16 Folgen

In »Die Bücher unserer Zukunft« treffen die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel auf wechselnde Gesprächspartner:innen, die die Zukunft der Buchbranche aktiv mitgestalten und neue Geschäftsmodelle prägen. Die Hosts interviewen Menschen, die die Branche umdenken und gestalten, die Inhalte ganz neu erlebbar machen und Expert:innen im (digitalen) Wandel sind. So entstehen konstruktive Gespräche mit Erfolgsgeschichten, Diskussion und konkreten Ideen für die Zukunft der Buchbranche.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen‪.‬ Annika Bach, Anne Friebel

    • Kunst
    • 4,6 • 20 Bewertungen

In »Die Bücher unserer Zukunft« treffen die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel auf wechselnde Gesprächspartner:innen, die die Zukunft der Buchbranche aktiv mitgestalten und neue Geschäftsmodelle prägen. Die Hosts interviewen Menschen, die die Branche umdenken und gestalten, die Inhalte ganz neu erlebbar machen und Expert:innen im (digitalen) Wandel sind. So entstehen konstruktive Gespräche mit Erfolgsgeschichten, Diskussion und konkreten Ideen für die Zukunft der Buchbranche.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    "Man muss an der Tür stehen und laut einladen!" Die Leipziger Messedirektorin Astrid Böhmisch im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel

    "Man muss an der Tür stehen und laut einladen!" Die Leipziger Messedirektorin Astrid Böhmisch im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel

    In dieser Folge lernen wir Astrid Böhmisch näher kennen. Sie erzählt uns, was ihr persönlich wichtig ist und sie inspiriert. Wir erfahren, welche Fähigkeiten und Kenntnisse sie aus der Filmbranche in ihre neue Arbeit einbringen kann und dass die Vermittlung von Geschichten immer ihre Kernaufgabe gewesen ist. Außerdem erläutert sie uns ihren Blick auf die LBM und welche enormen Stärken die Messe hat, z.B. ihre Vielfalt und ihre Möglichkeiten, Menschen Algorithmusfrei Neues zu zeigen. Darüber hinaus hat sie die Themen Hörbuch und künstliche Intelligenz auf dem Schirm, um diese zukünftig stärker auf der Messe abzubilden. Wir sprechen sowohl über die ganz konkret anstehenden Aufgaben für 2025, wie über ihre Überlegungen für die kommenden Jahre - zentral ist für Böhmisch, dass die LBM auch dauerhaft den Entdeckergeist eines jeden aktiviert und alle laut zum Lesen einlädt.
    In Trend oder bleibt es? spricht Annika Bach über das Ratgeberformat Young advice. Anne Friebel empfiehlt in der Inspiration den Podcast „Baby got Business“.
    Benchmarks und Inspirationen:
    Leipziger Buchmesse, https://www.leipziger-buchmesse.de/de/
    https://www.instagram.com/leipzigerbuchmesse/
    South by Southwest Festival, https://www.sxsw.com/  
    Féstival du livre de Paris, https://www.festivaldulivredeparis.fr/
    Bologna Childrens Book Fair, https://www.bolognachildrensbookfair.com
    Louise Bourgeois (1911–2010), bildende Künstlerin
    Hosts & Gäste: Annika Bach, Anne Friebel, Astrid Böhmisch
    Produktion: Nico Stollenwerk für die E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG
    Titelmusik: Janne Schneider
    Coverdesign: Julie Ann Tarr-Gutzeit
    Foto: Florian Merdes Cover
    Foto Gast: LBM, 2024
    www.seemann-henschel.de/podcast
    Feedback: mail@seemann-henschel.de
    Instagram Seemann Henschel: https://www.instagram.com/seemann_henschel_verlagsgruppe/
    Instagram Palomaa Publishing: https://www.instagram.com/palomaa_publishing
    E.A. Seemann Henschel Verlagsgruppe: https://www.seemann-henschel.de/
    Palomaa Publishing: https://www.palomaapublishing.de/

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1 Std. 4 Min.
    "Ich würde keine schlecht gelaunten Leute einstellen." - Gabriele Fischer im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel

    "Ich würde keine schlecht gelaunten Leute einstellen." - Gabriele Fischer im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel

    In dieser Folge ist Gabriele Fischer, die Chefredakteurin des Wirtschaftsmagazins brand eins, zu Gast im Podcast. Gabriele Fischer erzählt, wie sich aus der gedruckten Zeitschrift mit Haltung ein ganzer Informationskosmos entwickelt hat und welche Kräfte diese Entwicklung antreiben. Sie berichtet, wie in der Redaktion mit guten und mit schlechten Ideen umgegangen wird und wie die Köpfe der Kolleg:innen frisch bleiben. Außerdem erfahren wir, wie es die brand eins auch durch schwierige Zeiten geschaft hat, was Gabriele Fischer über die Buchbranche denkt und wie ein Buchverlag aussähe, wenn sie die Verlegerin wäre.
    In der Kategorie Trend oder bleibt es? kommentiert Anne Friebel die steigenden Buchpreise. In der Kategorie Inspiration empiehlt Annika Bach den Besuch eines guten Theaterstücks.
    Brand eins Kosmos:
    www.brandeins.de
    www.podcasts.brandeins.de
    https://detektor.fm/serien/brand-eins
    https://www.rowohlt.de/verlag/brand-eins-books
    https://www.weil-magazin.de/
    www.instagram.com/brand_eins/  
    Empfehlungen Gabriele Fischer:
    https://www.stories-hamburg.de/shop/
    https://www.metaplan.com/de/consulting/
    Demon Copperhead, Barbara Kingsolver, 2024, dtv https://www.dtv.de/buch/demon-copperhead-28396
    "Der Raub der Sabinerinnen", Schwank in vier Akten Franz und Paul von Schönthan,
    Akademietheater Wien, https://www.burgtheater.at/produktionen/der-raub-der-sabinerinnen
    "Hamlet", Inszenierung Johan Simons, Schauspielhaus Bochum, https://www.schauspielhausbochum.de/de/stuecke/198/hamlet
     
    E.A. Seemann Henschel Verlagsgruppe: https://www.seemann-henschel.de/
    Palomaa Publishing: https://www.palomaapublishing.de/
    Hosts & Gäste: Annika Bach, Anne Friebel, Gabriele Fischer
    Produktion: Nico Stollenwerk für die E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG
    Titelmusik: Janne Schneider
    Coverdesign: Julie Ann Tarr-Gutzeit
    Foto: Florian Merdes Cover
    Foto Gast: André Hemstedt & Tine Reimer
    www.seemann-henschel.de/podcast
    Feedback: mail@seemann-henschel.de
    Instagram Seemann Henschel: https://www.instagram.com/seemann_henschel_verlagsgruppe/
    Instagram Palomaa Publishing: https://www.instagram.com/palomaa_publishing

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 57 Min.
    „Es gibt gar nicht so viele gute Bücher.“ – Peter Haag im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel

    „Es gibt gar nicht so viele gute Bücher.“ – Peter Haag im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel

    In dieser Folge sprechen die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel mit Peter Haag, dem Verleger von Kein & Aber mit Sitz in der Schweiz. Peter Haag erläutert, wie wichtig ein mutiges Urteil für die verlegerische Arbeit ist, um die wenigen guten Bücher zu finden, und diese mit konzentrierter Kraft zu verlegen. Neugierde und der unbedingte Glaube an die Karriere von Autor:innen helfen Haag dabei. Wir sprechen außerdem über Marketingbudgets, Veränderungen im internationalen Rechtehandel, über aktuelle Herausforderungen des stationären Vertriebs und über seine Leitlinien in der Personalarbeit.
    In der Kategorie Trend oder bleibt es? denkt Annika Bach über die Möglichkeiten prominenter Leseempfehlungen nach. In der Kategorie Inspiration empfiehlt Anne Friebel das Buch „How to own the room“ von Viv Groskop.
     
    Kein & Aber Verlag:
    https://www.keinundaber.ch
    https://www.instagram.com/keinundaberverlag/
    Prominente Buchempfehlungen, Buchclubs im englischsprachigen Raum:
    Oprah Winfrey: https://likeshop.me/oprahsbookclub
    Reese Witherspoon: https://www.instagram.com/reesesbookclub/
    Natalie Portmann: https://www.instagram.com/natsbookclub/
    Kaia Gerber: https://libraryscience.net/
    Emma Roberts: https://www.instagram.com/belletrist/
    Dua Lipa: https://www.instagram.com/service95/
    Und im deutschsprachigen Raum:
    Verena Pausder: https://www.instagram.com/verenasbookclub/
    „How to Own the Room. Von Frauen und der Magie brillanter Reden”, Viv Groskop, 2022, Haufe
    https://shop.haufe.de/prod/how-to-own-the-room
     
    E.A. Seemann Henschel Verlagsgruppe: https://www.seemann-henschel.de/
    Palomaa Publishing: https://www.palomaapublishing.de/
    Hosts & Gäste: Annika Bach, Anne Friebel, Peter Haag
    Produktion: Nico Stollenwerk für die E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG
    Titelmusik: Janne Schneider
    Coverdesign: Julie Ann Tarr-Gutzeit
    Foto: Florian Merdes Cover
    Foto Gast: Konrad Rufus Müller
    www.seemann-henschel.de/podcast
    Feedback: mail@seemann-henschel.de
    Instagram Seemann Henschel: https://www.instagram.com/seemann_henschel_verlagsgruppe/
    Instagram Palomaa Publishing: https://www.instagram.com/palomaa_publishing

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 59 Min.
    In 5 Jahren auf 8 Millionen Jahresumsatz - Lisa Strauß im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel

    In 5 Jahren auf 8 Millionen Jahresumsatz - Lisa Strauß im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel

    In dieser Folge sprechen die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel mit Lisa Strauß, die vor 5 Jahren das Unternehmen Bücherbüchse in Bayern gegründet hat. Die Bücherbüchse versendet kuratierte Buchboxen im Abo und hat sich auf die Genres Fantasy, New bzw. Young Adult spezialisiert. Seit 2023 werden auch Kinderbücher versandt. Lisa Strauß erzählt, wie sie das Programmangebot im Laufe der Jahre stark geschärft hat, wie sie mit der Community im Gespräch ist und wie das Unternehmen von 0 auf 45 Mitarbeiter:innen und auf 8 Millionen gewachsen ist. Wir erfahren außerdem, was sie mit dem neu gegründeten LEAF! Verlag vorhat und wie nun auch der stationäre Handel in ihr Geschäftsmodell einbezogen werden soll. Daneben spricht sie über die Ausgründung einer Marketingagentur und über ihren einen Druckpartner.
    In der Kategorie Trend oder bleibt es? spricht Anne Friebel über den Farbschnitt in der Buchausstattung. In der Kategorie Inspiration nimmt sich Annika Bach Herangehensweisen von Doris Dörrie und Lars Eidinger zu Herzen.
     
    Bücherbüchsen-Universum:
    https://buecherbuechse.de
    https://leaf-verlag.de
    https://www.instagram.com/buecherbuechse/  
    https://www.tiktok.com/@buecherbuechse
    http://bookverse.agency
    Gespräch Doris Dörrie:
    https://mitvergnuegen.com/hotelmatze/doris-doerrie/
    Gespräch Lars Eidinger:
    https://www.deutschlandfunkkultur.de/schauspieler-lars-eidinger-hamlet-ist-meine-lebensrolle-dlf-kultur-a0af3c5f-100.html
     
    E.A. Seemann Henschel Verlagsgruppe: https://www.seemann-henschel.de/
    Palomaa Publishing: https://www.palomaapublishing.de/
    Hosts & Gäste: Annika Bach, Anne Friebel, Lisa Strauß
    Produktion: Nico Stollenwerk für die E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG
    Titelmusik: Janne Schneider
    Coverdesign: Julie Ann Tarr-Gutzeit
    Foto: Florian Merdes Cover
    Foto Gast: Lisa Strauß
    www.seemann-henschel.de/podcast
    Feedback: mail@seemann-henschel.de
    Instagram Seemann Henschel: https://www.instagram.com/seemann_henschel_verlagsgruppe/
    Instagram Palomaa Publishing: https://www.instagram.com/palomaa_publishing

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 55 Min.
    "Bücher als innerer Kompass" – Maria-Christina Piwowarski im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel

    "Bücher als innerer Kompass" – Maria-Christina Piwowarski im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel

    In dieser Folge sprechen die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel mit Maria-Christina Piwowarski. Sie hat im November 2023 die Geschäftsführung der Berliner Ocelot-Buchhandlung abgegeben und sich als Moderatorin und - wie sie es beschreibt - Lesevermittlerin selbstständig gemacht. In dem Gespräch zieht Maria-C. Piwowarski nach neun Jahren Ocelot Fazit. Sie berichtet, wie sich die ursprüngliche Idee des inzwischen erfolgreichen concept stores entwickelt hat, was sich bewährte und was verändert werden musste. Maria-C. Piwowarski erläutert außerdem die Beweggründe für ihre berufliche Weiterentwicklung. Wir erfahren von den Höhepunkten des Buchhändler-Daseins, aber auch von dringenden Verbesserungswünschen für die Buchhandlungen der Zukunft, wofür sie hartes Lehrgeld zahlen musste, und wer sie beeinflusst hat.
    Zum Abschluss des ersten Jahres der Podcast-Produktion tauschen sich Anne Friebel und Annika Bach über die Highlights und Herausforderungen 2023 aus.
     
    Homepage Maria-Christina Piwowarski:
    https://mariachristinapiwowarski.de/
    Instagram und Steady:
    www.instagram.com/mariachristinapiwowarski
    www.steadyhq.com/de/mariachristinapiwowarski
    Ocelot, not just another bookstore:
    www.genialokal.de/buchhandlung/berlin/ocelot
    https://www.instagram.com/ocelotberlin/
    Blauschwarzberlin:
    https://www.blauschwarzberlin.de/blauschwarzberlin/
     
    E.A. Seemann Henschel Verlagsgruppe: https://www.seemann-henschel.de/
    Palomaa Publishing: https://www.palomaapublishing.de/
    Hosts & Gäste: Annika Bach, Anne Friebel, Maria-Christina Piwowarski
    Produktion: Nico Stollenwerk für die E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG
    Titelmusik: Janne Schneider
    Coverdesign: Julie Ann Tarr-Gutzeit
    Foto: Florian Merdes Cover
    Foto Gast: Clara Schaksmeier
    www.seemann-henschel.de/podcast
    Feedback: mail@seemann-henschel.de
    Instagram Seemann Henschel: https://www.instagram.com/seemann_henschel_verlagsgruppe/
    Instagram Palomaa Publishing: https://www.instagram.com/palomaa_publishing

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 53 Min.
    "Ich möchte, dass diese Branche eine Zukunft hat." - Tobias Groß im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel

    "Ich möchte, dass diese Branche eine Zukunft hat." - Tobias Groß im Gespräch mit Annika Bach und Anne Friebel

    In dieser Folge sprechen die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel mit Tobias Groß. Er ist stellvertretender Filialleiter einer Thalia-Buchhandlung in Leipzig und Co-Sprecher des Nachwuchsparlaments im Börsenverein des dt. Buchhandels. In dem Gespräch berichtet Tobias Groß vom bereits laufenden Weihnachtsgeschäft und von den guten Umsätzen, die mit Büchern zu erzielen sind. Wir erfahren, wie der Einkauf bei Thalia zentral organisiert ist und wie Verlage ihre Programme dennoch in regionalen Filialen unterbekommen können. Tobias Groß spricht über die Vorteile einer Konzerneinbindung für die Filialen und was in Zukunft von Thalia zu erwarten ist. Als Sprecher des im BöV organisierten Nachwuchses geht es ihm vor allem darum, die allgemeinen Forderungen der jüngeren Generation, z.B. nach Ausbildung in Teilzeit, in konkrete Handlungsvorschläge auszuarbeiten.
    In der Kategorie Trend oder bleibt es? spricht Anne Friebel über die Potentiale der Espresso Book Machine und Annika Bach erläutert in der Kategorie Inspiration, was gute Vorlesebücher auszeichnet.
    Thalia: https://www.thalia.de
    Instagram der Thalia-Filialen in Leipzig: https://www.instagram.com/thalia_leipzig/
    Nachwuchsparlament des Börsenvereins: https://www.boersenverein.de/bildung-karriere/nachwuchsparlament/
    „All die Liebenden der Nacht“, Mieko Kawakami, Dumont, 2023
    https://www.dumont-buchverlag.de/buch/mieko-kawakami-all-die-liebenden-der-nacht-9783832182298-t-5674
    „Nur vom Weltraum aus ist die Erde blau“, Björn Stephan, KiWi, 2022
    https://www.kiwi-verlag.de/buch/bjoern-stephan-nur-vom-weltraum-aus-ist-die-erde-blau-9783462003598
    „Die mausetoteste Mumie aus dem Alten Ägypten. Das Geheimnis von Tutanchamun“, Silke Vry, E.A. Seemann, 2023
    https://www.seemann-henschel.de/produkt/die-mausetoteste-mumie-aus-dem-alten-aegypten/
    #diezukunftistbuch
     
    E.A. Seemann Henschel Verlagsgruppe: https://www.seemann-henschel.de/
    Palomaa Publishing: https://www.palomaapublishing.de/
    Hosts & Gäste: Annika Bach, Anne Friebel, Tobias Groß
    Produktion: Nico Stollenwerk für die E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG
    Titelmusik: Janne Schneider
    Coverdesign: Julie Ann Tarr-Gutzeit
    Foto: Florian Merdes Cover
    Foto Gast: Christof Jakob
    www.seemann-henschel.de/podcast
    Feedback: mail@seemann-henschel.de
    Instagram Seemann Henschel: https://www.instagram.com/seemann_henschel_verlagsgruppe/
    Instagram Palomaa Publishing: https://www.instagram.com/palomaa_publishing

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 49 Min.

Kundenrezensionen

4,6 von 5
20 Bewertungen

20 Bewertungen

Top‑Podcasts in Kunst

Augen zu
ZEIT ONLINE
life is felicious
Feli-videozeugs
Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
Tim Mälzer / Sebastian E. Merget / RTL+
eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR
Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher
Christine Westermann & Mona Ameziane, Podstars by OMR
Clare on Air
Yana Clare

Das gefällt dir vielleicht auch

Und was machst du am Wochenende?
ZEIT ONLINE
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
hr
Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher
Christine Westermann & Mona Ameziane, Podstars by OMR
Toast Hawaii
Bettina Rust & Studio Bummens
brand eins-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen