286 Folgen

Sie sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags.
Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei.

Jeden Dienstag neu.

Feedback und Themenanregungen gern an presseteam@welt.de.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT WELT Podcasts

    • Wirtschaft
    • 4,4 • 1.664 Bewertungen

Sie sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags.
Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei.

Jeden Dienstag neu.

Feedback und Themenanregungen gern an presseteam@welt.de.

    Crash oder Boom im Oktober – sind das jetzt schon Einstiegskurse?

    Crash oder Boom im Oktober – sind das jetzt schon Einstiegskurse?

    Zum Start in den Herbst ist die Lage gefährlich unübersichtlich: Gibt es in den USA eine sanfte Landung, eine harte Landung, kommt der KI-Wirtschaftsboom? Beginnt jetzt die typische Jahresendrallye? Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, was sie für Wirtschaft und Börsen sehen und wie Anleger davon profitieren können.

    Weitere Themen:

    Kollaps am Immobilienmarkt – Wie die Regulierung verändert werden müsste

    Anstieg des Angstindex – Was das Börsen-Menetekel den Anlegern verrät

    Börsengang von Schott Pharma – Warum die Aktie erst mal nur was für den schnellen Zock ist

    Kurseinbruch von Bayer – Warum jetzt die Zerschlagungsfantasie wieder wächst

    Schnäppchenjagd – Welche Aktien der Deffner zuletzt wieder gekauft hat

    G wie Gönrgy – Twitch-Star Monte steigt ins Geschäft mit Energiedrinks ein. Was die Produkte können

    Großbritannien dreht die Energiewende zurück – Welche Folgen der plötzliche Wandel des britischen Premiers mit sich bringt

    Passives Einkommen mit Technoschrott – Wie Deffner mit der Optionsstrategie mehr herausholen könnte

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 1 Std. 33 Min.
    Crash bei Bonds – was der massive Zinsanstieg bedeutet

    Crash bei Bonds – was der massive Zinsanstieg bedeutet

    Die Renditen für zehnjährige amerikanische Staatsanleihen sind in dieser Woche auf 4,5 Prozent und damit den höchsten Stand seit 2007 geschossen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren über die Folgen für Aktionäre, Steuerzahler und Hausbauer.

    Wenn ihr diese Folge von Deffner&Zschäpitz schon freitags sehen möchtet, findet ihr die TV-Sendung zum Podcast hier: https://www.welt.de/mediathek/talk/deffner-und-zschaepitz/

    Weitere Themen: 

    – Aufsteiger United Internet – welche Werte in dem Konglomerat schlummern

    – Fehlender Drive – Warum der DHL Group in diesem Jahr zweistellige Rückgänge bei Umsatz und Gewinn drohen

    – Konjunktur in Deutschland – warum der Ifo-Index in der kommenden Woche eine positive Überraschung erleben könnte

    Produktion: Dieter Webel

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 9 Min.
    Aktien, Anleihen, Immobilien – Formel für finanzielle Freiheit

    Aktien, Anleihen, Immobilien – Formel für finanzielle Freiheit

    In Deutschland lassen sich jetzt auch Anleihen kinderleicht handeln, gleichzeitig gibt es eine spannende neue Immobilienstrategie. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz erklären, wie sich jeder sein eigenes Portfolio zusammenbauen kann und die Kombination aus passivem Einkommen und attraktiver Rendite zu Reichtum führt.

    Weitere Themen:

    Gefährliches Crowdinvesting – Warum derzeit viele Immobilienprojekte in Schwierigkeiten geraten
    Unbekannte Compounder – Die fünf Lieblingsaktien des Portfoliomanagers
    Wandel durch Handel 2.0 – Warum es eine neue Handelsorganisation geben sollte, die auf drei klaren Regeln basiert
    Stuttgart Finance Summit – Die Erkenntnisse vom Klassentreffen der Finanzbranche
    InsiderPie – Eine neue App will Anleger zu Superinvestoren machen

    • 1 Std. 27 Min.
    Anti-Dumping-Zölle der EU – Können wir uns die China-Scheidung leisten?

    Anti-Dumping-Zölle der EU – Können wir uns die China-Scheidung leisten?

    Die EU-Kommission will gegen billige chinesische Elektroautos vorgehen, die Europa überschwemmen. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren, ob es sich um plumpen Protektionismus handelt oder China wirklich unfair spielt und ob daraus ein Handelskrieg entstehen könnte.

    Wenn ihr diese Folge von Deffner&Zschäpitz schon freitags sehen möchtet, findet ihr die TV-Sendung zum Podcast hier: https://www.welt.de/mediathek/talk/deffner-und-zschaepitz/

    Weitere Themen: 

    – Rückenwind für Windkraftbranche: Welcher Wert das meiste Potenzial hat

    – Lieber in die eigene Tasche: Banken geben gestiegene Zinsen nicht an Kunden weiter und erwirtschaften beim Zinsergebnis Rekordgewinne

    – Gefährliche Sorglosigkeit: Warum die Börsen noch mal fallen könnten

    – Fed-Sitzung: Womit Anleger rechnen können

    Produktion: Dieter Webel

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 9 Min.
    Ist Tesla die Krönung der KI oder der Peak des Hypes?

    Ist Tesla die Krönung der KI oder der Peak des Hypes?

    Tesla hat in dieser Woche an einem Tag einen Börsenwert von 80 Milliarden Dollar gewonnen, weil die Künstliche Intelligenz auf dem Supercomputer Dojo den Durchbruch beim autonomen Fahren schaffen soll. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob der Supercomputer ein weiterer Beleg dafür ist, dass KI unsere Welt revolutioniert oder überschätzt ist.

    Weitere Themen: 

    - Aufsteiger Indien – Dynamischer Hoffnungsträger oder chaotischer religiöser Scheinriese?
    - Neue Elon Musk Biografie – welche Lehren das Buch von Walter Isaachson bereithält
    - Absturz bei Solar – warum jetzt der Boden gefunden sein könnte und welche Aktien einen Blick wert sind
    - Sinkende Titanic – Warum das Satiremagazin in finanziellen Schwierigkeiten steckt
    - Vulcan Energy – Warum die Aktie immer weiter fällt
    - Thesaurierende vs. ausschüttende ETFs – was Anleger steuerlich beachten müssen

    Hier könnt ihr Deffner&Zschäpitz freitags im TV sehen: https://www.welt.de/mediathek/talk/deffner-und-zschaepitz/

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.htmlWeitere Themen:

    • 1 Std. 31 Min.
    Öl bald bei 100 Dollar – wollen Saudis und Russen Biden schaden?

    Öl bald bei 100 Dollar – wollen Saudis und Russen Biden schaden?

    Der Ölpreis ist in dieser Woche auf über 90 Dollar gestiegen, den höchsten Stand seit November. Grund ist ein unheilvoller Pakt der beiden Förderländer Saudi-Arabien und Russland, die ihre Produktion länger drosseln wollen.

    Wenn ihr diese Folge von Deffner&Zschäpitz schon freitags sehen möchtet, findet ihr die TV-Sendung zum Podcast hier: https://www.welt.de/mediathek/talk/deffner-und-zschaepitz/

    - Inflation und Stagnation – was das Horrorwort Stagflation für Aktien bedeutet
    - iPhone-Verbot bei chinesischen Staatsbediensteten – Handelsbeziehungen zwischen US-China trüben sich ein und kosten Apple 200 Mrd. Dollar Börsenwert
    - Hoffnungsaktie Tui – Buchungsvolumen bei 95 Prozent des Vor-Corona-Niveaus aber Aktie 90 Prozent darunter.
    - Dreistelliger Millionendiebstahl bei Schrott-Aktie – Was bei Aurubis schiefgelaufen ist
    - EZB-Sitzung und US-Inflationszahlen – warum der Bulle Deffner pessimistischer als Bär Zschäpitz ist

    • 8 Min.

Kundenrezensionen

4,4 von 5
1.664 Bewertungen

1.664 Bewertungen

Sepp der Depp ,

Jede Woche wieder

Immer eine Freude euch beiden zuzuhören und eure Wortgeplänkel zu genießen. Vielen Dank und auf weitere Folgen

Andarc ,

In zwei Stunden 90% Trashtalk

Leider ist diese Reihe der Welt-Podcast Sendungen die Schwächste.
Die beiden Kommentatoren schaffen es (regelmäßig) nicht bei dem eigentlichen Thema zu bleiben, schlimmer noch, man kann getrost die ersten 15-30 Minuten Vorspulen, da ausschließlich Small- bzw. Trashtalk platziert wird. Der Höhepunkt stellt die Folge „Mieten oder Kaufen“ dar, in welcher über 60 Minuten gestritten und diskutiert wird — Natürlich hatte das nichts mit dem angekündigten Thema zu tun.

Wer zu viel Zeit hat oder Lust auf Selbstbeweihräucherung der Gastgeber hat, der kann hier einschalten. Wirklich inhaltlich was mitgenommen habe ich persönlich selten.

Komprimiertere Infos und Sendungen mit Konzept findet man woanders.

73Willi ,

Wird immer nerviger

Leider wird der Podcast immer nerviger. Die beiden Moderatoren verrennen sich zunehmend in ziellosem Gerede. Zudem ist der affektierte Herr Zschäpitz kaum noch zu ertragen. Schade, mal sehen, wie lange ich noch jede Folge höre.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Lars Erichsen, Sebastian Hell, Timo Baudzus
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
WELT
Philipp Westermeyer - OMR
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Kevin Knitterscheidt
Wondery

Das gefällt dir vielleicht auch

WELT
Noah Leidinger, OMR
Philipp Glöckler, Philipp Klöckner
echtgeld.tv
Markus Koch
RTL+ / Capital / Audio Alliance