
111 Folgen

Mikro trifft Makro - Das Finanzmarktgespräch DekaBank Deutsche Girozentrale
-
- Wirtschaft
-
-
4,9 • 197 Bewertungen
-
Wie funktioniert Volkswirtschaft? Wie beeinflussen aktuelle Themen aus Wirtschaft und Politik die Märkte? Im Podcast "Mikro trifft Makro" sprechen Deka-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater und Moderator Dirk Huesmann über alles, was die Welt, die Börsen und Sie bewegt. Dabei spielen tagesaktuelle Ereignisse aus den Medien eine Rolle, aber auch die Hintergründe des Marktgeschehens sowie grundlegende Marktmechanismen und -zusammenhänge. Reinhören lohnt sich.
Dieser Podcast ist ein Angebot der
DekaBank Deutsche Girozentrale
Anstalt des öffentlichen Rechts
Mainzer Landstraße 16
60325 Frankfurt am Main
https://www.deka.de/deka-gruppe/footer/impressum
https://www.deka.de/privatkunden/datenschutz
-
-
Folge 83 - Zinswende?! Schon wieder?
Während in Deutschland eine technische Winterrezession droht, hat die gesamte Weltwirtschaft noch immer an den ökonomischen Folgen der Corona Pandemie zu knabbern. Die weltweit gestiegene Inflation ist unmittelbare Folge der überbordenden Staatshilfen und wurde durch die schnellste Zinswende aller Zeiten eingefangen. Doch nun dreht sich das Blatt und die Zinsrichtung könnte sich langsam aber sicher umkehren - mit Folgen für die Finanzmärkte?!
-
Folge 82 - Die Deutschen und ihr Geldvermögen
Corona-Pandemie mit zahlreichen Betrieben in Kurzarbeit. Grassierende Inflation. Energiepreise so hoch wie noch nie. Alles Faktoren, die sich auch auf die Geldvermögensbildung der Deutschen auswirken könnten. Gemeinsam mit Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater schaut Moderator Dirk Huesmann auf die Entwicklung des Geldvermögens der Deutschen, die Struktur und wie sich die Sparaktivitäten vielleicht verändert haben.
-
Folge 81 - Krieg in Nahost
Nach dem Russland-Ukraine-Krieg ist im Gazastreifen ein weiterer Konfliktherd eskaliert und es kommt zu massiven Kriegshandlungen. Die Börsen bleiben nach kurzem Schock zunächst unbeeindruckt. Wirtschaftliche Auswirkungen könnte es durchaus geben, wenn es zu einer weiteren Eskalation kommt, so Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank. In den USA zeichnet sich derzeit ein Soft Landing ab, der Arbeitsmarkt entwickelt sich überraschend positiv. Gute Nachrichten für die Weltwirtschaft?
-
Folge 80 - Higher for longer
Zinsen und Inflation sind und bleiben das volkswirtschaftliche Megathema 2023. Die amerikanische Notenbank Fed stellt länger hoch bleibende Zinsen in Aussicht und schließt weitere Erhöhungen auch nicht aus. Das schickt die Aktienmärkte zunächst auf Talfahrt. Und die Stimmung in den Unternehmen ist und bleibt schlecht...
-
Folge 79 - Deutschland im Wandel
Das Gespenst der Deindustrialisierung, steigender Fachkräftemangel, überbordende Bürokratie, marode Infrastruktur - die Liste scheint endlos zu sein. Der Standort Deutschland ist anscheinend in Gefahr. Doch wie schlimm steht es wirklich um die deutsche Wirtschaft und welche Herausforderungen müssen angegangen werden? In einer ausführlichen Analyse hat die volkswirtschaftliche Abteilung der DekaBank draufgeschaut und verschiedene Bereiche Deutschlands betrachtet und bewertet. In manchen Bereichen sieht es gar nicht so schlecht aus, aber es gibt dennoch viel zu tun...
Kundenrezensionen
Lohnt sich sehr!
Aktuelle Themen rund um die Finanzmärkte - immer ansprechend und kurzweilig verpackt. Freue mich auf noch viele weitere Folgen.
Besonders zu erwähnen sind die kurzfristigen Sonderfolgen bei aktuellen Marktereignissen! Besser geht es nicht!
Super
Das macht Spaß. Kurz und knackig. Hintergrund aber nicht nur Theorie👍. Höre ich immer gerne.
Tolles Format
Immer sehr kurzweilig und komplexe,volkswirtschaftliche Themen werden sehr einfach und verständlich erklärt.