Gutes Zeug für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung*

Doris Maybach
Gutes Zeug für deine persönliche und berufliche  Weiterentwicklung*

Ich teile hier meine Erfahrungen als Psychologin, Coach und Trainerin mit dir. Ich plaudere aus dem Nähkästchen der täglichen Coachingpraxis und spreche Themen an, zu denen ich immer wieder befragt werde. Diese Gedanken sollen dir helfen, den Lärm in dieser lauten Welt von der Musik zu unterscheiden, die du hören willst. Worauf kommt es an? Was ist dir wichtig? Ja und wie geht es eigentlich, das LEBEN? Alles, was dich dabei unterstützen kann, dein Leben zu vereinfachen und dich immer wieder auf die wesentlichen Dinge zu besinnen, hat hier Platz. Ein Hauptthema ist dabei dein INNERES SPIEL, deine Haltung, die du zum Leben einnehmen willst. Diese kannst du wählen. Hier bekommst du Gutes Zeug dazu. Gutes Zeug* deshalb, weil ich dir hier nur die Dinge und Tools vorstelle, die ich erfolgreich in der Praxis anwende und die viele Menschen als hilfreich erleben.

  1. FEB 7

    #143 Warum wir uns nicht verstehen. Die größte Hürde in Kommunikation.

    In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den Gründen, warum Kommunikation so schwierig sein kann. Wir beleuchten, warum sie schiefgeht, obwohl niemand das will. Dabei stoßen wir auf die größte Hürde in Kommunikation, auf unsere FILTER. In einer Art Fortbildung und Vertiefung wiederholen wir, warum wir Realität nicht ungefiltert wahrnehmen und unsere Eindrücke auch nicht ungefiltert wiedergeben können. Im 2. Teil vermittle ich dir ein paar Tipps, wie du mit dem Umstand, dass du und dein Gegenüber immer durch die Brille der eigenen Wahrnehmungsfilter schauen, umgehen kannst. Ziel ist es, deine Kommunikation zu verbessern. Das Metamodell der Sprache bietet dir die Möglichkeit dazu. Hier fasse ich die wichtigsten Fragen nochmals zusammen: Tilgung – Informationen werden weggelassen. Beispiel: „Das klappt nie!“ Fragen: Was genau klappt nicht? Nie – wirklich nie? Generalisierung – Einzelfälle werden verallgemeinert. Beispiel: „Alle Männer sind so!“ Fragen: Alle? Wirklich alle? Kennst du eine Ausnahme? Verzerrung – Eigene Interpretationen werden als Wahrheit dargestellt. Beispiel: „Er ignoriert mich!“ Fragen: Woran genau machst du das fest? Könnte es eine andere Erklärung geben? Wer genau? Was genau? Wie genau? Wirklich alle/ wirklich jeder:r? Beliefs hinterfragen: Was wäre, wenn du das nicht tun würdest? Was würde passieren, wenn es anders wäre? Wer sagt das? Vergleiche präzisieren: Verglichen mit wem/ was Nutzen des Metamodells: ✅ Missverständnisse auflösen ✅ Präzisere und bewusstere Kommunikation ✅ Klarheit über eigene Gedanken und Überzeugungen gewinnen 🔎 Impulse für dich: Welche Aussagen aus deinem Alltag lassen sich mit diesen Fragen hinterfragen? Wie kannst du bewusster formulieren, was du wirklich meinst? Am Ende der Folge widmen wir uns deinem Inneren Zustand, der essenziell für die Wirksamkeit deiner Kommunikation ist. Nur mit einem inneren Gefühl von Offenheit und Interesse lassen sich Filter auflösen. Bei dir und anderen. Für weitere Infos zum #Resonanzsurfer schau bitte auf www.kutscherea.org www.dorismaybach.at Hier findest du auch die Infos zum Podcast #LebeninResonanz Alles Liebe Deine Doris

    29 min
  2. 11/15/2024

    #137 Das Böse in dir. Umarme deinen Schatten!

    In dieser Folge tauchen wir tief in ein oft verdrängtes Thema ein: das „Böse“ in uns – oder anders gesagt, unseren Schatten. Wir beschäftigen uns mit den verborgenen Seiten unserer Persönlichkeit, die wir oft nicht akzeptieren oder sogar fürchten. Die Schattenarbeit ist der Schlüssel, um diese dunklen Aspekte zu integrieren und Frieden mit uns selbst zu finden. Lass dich inspirieren, deinen Schatten als Verbündeten zu sehen und ihn zu umarmen. Themen und Highlights dieser Folge: 1. Was ist das „Böse“ in uns? – Eine Einführung in das Konzept des Schattens und warum jeder von uns dunkle Seiten hat, die es zu entdecken gilt. 2. Wie entsteht unser Schatten? – Die Rolle von Erziehung, Kultur und gesellschaftlichen Erwartungen bei der Entstehung unseres Schattens. 3. Der Schatten im Alltag – Wie sich Schattenseiten in Form starker Emotionen und Trigger zeigen und uns oft mehr über uns selbst verraten, als wir denken. Unser Schatten ist kein Feind, sondern ein Lehrer, der uns dabei hilft, zu einem vollständigen, authentischen Selbst zu finden. Diese Folge lädt dich ein, neugierig und mutig hinzusehen und Frieden mit allen Aspekten deiner Persönlichkeit zu schließen. Danke fürs Zuhören! Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere den Podcast, und hinterlasse gerne eine Bewertung. Teile die Episode mit Freunden, die ebenfalls daran interessiert sind, sich selbst besser kennenzulernen und das „Böse“ in sich zu umarmen. Ich wäre dir sehr dankbar dafür. Alles Liebe Deine Doris

    32 min

About

Ich teile hier meine Erfahrungen als Psychologin, Coach und Trainerin mit dir. Ich plaudere aus dem Nähkästchen der täglichen Coachingpraxis und spreche Themen an, zu denen ich immer wieder befragt werde. Diese Gedanken sollen dir helfen, den Lärm in dieser lauten Welt von der Musik zu unterscheiden, die du hören willst. Worauf kommt es an? Was ist dir wichtig? Ja und wie geht es eigentlich, das LEBEN? Alles, was dich dabei unterstützen kann, dein Leben zu vereinfachen und dich immer wieder auf die wesentlichen Dinge zu besinnen, hat hier Platz. Ein Hauptthema ist dabei dein INNERES SPIEL, deine Haltung, die du zum Leben einnehmen willst. Diese kannst du wählen. Hier bekommst du Gutes Zeug dazu. Gutes Zeug* deshalb, weil ich dir hier nur die Dinge und Tools vorstelle, die ich erfolgreich in der Praxis anwende und die viele Menschen als hilfreich erleben.

You Might Also Like

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada