
76 Folgen

beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast von Daniel Stelter – featured by Handelsblatt Dr. Daniel Stelter
-
- Wirtschaft
-
-
4,9 • 472 Bewertungen
-
bto – beyond the obvious 2.0 – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter. Der Ökonom und Strategieberater bringt Wirtschaft und Finanzen auf den Punkt. Unverblümt und unabhängig gibt Stelter pointierte Antworten auf die Wirtschaftsfragen unserer Zeit. Featured by Handelsblatt.
-
Handel schafft Frieden
In der 143. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ prüfen wir, ob die These der friedensstiftenden Wirkung von Handel widerlegt ist oder nicht. Vor diesem Hintergrund: Wie sollte der Westen in Zukunft mit China und Russland umgehen? Ein profundes Statement kommt von unserem Experten, dem Politikwissenschaftler Professor Dr. Erich Weede, bis 2004 Lehrstuhlinhaber für Soziologie an der Universität Bonn. Außerdem gibt es zwei weitere Themen: die Zinsentscheidungen der Woche und die Krisensitzung der EZB.
Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.
Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.
Shownote unseres Partners Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven -
Knappheiten und Übergewinne
Russlands Krieg gegen die Ukraine fegt vermeintliche Gewissheiten vom Tisch. Die Auswirkungen können gravierend sein, beispielsweise durch einen einseitigen Lieferstopp von russischem Erdgas. In der 142. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ diskutieren wir deshalb Mechanismen für den Umgang mit einer Gasmangellage in Folge von Sanktionen oder einem russischen Embargo. Ein weiteres Thema sind die Rufe nach einer Übergewinnsteuer. Prof. Dr. Achim Wambach, Präsident des ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim und Vorsitzender der Monopolkommission der Bundesregierung sowie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Bundeswirtschaftsministeriums, bring jede Menge Expertise dazu ein. Außerdem kommentiert Dr. Daniel Stelter die Zinswende der EZB ganz aktuell.
Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.
Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.
Shownote unseres Partners Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven -
Ohne Fleisch geht es nicht
In der 141. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter – featured by Handelsblatt“ nehmen wir Ansatzpunkte für eine bessere Versorgung der Welt mit Lebensmitteln unter die Lupe. Dieses Thema ist nicht erst seit Russlands Krieg gegen die Ukraine wichtig ist. Schon bevor die ukrainischen Schwarzmeerhäfen durch die russische Marine blockiert und damit die Ausfuhr des weitaus größten Teils des Getreideexports der Ukraine verhindert wurde, hat sich eine Nahrungsmittelkrise abgezeichnet. Im Gespräch dazu mit Dr. Daniel Stelter der Landwirt Dirk Hadenfeldt und der Ordinarius für Tierernährung an der Technischen Universität München, Professor Dr. Wilhelm Windisch.
Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.
Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.
Shownote unseres Partners Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven -
Trugschlüsse
In der 140. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ beurteilen wir die Überlegungen, den „Wiederaufbaufonds“ der Europäischen Union zu einem dauerhaften Instrument zu machen und analysieren die Vermögenslage der Deutschen. Profunde Expertise liefert Dr. Hans-Jörg Naumer, Direktor Global Capital Markets & Thematic Research bei Allianz Global Investors.
Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.
Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik. -
Recession follows Inflation
In the 139th edition of „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ we feature the full interview with Professor Tim Congdon, chairman of the Institute of International Monetary Research at the University of Buckingham. In our conversation in June last year (episode 84) Professor Congdon predicted the high inflation in the USA, the UK and the Eurozone. Now he fears, central banks are committing a second mistake in pushing the economies into recession. His appeal: we have to return to a policy of steady monetary growth.
For daily new analyses, commentaries and assessments of the economic and financial situation, visit www.think-bto.com.
You can reach the editors at podcast@think-bto.com. We welcome your opinions, suggestions and criticism. -
Rezession statt Inflation
Wie kam es zu einem so deutlichen Anstieg der Inflation nach über zehn Jahren Kampf gegen die Deflation? In der 138. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ suchen wir nach Antworten auf diese und andere Inflationsfragen. Welchen Anteil haben die Notenbanken an der Inflationsentwicklung? Auf welche Szenarien müssen wir uns einstellen. Tim Congdon, Gründer und Leiter des Instituts für internationale Währungsforschung an der Universität von Buckingham (GB) und führender Vertreter der monetaristischen Lehre, im Expertengespräch mit Daniel Stelter.
Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.
Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.
Kundenrezensionen
Viele Grüße
Mein Mentor für die großen Dinge!
141
Super, vielen Dank!
Folge 141
Eine exzellent gemachte Sendung.😎
Sehr aufschlussreiches, praxisnahes Interview mit einem Landwirt.😎
Das Argumente des Professors waren für mich total neu.
Die Schwarz-Weiß-Diskussion der Befürworter und Gegner der Fleischproduktion hat für mich auf einmal sehr viele Grautöne bekommen.😎
Weiter so 👍👍👍