110 Folgen

Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ will niemanden bekehren, sondern erzählen und zum Nachdenken anregen: Was steht eigentlich drin im Buch der Bücher, das seit Jahrtausenden die Weltgeschichte prägt?

Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists

Unter Pfarrerstöchtern ZEIT ONLINE

    • Religion und Spiritualität
    • 4,7 • 2.987 Bewertungen

Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ will niemanden bekehren, sondern erzählen und zum Nachdenken anregen: Was steht eigentlich drin im Buch der Bücher, das seit Jahrtausenden die Weltgeschichte prägt?

Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists

    Das Neue Testament: Die Trennung der Religionen

    Das Neue Testament: Die Trennung der Religionen

    Warum endet die hebräische Bibel? Und woher kommen diese Nasoräer, die sich später Christen nennen?

    • 54 Min.
    Das Hohelied: die Poesie der Erotik

    Das Hohelied: die Poesie der Erotik

    Mitten in der Bibel: bezaubernde Liebesgesänge. Mit Gott haben sie nichts zu tun. Warum stehen sie also da?

    • 53 Min.
    Hiob besiegt Gott

    Hiob besiegt Gott

    Hiob, der Geschundene, gibt im Streit mit Gott nicht nach. Der versucht ihn niederzubrüllen, muss aber erkennen, dass Hiob recht hat.

    • 33 Min.
    Das Buch Hiob: Hiob – warum muss der Mensch leiden?

    Das Buch Hiob: Hiob – warum muss der Mensch leiden?

    Hiob ist ein guter und reicher Mann. Über Nacht verliert er alles – sogar alle Kinder. Gott will ihn testen …

    • 49 Min.
    Das Buch der Makkabäer: Ein Ende im Chaos

    Das Buch der Makkabäer: Ein Ende im Chaos

    Griechische Großkönige kämpfen um die Macht im Orient – die kleinen Makkabäer kämpfen ums Überleben.

    • 1 Std. 2 Min.
    Das Buch der Makkabäer: Judas, genannt der "Hammer"

    Das Buch der Makkabäer: Judas, genannt der "Hammer"

    Judas der Makkabäer ist ein tollkühner Krieger. Mit einer winzigen Gefolgschaft fordert er eine Weltmacht heraus.

    • 47 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
2.987 Bewertungen

2.987 Bewertungen

Ole Obstbaum ,

5 Sterne

Ein toller Podcast, kurzweilig und interessant.
Noch nie in so kurzer Zeit gelernt

Basis_Tommy ,

Vielen Dank

Für das Durchhaltevermögen, die Idee, die Kontinuität und das ausführliche und kreative wiedergeben. Ich dachte schon „was das neue Testament kommt schon“ und da habe ich gesehen ich hören den Podcast schon seit 2019.
Ich freue mich auf weitere viele Folgen. Zum besseren Teil der Bibel :)

cetero censeo ,

Unangebrachte, nervige Werbung

Der Podcast ist bemerkenswert gut. Ich hörte ihn gerne im Bett. Jetzt wird man allerdings mittendrin von mit Micki-Maus-Stimme vorgetragener ETF-Werbung aufgeschreckt.

Top‑Podcasts in Religion und Spiritualität

Deutschlandfunk Kultur
Veit Lindau
Jan Frerichs ofs
Gella
Muslim Central
Muslim Central

Das gefällt dir vielleicht auch

ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE

Mehr von ZEIT ONLINE

ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE