Business Punk – How to Hack

Business Punk
Business Punk – How to Hack

Der Podcast für Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum. Wer sind Visionärinnen und Visionäre im Land? Wer schreibt Erfolgsgeschichten? Was sind die Technologien und Produkte von morgen? All das bespricht Carsten Puschmann, der als Seriengründer und Startup-Investor, zu den führenden Gesichtern der Deutschen Digitalwirtschaft gehört mit seinen Gästen. Hier bekommst Du Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum - und für alles was Mut macht.  +++ https://www.business-punk.com/impressum/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  1. Vom Kapstädter Hype zum globalen Leader-Netzwerk: Wie Michel Weiss & Leonard Stiegeler mit Counder Visionäre zusammenbringen

    VOR 5 TAGEN

    Vom Kapstädter Hype zum globalen Leader-Netzwerk: Wie Michel Weiss & Leonard Stiegeler mit Counder Visionäre zusammenbringen

    In dieser Folge von „How to Hack“ treffen wir Michel Weiss und Leonard Stiegeler, die Gründer des globalen Leadership-Netzwerks Counder. Die beiden erzählen, wie aus einer Konferenz in Kapstadt eine internationale Community von Investoren, Unternehmer:innen und Entscheidungsträger:innen geworden ist – und warum Networking in Zeiten von KI-Disruption und Emerging Markets wichtiger ist als je zuvor. Wir sprechen über: Ihre eigenen Karrieren von Hamburg und Baden-Baden nach Lateinamerika, Afrika und LondonDen Aha-Moment am Kap der Guten Hoffnung: Warum Kapstadt zum “Davos im Sommer” taugtDen Counder-Spirit: Invite-only, Handschlagkultur und AI-gestützte Matchmaking-ToolsSo entsteht echte Augenhöhe zwischen Startups, Corporates und InvestorenWarum Global South und Tech-Trends wie KI, Web3 & Renewables auf Counder ganz oben stehenDie Counter Citizen Awards für visionäre Kapstädter:innenUnd das Geheimnis, wie man 500 globale Leaderinnen und Leader in Turnschuhen vernetzt Ein inspirierender Talk über mutige Entscheidungen, sinnstiftende Konferenzen und die Kraft vertrauensvoller Verbindungen. 🎧 Jeden Donnerstag eine neue Folge von How to Hack – folge dem Podcast, lass eine Bewertung da & teile deine Lieblings-Learnings! Noch mehr vom Seriengründer, Investor, Digitalberater und Innovationsexperte Carsten Puschmann findest du auf LinkedIn und Instagram Eine Produktion von Hypecast Productions. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    51 Min.
  2. Von MTV über McKinsey und Zalando zum KI-Pionier: Wie Dr. Boris Ewenstein OTTO in die nächste Dekade führt

    26. JUNI

    Von MTV über McKinsey und Zalando zum KI-Pionier: Wie Dr. Boris Ewenstein OTTO in die nächste Dekade führt

    Was passiert, wenn ein Karriere-Zufall den Weg von der Business School in London über MTV, McKinsey und Zalando bis ins Traditionsunternehmen OTTO ebnet – und aus einem Digital-Passionisten ein Vorreiter für KI im E-Commerce wird? In dieser Folge von „How to Hack“ spricht Carsten mit Dr. Boris Ewenstein, Bereichsvorstand Retail & Marketplace bei OTTO, über seinen unkonventionellen Werdegang und seine Mission, OTTO zum „best-in-class“ KI-gesteuerten Marktplatz zu transformieren. Die beiden sprechen außerdem über: Glückliche Zufälle als Karriere-Kompass: Von Sozialwissenschaften zur Top-Beratung und Plattform-ÖkonomieTransformation als Unternehmens-DNA: Lessons aus sechs Jahren Afrika-Geschäft und McKinseySkalierung im E-Commerce: 5 Mrd. zu 15 Mrd. GMV bei Zalando – und OTTO als Generalist mit 18 Mio. ArtikelnDie vier Hygienefaktoren: Basis-Performance, Beratung, Brand-Love & Best-ServiceKI als Gamechanger: Wie Agenten-Recherche und Beratung neu definiert werdenVision 2028: Persönliche Assistenten, Loyalty-Revolution und hyper-personalisierte Shopping-Journeys Ein spannender Talk über Casual Karriere-Schicksal, Plattform-Strategie und die Frage, wie man 75 Jahre Handels-Tradition in eine Tech-Dekade rettet. 🎧 Jeden Donnerstag eine neue Folge von How to Hack – folge dem Podcast, lass eine Bewertung da & teile deine Lieblings-Learnings! Unser Werbepartner: Mit Qonto das Business-Banking vereinfachen: digitales Geschäftskonto plus smarte Finanz-Tools für Gründer:innen, KMU und Freiberufler:innen. Jetzt 30 Tage kostenlos testen unter qonto.de/businesspunk. Eine Produktion von Hypecast Productions. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    54 Min.
  3. Vom Peloton zur Publishing-Plattform: Wie Rick Zabel mit „Rick needs a job“ eine neue Karriere startet

    19. JUNI

    Vom Peloton zur Publishing-Plattform: Wie Rick Zabel mit „Rick needs a job“ eine neue Karriere startet

    Was passiert, wenn ein Profi-Radsportler seine Rennrad-Stiefel an den Nagel hängt und sich stattdessen 52 Berufe vornimmt – vom Müllwerker über den Grundschullehrer bis zum Feuerwehrmann? In dieser Folge von How to Hack spricht Rick Zabel, Sohn der Radsportlegende Erik Zabel und früherer Sprint-Anfahrer der Weltelite, über seinen Wechsel vom Profizirkus ins Medien-Business. Rick erzählt, wie er… den eigenen Weg fand, als er merkte, dass er zwar gut, aber nicht legendär wie sein Vater istals Lead-Out-Man zum Teamplayer wurde – und welche Rolle Spezialisierung für langfristige Karrieren spieltseine zweite Karriere mit Social Media startete, indem er selbst YouTube und Instagram lernte und zum gefragten Creator wurde„Rick needs a job“ erfand: 52 Folgen, in denen er jede Woche einen neuen Beruf ausprobiert und seine Community mitnimmtContent zum Geschäftsmodell macht: Warum er sechs Festangestellte für seine wöchentliche Produktion anstellt und Partner wie Canyon, ABUS und XING an Bord holt Ein ehrlicher Talk über Scheitern und Erfolg, kreatives Risiko, Disziplin und die große Freiheit, sich immer wieder neu zu erfinden. 🎧 Jeden Donnerstag eine neue Folge von How to Hack – folge dem Podcast, lass eine Bewertung da & teile deine Lieblings-Learnings! Unser Werbepartner: Mit Qonto das Business-Banking vereinfachen: digitales Geschäftskonto plus smarte Finanz-Tools für Gründer:innen, KMU und Freiberufler:innen. Jetzt 30 Tage kostenlos testen unter qonto.de/businesspunk. Eine Produktion von Hypecast Productions. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    58 Min.
  4. From Talent to Legend – Warum Udo Schloemer ein neues Valley für Europa bauen will

    12. JUNI

    From Talent to Legend – Warum Udo Schloemer ein neues Valley für Europa bauen will

    Udo Schloemer hat mit der Factory einen Ort geschaffen, an dem Visionen nicht in PowerPoint-Präsentationen verstauben, sondern Wirklichkeit werden. Was als Immobilienprojekt begann, ist heute eine Heimat für Gründer:innen, Coder:innen, Künstler:innen und Investor:innen aus aller Welt – ein Entrepreneur’s Club, der weit mehr ist als nur Coworking. In dieser Folge spricht der Factory-Gründer über… 🏗 Wie aus einer Denkmalsanierung Deutschlands bekanntester Startup-Hub entstand 🤝 Warum Netzwerk immer wichtiger wird als Funding 🧠 Was KI für die Zukunft des Gründens bedeutet – und wie schnell sich alles ändert 💸 Warum Geld in Deutschland zu oft nur verwaltet und zu selten investiert wird 🛠 Warum Deutschland dringend wieder Räume für Macher:innen braucht 🇪🇺 Und was seine Vision für ein neues europäisches Startup-Ökosystem ist Udo ist einer der klarsten Stimmen, wenn es um Startup-Mindset, unternehmerisches Risiko und echte Innovationskultur geht. Ein Gespräch über Passion, Purpose – und warum das Leben zu kurz ist, um Angst vor Fehlern zu haben. Noch mehr vom Seriengründer, Investor, Digitalberater und Innovationsexperte Carsten Puschmann findest du auf LinkedIn und Instagram Mehr zu unseren Podcasts: business-punk.com/podcast 🎧 Jeden Donnerstag eine neue Folge von How to Hack – folge dem Podcast, lass eine Bewertung da & teile deine Lieblings-Learnings! Unser Werbepartner: Mit Qonto das Business-Banking vereinfachen: digitales Geschäftskonto plus smarte Finanz-Tools für Gründer:innen, KMU und Freiberufler:innen. Jetzt 30 Tage kostenlos testen unter qonto.de/businesspunk. Eine Produktion von Hypecast Productions. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    50 Min.
  5. SPECIAL: Mut, Mission, Machergeist – Die Gewinner:innen des German Startup Awards 2025

    6. JUNI

    SPECIAL: Mut, Mission, Machergeist – Die Gewinner:innen des German Startup Awards 2025

    In dieser Spezialfolge von How to Hack x How to Invest direkt vom German Startup Award 2025 in Berlin trifft geballter Gründergeist auf inspirierende Erfolgsgeschichten. Gemeinsam mit Verena Pausder, Vorsitzende des Deutschen Startup Verbands, blicken wir auf den aktuellen Zustand der Startup-Szene inmitten wirtschaftlicher Herausforderungen – und feiern gleichzeitig ihre beeindruckende Resilienz. Im Podcast zu Gast: die frisch gekürten Gewinner:innen des Abends. Gaza Leadani spricht über ihre persönliche Motivation hinter ihrer Krebstherapie-Innovation. Dr. Francesco Sortino erklärt, wie Proxima Fusion an der Revolution der Energiegewinnung durch Kernfusion arbeitet. Julia Freudenberg von der Hacker School bringt digitale Bildung zu Kindern, Irene Klemm setzt mit Edurino auf frühkindliche Digitalkompetenz – und Daniel Khachab von Choco will Lebensmittelverschwendung global eindämmen. Außerdem im Talk: die Investor:innen des Jahres Inger von Holz und Philipp Moehring, die zeigen, worauf es bei Early-Stage-Investments heute wirklich ankommt. Key Learnings für Dich: Was Gründer:innen heute antreibt – von Impact bis DeeptechWarum Deutschland mehr Mut zur Innovation brauchtWie Bildung, Kapital und Technologie die Zukunft gestalten Für mehr zu den Themen Investments, Kaptial, und Funding folgt Sherin auf LinkedIn & Instagram Noch mehr vom Seriengründer, Investor, Digitalberater und Innovationsexperte Carsten Puschmann findest du auf LinkedIn und Instagram Mehr zu unseren Podcasts: business-punk.com/podcast 🎧 Jeden Dienstag und Donnerstag eine neue Folge von How to Hack, How to Invest und How to Marketing – folge dem Podcast, lass eine Bewertung da & teile deine Lieblings-Learnings! Eine Produktion von Hypecast Productions. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    1 Std. 25 Min.
  6. Skalieren mit Haltung – Nina Zimmermann von kununu über Plattformpower, Führungsstil und Sichtbarkeit

    5. JUNI

    Skalieren mit Haltung – Nina Zimmermann von kununu über Plattformpower, Führungsstil und Sichtbarkeit

    Was passiert, wenn eine Plattform nicht nur Bewertungen ermöglicht, sondern auch echte Veränderung? Nina Zimmermann ist CEO von kununu – und eine der sichtbarsten Stimmen, wenn es um moderne Führung, Diversität und die Zukunft der Arbeit geht. Im Gespräch mit Carsten Puschmann spricht sie über den Reiz an Plattformgeschäftsmodellen, persönliche Aha-Momente in der Karriere und warum Feedback trotz Schmerz ein Geschenk sein kann. Wir sprechen über: 💬 Klarheit, Feedback und Haltung in der Führung 🌍 Warum wir Schule und Wirtschaft neu verzahnen müssen 📈 Plattformökonomie und wie man skalierbar wächst – ohne Kulturverlust 🚀 Wie man sich als CEO entbehrlich macht und dennoch Wirkung entfaltet 💥 Warum wir in Deutschland mehr Gründer*innen-Mentalität brauchen 🟣 Sichtbarkeit, Gender Pay Gap und die Verantwortung von Führungskräften Ein Gespräch über Verantwortung, Reibung, Mindset – und warum Erfolg nichts mit KPIs zu tun haben muss, sondern mit der Fähigkeit, abends noch lächeln zu können. Noch mehr vom Seriengründer, Investor, Digitalberater und Innovationsexperte Carsten Puschmann findest du auf LinkedIn und Instagram Unser Werbepartner: Mit Qonto das Business-Banking vereinfachen: digitales Geschäftskonto plus smarte Finanz-Tools für Gründer:innen, KMU und Freiberufler:innen. Jetzt 30 Tage kostenlos testen unter qonto.de/businesspunk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    32 Min.
  7. Von der Atlantikküste zum Marktführer: Wie Dr. Susanne Dickhardt mit roadsurfer Europa erobert

    29. MAI

    Von der Atlantikküste zum Marktführer: Wie Dr. Susanne Dickhardt mit roadsurfer Europa erobert

    Was passiert, wenn eine Sommerreise zur Geschäftsidee wird – und daraus eines der erfolgreichsten Outdoor Travel Startups Europas entsteht? In dieser Folge von „How to Hack“ sprechen wir mit Dr. Susanne Dickhardt, Co-Founderin und Geschäftsführerin von roadsurfer, über ihre Reise von der ersten Bus-Miete 2016 bis hin zu einem Unternehmen mit über 500 Millionen Euro Umsatz. Im Podcast erzählt Susanne, wie sie gemeinsam mit vier Freunden das Unternehmen aufgebaut hat, was es heißt, eine Love Brand im Outdoor-Segment zu etablieren – und wie man bei rasantem Wachstum nie die Kundenerfahrung aus dem Blick verliert. Wir reden über: Die Gründungsstory zwischen Atlantikküste, Camperromantik und Edeka-ParkplatzWarum „Machen“ manchmal besser ist als „Planen“Führung, Teamkultur und Kommunikation in der KriseInternationalisierung, One-Way-Rentals und die Vision für NordamerikaDigitale Produkte wie das Camper-Abo oder Roadsurfer SpotsUnd warum Tansania ganz oben auf Susannes Bucketlist steht Ein inspirierender Talk über unternehmerischen Mut, familiäre Balance – und den Unterschied zwischen einem Bus und einer echten Bewegung. Noch mehr vom Seriengründer, Investor, Digitalberater und Innovationsexperte Carsten Puschmann findest du auf LinkedIn und Instagram Unser Werbepartner: Mit Qonto das Business-Banking vereinfachen: digitales Geschäftskonto plus smarte Finanz-Tools für Gründer:innen, KMU und Freiberufler:innen. Jetzt 30 Tage kostenlos testen unter qonto.de/businesspunk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    36 Min.
  8. Vom Wohnzimmer zur Sportswear-Revolution – mit Atef Al Soufi von OACE

    22. MAI

    Vom Wohnzimmer zur Sportswear-Revolution – mit Atef Al Soufi von OACE

    Was passiert, wenn man aus einer gescheiterten Schmuckidee ein multimillionenschweres Sportswear-Label macht? Im Gespräch mit Carsten erzählt Atef Al Soufi, Co-Founder von OACE, wie er vom Fußballplatz über das abgebrochene Studium zur Gründung einer der derzeit angesagtesten D2C-Brands Deutschlands kam – und warum Scheitern oft der Startschuss für echten Erfolg ist. Wie schafft man es, eine Community aufzubauen, die nicht nur Produkte trägt, sondern Teil einer Bewegung wird? Warum ist Vertrauen in Mitarbeitende wichtiger als Kontrolle? Und was passiert, wenn man sich als Gründer selbst aus dem operativen Geschäft herauszieht, um Platz für echte Profis zu machen? Diese Folge liefert dir: 🏃‍♂️ Wie OACE zur am schnellsten wachsenden Sportswear-Brand wurde 📲 Warum Influencer für Atef keine Marketingkanäle, sondern Mitgründer:innen auf Zeit sind 🧠 Wie man mit Naivität, Sportgeist und Fehlerkultur ein Weltunternehmen denken kann 💬 Warum unternehmerischer Erfolg nicht auf dem Konto, sondern im Feedback der Community messbar ist Ein Gespräch über Purpose, Punchlines und das richtige Mindset, wenn man nicht nur Sportklamotten, sondern eine Bewegung bauen will. Mehr von Atef findet ihr auf LinkedIn und Instagram. Noch mehr vom Seriengründer, Investor, Digitalberater und Innovationsexperte Carsten Puschmann findest du auf LinkedIn und Instagram. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    36 Min.
3,9
von 5
265 Bewertungen

Info

Der Podcast für Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum. Wer sind Visionärinnen und Visionäre im Land? Wer schreibt Erfolgsgeschichten? Was sind die Technologien und Produkte von morgen? All das bespricht Carsten Puschmann, der als Seriengründer und Startup-Investor, zu den führenden Gesichtern der Deutschen Digitalwirtschaft gehört mit seinen Gästen. Hier bekommst Du Deine Impulse für Innovation, Digitalisierung und Wachstum - und für alles was Mut macht.  +++ https://www.business-punk.com/impressum/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das gefällt dir vielleicht auch

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada