetzen könnte. Also schaltet ein & leistet uns jeden zweiten Donnerstag Gesellschaft.

Wir freuen uns auf euch, Bussi Julia & Felix

    Folge 29 - Senioren im Fokus

    Folge 29 - Senioren im Fokus

    Dass die deutsche Bevölkerung immer älter wird, ist nichts Neues. Aktuell kursieren hunderte Trends für Longevity im Netz, doch was bereits jetzt schon bekannt ist, ist, dass zB eine ausgewogene Ernährung, Vermeidung von Übergewicht und eine moderates Ausdauer- und Krafttraining im Alter Krankheiten und Verletzungen vorbeugen kann. Wenn es dann doch einmal zum Sturz oder Domino“infekt“ kommt, gibt es zum Glück Spezialist:innen, die vor einer drohenden Pflegebedürftigkeit schützen können - Fachärzt:innen für Geriatrie. Diese kennen sich besonders Gut mit den Besonderheiten des alten Menschen aus. Durch besondere Assessments können sie Krankheiten im Alter besser diagnostizieren und kennen sich besser mit den Interaktionen von Medikamenten aus.

    Quellen:
    weniger Geriatrische Rehas in Bayern
    https://www.br.de/nachrichten/bayern/weniger-geriatrische-rehas-in-bayern-mehr-pflegebeduerftige,U4LXItS
    Bevölkerungsentwicklung
    https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/Aspekte/demografie-bevoelkerungsentwicklung.html
    OPS-Statistik 2021
    https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Krankenhaeuser/Publikationen/Downloads-Krankenhaeuser/operationen-prozeduren-5231401217014.pdf?__blob=publicationFile
    Mehr Senioren
    https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/139358/Zukuenftig-mehr-Senioren-und-Pflegebedarf-in-Deutschland
    Demographischer Wandel
    https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/_inhalt.html#sprg371138
    Gesundheitsprävention ältere Menschen
    https://www.bundesgesundheitsministerium.de/praevention-aeltere-menschen#collapse-control-100
    Was ist Geriatrie?
    https://www.dggeriatrie.de/ueber-uns/was-ist-geriatrie
    Gesund aktiv älter werden
    https://www.gesund-aktiv-aelter-werden.de/
    Leitfaden stationäre Pflegeeinrichtungen
    https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/pflegeversicherung/Leitfaden_Pravention_Pflege_2023_barrierefrei.pdf
    Krebsfrüherkennung
    https://www.bundesgesundheitsministerium.de/krebsfrueherkennung.html
    nationale Demenzstrategie
    https://www.nationale-demenzstrategie.de/fileadmin/nds/pdf/2020-07-01_Nationale_Demenzsstrategie.pdf
    Krankenhausreform News
    https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/krankenhausreform-lauterbach-krankenhaeuser-100.html

    • 52 Min.
    Folg 28 - Rassismus

    Folg 28 - Rassismus

    Über den Abschlussbericht des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor von 2023 sind wir - wie ihr vermutlich auch schon in den letzten Wochen - gestolpert. Trauriges Ergebnis der Studie über Rassismus im deutschen Gesundheitssystem: Unter rassistisch markierten Menschen ist im deutschen Gesundheitssystem jeder 2. - 3. Person schon mindestens einmal subtile oder offenkundige Diskriminierung widerfahren. Generell gibt es in Deutschland bis jetzt nur wenige Studien zu diesem Thema, aber die Awareness scheint zumindest in Teilen vorhanden zu sein, wie uns verschiedene studentische Projekte von Mediziner:innen oder Plattformen wie Queermed zeigen. Auch die Zuwanderung von ausländischen Ärzt:innen ist hierbei als Chance zu sehen, dass z.B. Menschen mit Sprachbarrieren sich nicht vor Arztbesuchen scheuen müssen. Dennoch sind auch diese Kolleg:innen leider nicht selten mit Diskriminierung konfrontiert, was wir aus eigener Erfahrung wissen.
Diese Folge soll zeigen, dass Globalisierung keine Einbahnstraße sein darf und dass „Gesundheit (…) "nicht nur" ein individuelles Ziel, sondern auch von hoher Bedeutung für die Stabilität unserer Gesellschaft.“ ist.

    Quellen:
    NaDiRa Bericht 2023
    https://www.rassismusmonitor.de/fileadmin/user_upload/NaDiRa/Rassismus_Symptome/Rassismus_und_seine_Symptome.pdf
    Rassismus und Diskriminierung im Gesundheitssystem keine Seltenheit
    https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/147154/Rassismus-und-Diskriminierung-im-Gesundheitssystem-keine-Seltenheit
    Rassismus im Gesundheitswesen: Kein Einzelfall
    https://www.aerzteblatt.de/archiv/225000/Rassismus-im-Gesundheitswesen-Kein-Einzelfall
    Queermed
    https://queermed-deutschland.de/
    Menschen mit Migrationshintergrund im dt. Gesundheitssystem
    https://www.apotheken-umschau.de/print/au/ab24-04/medizin-braucht-migration-1084083.html?utm_source=print&utm_medium=schlusspunkt&utm_campaign=ab24-04_026-027_1084083
    Diagnose Rassismus?
    https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/rassismus-in-der-medizin-die-herausforderungen-fuer-aerzte-und-patienten-mit-migrationshintergrund-a-b6b8d25f-1aa0-42a0-97d1-a8e009a77295
    Gewalt gegen Ärztinnen und Ärzte
    https://www.laekh.de/heftarchiv/ausgabe/artikel/2023/maerz-2023/gewalt-gegen-aerztinnen-aerzte-und-mitarbeitende-meldestelle-bei-der-landesaerztekammer-hessen
    Strukturelle Diskriminierung und Rassismus in der Krankenhausversorgung: die Rolle ökonomischer Rahmenbedingungen in der interkulturellen Öffnung
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9722881/
    KBV Chef Gassen kritisiert Lauterbach scharf
    https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/151175/KBV-Chef-Gassen-kritisiert-aktuelle-Gesundheitspolitik-scharf
    Kassenärzte wollen unnötige Arztbesuche mit Patientenbonus verringern
    https://www.deutschlandfunk.de/kassenaerzte-wollen-unnoetige-arztbesuche-mit-patientenbonus-verringern-100.html
    Beschlussprotokoll Dt. Ärztetag 2024
    https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/BAEK/Aerztetag/128.DAET/2024-05-10_Beschlussprotokoll.pdf#page246
    Beschlussprotokoll Marburger Bund Bundesversammlung 05/2024
    https://www.marburger-bund.de/sites/default/files/files/2024-05/Beschlüsse%20143.%20HV%20-%20gesamt.pdf
    Racial Discrimination from Patients: Institutional Strategies to Establish Respectful Emergency Department Environments
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8328184/
    Antidiskriminierungstelle des Bundes
    https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/forschungsprojekte/DE/Expertise_DiskrRisiken_DiskrSchutz_GesWesen.html#:~:text=Die%20Analyse%20des%20bundesdeutschen%20Forschungstandes,für%20alle%20betrachteten%20Merkmale%20bestehen.

    • 56 Min.
    Folge 27 - Hausarztpraxis 101

    Folge 27 - Hausarztpraxis 101

    Wir bleiben auch in dieser Folge noch in den Sphären der Hausarztpraxis und möchten mit euch noch ein paar Themen besprechen, die uns in Bezug auf die allgemeinmedizinische Versorgung nicht immer ganz klar waren. Denn gerade bei den gesetzlich krankenversicherten Patient:innen gibt es einige Dinge zu beachten. Hast du schon einmal eine IGeL-Leistung in Anspruch genommen? Oder machst du schon mit bei der hausarztzentrierten Versorgung? Bei der weiteren Recherche wird klar Hausarzt ist nicht gleich Hausarzt. Doch unter dem Strich kann man sagen: eine regelmäßige Vorstellung ist sinnvoll, damit man mit der richtigen Überweisung oder Einweisung sicher durch die Irrwege des Gesundheitssystems geleitet wird.

    Quellen:

    Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz
    https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/GuV/G/GVSG_Referentenentwurf.pdf
    https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2024/04/15/neuer-referentenentwurf-doch-keine-gesundheitskioske?mtm_campaign=Neuer+Referentenentwurf%3A+Doch+keine+Gesundheitskioske&mtm_source=2024-04-15%3AZuständigkeit+fürs+Apothekenhonorar+wechselt+%2F+Doch+keine+Gesundheitskioske+%2F+Lebenserwartung+per+Gesetz+erhöhen%3F+%2F+Lieferengpässe+bei+Kinderarzneimitteln&mtm_medium=Tagesnews&mtm_content=article
    Notaufnahmen vor allem von hochaltrigen Patienten frequentiert
    https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/150988/Notaufnahmen-vor-allem-von-hochaltrigen-Patienten-frequentiert
    Beitragsbemessensgrenze
    https://www.bundesgesundheitsministerium.de/beitraege#:~:text=Der%20gesetzlich%20festgeschriebene%20allgemeine%20Beitragssatz,keinen%20Anspruch%20auf%20Krankengeld%20haben
    PKV
    https://www.pkv.de/wissen/private-krankenversicherung/versicherungsbeginn/#c1140
    Gesetzesgrundlage HZV
    https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__73b.html#:~:text=Die%20Versicherten%20können%20die%20Teilnahmeerklärung,der%20Widerrufserklärung%20an%20die%20Krankenkasse.
    Übersicht HZV
    https://www.hausaerzte-hessen.de/index.php/hzv/warum-hzv
    Vorteile HZV
    https://www.aerzteblatt.de/archiv/202053/Hausarztzentrierte-Versorgung-Patienten-geht-es-beser#:~:text=Bundesweit%20wurden%20bislang%2085%20HzV,8%20Millionen%20Patienten%20eingeschrieben%20haben.&text=Der%20Vorstandsvorsitzende%20der%20AOK%20Baden,die%20Kasse%20auch%20finanziell%20lohne.
    Freie Arztwahl Deutschland
    https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/krankenversicherung/grundprinzipien/freie-arztwahl#:~:text=Versicherte%20in%20der%20gesetzlichen%20Krankenversicherung,nicht%20oder%20nur%20sehr%20eingeschränkt.
    https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84rztliche_Weiterbildung
    https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/i/igel
    Unterschiede Einweisung und Überweisung
    https://www.kvhessen.de/praxis-management/ein-ueberweisung#:~:text=Eine%20Einweisung%20ist%20grundsätzlich%20so,%3A%20vorstationäre%20Untersuchung%20und%20Behandlung).
    Einweisung richtig ausfüllen
    https://www.kvhessen.de/fileadmin/user_upload/kvhessen/Mitglieder/Praxismanagement/AdP_1-2020_Einweisung_Ueberweisung_Zusammenfassung_Vortrag_Prof_Schneider.pdf
    Überweisung richtig ausfüllen
    https://www.virchowbund.de/praxisaerzte-blog/10-dinge-die-sie-bei-ueberweisungen-beachten-muessen
    Liste Zusatzweiterbildung und Kombinationsmöglichkeiten
    https://www.praktischarzt.de/wp-content/uploads/2023/03/Uebersicht-moegliche-Zusatzweiterbildungen-je-Facharztrichtung.pdf

    • 57 Min.
    Folge 26 - Hausarztmangel

    Folge 26 - Hausarztmangel

    Minus 10 bis minus 25 Prozent! Das klingt wie die Rabatte im Winterschlussverkauf, ist aber tatsächlich die prognostizierte Unterversorgung im Bereich der Hausärzte in vielen Regionen Deutschlands bis 2035. Schon jetzt ist der Mangel vielerorts deutlich spürbar, sodass manch ein Patient schon gar keinen neuen Hausarzt mehr findet. Außerdem sind schon jetzt viele noch tätige Hausärzt:innen schon so alt wie Metusalem. Der Ursprung des Mangels findet sich wie so häufig in politischen Maßnahmen die bereits vor mehreren Jahren getätigt wurden. In unserer Jubiläumsfolge haben wir uns extra nochmal einen ganz besonderen Interviewgast gesucht. Also schaltet ein und feiert mit uns unseren ersten Geburtstag. Wir danken euch von ganzem Herzen für euer Interesse und freuen uns auf das was noch kommt.

    Quellen:

    MDR Umfrage
    https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/mdrfragt-umfrage-arzt-finden-krank-medizin-zukunft-100.html 
2035 fehlen 11.000 Hausarzt:innen
    https://www.bosch-stiftung.de/de/presse/2021/05/2035-fehlen-deutschland-rund-11000-hausaerzte-experten-empfehlen-den-aufbau-von
    Blick in die Glaskugel
    https://www.dostal-partner.de/hausaerztemangel-ein-blick-in-die-glaskugel/
    Nachwuchsprobleme
    https://www.deutscherhausarztservice.de/blog/nachwuchsprobleme-bei-hausaerzten
    Erleichterung für Hausärzte
    https://www.tagesschau.de/inland/lauterbach-erleichterungen-hausaerzte-100.html
    Landarztquote Hessen
    https://www.studis-online.de/studium/medizin/nc/landarztquote-hessen.php
    Podcast SWR2
    https://podcasts.apple.com/de/podcast/swr2-forum/id92701267?i=1000629071849
    Budgetierung Heilmittel KbV
    https://www.kbv.de/media/sp/Rahmenvorgaben_Heilmittel.pdf, https://www.kbv.de/media/sp/PraxisWissen_Heilmittel.pdf
    Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
    https://www.kwhessen.de/allgemeinmedizin.html
    Reform der Hausarztpraxen
    https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/lauterbach-hausaerzte-praxen-reform-100.html
    DLF Landarzt verzweifelt gesucht
    https://www.deutschlandfunk.de/landaerzte-verzweifelt-gesucht-100.html
    Port Projekt
    https://www.bosch-stiftung.de/de/story/wie-auf-der-hamburger-insel-veddel-gesundheit-neu-gedacht-wird
    ältester Hausarzt Deutschlands
    https://www.stern.de/gesellschaft/der-wohl-aelteste-hausarzt-deutschlands--ein-besuch-bei-helmut-bergdolt-34453692.html

