690 Folgen

Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.

Hörspiel Pool Bayerischer Rundfunk

    • Kunst
    • 3,6 • 811 Bewertungen

Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.

    „Die Ansprach “ – Mundartmonolog einer Klofrau von Barbara Enders

    „Die Ansprach “ – Mundartmonolog einer Klofrau von Barbara Enders

    Monolog einer Arbeiterin· "Unterhose nauf, Rock runter - und schon fühlt a jeder sich wieder als höherer Mensch." Die 83-jährige Lina Carstens (1892-1978) als kauzige "Klofrau", die an ihrem Arbeitsplatz in Form von Selbstgesprächen sich selbst und andere aufs Korn nimmt. Zunehmend widersprechen sich die Versionen, die sie von ihrer Vergangenheit und Gegenwart zeichnet, sie verheddert sich in Selbstlügen, bis weder Ignoranz noch Schnaps etwas gegen die Erinnerung ausrichten können. // Mit Lina Carstens/ Regie: Raoul Wolfgang Schnell/ BR 1976

    • 42 Min.
    „Illegal“ von Björn Bicker/Polle Wilbert

    „Illegal“ von Björn Bicker/Polle Wilbert

    Stimmensammlung · Geh nach der Arbeit sofort nach Hause. Sei in der Wohnung so ruhig wie möglich. Meide den Hauptbahnhof mit seinen Zivilstreifen - nur einige wenige der Regeln, die Menschen befolgen müssen, wenn sie dort, wo sie leben, nicht sein dürfen. Illegalisierte, Unsichtbare, die ihren Alltag in ständiger Angst vor der Abschiebung und im Verborgenen tadellos organisieren. Sie wenden ein hohes Maß an Geld, Zeit, kreativer Energie und zähem Durchhaltevermögen auf, um hier ihren Traum vom besseren Leben verwirklichen zu können. //Mit Bernd Moss, Thomas Schmauser, Hilke Altefrohne, Tabea Bettin, Peter Fricke, René Dumont/ Musik: Kamerakino/ Realisation: Peter Kastenmüller/Michael Graessner/Björn Bicker// BR in Zusammenarbeit mit den Münchner Kammerspielen 2008

    • 1 Std. 4 Min.
    „Ante oder der Thunfisch“ von Joёl László

    „Ante oder der Thunfisch“ von Joёl László

    Absurd aber wahr · Der kroatische General Ante Gotovina wird 2011 in Den Haag des Verbrechens gegen die Menschlichkeit für schuldig befunden. Ein Jahr später ist er ein freier Mann. Heute zählt er zu den bedeutendsten Thunfisch-Exporteuren des Mittelmeeres. // Mit Mit Lilith Häßle, Oliver Nägele u.a. // Komposition: Florentin Berger-Monit, Johannes Wernicke // Regie: Henri Hüster // BR 2019

    • 1 Std. 9 Min.
    „Sigismund“ Hörspiel über Zeitreisen von Lars Gustafsson

    „Sigismund“ Hörspiel über Zeitreisen von Lars Gustafsson

    Romanadaption · Auftretende: ein Autor, in zweierlei Funktion; der Raumschiffkommandant, Laura als Malerin und als junger Mann; drei Teufel und natürlich Sigismund III., König von Polen, gestorben 1632, der plötzlich, und dies im Jahre 1973, vor der Wohnung des Autors steht und sagt: "Junger Mann, es wird Zeit, dass Er sich aufrafft!" Schauplätze: Berlin. Das All. Krakau. Thema: die Lust am Anderssein, am Verwandelt Werden; und die Aufforderung, nicht zu verzweifeln. //Mit Fritz Lichtenhahn, Peter Lühr, Karl Renar, Till Erwig, Angelika Winkler, Helga Anders, Thilo Prückner, Manfred Zapatka, Michael Habeck, Wolfried Lier, Dieter Brammer, Edwin Marian, Helmut Stange, Otto Stern, Wolf Goldan/ Bearbeitung: Sebastian Goy/Regie: Bernd Lau/BR 1981

    • 1 Std. 19 Min.
    „Sprache, mein Stern. Hölderlin hören“ – mit Robert Stadlober als Friedrich Hölderlin

    „Sprache, mein Stern. Hölderlin hören“ – mit Robert Stadlober als Friedrich Hölderlin

    Klangkunst · Das Hörspiel nähert sich Friedrich Hölderlins Genie und Wahnsinn - dem Ausbruch seiner Krankheit, der Schizophrenie, in seinem Tübinger Turmzimmer - über Gedichte, Briefe und Musik des großen Dichters der Weimarer Klassik an. // Von Ruth Johanna Benrath und Ulrike Haage / Mit Robert Stadlober, Veronika Bachfischer, Gerd Wameling / Sopran: Christina Andersson / Komposition und Regie: Ulrike Haage / rbb/BR/DLF 2020

    • 54 Min.
    „Burning Love“ - Bayerischer Mundart-Klassiker von Fitzgerald Kusz

    „Burning Love“ - Bayerischer Mundart-Klassiker von Fitzgerald Kusz

    Liebesdrama · Jugendliebe in der Provinz: Abhängen auf der Autobahnbrücke, in der Disco, im Burger King. Aneinander vorbeireden bis zur Trennung, die fast zur Katastrophe wird. Anschi und Andi sind vereint im Hass auf die Eltern, den Job, das Leben, zueinander finden können sie nicht. //Mit Max Krückl und Christine Neubauer/ Regie: Götz Naleppa / RIAS Berlin/BR 1985//

    • 1 Std. 12 Min.

Kundenrezensionen

3,6 von 5
811 Bewertungen

811 Bewertungen

pneupel69 ,

Kino für die Ohren

Danke für die Hörspiele.

mimm-ch ,

Landshuter Erzählungen

Tolles Hörstück. Man möchte dazwischen fahren. Dem Boshaften und der Engstirnigkeit Einhalt gebieten.

fri0307 ,

Daumen hoch für „Pimp your life“

„Pimp your life“ führt das Publikum wirklich sehr klug und humorvoll durch das Grenzland zwischen Selbstoptimierung, Lebenshilfe, Egoismus und Moral. Regt zum Nachdenken und vor allem zur Selbstreflexion an. Unbedingte Empfehlung! Tolle Produktion.

Top‑Podcasts in Kunst

Feli-videozeugs
Christine Westermann & Mona Ameziane, Podstars by OMR
Yana Clare
Bayerischer Rundfunk
ZEIT ONLINE
NDR

Das gefällt dir vielleicht auch

SWR
NDR
Westdeutscher Rundfunk
Hörspiel und Feature
Hörspiel und Feature
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Mehr von Bayerischer Rundfunk

Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk