Energie-Experten

EKZ-Energieberatung
Energie-Experten

Der Podcast zum Blog «Energie-Experten» liefert Know-how, Tipps und überraschende Hintergründe rund um Energie und Effizienz: Jeden Donnerstag einen Text aus dem Blog und jeden zweiten Dienstag einen Talk mit den wichtigsten Fragen rund um Bauen, Wohnen, Mobilität und Business. – Wer mehr über Energie weiss, kann mehr aus Energie machen. Sei es als Mieter, Hauseigentümerin oder im Unternehmen. Texte: Carla Keller liest einen Blogbeitrag vor. Talks: 8 bis 12 Minuten mit Zusatzinformationen und wichtigen Punkten zum Mitnehmen. Thomas Elmiger, Redaktionsleiter der EKZ-Energieberatung, gibt Antwort. Alle Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Mail für Rückmeldungen und Fragen: podcast@enex.me

  1. Hybridautos vs. E-Autos (Talk)

    5D AGO

    Hybridautos vs. E-Autos (Talk)

    2024 entsprach der Absatz von E-Autos nicht den Erwartungen – und auch Anfang 2025 sah es gemäss Importeuren nicht wesentlich besserer aus. Warum sich das bald ändern könnte und was bei Hybridautos wichtig ist, darüber sprechen Carla und Thomas in dieser Episode. Die Modellauswahl bei E-Autos und weitere Gründe, warum viele mit dem Umstieg gewartet habenWas Autohändler und Importeure gerne verkaufenDer CO2-FlottengrenzwertDie Vorteile von Hybridautos (Mildhybrid, Vollhybrid, Plug-in-Hybrid)Wie viel ein E-Auto dem Klima wirklich bringtPreisentwicklung bei Neuwagen und OccasionenAusblick: die Schweizer Strassen in 5 bis 10 Jahren Den hier besprochenen Blogartikel gibt es auch als Audiopodcast, unter anderem bei Apple, Spotify und YouTube. Weitere Podcasts zum Thema AutoWechsel auf ein E-Auto – wann ist es Zeit dafür? (Talk-Video): Apple, Spotify, YouTubeDas lange Leben der (E-) Autos – unterwegs in die Kreislaufwirtschaft (Text): Apple, Spotify, YouTubeAusverbrannt – was der Umstieg aufs E-Auto fürs Klima heisst (Text): Apple, Spotify, YouTube In den nächsten beiden Episoden wird es darum gehen, was es braucht, damit man eine Klimaanlage installieren darf, um das Haus oder die Wohnung zu kühlen. Links zum BlogBlogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/mobilitaet/detail/boom-bei-hybridautos-kurzlebiger-trend-oder-langfristige-tendenz.htmlWeiterer Artikel mit Ökobilanz-Vergleich verschiedener Antriebsarten: https://www.energie-experten.ch/de/mobilitaet/detail/e-auto-hybrid-oder-verbrenner-oekobilanz-vergleich.htmlWeitere Artikel zum Thema E-Auto: a...

    13 min
  2. Boom bei Hybridautos: kurzlebiger Trend oder langfristige Tendenz? (Text)

    APR 10

    Boom bei Hybridautos: kurzlebiger Trend oder langfristige Tendenz? (Text)

    Im Jahr 2024 erfreuten sich Hybridfahrzeuge in der Schweiz grosser Beliebtheit. Wir blicken auf die Hintergründe des Booms und klären mit Experten, ob der Trend länger anhalten könnte oder nur ein Zwischenhoch darstellt. Wie Hybridautos funktionieren und was für Typen es gibt: Mildhybrid (MHEV), Vollhybrid (HEV) und Plug-in-Hybrid (PHEV)Boom bei den Mild- und VollhybridenPrognose: Elektroautos setzen sich durchHybridfahrzeuge auf dem Occasionsmarkt, Trend zu alternativen AntriebenDifferenzen bei der PreisentwicklungPrognose: weiter sinkende Preise Mehr zum Thema folgt im nächsten Talk – ab dem kommenden Donnerstag auf diesem Kanal. LinksBlogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/mobilitaet/detail/boom-bei-hybridautos-kurzlebiger-trend-oder-langfristige-tendenz.htmlWeitere Artikel zum Thema E-Auto: https://www.energie-experten.ch/stichwort/e-autoWeiterer Artikel mit Ökobilanz-Vergleich verschiedener Antriebsarten: https://www.energie-experten.ch/de/mobilitaet/detail/e-auto-hybrid-oder-verbrenner-oekobilanz-vergleich.html KontaktKommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle! Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen. Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Stichworte zu diesem Beitrag: auto-schweiz, Elektromobilität