    • 57 Min.
    Folge 25 - Krankenhausessen

    Folge 25 - Krankenhausessen

    In Deutschland ist fast jeder zweite Erwachsene übergewichtig, sowie jedes siebte Kind. Adipositas an sich ist eine Krankheit, die verschiedene Ursachen haben kann, aber auch ursächlich für weitere Krankheiten wie Diabetes Mellitus, Bluthochdruck und weitere Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist.
    Nicht selten müssen diese im Krankenhaus behandelt werden, doch anstatt hier den Grundstein für eine gesündere Ernährungsweise zu legen, stehen hier Currywurst und Butterbrot auf dem Speiseplan. Hier steht am Tag ein Budget von 5 € zur Verfügung! Denn als Teil der Fallpauschale ist das Krankenhausessen nicht mehr wert. Doch wie kann das sein? Wir haben während unserer Recherche immer mehr den Eindruck bekommen, dass die Krankenhausküche nicht mit der Zeit geht und sich viel zu selten nach Ernährungsempfehlungen der DGE bzw. EAT-Lancetempehlungen von 2019 richtet. Mehrmals täglich kommt Fleisch in Form von ,,Mystery Meat’’ auf den Teller und ist dabei erwiesenermaßen gesundheits- und umweltschädlich. Des Weiteren wird viel zu selten auf den Nährstoffbedarf gerade älterer Patient:innen eingegangen, was zu einer erhöhten Mortalitätsrate im Krankenhaus führen kann. Hier muss sich definitiv noch einiges ändern - zum Glück gibt es schon Hilfestellungen von z.B. PAN mit konkreten Umstrukturierungsplänen und Pilotprojekten.


    Quellen
    Essen in Krankenhäusern ist meist nicht gesundheitsfördernd
    https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/krankenhaus-essen-schlechte-qualitaet-100.html#Inflationsbedingt
    Speisenversorgung in Krankenhäusern
    https://medwatch.de/ernaehrung/optimale-speisenversorgung/
    Healthy Hospital Food - Pilotprojekt von Pan
    https://pan-int.org/de/healthy-hospital-food/
    Transformation der Krankenhausernährung
    https://www.aerzteblatt.de/archiv/230342/Ernaehrung-im-Krankenhaus-Transformation-ist-notwendig
    neue Ernährungspyramide
    https://www.bzfe.de/ernaehrung/die-ernaehrungspyramide/die-ernaehrungspyramide-eine-fuer-alle/
    Planetary Health Diet
    https://www.aerzteblatt.de/archiv/230342/Ernaehrung-im-Krankenhaus-Transformation-ist-notwendig
    Verbände fordern gesündere Speisen in Krankenhäusern
    https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/139722/Verbaende-fordern-gesuendere-Speisen-in-Krankenhaeusern
    Wegweiser für pflanzenbasierte Ernährung in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen
    https://bkk-provita.de/wp-content/uploads/2020/10/2020_Wegweiser_pflanzenbasierte_Ernaehrung_KH_GE.pdf
    Reduzierung von Speiseresten
    https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/140215/Krankenhauskuechen-Noch-viel-Potenzial-bei-der-Reduzierung-anfallender-Speisereste
    Übergewicht in Deutschland
    https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/adipositas-wenn-uberzahlige-pfunde-krankmachen16079.php#:~:text=Die%20Gefahren%20eines%20starken%20Übergewichts,Gallensteine%20und%20sogar%20bestimmte%20Krebsarten.
    Nutritionday
    https://www.dge.de/presse/meldungen/2019/nutritionday-2018/
    DGE Zertifizierung
    https://www.station-ernaehrung.de/fileadmin/user_upload/medien/DGE-QST/DGE-Qualitaetsstandard_Kliniken.pdf
    EAT–Lancet Commission
    Food in the Anthropocene: the EAT–Lancet Commission on healthy diets from sustainable food systems. Willet W et al. (2019). In: The Lancet Commissions; 393: 447–492
    AmbossPodcast Ernährung im Krankenhaus
    https://blog.amboss.com/de/ernaehrungimkrankenhaus#:~:text=Im%20AMBOSS%2DPodcast%20erklären%20die,für%20die%20globale%20Gesundheit%20hat.
    Gesetzblatt Krankenhaustransparenzgesetz
    https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/detail/krankenhaustransparenzgesetz
    Tagesschau Cannabis Abstimmung Bundesrat
    https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/cannabis-bundesrat-102.html
    Update Gesetzentwurf Krankenhausreform
    https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/150016/Lauterbach-legt-lang-erwarteten-Gesetzentwurf-zur-Krankenhausreform-vor
    Podcast DLF Medinzinforschungsgesetz
    https://podcasts.apple.com/de/podcast/der-tag/id1288506235?i=1000650634106
    Tarifeinigung Unikliniken
    h

