
99 Folgen

Zeitfragen. Feature - Deutschlandfunk Kultur Dlf Leben & Gesellschaft
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4,2 • 233 Bewertungen
-
Egal ob Bio-Nazis, DDR-Wochenkrippen oder Tabuthema Menstruation – das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet die Hintergründe. Jede Woche greifen wir die wichtigsten Fragen unserer Zeit aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
-
Rost und Marmor - Die griechische Kulturhauptstadt Elefsina
Obwohl in der Antike die Mysterien von Eleusis jährlich tausende Menschen nach Elefsina zogen, ist die griechische Stadt vielen Reisenden heute unbekannt. Haben uns die kultischen Riten denn noch etwas zu sagen? Eine Spurensuche.
Schäfer, Andreas
www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Direkter Link zur Audiodatei -
Cyberkriminalität - Wie Firmen ihre Angestellten sensibilisieren
Wolfangel, Eva
www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Direkter Link zur Audiodatei -
Geschichte der vier Jahreszeiten - Frühling (Feature)
Land, Ulrich
www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Direkter Link zur Audiodatei -
Keine Peanuts! - Wie Linse, Bohne und Erbse unser Klima schützen können
Hülsenfrüchte sind gesund, benötigen nicht viel Wasser, können Stickstoff aus der Luft aufnehmen und binden. Dadurch wird die Bodenfruchtbarkeit verbessert, der Einsatz von Düngemitteln reduziert. Ergebnis: eine Reduktion der Treibhausgasemissionen.
Goretzki, Anna Marie
www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Direkter Link zur Audiodatei -
Green New Deal - Was Städte voneinander lernen können
2050 wird etwa 70 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben. 2005 haben sich Bürgermeister aus aller Welt zu einem ökologisch-sozialen Umbau ihrer Städte verpflichtet und in punkto Luftqualität, Wasser, Klima, Energieversorgung Erfolge erzielt.
Groß, Martina
www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Direkter Link zur Audiodatei -
Autor Philip Roth - Spiel mit der eigenen Biografie
Am 19. März wäre der 2018 verstorbene Philipp Roth, einer der ganz großen Autoren der amerikanischen Gegenwartsliteratur, 90 Jahre alt geworden. Lange galt er als Anwärter für den Literaturnobelpreis, den er allerdings nie bekam.
David, Thomas
www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Direkter Link zur Audiodatei
Kundenrezensionen
Gute Themen, gute Art
wenig cringe, bei öffentlich rechtlichen Podcasts nicht die Mehrheit. Gute Themenauswahl und handwerklich gut gemacht. Richtiger Journalismus halt. :*
Unglaublich gut!
Dieser Podcast ist das geheime Juwel des D-Radio-Angebots. Immer wieder super spannende Themen, die hervorragend aufgearbeitet werden. Kann ich nur empfehlen.
Gendersprache nervig
Leider höre ich den seit Jahren abonnierten Podcast nicht mehr, seitdem die unsinnige Gendersprache verwendet wird. Damit verzichte ich auf gut recherchierte Dokumentationen. Bedauerlich wohin Gendern führt!