    12 min
  3. APR 3

    Entnahme von CO₂ aus der Luft (Talk-Video)

    Sollten wir CO₂ im Schweizer Wald einlagern, in Island in den Boden bringen oder auf andere Art und Weise speichern? Wir sprechen über natürliche und technische Lösungen, um überschüssiges CO₂ wieder aus der Atmosphäre zu holen. Das Video zu diesem Talk gibt es hier: YoutubeSpotify Und das sind unsere Themen: Die Rolle der Pflanzen und warum Bäume unser Problem nicht allein lösen könnenNatürliche CO2-Speicherung: Wald, Boden, PflanzenkohleTechnische Verfahren zur CO2-Abscheidung und -SpeicherungVergleich von Climeworks-Anlagen mit dem Schweizer WaldETH-Praxistest DemoUpCARMA mit Speicherung in Island und in der Schweiz (in Beton)Was bring es, wenn wir 10 bis 15 Millionen Tonnen CO2 in der Schweiz aus der Atmosphäre holen? Ergänzende Empfehlungen, im Gespräch erwähnt: SRF-Podcast «Beton: Vom Klimakiller zum Klimaretter?»: https://www.srf.ch/audio/srf-wissen/beton-vom-klimakiller-zum-klimaretter?id=AUDI20250131_NR_0004Was Empa-Forscher Harald Desing dazu sagt, wann wir die Atmosphäre aufräumen sollten: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/studie-energiewende-mit-fossiler-energie-beschleunigen-lohnt-sich.html Wir sind interessiert an Meinungen und Erfahrungen, sei es direkt als Kommentar zum Podcast, zum Video, zu den Blogartikeln oder per E-Mail an podcast@enex.me – herzlichen Dank! Einen der hier besprochenen Blogartikel gibt es auch als Audiopodcast, unter anderem bei Apple, Spotify und YouTube – man kann ihn aber auch direkt im Blog vorlesen lassen: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/entnahme-von-co2-aus-der-luft-wie-bekannt-sind-neue-verfahren.html Links zum BlogBlogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/wie-die-luft-von-co2-befreit-werden-kann.htmlWeitere Artikel zum Thema Speicherung von CO2: https://www.energie-experten.ch/stichwort/ccsWeitere Artikel zum Thema CO2: https://www.energie-experten.ch/stichwort/co2 KontaktKommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle! Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen. Mehr solche...

    16 min
  4. Kernfusion: Der Traum vom Sonnenfeuer (Talk)

    MAR 20

    Kernfusion: Der Traum vom Sonnenfeuer (Talk)