    • 57 Min.
    Folge 24 - Das dänische Gesundheitssystem

    Folge 24 - Das dänische Gesundheitssystem

    Im Zusammenhang mit der anstehenden Krankenhausreform werden immer wieder Gesundheitssysteme andere Länder zu Vorbildern ernannt. In der Folge dieser Woche haben wir mal wieder reingezoomt und uns angeschaut, was unser Nachbarland Dänemark denn so viel besser macht als wir und was an deren Gesundheitssystem so vorbildlich ist. Man kann sehr viel über Digitalisierung und Umstrukturierungsmaßnahmen lesen, doch ist dem auch wirklich so? Da wir gar nicht so richtig fassen konnten, dass es dort schon seit Jahren eine digitale Patientenakte gibt und die Arbeitsbedingungen für Ärzt:innen so viel besser sein sollen, haben wir uns eine Expertin gesucht, die sich sowohl in der deutschen als auch in der dänischen Krankenhauswelt zurechtfindet. Kaum zu glauben, was dort in den letzten Jahrzehnten alles möglich gemacht wurde und dass man als Dänin in Deutschland erst einmal faxen lernen musste…

    Quellen:
    1. Vergleich Gesundheissysteme in Deutschland und Dänemark https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/gesundheitssystem-daenemark-deutschland-vergleich-gesundheitsreform-krankenhausreform-100~amp.html
    2. Die Gesundheitssysteme von Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Österreich, Schweden und der USA https://www.youtube.com/watch?v=ZO68rmlz008
    3. Digitalisierung im dänischen Gesundheitssystem
    https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Der_digitale_Patient/VV_SHS-Studie_Da__nemark.pdf
    4. Krankenversicherung in Dänemark
    https://wise.com/de/blog/gesundheitssystem-daenemark
    5. Digitalisierungsgesetz in Dänemark
    https://aerztestellen.aerzteblatt.de/de/redaktion/daenemarks-zentralisierte-krankenhauslandschaft-fluch-oder-segen
    6. Hausarztpraxen in Dänemark
    https://www.aerztezeitung.de/Politik/Daenemark-als-Gesundheitssystem-Vorbild-Das-ist-zu-einfach-445652.html
    7. Krankenhausreform in Dänemark
    https://www.n-tv.de/panorama/Krankenhausreform-in-Deutschland-Was-wir-von-Daenemark-lernen-koennen-article23773989.html

    8. Krankenhaus Aarhus https://www.deutschlandfunkkultur.de/gesundheitsversorgung-ist-daenemarks-krankenhauspolitik-ein-100.html

    9. News https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/149848/Aerztestreik-Vielzahl-von-Kundgebungen-und-Aktionen-geplant, https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/149781/Medizinforschungsgesetz-Landesaerztekammern-warnen-vor-geplanter-Bundesethikkommission

    • 1 Std. 4 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
10 Bewertungen

10 Bewertungen

Riemidoc ,

Hausarztmangel

Fundiert recherchiert und verständlich erklärt. So muss es sein.

jack&ray ,

Umfassend und informativ

Locker flockig.
Harte Fakten zugänglich vermittelt.
⚔️💉🚑

Rieman91 ,

Endlich sagt’s mal einer!

Vielen Dank für euer Engangement.

Top‑Podcasts in Gesundheit und Fitness

Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
HEALTHWISE - Der Gesundheits- und Longevitypodcast.
Nils Behrens - Sunday Natural
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE
BRIGITTE / Audio Alliance / RTL+
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
NDR
happy, holy & confident® Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Laura Malina Seiler

Das gefällt dir vielleicht auch

Verbrechen
ZEIT ONLINE
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
RTL+ / Philipp Fleiter
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE