241 Folgen

Systemisch denken, die Nutzung der Systemtheorie und die Anwendung systemischer Methoden ist eine perfekte Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. Nutzen Sie die neuen Perspektiven der Systemiker für Ihre berufliche und private Entwicklung. Profitieren Sie als Unternehmer, als Selbstständiger, als Führungskraft und als Mensch! Ich beleuchte im Podcast systemische Ideen und die Essenz aus der Literatur in Bezug zu Beruf und Wirtschaft.

Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Heiko Rössel, Systemischer Organisationsentwickler SOE (DGSF) und Businesscoach

    • Wirtschaft
    • 4,7 • 68 Bewertungen

Systemisch denken, die Nutzung der Systemtheorie und die Anwendung systemischer Methoden ist eine perfekte Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. Nutzen Sie die neuen Perspektiven der Systemiker für Ihre berufliche und private Entwicklung. Profitieren Sie als Unternehmer, als Selbstständiger, als Führungskraft und als Mensch! Ich beleuchte im Podcast systemische Ideen und die Essenz aus der Literatur in Bezug zu Beruf und Wirtschaft.

    PSD 241 GEFÄHRLICHE EMOTIONEN - Niklas Luhmann empfiehlt formalen Organisationen auf eine "emotionale Stabilisierung" zu verzichten.

    PSD 241 GEFÄHRLICHE EMOTIONEN - Niklas Luhmann empfiehlt formalen Organisationen auf eine "emotionale Stabilisierung" zu verzichten.

    Luhmann widerspricht dem Zeitgeist die Bedürfnisse, Gefühle und Emotionen der Menschen in den Mittelpunkt von Organisationen zu stellen. Er begründet seine Hypothese, dass die "emotionale Stabilisierung" einer formalen Organisation keine gute Idee ist. Ich habe sechs Punkte in seinem Buch "Funktionen und Folgen formaler Organisation" entdeckt und möchte sie mit dir teilen. Herzlich willkommen zu einer "kontroversen Episode" - die so gar nicht in den Mainstream passt....

    • 23 Min.
    PSD 240 STORYCYCLE und NARRATIVE INTERVIEWS - oder die Nutzung von Geschichten in der Organisationsentwicklung. Das Interview mit Prof. Dr. Müller, Teil 2

    PSD 240 STORYCYCLE und NARRATIVE INTERVIEWS - oder die Nutzung von Geschichten in der Organisationsentwicklung. Das Interview mit Prof. Dr. Müller, Teil 2

    Prof. Dr. Müller erläutert die Funktionsweise des Storycycle und des Narrativen Interviews als Methoden der Organisationsentwicklung. Wir sprechen über die Stabilität von Visionen und warum ein "Visionsworkshop" bestimmt nicht genügt, diese zu verändern. Du erfährst, was die narrative Struktur einer Geschichte ist, was das mit der Heldenreise zu tun hat - und vor allem - wie du das alles in deiner Arbeit nutzen kannst!

    • 28 Min.
    PSD 239 NARRATIVE IN VERÄNDERUNGEN - oder wie Geschichten uns und unsere Welt verändern können. Das Interview mit Prof. Dr. Michael Müller, Teil 1

    PSD 239 NARRATIVE IN VERÄNDERUNGEN - oder wie Geschichten uns und unsere Welt verändern können. Das Interview mit Prof. Dr. Michael Müller, Teil 1

    Du wird Geschichten über Geschichten erfahren, die noch nicht gekannt hast. Prof. Dr. Müller ist absoluter Experte für Narrative und nutzt Geschichten u.a. für die erfolgreiche Gestaltung von Veränderungsprozessen. Und beginnt schon in der Auftragsklärung. Mit der "Geschichte" die dir deine potentiellen Kunden "erzählen". In der Episode erfährst du viele Geheimnisse wirkungsvoller Geschichten - und was du in der Auftragsklärung nachfragen solltest!

    • 41 Min.
    PSD 238 STRATEGIE aber Richtig! - Nutze systemische Prinzipien für eine wirkungsvolle Strategie.

    PSD 238 STRATEGIE aber Richtig! - Nutze systemische Prinzipien für eine wirkungsvolle Strategie.

    Strategien werden meistens "groß" gedacht. DIE Vision, DIE Mission, DIE Strategie für die ganze Organisation. Diese Herangehensweise birgt mehrere Nachteile. Die sind der Grund dafür, warum viele Strategieentwicklungen scheitern. Erfahre in der Episode, wie es durch die Nutzung systemischer Prinzipen besser funktioniert und warum am Ende das eine das andere nicht ausschließt.

    • 26 Min.
    PSD 237 NEBENFOLGEN - jedes Angebot hat ungeplante Nebenfolgen - wer sie kennt, kann sie Minimieren.

    PSD 237 NEBENFOLGEN - jedes Angebot hat ungeplante Nebenfolgen - wer sie kennt, kann sie Minimieren.

    Meine Hypothese: JEDES Angebot hat für den Konsumenten auch Nebenfolgen. Die Kunst ist es, dass sie nicht zu Nebenwirkungen werden.

    Im Gespräch mit Prof. Dr. Kühl lernte ich das spannende Wort der Nebenfolgen kennen. Ich finde die Abgrenzung zur Nebenwirkung spannend. Die Nebenfolge kann - aber muß nicht zur Nebenwirkung werden. Wenn ich es berücksichtige...

    Ich möchte das am Beispiel typischer Angebote darlegen. Während ein gutes Angebotsportfolio für den Anbieter nur Vorteile hat, haben diese Angebote beim Kunden fast immer auch Nebenfolgen. Ich möchte das am Beispiel eines Autos, einer Software und eines Coaching darlegen. Wer den Zusammenhang kennt, kann das Risiko der Nebenwirkung minimieren.

    • 27 Min.
    PSD 236 ANEKDOTISCHE EVIDENZ - "Hörensagen" hat zwar eine schwache Aussagekraft, ist aber trotzdem sehr beliebt. Erfahre, wie du ihr gekonnt begegnen kannst.

    PSD 236 ANEKDOTISCHE EVIDENZ - "Hörensagen" hat zwar eine schwache Aussagekraft, ist aber trotzdem sehr beliebt. Erfahre, wie du ihr gekonnt begegnen kannst.

    Die anekdotische Evidenz als Abgrenzung zur empirischen Evidenz hat mir gleich gefallen - das Wort hat "Sprengkraft", denn die anekdotische Evidenz wird oft und meist sehr bestimmt eingesetzt. Das "Hörensagen" vernebelt uns das Hirn. Wird die anekdotische Evidenz aber zu ihrer Abwehr genutzt, dann ist sie keine mehr, wie du in der Episode erfahren wirst. Damit lernst du in der Episode auch eine tolle Methode, um eine anekdotische Evidenz argumentativ zu widerlegen!

    • 18 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
68 Bewertungen

68 Bewertungen

Julilu_lue ,

Echt gut um mit Fachwissen zu starten

Er schafft es Fachwissen zu vermittelt und mit Beispielen richtig gut in der Praxis zu erklären. Auch schwierige Theorien, an die ich mich nicht getraut hätte, werden verständlich thematisiert!

Meline_Z. ,

Sehr bereichernd

Toller Podcast! Immer sehr informativ und auf den Punkt gebracht. Ich bekomme immer interessante Denkanstöße und hatte bisher nie das Gefühl, dass bloß ewig um den heißen Brei geredet wird.

zwingy ,

Mit der Luhmannbrille Probleme betrachten

Wo bisher die Theorie ihre Anwendung suchte Bringt Heiko seine Gedanken zu Praxisfragen kurz und kompakt dem Ohren Publikum näher

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt
Kampf der Unternehmen
Wondery
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
Noah Leidinger, OMR

Das gefällt dir vielleicht auch

COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
Susanne Henkel und Astrid Kellenbenz
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Wegen guter Führung - Der ehrliche Führungspodcast
Harvard Business manager
Das Wissen | SWR
SWR
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
brand eins-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio