16 Folgen

Von der Kaffeetasse über das Nudelholz bis hin zur Zahnbürste: Unser Alltag ist voll von den verschiedensten Gegenständen, und hinter jedem von ihnen steckt eine spannende Geschichte. Im Podcast "Schere, Stein, Politik" gehen die Volontärinnen und Volontäre der bpb den wortwörtlichen Dingen auf den Grund und finden heraus, was sie mit Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu tun haben. Mehr Folgen gibt’s in Kürze!

Schere, Stein, Politik bpb

    • Regierung
    • 4,2 • 11 Bewertungen

Von der Kaffeetasse über das Nudelholz bis hin zur Zahnbürste: Unser Alltag ist voll von den verschiedensten Gegenständen, und hinter jedem von ihnen steckt eine spannende Geschichte. Im Podcast "Schere, Stein, Politik" gehen die Volontärinnen und Volontäre der bpb den wortwörtlichen Dingen auf den Grund und finden heraus, was sie mit Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu tun haben. Mehr Folgen gibt’s in Kürze!

    Schere, Stein, Politik – Trailer

    Schere, Stein, Politik – Trailer

    "Schere, Stein, Politik" – der Podcast der Volontärinnen und Volontäre der bpb beschäftigt sich mit den kleinen Dingen des Alltags und stellt die Frage: "Was ist daran eigentlich politisch?"

    • 1 Min.
    Schere, Stein, Politik - Der Jutebeutel

    Schere, Stein, Politik - Der Jutebeutel

    In der ersten Folge des Podcasts „Schere, Stein, Politik“ geht es um den Jutebeutel: Von Geschichte über politische Kommunikation bis hin zu Ökologie – alles ist dabei! Hört rein!

    • 22 Min.
    Schere, Stein, Politik - Der Rasierer

    Schere, Stein, Politik - Der Rasierer

    Diesmal dreht sich alles um den Rasierer! Und das aus einer Perspektive, die ihr bestimmt noch nicht so oft gehört habt: Es geht um euch, liebe Männer. Denn auch die männliche Rasur ist politisch.

    • 32 Min.
    Was uns betrifft - Was bisher geschah

    Was uns betrifft - Was bisher geschah

    Wie steht es um die Aufarbeitung der deutschen Kolonialzeit? Warum ist die Wiedervereinigung heute noch für uns relevant? In der ersten Staffel von „Was uns betrifft“ haben die Volontärinnen und Volontäre der bpb sich politischen Fragen angenommen. Im Staffelfinale gehen sie der Frage „Was bisher geschah?“ nach und blicken hinter die Kulissen des bpb-Volo-Podcasts.

    • 13 Min.
    Was uns betrifft – Gut ernähren

    Was uns betrifft – Gut ernähren

    Lassen sich günstige Lebensmittel und ökologische Landwirtschaft miteinander vereinbaren? Und was hat die EU-Agrarpolitik damit zu tun? Das haben wir Philipp Hattendorf, Landwirt in dritter Generation und Dr. Karin Holm-Müller, Professorin für Ressourcen- und Umweltökonomik an der Uni Bonn gefragt. Sie erklären uns, welche Herausforderungen die Gründung eines Biohofs mit sich bringt, was es in der EU zu reformieren gilt und warum Nahrung immer auch eine soziale Frage ist.

    • 30 Min.
    Was uns betrifft - Klima verhandeln

    Was uns betrifft - Klima verhandeln

    Jedes Jahr trifft sich die internationale Staatengemeinschaft auf der UN-Klimakonferenz (COP) und verhandelt über Klimapolitik. Doch was genau geschieht hinter den Türen der Konferenzsäle? Wofür braucht es die Treffen überhaupt? Und wie ist es, als junger Mensch bei so etwas dabei zu sein? Darüber reden wir mit Hannah-Sofie Springer vom Verein „Klimadelegation“, die an der diesjährigen COP26 in Glasgow teilnimmt, und mit Dr. Lukas Hermwille, der am Wuppertal Institut zu internationaler Klimapolitik forscht.

    • 33 Min.

Kundenrezensionen

4,2 von 5
11 Bewertungen

11 Bewertungen

Top‑Podcasts in Regierung

apolut
apolut
bpb
Westdeutscher Rundfunk
BBC Radio
Lars Haider, FUNKE Mediengruppe