Kontrovers

Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Die Moderatoren sorgen dafür, dass möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp (0173 56 90 322), per Mail an kontrovers@deutschlandfunk.de und am Sendetag über unser Hörertelefon tel: 00800 4464 4464.
Shownotes mit Namen der Diskutierenden wären sinnvoll
04.11.2024
Ansonsten interessanter Podcast!
Typisch ÖRR
12. Feb.
"Rechtspopulisten" "Demokratie" "Hass und Hetze" "Flüchtlinge" Die ewig gleiche Platte...
Gute Qualität, leider nicht ganz politisch neutral
28. Jan.
Kontrovers ist ein informativer Podcast das Deutschlandfunk, der auch qualitativ hochwertig ist. Die Themenauswahl orientiert sich am aktuellen Zeitgeschehen. Leider schimmert auch im Deutschlandfunk die unter Journalisten mehrheitlich allgemein ausgeprägte leichte Neigung ins links-grüne Politikspektrum feststellen. Es wäre schön, wenn der Sender seinem Neutralitätsgebot im rahmen des staatlichen Bildungsauftrags nachkommen würde und wirklich zu gleichen Teilen das politische Meinungsbild im Land repräsentieren würde. Schmerzlich vermissen viele auch eine Berichterstattung, die nicht nur soziale Themen ins Blickfeld nimmt, sondern auch wieder mehr über gesellschaftlichen Fortschritt wie Messen aller Art oder Sport Events berichtet. Wie lange haben wir schon keine Sendung mehr von der IAA gehört? Oder wie wäre es mal mit einer Live Sendung von der CES in Las Vegas? Es gibt mehr da draußen, als die Sozialfrage.
Robert habeck ist geil
21. Jan.
Wählt die grüne 🌻🟩
Info
Informationen
- Erstellt vonDeutschlandfunk
- Jahre aktiv2011 - 2025
- Folgen20
- BewertungUnbedenklich
- Copyright© Deutschlandradio - deutschlandradio.de
- Sendungswebsite
Mehr von Deutschlandfunk
- NachrichtenTäglich
- NachrichtenTäglich
- NachrichtenWöchentlich
- NachrichtenTäglich
- NachrichtenTäglich
- Wissenschaftvor 1 Std.
- NachrichtenTäglich
Das gefällt dir vielleicht auch
- Gesellschaft und KulturZweiwöchentlich
- NachrichtenWöchentlich
- PolitikWöchentlich
- PolitikHalbwöchentlich
- TV und FilmZweiwöchentlich
- Gesellschaft und KulturZweiwöchentlich
- NachrichtenTäglich