18 Folgen

Hier erfährst du Spannendes über die Themen, die für die Hamburger Verwaltung von übergeordneter Bedeutung sind oder an Relevanz gewinnen werden. Dieser Podcast begleitet das gleichnamige Fachmagazin „blickpunkt personal“, das seit 1997 für Beschäftigte mit Personal- oder Personalentwicklungsaufgaben für Führungskräfte sowie für alle fachlich interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom Personalamt Hamburg herausgegeben wird.

blickpunkt personal blickpunkt personal

    • Wirtschaft
    • 4,3 • 7 Bewertungen

Hier erfährst du Spannendes über die Themen, die für die Hamburger Verwaltung von übergeordneter Bedeutung sind oder an Relevanz gewinnen werden. Dieser Podcast begleitet das gleichnamige Fachmagazin „blickpunkt personal“, das seit 1997 für Beschäftigte mit Personal- oder Personalentwicklungsaufgaben für Führungskräfte sowie für alle fachlich interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom Personalamt Hamburg herausgegeben wird.

    Hamburgs Urban Data Governance

    Hamburgs Urban Data Governance

    In der heutigen digitalen Welt spielen Daten eine entscheidende Rolle, besonders in großen Städten wie Hamburg. Doch wie werden diese Daten gesammelt, verwaltet und genutzt, um das Leben in der Stadt zu verbessern? In dieser Folge spricht Sandrina Lorenz mit Norbert Kuhn, dem Abteilungsleiter der Urban Data Governance in der Senatskanzlei darüber, wie Hamburg daran arbeitet, einen klaren Rahmen zu schaffen, um Daten effektiv und verantwortungsbewusst zu nutzen.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sandrina-lorenz/message

    • 21 Min.
    Humor in der Arbeitswelt

    Humor in der Arbeitswelt

    Humor ist wahrscheinlich nicht das erste, was gemeinhin mit Verwaltung oder dem öffentlichen Dienst verbunden wird - abgesehen von all den Beamten-Witzen, die gerne erzählt werden. Kann man in einer so traditionell hierarchischen Organisation Humor kultivieren? Oder ist die Verwaltung vielleicht besser als ihr Ruf?

    In der aktuellen Podcast Folge gehen wir der Frage nach, wie wichtig Humor in der Arbeitswelt ist und wie wir ihn fördern können. Dafür spricht Sandrina Lorenz mit Eva Ullmann, Gründerin und Leiterin des Deutschen Instituts für Humor. Mit ihrem Buch „Humor ist Chefsache“, hat sie sich dem Thema Humor in der Arbeitswelt intensiv gewidmet und gibt in dieser Folge Tipps, wie wir humorvoller durch den Arbeitsalltag kommen.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sandrina-lorenz/message

    • 23 Min.
    Hybrides Projektmanagement

    Hybrides Projektmanagement

    Während klassisches Projektmanagement vielen vertraut ist, ist agiles Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung weniger verbreitet. Und was genau verbirgt sich hinter hybriden Projektmanagementansätzen?

    Heute klärt Sandrina Lorenz im Gespräch mit Dr. Melanie Mergler, Projektleiterin des Projekts #transmove und Eike Lennart Brand, Agile Coach des Projekts, genau diese Frage. In dieser Folge untersuchen wir die Unterschiede zwischen klassischem und agilem Projektmanagement, diskutieren die scheinbar gegensätzlichen Ansätze und ergründen, ob sie wirklich so unvereinbar sind.
    Dabei tauchen wir ein in die Welt hybrider Projektarbeit und untersuchen, wie die Stärken beider Methoden unter den speziellen Bedingungen des öffentlichen Dienstes kombiniert werden können.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sandrina-lorenz/message

    • 30 Min.
    Erfolgreich im Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch und Konfliktgespräch

    Erfolgreich im Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch und Konfliktgespräch

    In der Praxis werden das Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch (MAVG) und das Konfliktgespräch fälschlicherweise häufig vermischt. Während das MAVG ist ein wichtiges regelmäßiges Instrument ist, um die Zusammenarbeit zwischen einer Führungskraft und Mitarbeitenden zu verbessern, dient das Konfliktgespräch dazu, aus einem konkreten Anlass heraus einen Konflikt zu klären. Wieso ist es dennoch manchmal nicht trennscharf? Und was können Führungskräfte und Mitarbeitende tun, um eine konstruktive Gesprächsatmosphäre und bestmögliche Resultate zu sichern?

     

    In der aktuellen Folge des blickpunkt personal Podcasts teilt Dr. Ingeborg Rubbert ihren reichen Erfahrungsschatz, den sie nicht nur als Dozentin im Zentrum für Aus- und Fortbildung erworben hat, sondern auch als Coachin. Sandrina Lorenz spricht mit ihr anhand eines lebensnahen Beispiels über typische Anlässe, Vertrauen und Augenhöhe.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sandrina-lorenz/message

    • 22 Min.
    Das erste Mal Führungskraft: Darauf solltest du achten!

    Das erste Mal Führungskraft: Darauf solltest du achten!

    Wer zum ersten Mal Führungsverantwortung übernimmt, stellt sich mitunter viele Fragen: Was wird von mir erwartet? Was macht mich zu einer guten Führungskraft? Wie kann ich erfolgreich sein und mein Team zur bestmöglichen Leistung anspornen? 

    Um die Beantwortung dieser und vieler weiterer Fragen dreht sich die aktuelle Podcast-Folge des blickpunkt personal Podcasts. Zu Gast ist Jürgen Wulff. Er ist Führungscoach, Autor und seit 15 Jahren Dozent der Modulreihe Führung im Zentrum für Aus- und Fortbildung. Sandrina Lorenz spricht mit ihm in der aktuellen Podcast-Folge darüber, was bei der Übernahme der ersten Führungsaufgabe zu beachten ist, was die wichtigsten ersten Schritte für neue Führungskräfte sind, welche Fehler man auf keinen Fall machen sollte und wie man seinen eigenen, authentischen Führungsstil entwickelt.



    Einen Leitfaden zur Vorstellung als neue Führungskraft findest du hier: https://www.juergenwulff.de/blickpunktpersonal


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sandrina-lorenz/message

    • 43 Min.
    Der Jahresrückblick mit Staatsrat Jan Pörksen

    Der Jahresrückblick mit Staatsrat Jan Pörksen

    In der letzten Folge aus 2023 wenden wir den Blick zurück und lassen gemeinsam mit dem Staatsrat der Senatskanzlei und des Personalamtes Jan Pörksen wichtige Ereignisse des Jahres Revue passieren. Wir sprechen über die Relevanz der Talentgewinnung, Nachwuchskräfteförderung und Digitalisierung. Außerdem verrät uns Herr Pörksen, was wir für 2024 erwarten dürfen.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sandrina-lorenz/message

    • 15 Min.

Kundenrezensionen

4,3 von 5
7 Bewertungen

7 Bewertungen

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
Kampf der Unternehmen
Wondery
Doppelgänger Tech Talk
Philipp Glöckler, Philipp Klöckner

Das gefällt dir vielleicht auch

Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren
Heiko Rössel, Systemischer Organisationsentwickler SOE (DGSF) und Businesscoach
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Das Politikteil
ZEIT ONLINE
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Der KI-Podcast
ARD
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht