19 Folgen

Wer ist nun besser: Kehlmann oder Kafka? Und was macht ein wirklich gutes Buch mit seinen Lesern und Leserinnen? Zweimal im Monat streiten und schwärmen wir über Bücher. Wir suchen aus der Fülle der Neuerscheinungen die interessantesten Bücher aus – mit Vorliebe solche, die uns selbst auf neue Gedanken gebracht haben. Es geht um neu erschienene Romane und Sachbücher und literarische Klassiker, die überraschende Schlaglichter auf die Gegenwart werfen.

Im Wechsel sprechen aus den ZEIT-Redaktionen Adam Soboczynski und Iris Radisch über Belletristik sowie Maja Beckers und Alexander Cammann über Sachbücher.

Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo

Was liest du gerade‪?‬ ZEIT ONLINE

    • Kunst
    • 3,4 • 158 Bewertungen

Wer ist nun besser: Kehlmann oder Kafka? Und was macht ein wirklich gutes Buch mit seinen Lesern und Leserinnen? Zweimal im Monat streiten und schwärmen wir über Bücher. Wir suchen aus der Fülle der Neuerscheinungen die interessantesten Bücher aus – mit Vorliebe solche, die uns selbst auf neue Gedanken gebracht haben. Es geht um neu erschienene Romane und Sachbücher und literarische Klassiker, die überraschende Schlaglichter auf die Gegenwart werfen.

Im Wechsel sprechen aus den ZEIT-Redaktionen Adam Soboczynski und Iris Radisch über Belletristik sowie Maja Beckers und Alexander Cammann über Sachbücher.

Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo

    Hellwach sein ist auch keine Lösung

    Hellwach sein ist auch keine Lösung

    Theresia Enzensberger verteidigt den Schlaf gegen die Anhänger des Hallo-wach-Prinzips, und Saša Stanišić macht sich in seinem neuen Buch auf nach Helgoland

    • 44 Min.
    Goethe, der Judenfeind?

    Goethe, der Judenfeind?

    Daniel Wilson präsentiert in "Goethe und die Juden" Erstaunliches über den so erforscht geglaubten Dichter. Außerdem: Die Juristin Frauke Rostalski kritisiert die neue Verletzlichkeit und ihre juristischen Folgen.

    • 1 Std. 5 Min.
    Eine Liebe, die den Schmerz besiegt

    Eine Liebe, die den Schmerz besiegt

    Salman Rushdie erzählt in "Knife" vom Attentat, das auf ihn verübt wurde, und Anna Seghers zeigt, wie aus ganz normalen Mädchen Nazis wurden.

    • 49 Min.
    Schäubles Memoiren und Susan Sontags Frauen

    Schäubles Memoiren und Susan Sontags Frauen

    Wolfgang Schäubles Autobiografie steht auf Platz eins der Bestsellerliste – zu Recht? Und: Susan Sontags Essays über Frauen – was sie zu Girlbosses und Botox gesagt hätte.

    • 54 Min.
    Verborgene Leidenschaft, missbrauchte Chorknaben und ein Sklave, der sich selbst befreit

    Verborgene Leidenschaft, missbrauchte Chorknaben und ein Sklave, der sich selbst befreit

    Mit Julien Green reisen wir in die Abgründe unerfüllter Liebe nach Paris. Und Percival Everett schickt uns mit dem Sklaven James auf abenteuerliche Mississippi-Fahrt.

    • 38 Min.
    Der perfekte Faschist

    Der perfekte Faschist

    Victoria de Grazia erzählt eine unglaubliche Aufsteigergeschichte aus Italien unter Mussolini. Und: Mark Twain suchte vor 130 Jahren eine Wohnung in Berlin und schrieb sehr lustig drüber.

    • 48 Min.

Kundenrezensionen

3,4 von 5
158 Bewertungen

158 Bewertungen

Prinzessinenibas ,

Inhaltlich gut, aber kaum zum Aushalten

Leider plustert sich Frau Radisch zu sehr auf. Zuhören artet in Stress aus. Schade! Vielleicht mal dezenter moderieren?

riekentier ,

Oberflächliche Beurteilungen

Der Plauderton setzt sich in beiläufigen Beurteilungen fort, es fehlt Tiefe.

K@lliop_muse__der Literatur ,

Netter Polarste und schöne Idee

Es ist eine schöne Idee einen Literatur-Podcarst anzufangen. Bin begeistert da ich schon länger auf der Suche nach so einem Podcasts die Bücher werden ausfürlich beschrien sowie ihre Autoren. Ich finde es toll wie ihr euch in diese Bücher und ihre Schreiber hineinversetzt, ihr gebt euch viel Mühe und das merkt man. Ihr seid gut drauf und das lockert die Stimmung auf

Top‑Podcasts in Kunst

Augen zu
ZEIT ONLINE
life is felicious
Feli-videozeugs
eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR
Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
Tim Mälzer / Sebastian E. Merget / RTL+
Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher
Christine Westermann & Mona Ameziane, Podstars by OMR
Clare on Air
Yana Clare

Das gefällt dir vielleicht auch

Augen zu
ZEIT ONLINE
Die sogenannte Gegenwart
ZEIT ONLINE
FAZ Bücher-Podcast
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR
Und was machst du am Wochenende?
ZEIT ONLINE
Das Politikteil
ZEIT ONLINE