390 Folgen

Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute.

Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt.

‘New Work’ wäre nicht ‘New Work’, wenn wir den Prozess dahin nicht auch gleich dokumentieren würden. Daher teilen wir auf dem Weg dahin unsere Eindrücke und alles, was dabei hilft, das Buch noch besser zu machen.
Und daher eben ‘On the Way to New Work’.

Michael Trautmann, Gründer thjnk AG und Upsolut Sports GmbH/HYROX
Christoph Magnussen, Gründer & CEO, BLACKBOAT (youtube.com/christophmagnussen)

Produziert von Podstars by OMR.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit Christoph Magnussen & Michael Trautmann

    • Wirtschaft
    • 4,7 • 782 Bewertungen

Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute.

Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt.

‘New Work’ wäre nicht ‘New Work’, wenn wir den Prozess dahin nicht auch gleich dokumentieren würden. Daher teilen wir auf dem Weg dahin unsere Eindrücke und alles, was dabei hilft, das Buch noch besser zu machen.
Und daher eben ‘On the Way to New Work’.

Michael Trautmann, Gründer thjnk AG und Upsolut Sports GmbH/HYROX
Christoph Magnussen, Gründer & CEO, BLACKBOAT (youtube.com/christophmagnussen)

Produziert von Podstars by OMR.

    #378 Dr. Mareike Awe und Dr. Marc Reinbach | Founder Intumind

    #378 Dr. Mareike Awe und Dr. Marc Reinbach | Founder Intumind

    Unsere beiden heutigen Gäste haben beide Medizin studiert und sie haben auch beide im Fach Medizin promoviert. 2015 gründeten die beiden Intumind und launchen das erste Produkt intueat. 2016 waren sie in der Höhle der Löwen. Sie entschieden sich gegen einen externen Investor und das ist bis heute so geblieben. Seitdem kennt das Unternehmen nur noch eine Richtung. Die Marke von 10.000 Kund:innen wird 2019 erreicht. Wachstumschampion bei Focus 2021 und 2023. Ein Platz auf der Liste der 200 am schnellsten wachsenden Unternehmen in Europa im Jahr 2022, dem Jahr in dem das Unternehmen auch 120.000 Kund:innen feiert. Ihr Anspruch? Sie wollen Menschenleben verändern. Und wie? Mit ihren innovativen E-Health Coaching Produkten verhelfen sie zehntausenden Menschen zu mentaler und körperlicher Gesundheit und machen die Krankenhausbetten leer.
    Seit nunmehr 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 370 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss.
    Wie gehen wir damit um, dass immer mehr arbeitende Menschen physisch und/oder psychisch krank werden? Und welche Rolle können bei der Lösung dieses Problems eHealth Produkte spielen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Dr. Mareike Awe und Dr. Marc Reinbach

    Episode 377 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr und im Jubiläums-Monat (#6JahreOTWTNW) immer auch am Donnerstag um 6.00 Uhr.

    [www.newworkmasterskills.com](https://www.newworkmasterskills.com)

    [www.houseofnewwork.com/events/newworkaneinemtag](https://www.houseofnewwork.com/events/newworkaneinemtag)

    • 1 Std. 6 Min.
    #377 Vasco Ropers | Geschäftsführer & Arbeitsdirektor PHILIPS GmbH Market Dach

    #377 Vasco Ropers | Geschäftsführer & Arbeitsdirektor PHILIPS GmbH Market Dach

    Unser heutiger Gast hat Arbeitsrecht und Ökonomie in Osnabrück und Bonn studiert. An der University of Canterbury hat er außerdem einen Master of Laws erworben. Sein zweites Staatsexamen mit dem Fokus auf Arbeitgeber-/Arbeitnehmerbeziehungen hat er in Berlin gemacht. In seiner Vita finden sich einige große Unternehmen wie Dachser, Vattenfall, Amazon, Lear und Aryzta. Seit 2021 ist er bei Philipps und seine aktuelle Rolle ist die des Geschäftsführers und Arbeitsdirektors in der DACH Region. Unter dem Motto “Explore Planet Earth” findet sich in seinem LinkedIn Profil auch ein 6-monatiges Sabbatical mit seiner Familie. Er nennt es dort Sabbatical Nr. 1.

    Seit 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 370 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Vasco Ropers.

    • 1 Std. 7 Min.
    #376 Désirée Pascual | Chief People Officer bei Headspace

    #376 Désirée Pascual | Chief People Officer bei Headspace

    Unser heutiger Gast ist in Europa geboren und aufgewachsen. Sie spricht drei Sprachen fließend und nutzt ihren multikulturellen Hintergrund, um Vielfalt, Inklusion und Gleichberechtigung in Unternehmen voranzutreiben. Sie hat eine Ausbildung in Wirtschaft und Recht, einen Bachelor-Abschluss in Geisteswissenschaften und einen Master in Klinischer Psychologie vom California Institute of Integral Studies in San Francisco. Seit vielen Jahren ist sie Führungskraft in Unternehmen der Healthcare Branche. So war sie unter anderem als Senior Director HR/Finance and Business Administration bei BaroSense und in Personalleitungs-Rollen bei Kaiser Permanente, bei Carrot und bei Ginger. Parallel dazu arbeitete sie einige Jahre als Psychotherapeutin im Center for Somatic Psychotherapie und noch länger als Trainerin, Facilitator und Consultant im Rahmen des Insight Prison Project. In ihrer aktuellen Rolle als Chief People Officer bei Headspace nutzt unser heutiger Gast die Prinzipien des ‘Human Centered Design’ und datengetriebene Analysen, um eine positive Arbeitskultur für alle Mitarbeiter:innen zu schaffen.

    Seit nunmehr 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 370 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist, über neue Arbeit zu sprechen, denn die Idee von “New Work” wurde während einer Krise entwickelt. Wie navigiert ein Unternehmen, das für Achtsamkeit und mentale Gesundheit steht, die eigenen Mitarbeiter:innen durch wirtschaftliche und gesellschaftliche Krisen und den sich ständig verändernden Arbeitsalltag? Und so suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen.

    Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Désirée Pascual.

    • 1 Std. 4 Min.
    #375 Sabine Kuegler | Autorin | Sprecherin | Unternehmerin | aka “Dschungelkind”

    #375 Sabine Kuegler | Autorin | Sprecherin | Unternehmerin | aka “Dschungelkind”

    Zusammen mit 150 Zuhörerinnen und Zuhörern unseres Podcasts begrüßen wir heute einen ganz außergewöhnlichen Menschen. Sie wurde 1972 in Patan, Nepal, geboren. Als eines von drei Kindern einer Sprachwissenschaftlerin und eines Sprachwissenschaftlers.
    Im Alter von 5 Jahren zog sie mit ihren Eltern und Geschwistern nach Indonesien in den Dschungel von West-Papua, um für die nächsten Jahre mit dem Volk der Fayu zu leben, das bis zu diesem Zeitpunkt ohne Kontakt zur Außenwelt war. Mit 17 Jahren kam sie zurück in die westliche Welt, an ein Internat am Genfersee. Sie hatte große Anpassungsschwierigkeiten, denn die Unterschiede zu den Bedingungen, unter denen sie aufgewachsen war, waren immens. In ihrem ersten, 2005 erschienenen Buch Dschungelkind, das in über 30 Sprachen übersetzt wurde, bringt sie ihre Geschichte einem breiten Publikum näher. Später folgte dann die dazugehörige Verfilmung. Heute engagiert sie sich für zahlreiche Hilfsprojekte und setzt sich gegen soziale und kulturelle Missstände sowie für das gegenseitige Verständnis von Kulturen und für den Umweltschutz ein.

    Seit 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 370 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Sabine Kuegler.

    • 55 Min.
    #374 Michael Otte und Philip von Schmeling | Vorstand und Aufsichtsrat | Inuwat AG

    #374 Michael Otte und Philip von Schmeling | Vorstand und Aufsichtsrat | Inuwat AG

    Unsere beiden heutigen Gäste beschäftigen sich mit der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb sowie der Planung, Optimierung und Begutachtung von steuertechnischen, messtechnischen und regelungstechnischen Schalteinrichtungen und wassertechnischen Anlagen.Der eine von Ihnen macht es jeden Tag, als Vorstand der Inuwat AG und der andere als ziemlich aktiver Aufsichtsrat. Beide sind Unternehmer und beide sind davon überzeugt, dass New Work gerade für den Mittelstand ein sinnvolles Konzept ist. Und beide haben ein großes Interesse an Nachhaltigkeit.
    Seit nunmehr 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In bisher 370 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist, über neue Arbeit zu sprechen, denn die Idee von “New Work” wurde während einer Krise entwickelt. Wir suchen weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Michael Otte und Philip von Schmeling
    Episode 374 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr und im Jubiläums-Monat (#6JahreOTWTNW) immer auch am Donnerstag um 6.00 Uhr.

    • 1 Std. 7 Min.
    #373 Maren Hoffmann | Manager Magazin Redakteurin | Ein Gespräch mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann | 6 Jahre

    #373 Maren Hoffmann | Manager Magazin Redakteurin | Ein Gespräch mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann | 6 Jahre

    Immer wieder fragen uns Hörerinnen und Hörer, ob wir nicht mal unsere Geschichte erzählen wollen. Haben wir ja immer mal gemacht, aber unser 6. Geburtstag war eine gute Gelegenheit, mal wieder darüber zu sprechen. Warum wir das eigentlich machen, was wir noch vorhaben und so weiter. Es hat Spaß gemacht, das live im House of New zusammen mit 150 wunderbaren Menschen zu machen. Wir sagen danke an Euch alle für 6 Jahre Treue und freuen uns auf die nächsten 6 Jahre mit Euch!

    Und ja, seit unglaublichen 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In bisher 373 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist, über neue Arbeit zu sprechen, denn die Idee von “New Work” wurde während einer Krise entwickelt.

    Und so suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Maren Hoffmann im Gespräch mit Christoph und Michael
    Episode 373 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr und im Jubiläums-Monat (#6JahreOTWTNW) immer auch am Donnerstag um 6.00 Uhr.

    • 40 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
782 Bewertungen

782 Bewertungen

Koeh ,

Still best in class!

Auch nach sechs (!!!) Jahren

Immer noch my most precious podcast to date!

Ihr seid nach wie vor mein fav weekly Podcast. Bei Folge 60 damals gestartet und später alle Folgen nachgeholt. Ihr habt das Thema New Work für mich sichtbar gemacht und meine stetige Neugierde diesbezüglich geweckt. Dank euch war ich im Design Thinking Workshop (shoutout an Dark Horse) und habe mein Scrum Master gemacht (danke HelloAgile). Ich feiere die Diversität Eurer Gäste: Frauen, Männer, CEOs, Trendscouts, Politiker, New Work Iconen, startups, Sportler, englisch, deutsch, jung & alt! Ich habe immer schon gern „über den Tellerrand geschaut“ - der Podcast macht genau DAS für mich! Ich hoffe, dass das alles für mich früher als später in dem richtigen Job aufgeht. Frei nach Steve Jobs: You can't connect the dots looking forward; you can only connect them looking backwards. So you have to trust that the dots will somehow connect in your future. Darauf das die Dots sich irgendwann verbinden. Danke für 6(!) tolle Podcast Jahre, die unzähligen Buchempfehlungen (das backlog wächst...) und die inspirierenden Gespäche. Keep it coming guys!

PS: 371 gehörte folgen a durchschnittlich 1h + etwaige Folgen doppelte gehört oder deutlich länger (#100 !) = round about 400h / 24h = 16,7 Tage mit Michael und Christoph. Pretty crazy numbers 😅

NetWorkingMom ,

Tolle Gäste, gute (Nach)Fragen

Kann man gut kreuz und quer (und nochmal) hören und nimmt mindestens einen wirkungsvollen Impuls mit aus jeder Folge.

Camilla 🐕🦮 ,

Auf dem Weg zu NewWork…

…schreibt das (Arbeits-)Leben wirklich spannende Geschichten. Wie schön, dass ihr all die unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven in eurem Podcast hörbar macht. Euren Podcast höre ich am liebsten, wenn ich mit meinen Hunden unterwegs bin und Reflexion rund um die Themen NewWork, Führung und People&Culture suche - Danke!

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Horst von Buttlar, Christian W. Röhl
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
WELT
Philipp Westermeyer - OMR
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Ina Karabasz
Finanzfluss

Das gefällt dir vielleicht auch

Philipp Westermeyer - OMR
Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst, Handelsblatt
Lea-Sophie Cramer, Verena Pausder
Harvard Business manager, XING
Joel Kaczmarek
OMR Education / Rolf Hermann / Andre Alpar / Tarek Müller

Mehr von Podstars by OMR

Philipp Westermeyer - OMR
Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang
Caspar Schlenk | Finance FWD
Pia Frey
Sachar Klein | hypr agency Berlin