117 Folgen

"How to" Betriebsrat? Mit diesem Podcast werden alle Arbeitnehmervertreterinnen und -vertreter angesprochen. Die aktive Wahrnehmung von Mitbestimmungsrechten, erfolgbringende Strategien und viele Tipps für die innere Organisation von Betriebsratsarbeit erwarten Dich hier! Marco Nörenberg, viele Jahre Betriebsrats-, Gesamtbetriebsrats- und Konzernbetriebsratsvorsitzender im DAX-Konzern Munich Re gibt Erfahrungen weiter und spricht mit interessanten Gästen über Themen, die Betriebs- und Personalräte, JAVen und SBVen interessieren. 360 Grad BR bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marco-n%C3%

360 Grad Betriebsrat Marco Nörenberg

    • Wirtschaft
    • 5,0 • 5 Bewertungen

"How to" Betriebsrat? Mit diesem Podcast werden alle Arbeitnehmervertreterinnen und -vertreter angesprochen. Die aktive Wahrnehmung von Mitbestimmungsrechten, erfolgbringende Strategien und viele Tipps für die innere Organisation von Betriebsratsarbeit erwarten Dich hier! Marco Nörenberg, viele Jahre Betriebsrats-, Gesamtbetriebsrats- und Konzernbetriebsratsvorsitzender im DAX-Konzern Munich Re gibt Erfahrungen weiter und spricht mit interessanten Gästen über Themen, die Betriebs- und Personalräte, JAVen und SBVen interessieren. 360 Grad BR bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marco-n%C3%

    Betriebsräte und Europawahl Teil 2

    Betriebsräte und Europawahl Teil 2

    Im zweiten Teil unseres Gespräches zur Europawahl und der Rolle von Betriebsräten sprechen wir über:

    - den Wert und den Standortvorteil von Mitbestimmung mit Blick auf Veränderungen

    -Demokratie am Arbeitsplatz

    - Bedeutung der EU für die Arbeitsplätze auch hierzulande

    - Betriebsräte und Gewerkschaften und ihr Beitrag zur erlebbaren Reduktion empfundener Ungerechtigkeiten

    - Betriebsräte als Vorbilder

    - Gestaltungsspielräume von Betriebsräten

    - Europa? Ist gar nicht weit weg

    - Die Bedeutung der Europawahl



    und vieles Wichtige mehr. Reinhören, Demokratie stärken, wählen gehen!



    #Betriebsrat #360GradBR #Europawahl #noafd

    • 30 Min.
    Betriebsräte und Europawahl - 360 Grad BR Diskussionsrunde Teil 1

    Betriebsräte und Europawahl - 360 Grad BR Diskussionsrunde Teil 1

    Die Europäische Union ist ein einzigartiges Friedensprojekt, für das es 2012 sogar den Friedensnobelpreis gab. Als Wertegemeinschaft schafft sie ihren Bürgerinnen und Bürgern eine Heimat in Freiheit und wirtschaftlicher Zusammenarbeit. Nirgendwo sonst auf der Welt können Bürgerinnen und Bürger nationenübergreifend ihr Parlament direkt wählen, und von der gemeinsamen Stärke und dem Miteinander profitieren wir in vielerlei Hinsicht. Die Mitbestimmung der Beschäftigten und die hohen arbeitsrechtlichen Standards sind bedeutende Errungenschaften.

    Am 9. Juni ist Europawahl, und ich unterhalte mich ausführlich mit Henry Knobbe-Eschen (ENERCON), Stefanie Sawicki (Thyssen Kruppe Marine Systems) und Andreas Becker (Merck) über die Bedeutung dieser Wahl, die Rolle von Betriebsräten hierbei und generell als Demokratiestärker und vieles mehr. Klasse Betriebsräte, klasse Diskussion!



    #Betriebsrat #360GradBR #Europawahl

    • 27 Min.
    Betriebsratsvergütung - Unzureichender Gesetzentwurf und wie man es machen müsste

    Betriebsratsvergütung - Unzureichender Gesetzentwurf und wie man es machen müsste

    Bei einer Umfrage von mir auf social media gaben über die
    Hälfte der Antwortenden an, dass bei aller Freude am BR-Amt die möglichen Nachteile bei der Vergütung die größte Last am Amt sind. Warum ist das so und
    wie entstehen diese Nachteile?



    Der Gesetzentwurf zur Änderung des BetrVG hat
    erwartungsgemäß unter Betriebsräten und Interessierten einige Diskussionen ausgelöst. Ich hatte auf LinkedIn angeboten, eine analysierende Podcast Folge
    zu dem Thema zu machen, und die Resonanz war in dieser Hinsicht klar: Mach mal.



    Woher die Nachteile rühren, was der Gesetzentwurf diesbezüglich bewirkt und vor allem nicht bewirkt, darum gehts in dieser Folge. Reinhören!


    #Betriebsrat #360GradBR #Betriebsratsvergütung #Betriebsverfassungsgesetz #Ehrenamt

    • 19 Min.
    Vertrauen ist die Zukunft der Arbeit - Marco Nörenberg und Karin Lausch, Teil 2

    Vertrauen ist die Zukunft der Arbeit - Marco Nörenberg und Karin Lausch, Teil 2

    Im ersten Teil unseres Gespräches haben Karin und ich die dringende Notwendigkeit besserer Führung, die auf Vertrauen basiert, thematisiert. Weiter, wie wichtig Vertrauen als Voraussetzung für Erfolg ist und welche destruktiven Auswirkungen zu viel Kontrolle hat.



    Im Teil 2 geht es um

    - den notwendigen Kulturwandel in den Unternehmen,

    - das Anpacken von Strukturen, Prozessen und Regeln

    - die Idee, wie Arbeit heute sein sollte

    - den Aufbau emotionaler Nähe

    - die veränderten Anforderungen an die Auswahl und Qualifizierung von Führungskräften

    - die Rolle des Betriebsrats und seine Mitwirkungsrechte

    - die Gefahren für die psychische Gesundheit durch überhöhte Kontrolle

    - den notwendigen Schulterschluss zwischen Führung und Belegschaft

    - die Betriebsversammlung als Forum des Austausches zwischen Betriebsrat, Arbeitgeber und Belegschaft



    und vieles mehr. Karin Lausch hat eine wunderbare Art, diese Themen zu verdeutlichen, und ich kann allen Followern hier auch diese Folge nur allerwärmstens ans Herz legen!



    #Betriebsrat #360GradBR #vertrauen #Kontrollwahn #bessereführung #newwork

    • 26 Min.
    Vertrauen vs. Kontrolle - Marco Nörenberg im Gespräch mit Karin Lausch, Autorin

    Vertrauen vs. Kontrolle - Marco Nörenberg im Gespräch mit Karin Lausch, Autorin

    Viele Unternehmen begegnen dem Fachkräftermangel und den damit einhergehenden Arbeitsengpässen mit zusätzlichen Kontrollen. Gleiches erfahren vielfach Beschäftigte, die nach der Pandemie fortgesetzt hohe Zeitanteile im Homeoffice arbeiten wollen (obwohl sie während der Pandemie bewiesen haben, dass sie arbeitgeberseitiges Vertrauen verdienen).

    (Zu viel) Kontrolle bzw. (zu) wenig Vertrauen wirkt negativ auf das Wohlbefinden am Arbeitsplatz, die Leistungsfähigkeit und die Arbeitsbeziehung insgesamt. Zugleich werden Ressourcen verschwendet, um den Kontrollwahn auszuleben.

    Über diese Zusammenhänge und auch Anforderungen an Führung und Arbeitssteuerung unterhalte ich mich mit Karin Lausch, die mit ihrem Buch "TRUST ME - warum Vertrauen die Zukunft der Arbeit ist" einen echten Volltreffer gelandet hat. Tolle Expertin, tolles Gespräch!



    #Betriebsrat #360GradBR #vertrauen

    • 24 Min.
    Chemie Tarifrunde - Gespräch mit Sascha Held, Betriebsratsvorsitzender Merck

    Chemie Tarifrunde - Gespräch mit Sascha Held, Betriebsratsvorsitzender Merck

    Das Zusammenwirken zwischen der IG BCE und den Chemie Arbeitgebern, vor allem auch der Auftritt der IGBCE insgesamt, ist mir immer wieder sehr positiv aufgefallen. Zuletzt im April 2022, wo man unmittelbar nach Ausbruch des Ukraine Konfliktes eigentlich zu Tarifverhandlungen verabredet war und ebenso pragmatisch wie ausgewogen sich erstmal auf eine Einmalzahlung und eine Unterbrechung der Verhandlungen verständigte.



    Der Auftakt zur diesjährigen Tarifrunde kommt für mich vernehmbar anders daher: Offenbar rechnen beide Seiten mit schwierigen Verhandlungen. Grund genug für mich, ein Gespräch mit Sascha Held, dem Betriebsratsvorsitzenden des Gemeinschaftsbetriebs vom Hauptbetrieb Darmstadt im DAX-Konzern Merck, zu führen.



    Sascha ist Mitglied der Landes- und Bundestarifkommission der IGBCE und gewährt hochinteressante Einblicke in die Struktur der IGBCE-Tarifarbeit, die Forderungsentstehung und ihre Begründung sowie auf den zu erwartenden Verlauf der Tarifrunde. Eine Perle in meiner Podcast-Reihe!



    #IGBCE #Tarifverhandlung #360GradBR #Merck #Betriebsrat

    • 40 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
5 Bewertungen

5 Bewertungen

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
Kampf der Unternehmen
Wondery
Doppelgänger Tech Talk
Philipp Glöckler, Philipp Klöckner

Das gefällt dir vielleicht auch

Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.
W.A.F. Institut - Aktuelle Urteile, spannende Fälle und neue Kommentare für Betriebsrat, JAV und SBV
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit
Bund-Verlag
Quarks Daily
Quarks
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Kurt Krömer - Feelings
Wondery
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt