504 Folgen

Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.

Forschungsquartett detektor.fm Science

    • Wissenschaft
    • 4,3 • 44 Bewertungen

Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.

    Aus der Forschung auf den Markt: Logistikbude vereinfacht Logistikprozesse

    Aus der Forschung auf den Markt: Logistikbude vereinfacht Logistikprozesse

    Die Logistikbude, eine Ausgründung des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik, hat eine smarte Logistik-Software entwickelt, damit Unternehmen einfacher den Überblick über Paletten & Co. behalten können.

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-logistikbude

    • 14 Min.
    Ernst Paul Dörfler über das Liebesleben der Vögel

    Ernst Paul Dörfler über das Liebesleben der Vögel

    In seinem Buch „Das Liebesleben der Vögel“ eröffnet Ernst Paul Dörfler die Beziehungswelt von über fünfzig heimischen Vogelarten. So monogam wie angenommen sind Vögel nicht, erzählt er im Gespräch auf der Leipziger Buchmesse.

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-ernst-paul-doerfler-auf-der-leipziger-buchmesse

    • 22 Min.
    Katalyseforschung für die Energiewende

    Katalyseforschung für die Energiewende

    Effiziente und preiswerte Katalysatoren sind der Schlüssel für viele Zukunftstechnologien und für eine erfolgreiche Energiewende. Deshalb treibt das Helmholtz-Zentrum Berlin die Katalyseforschung voran.

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-katalyseforschung

    • 20 Min.
    Was kann das Völkerrecht?

    Was kann das Völkerrecht?

    Das Völkerrecht soll Beziehungen zwischen Staaten und internationalen Organisationen regeln. Was genau steckt alles dahinter?

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-voelkerrecht

    • 14 Min.
    Weniger Tierversuche dank In-vitro-Hundehaut aus dem Labor?

    Weniger Tierversuche dank In-vitro-Hundehaut aus dem Labor?

    Zum ersten Mal haben Forschende eine In-vitro-Hundehaut hergestellt. Dank dieser Haut aus dem Labor könnten Tierversuche reduziert werden.

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-hundehaut-aus-dem-labor

    • 12 Min.
    Wozu brauchen wir noch Tierversuche?

    Wozu brauchen wir noch Tierversuche?

    Tierversuche bleiben trotz der Entwicklung alternativer Forschungsmethoden ein zentraler Bestandteil in der Entwicklung von Medikamenten, um deren Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten. Warum ist das so und welche Alternativen gibt es?

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-tierversuche

    • 19 Min.

Kundenrezensionen

4,3 von 5
44 Bewertungen

44 Bewertungen

Adonatus ,

Neue Blickwinkel

Toll, immer wieder neue Themen, die wissenswert und gut gemacht sind.

Aawom ,

Sprachlich nicht mehr erträglich

Leider ist auch dieser Podcast im Gender-Deutsch nicht mehr erträglich. Schade, denn die Inhalte sind zum Teil informativ und gut aufbereitet.
Folge zur kommerziellen Mondlandung war sehr oberflächlich recherchiert („da gibt es so eine Raumstation, die kreist da schon 25 Jahre um die Erde…“). Hauptsache gegendert 😐

Lisa Anne Müller ,

Vor 30 Min entdeckt und ich kann nicht genug kriegen

Super informativ

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Das Wissen | SWR
SWR
Sternengeschichten
Florian Freistetter
Quarks Daily
Quarks
KI verstehen
Deutschlandfunk

Das gefällt dir vielleicht auch

Spektrum-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
Wissenschaft und Technik
Bayerischer Rundfunk
Welt der Physik | Podcast
Welt der Physik
Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk
Das Wissen | SWR
SWR

Mehr von Detektor.fm

Spektrum-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
brand eins-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
In guter Verfassung – Das Grundgesetz für morgen
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Grams’ Sprechstunde – Der Podcast für echt gute Medizin
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Antritt – Der Fahrradpodcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Der Flopcast – Wenn Scheitern zu neuen Träumen führt
detektor.fm – Das Podcast-Radio