16 Folgen

In diesem Podcast schauen wir Designer*innen über die Schulter – und tauchen in jeder Episode in ein neues, komplexes Thema ein, denn jede*r unserer Interviewpartner*innen bringt ein Projekt mit.

Unsere Gäste erzählen uns die Geschichte hinter ihrer Idee:
- Wie sie auf das Thema gekommen sind
- Über was sie nachgedacht haben und welche Probleme aufgetaucht sind
- Wie die Lösung aussieht und was sie kann
- Und wie es mit dem Produkt nun weitergeht

Weitere Informationen zu unserem Podcast, zu unseren Gästen und zu unserem Studiengang findet ihr auf unserer Internetseite:

https://www.uwid.de

Zukunft gestalten UWID

    • Bildung
    • 4,9 • 15 Bewertungen

In diesem Podcast schauen wir Designer*innen über die Schulter – und tauchen in jeder Episode in ein neues, komplexes Thema ein, denn jede*r unserer Interviewpartner*innen bringt ein Projekt mit.

Unsere Gäste erzählen uns die Geschichte hinter ihrer Idee:
- Wie sie auf das Thema gekommen sind
- Über was sie nachgedacht haben und welche Probleme aufgetaucht sind
- Wie die Lösung aussieht und was sie kann
- Und wie es mit dem Produkt nun weitergeht

Weitere Informationen zu unserem Podcast, zu unseren Gästen und zu unserem Studiengang findet ihr auf unserer Internetseite:

https://www.uwid.de

    Felix Fastenrath: DAS PARTIZIPATIONS.KIT

    Felix Fastenrath: DAS PARTIZIPATIONS.KIT

    In der heutigen Folge unseres Podcasts dreht sich alles um das Thema Partizipation.
    Unser Gast ist Felix Fastenrath, der unseren Master strategische Produkt und Innovationentwicklung studiert hat. Seine Masterthesis "DAS PARTIZIPATIONS.KIT“ ist ein Kartenset, das Gruppen dabei unterstützt, komplexe Fragestellungen gemeinsam anzugehen und zufriedenstellende Lösungen zu finden. Individuelle Erwartungen finden darin genauso Platz wie die Mitbestimmung der unterschiedlichen Beteiligten – das Kit bietet einen strukturierten Rahmen für effektive Zusammenarbeit.

    Schaltet ein, um zu erfahren, wie DAS PARTIZIPATIONS.KIT eine Brücke von der Idee bis zur Aktion für die gemeinsame Entscheidungsfindung schafft.


    Mehr zum Projekt:
    https://partizipationskit.de/

    Weitere Projekte und Informationen zu unserem Studiengang:
    https://www.uwid.de

    Moderation: Prof. Dr. Fabian Hemmert
    Aufnahme: Christopher Schultz
    Regie: Yuliya Sobol

    • 14 Min.
    Simon Rummenhöller: SA:VE

    Simon Rummenhöller: SA:VE

    Thematisch bewegen wir uns heute abseits der Piste, mit Simon Rummenhöller,
    der uns ausführlich von seiner Bachelorthesis für den alpinen Wintersport berichtet.
    90 % aller registrierten Lawinenunfälle werden durch die Betroffenen selbst ausgelöst – als Orientierungshilfe und Rettungssystem hat er deshalb SA:VE entwickelt. Freut euch auf eine spannende und interessante Folge mit Simon Rummenöller und seinem Projekt.

    Mehr zum Projekt:
    https://uwid.uni-wuppertal.de/projects/22-23/sa-ve

    Weitere Projekte und Informationen zu unserem Studiengang:
    https://www.uwid.de

    Moderation: Prof. Dr. Fabian Hemmert
    Aufnahme: Christopher Schultz
    Regie: Yuliya Sobol

    • 42 Min.
    Jana Horst: Perspectives in Play

    Jana Horst: Perspectives in Play

    Heute gibt es endlich wieder eine neue Folge Zukunft Gestalten mit frischen Thema und einem bekannten Gast - Jana Horst.
    Wir sprechen über ,Perspectives in Play´, das die Welt der EU-Außenpolitik auf den Wohnzimmertisch bringt. Unsere Industrial Design-Studierenden entwickelten Brettspiele, die leicht zu lernen aber herausfordernd zu meistern sind und die komplexen Themen greifbar machen. Jana Horst gibt uns einen Einblick hinter die Kulissen des Projektes.
    Es wurde gefördert vom Auswärtigen Amt.
    Ihr findet die Spiele als “Print and Play”-Variante und Open Source unter https://www.perspectives-in-play.com/de

    Mehr zum Projekt:
    https://www.perspectives-in-play.com/de/hintergrund
    https://uwid.uni-wuppertal.de/forschung/interface-lab/perspectives-in-play

    Weitere Projekte und Informationen zu unserem Studiengang:
    https://www.uwid.de

    Moderation: Prof. Dr. Fabian Hemmert
    Aufnahme: Christopher Schultz
    Regie: Yuliya Sobol

    • 12 Min.
    Katja Kremser: Ein Gutes Projekt

    Katja Kremser: Ein Gutes Projekt

    Heute ist erneut Katja Kremser zu Besuch die diesmal ihre Masterarbeit: "Ein gutes Projekt" mitgebracht hat und uns von den Herausforderungen und Chancen im Bereich gemeinnütziger Projekte berichtet.
    "Ein gutes Projekt" ist ein Leitfaden für Menschen, die gute Projekte gestalten wollen. Mit Plänen, Methoden, Vorlagen und Tipps bietet es Anleitung und Inspiration, die gemeinnützige Projekte bereichern können.
    Seid gespannt wie Katja mit "Ein gutes Projekt" Praktiken aus Design und Innovationsentwicklungen dem Non-Profit-Bereich
    zugänglich macht und welche Möglichkeiten daraus entstehen.

    Mehr zum Projekt:
    https://uwid.uni-wuppertal.de/projects/21/ein-gutes-projekt

    Weitere Projekte und Informationen zu unserem Studiengang:
    https://www.uwid.de

    Moderation: Prof. Dr. Fabian Hemmert
    Aufnahme: Christopher Schultz
    Regie: Yuliya Sobol

    • 16 Min.
    Nick Wode: Carelina

    Nick Wode: Carelina

    In der heutigen Folge unseres Podcasts dreht sich alles um die smarte Notrufassistenz Carelina von Nick Wode.
    Angesichts von immer weniger Pflegepersonal und der wachsenden Bedeutung von Pflege zu Hause sind digitale Lösungen eine große Hilfe für Senior*innen, ihre Familien und Pflegekräfte. Carelina ist ein benutzerfreundliches Wearable, das individuell angepasst werden kann. In Kombination mit einer begleitenden App sorgt es für ein erhöhtes Sicherheitsgefühl und bessere Erreichbarkeit. Ältere Menschen können damit ihre Unabhängigkeit behalten. Freut euch auf eine spannende Folge zu diesem wichtigen Thema.


    Mehr zum Projekt:
    https://uwid.uni-wuppertal.de/projects/22-23/carelina

    Weitere Projekte und Informationen zu unserem Studiengang:
    https://www.uwid.de

    Moderation: Prof. Dr. Fabian Hemmert
    Aufnahme: Christopher Schultz
    Regie: Yuliya Sobol

    • 14 Min.
    Lena Kölmel (Studentin Master SPI) / Benjamin Wockenfuß (Deutsche Telekom Stiftung) Strategisches Projekt „Ich kann was!“

    Lena Kölmel (Studentin Master SPI) / Benjamin Wockenfuß (Deutsche Telekom Stiftung) Strategisches Projekt „Ich kann was!“

    Die „Ich kann was!“-Initiative der Deutsche Telekom Stiftung unterstützt Projekte und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Um gefördert zu werden, muss man einen Antrag auf der Website stellen.

    Unser Masterstudiengang hat einen neuen Onlinezugang entwickelt, der es viel einfacher als bisher macht, eine „Bewerbung“ einzureichen, um eine Förderung zu erhalten.

    Durch Schulterblicke und Interviews haben die Studierenden die Stolpersteine bei der Antragstellung erkannt; entstanden ist eine übersichtliche Eingabemöglichkeit, die sich an die Bedürfnisse der Nutzenden anpasst und Hilfestellung gibt.
    Unsere Gesprächspartner*innen sind diesmal Lena Kölmel (Studentin im Master Strategische Produkt- und Innovationsentwicklung) und Benjamin Wockenfuß (Projektleiter Deutsche Telekom Stiftung).


    Mehr zum Projekt:
    https://www.uni-wuppertal.de/de/transfer/wissenschaftskommunikation/fenster-zur-forschung
    hier könnt ihr das Projekt auch als kurzes Video sehen.


    Weitere Projekte und Informationen zu unserem Studiengang:
    https://www.uwid.de

    Moderation: Prof. Dr. Fabian Hemmert
    Aufnahme: Christopher Schultz
    Regie: Yuliya Sobol

    • 42 Min.

Kundenrezensionen

4,9 von 5
15 Bewertungen

15 Bewertungen

Top‑Podcasts in Bildung

KRÜMELTALK Chaos trifft Herz
Antonia Zimmermann
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
G Spot mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
Quarks Science Cops
Quarks
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova

Das gefällt dir vielleicht auch

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
KI verstehen
Deutschlandfunk
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Das Politikteil
ZEIT ONLINE
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Was liest du gerade?
ZEIT ONLINE