    Ob wir das noch je erleben, dass ein Fusionskraftwerk Energie in unsere Stromnetze einspeist? Warum die Kernfusion der Energiewende nicht helfen wird und wo die Schwierigkeiten dieser theoretisch fast unerschöpflichen Energiequelle in der Praxis liegen, besprechen Carla und Thomas in dieser Episode. Das grosse Potenzial der KernfusionDie grösste Herausforderung der KernfusionWie kontrolliert man 150 Millionen Grad Celsius heisses Plasma?Tokamak- und Stellarator-ReaktorenDie Komplikationen beim internationalen Gemeinschaftsprojekt ITERIst eine erste Einspeisung bis 2050 realistisch?Wie steht es mit der Radioaktivität? Den hier besprochenen Blogartikel gibt es auch als Audiopodcast, unter anderem bei Apple, Spotify und YouTube. Im nächsten Beitrag wird es dann darum gehen, wie CO2 wieder aus der Atmosphäre entfernt und dauerhaft gespeichert werden kann. Links zu weiteren Informationent3n-Artikel «Kernfusion erklärt»: https://t3n.de/news/kernfusion-wissen-technologie-1654719/Kernkraftwerk Gösgen: https://www.kkg.ch/de/wissen/zukunft/kernfusion-1152.html Links zum BlogBlogbeitrag mit Quellen, Bildern und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/kernfusion-der-traum-vom-sonnenfeuer.htmlWeitere Artikel zum Thema Kernenergie: https://www.energie-experten.ch/stichwort/kernenergieWeitere Artikel von Remo Bürgi: https://www.energie-experten.ch/author/remobuergi KontaktKommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle! Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen. Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Stichworte zu diesem Beitrag: Forschung, Grundlast

    11 min
  5. Hat die Schweiz genug Holz? (Talk)

    MAR 6

    Hat die Schweiz genug Holz? (Talk)

    Die Schweiz importiert vom gesamten Holzbedarf rund die Hälfte. Um das Klima zu schützen, sollte man Holz in erster Linie für Bauten und Möbel verwenden. Ist es da eine gute Idee, neue Holzheizungen zu bauen? Das Video zu diesem Talk gibt es hier: YoutubeSpotify Und das sind unsere Themen: Holz gehört heute zu den wichtigsten erneuerbaren Stromquellen (ja, Strom)Die Bäume im Wald lassen, verheizen oder verbauen?Der Kanton Zürich hat viel Wald, importiert aber schon heute Holz – welche Rolle spielen Transporte?Wie kann man die Holz-Verwendung besser koordinieren?Was ist die empfohlene «Kaskadennutzung»?Warum überhaupt noch mit Holz heizen?Holz für Industrie-Wärme oder gar zum Fliegen verwenden Energieholz ist nicht unbegrenzt verfügbar und sollte auch nicht das Holz für Gebäude und Möbel konkurrenzieren. Es lohnt sich darum, genau hinzuschauen, zu planen und Holz-Ressourcen langfristig zu sichern. Wir sind interessiert an Meinungen und Erfahrungen, sei es direkt als Kommentar zum Podcast, zum Video, zu den Blogartikeln oder per E-Mail an podcast@enex.me – herzlichen Dank! Den hier besprochenen Blogartikel gibt es auch als Audiopodcast, unter anderem bei Apple, Spotify und YouTube. Links zum BlogBlogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/hat-es-genug-holz.htmlWeitere Artikel zum Thema Holzheizung: https://www.energie-experten.ch/stichwort/holzheizungWeitere Artikel zum Thema Wald: https://www.energie-experten.ch/stichwort/wald KontaktKommentare erreichen uns per E-Mail an podcast@enex.me – wir lesen und beantworten alle! Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen. Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Stichworte zu diesem Beitrag: Fernwärme, Stromerzeugung, Wärmeerzeugung, Holzbau, Möbelherstellung

    14 min

About

Der Podcast zum Blog «Energie-Experten» liefert Know-how, Tipps und überraschende Hintergründe rund um Energie und Effizienz: Jeden Donnerstag einen Text aus dem Blog und jeden zweiten Dienstag einen Talk mit den wichtigsten Fragen rund um Bauen, Wohnen, Mobilität und Business. – Wer mehr über Energie weiss, kann mehr aus Energie machen. Sei es als Mieter, Hauseigentümerin oder im Unternehmen. Texte: Carla Keller liest einen Blogbeitrag vor. Talks: 8 bis 12 Minuten mit Zusatzinformationen und wichtigen Punkten zum Mitnehmen. Thomas Elmiger, Redaktionsleiter der EKZ-Energieberatung, gibt Antwort. Alle Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Mail für Rückmeldungen und Fragen: podcast@enex.me

You Might Also Like

Content Restricted

This episode can’t be played on the web in your country or region.

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada