304 Folgen

Tucholsky sagte einmal: »Wer die Enge seiner Zeit ermessen will, studiere Geschichte.«

In diesem Podcast wandeln eine Frau und drei Männer durch die selbe. Historia Universalis besteht aus Elias, Oliver, Flo, Victoria und Karol. Wir veröffentlichen jeden Sonntag um 15:00 Uhr eine neue Folge zu verschiedenen Themen, Personen und Begebenheiten aus der Geschichte. Zuweilen gibt es auch Spezialfolgen zu kleineren oder größeren Fachthemen, in denen Expert*innen zu Wort kommen.

Historia Universalis Elias Harth, Karol Kosmonaut, Oliver Glasner, Victoria Frank, Flo Deller

    • Geschichte
    • 4,2 • 125 Bewertungen

Tucholsky sagte einmal: »Wer die Enge seiner Zeit ermessen will, studiere Geschichte.«

In diesem Podcast wandeln eine Frau und drei Männer durch die selbe. Historia Universalis besteht aus Elias, Oliver, Flo, Victoria und Karol. Wir veröffentlichen jeden Sonntag um 15:00 Uhr eine neue Folge zu verschiedenen Themen, Personen und Begebenheiten aus der Geschichte. Zuweilen gibt es auch Spezialfolgen zu kleineren oder größeren Fachthemen, in denen Expert*innen zu Wort kommen.

    HU297 - Marschall Ney – Vom Küferssohn zum Kriegshelden

    HU297 - Marschall Ney – Vom Küferssohn zum Kriegshelden

    Heute erzählt uns Flo etwas über den »Mutigsten der Mutigen«. Geboren in Saarlouis am 10.01.1769 legte Michel Ney eine beeindruckende Karriere hin und stieg vom Sohn eines Küfers zum Herzog von Elchingen und Fürsten von der Moskwa auf und wurde zu einem der bedeutendsten Militärs unter Napoleon und einem Helden Frankreichs. Dabei halfen ihm sein Charakter, eine Menge Dusel und umfangreiche Veränderungen im französischen Militärwesen, die durch die Revolution von 1789 möglich wurden.
    Das und vieles mehr erkunden wir auf diesem Parforceritt über die Schlachtfelder der Koalitionskriege, von Valmy über Moskau bis nach Waterloo.Heute erzählt uns Flo etwas über den “Mutigsten der Mutigen”. Michel Ney wurde am 10.01.1769 in Saarlouis geboren und machte eine beeindruckende Karriere vom Sohn eines Küfers über den Herzog von Elchingen und Fürsten der Moskwa bis hin zu einem der wichtigsten Militärs unter Napoleon und einem Helden Frankreichs. Dabei halfen ihm sein Charakter, viel Pech und große Veränderungen im französischen Militärwesen, die durch die Revolution von 1789 möglich wurden.
    All das und noch viel mehr erfahren wir auf dieser Reise über die Schlachtfelder der Koalitionskriege, von Valmy über Moskau bis nach Waterloo.

    • 1 Std. 52 Min.
    HU296 – Reisen (Plauderstunde)

    HU296 – Reisen (Plauderstunde)

    Elias war (böse Zungen würden sagen: mal wieder) im Urlaub – und hat ein paar Fragen mitgebracht, die er mit Flo und Karol diskutiert. Aus ganz persönlicher Sicht sprechen sie z.B. über das Filmen, Fotografieren und Aufmerksamkeit – aber immer mit dem Hinweis: Es geht um unsere persönlichen Vorlieben und nicht um Handlungsanweisungen.

    Geschichte und Kultur studieren: Jetzt aus über 20 Fächern wählen. Zu Beginn der Folge hat dir Elias das Studienangebot der Universität des Saarlandes vorgestellt. Dort kannst du aus 12 Bachelor- und 9 Masterstudiengängen in der Kategorie Geschichte & Kultur wählen. Wenn du dich dafür interessierst, schaut doch mal hier vorbei:

    www.uni-saarland.de/geschichteundkultur

    • 1 Std. 30 Min.
    HU295 – Das Korsett - Mittel gegen Frauen?

    HU295 – Das Korsett - Mittel gegen Frauen?

    Das Korsett, Folterinstrument, Patriarchales Unterdrückungsmittel, Frauen konnten sich kaum bewegen, atmen, sind dauernd in Ohnmacht gefallen… Wir kennen sie, die typischen Szenen aus historischen Medien, wo eine Frau eine andere mit Gewalt in ein viel zu enges Korsett schnürt, oder sich die Heldinnen gegen das Korsett auflehnen. Aber was ist dran an diesen Vorstellungen, und woher kommen sie? Und was hat das Ganze mit Feminismus zu tun? Das erklärt Victoria euch in dieser Folge.

    • 1 Std. 49 Min.
    HU294 – Wer bin ich? Geschichts-Edition

    HU294 – Wer bin ich? Geschichts-Edition

    Und wieder einmal rätseln wir uns durch verschiedene Persönlichkeiten aus der Geschichte. Und wieder einmal versteht mindestens ein Teilnehmender nur Bahnhof.

    • 1 Std. 37 Min.
    HU293 – Eine kleine Geschichte der Niederlande in der Frühen Neuzeit ft. Dr. Justus Nipperdey

    HU293 – Eine kleine Geschichte der Niederlande in der Frühen Neuzeit ft. Dr. Justus Nipperdey

    In dieser Folge haben wir Dr. Justus Nipperdey zu Gast, der uns in die Geschichte der Niederlande in der Frühen Neuzeit einführt. Die Geschichte unseres westlichen Nachbarlandes ist vielen nicht besonders präsent - aber das 17. Jahrhundert, die Blütezeit des doch recht kleinen Landes, ist mit seinen Künstlern und Denkern doch irgendwie vertraut. Doch wie wurden die Niederlande unabhängig, wie kamen die Habsburger in die Region und was macht Spanien dort? Diese und viele andere Fragen werden in dieser Folge beantwortet.

    • 1 Std. 11 Min.
    HU292 - Eine kleine Geschichte Brasiliens ft. Markus Dunsbach

    HU292 - Eine kleine Geschichte Brasiliens ft. Markus Dunsbach

    Wir nähern uns der 300. Folge und haben Markus Dunsbach zu Gast. Der Lehrer und brasilianische Staatsbürger nimmt uns mit in ein Land, mit dem wir wahrscheinlich selten mehr als Fußball und Bolsonaro verbinden – das aber tatsächlich viel mehr zu bieten hat. Gerade für die Menschen im Südwesten Deutschlands gibt es auch ungeahnte Verbindungen, die uns vielleicht gar nicht so bewusst waren.

    • 39 Min.

Kundenrezensionen

4,2 von 5
125 Bewertungen

125 Bewertungen

JanKkkkkkkkkkk ,

Super!

Ein toller Podcast. Sehr informativ und witzig

leserin42 ,

Plauderstündchen

…zu Nahostkonflikt und die weitere Folge triefen vor Antisemitismus und Unwissenheit. Bei Folge 282. nach dem Wort Juden mit Geldgeklimper den Spendenaufruf einzuleiten (Min 47:47) ist ähnlich geschmacklos wie die „Hitler-Winzigkeiten“ in dieser Folge.

Joachim2000 ,

Bla Bla Bla

Auf 10 Sätze kommt 1 Satz mit Inhalt. Aber ihr gebt euch Mühe und das zählt auch.

Top‑Podcasts in Geschichte

Richard Hemmer und Daniel Meßner
ZEIT ONLINE
Deutschlandfunk
ZDF - Terra X
Westdeutscher Rundfunk
Kugel und Niere