2.000 Folgen

Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?

Das Kalenderblatt Bayerischer Rundfunk

    • Bildung
    • 4,2 • 247 Bewertungen

Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?

    04.06.1938: Sigmund Freuds Diwan zieht um

    04.06.1938: Sigmund Freuds Diwan zieht um

    Was braucht man für die Psychoanalyse? Auf jeden Fall einen Diwan. Keiner wusste das wohl besser als Sigmund Freud. Daher musste das Möbel natürlich mit, als er vor den Nationalsozialisten floh, mit dem Orient-Express über Paris nach London, wo es noch heute das Sigmund-Freud-Museum ziert.

    • 3 Min.
    03.06.1900: Absprung verpasst: Luftschifferin Käthe Paulus verpatzt

    03.06.1900: Absprung verpasst: Luftschifferin Käthe Paulus verpatzt

    Sie war die erste deutsche Berufsluftschifferin, Luftakrobatin und außerdem die Erfinderin des zusammenlegbaren Fallschirms: Käthe Paulus. Aber auch bei den Stuntshows routinierter Profis läuft nicht immer alles ganz so wie geplant. Selbst bei Berufsluftschifferin Käthchen Paulus nicht.

    • 4 Min.
    31.05.1873: Schatz des Priamos entdeckt

    31.05.1873: Schatz des Priamos entdeckt

    Heinrich Schliemann poliert am eigenen Image, bis ihn die Welt für einen Star-Archäologen hält. Das ist er nicht unbedingt. Der sogenannte Schatz von Priamos, den er birgt, hat mit Homers Ilias nichts zu tun. Auch wie und ob Schliemann da was genau ausgegraben hat, ist fraglich.

    • 4 Min.
    30.05.1431: Jeanne d’Arc auf dem Scheiterhaufen

    30.05.1431: Jeanne d’Arc auf dem Scheiterhaufen

    Sie ist Heldin in Romanen und Theaterstücken. Fernseh- und Kinofilme gibt es zuhauf über das Leben der jungen Frau, die einst mit göttlicher Eingabe die Engländer aus Frankreich vertrieb. Doch so glorreich die reale Geschichte der Johanna von Orleans beginnt, so grausam endet sie.

    • 3 Min.
    29.05.1942: Bing Crosby nimmt "White Christmas" auf

    29.05.1942: Bing Crosby nimmt "White Christmas" auf

    Manchmal fallen einem Dinge zur Unzeit ein. Gut, wenn irgendwann dann doch die Zeit reif dafür ist. So ging es dem Titel "White Christmas". Eingespielt im Frühling, veröffentlicht im Sommer, wollte die Single erst niemand haben. Richtung Weihnachten aber ging sie weg wir warme Semmeln.

    • 3 Min.
    28.05.1830: US-Präsident Andrew Jackson unterzeichnet "Indian Removal Act"

    28.05.1830: US-Präsident Andrew Jackson unterzeichnet "Indian Removal Act"

    Fruchtbares Land, Weideflächen, vielleicht sogar Gold - für die Pioniere in den USA sollte es weiter gen Westen gehen. Dass dort indigene Stämme lebten, verunsicherte und störte. Präsident Jackson erließ also ein Gesetz, dass den Native Americans Zuhause und Zukunft raubte.

    • 3 Min.

Kundenrezensionen

4,2 von 5
247 Bewertungen

247 Bewertungen

Omelbomel ,

Knackig, informativ und kurzweilig

Summe summarum komsumwürdig. Ab und an sind die Inhalte zu sehr parodiert, so dass sie schwer nachvollziehbar werden.

WeltreisenDerMagier ,

Schon soooo lange

… höre ich diesen wunderbaren Podcast…
Immer und immer wieder gerne!
Tolle Sprecher, informative Geschichten, unterhaltsam erzählt.

stromboli73 ,

Kalenderblatt

Meine heiß geliebte Einschlafhilfe😅!

Top‑Podcasts in Bildung

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
G Spot mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
Quarks Science Cops
Quarks
Die Köpfe der Genies mit Maxim Mankevich
Maxim Mankevich
KRÜMELTALK Chaos trifft Herz
Antonia Zimmermann

Das gefällt dir vielleicht auch

Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Radio Bremen
WDR Zeitzeichen
WDR
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Bayerisches Feuilleton
Bayerischer Rundfunk
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova

Mehr von Bayerischer Rundfunk

radioWissen
Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
Bayerischer Rundfunk
Blaue Couch
Bayerischer Rundfunk
Eins zu Eins. Der Talk
Bayerischer Rundfunk
Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast
Bayerischer Rundfunk