7 Min.

radio3 Klimagespräch: Christian Fabris vom Umweltbundesamt zum Thema Lärmverschmutzung Wissen

    • Wissenschaft

Heute ist der "Tag gegen Lärm". Seit 1998 gibt es diesen vom Umweltbundesamt geförderten Tag in Deutschland bereits. Abgenommen hat die Lärmverschmutzung seitdem aber nicht. Heute hat das Umweltbundesamt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Akustik eine Online-Konferenz zum "Tag gegen Lärm" veranstaltet. Was dort die Schwerpunkte waren und was jetzt zu tun ist, wollen wir in unserem heutigen radio3-Klimagespräch mit Christian Fabris vom Umweltbundesamt besprechen.

Heute ist der "Tag gegen Lärm". Seit 1998 gibt es diesen vom Umweltbundesamt geförderten Tag in Deutschland bereits. Abgenommen hat die Lärmverschmutzung seitdem aber nicht. Heute hat das Umweltbundesamt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Akustik eine Online-Konferenz zum "Tag gegen Lärm" veranstaltet. Was dort die Schwerpunkte waren und was jetzt zu tun ist, wollen wir in unserem heutigen radio3-Klimagespräch mit Christian Fabris vom Umweltbundesamt besprechen.

7 Min.

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Das Wissen | SWR
SWR
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
KI verstehen
Deutschlandfunk
Sternengeschichten
Florian Freistetter
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE

Mehr von rbb

Talk ohne Gast
Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg
rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Hörbar Rust
radioeins (rbb)
Ohrenbär Podcast
Ohrenbär (rbb)
Tabulos
Claudia Kamieth | Fritz (rbb)
Neues vom Känguru reloaded
Fritz (rbb)