192 episodes

Der wöchentliche Gesundheits-Podcast vom Hamburger Abendblatt und Asklepios. Mediziner im Gespräch mit Vanessa Seifert.

Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios Hamburger Abendblatt

    • Health & Fitness

Der wöchentliche Gesundheits-Podcast vom Hamburger Abendblatt und Asklepios. Mediziner im Gespräch mit Vanessa Seifert.

    Grillsaison: So schützen Sie ihre Kinder vor Verbrennungen

    Grillsaison: So schützen Sie ihre Kinder vor Verbrennungen

    Viele Hamburger freuen sich auf die Grillsaison – Dr. Christiane Goedecke gehört allerdings nicht dazu: Denn jeden Sommer sieht die Kinderchirurgin, die als Oberärztin an der Asklepios Klinik Nord arbeitet, kleine Patienten mit schwersten Verbrennungen und Verbrühungen. Bundesweit müssen jedes Jahr rund 30.000 Kinder mit diesen Verletzungen behandelt werden. „Ich weiß nicht, ob der Sommer sogar heftiger ist als die Weihnachtszeit, aber gerade in diesen Wochen kommt es gehäuft zu diesen Unfällen.“ Wie man dies verhindert und was zu tun ist, sollte doch ein Unfall passieren, das erklärt die Expertin in der neuen Folge.

    • 19 min
    Asklepios-Chefarzt: Das hilft, wenn Brüche nicht verheilen

    Asklepios-Chefarzt: Das hilft, wenn Brüche nicht verheilen

    Beinbruch beim Fußball, Handgelenk gebrochen beim Skifahren – Knochenbrüche sind immer unangenehm; besonders gefährlich wird es aber, wenn die Frakturen schlecht bis gar nicht verheilen. Pseudarthrose („falsches Gelenk“) nennen Mediziner dieses Phänomen, von dem sie sprechen, wenn sich ein Bruchspalt nicht von selbst wieder schließt.

    • 16 min
    Hamburger Kardiologe: Warum ein Marathonlauf nicht gesund ist

    Hamburger Kardiologe: Warum ein Marathonlauf nicht gesund ist

    Ein 25-jähriger Läufer bricht am Dammtor zusammen, stirbt später im Krankenhaus. Dieser tragische Todesfall beim diesjährigen Hamburg Marathon wirft Fragen auf: War der junge Mann vorerkrankt – womöglich, ohne selbst davon zu wissen? Wie gesund ist es überhaupt, 42 Kilometer (auf Zeit) zu laufen? Und wie steht es eigentlich um die eigene Herzgesundheit? „Zum Glück passieren solche Tragödien sehr, sehr selten und natürlich muss man aufklären, was genau passiert ist. Aber ein Marathonlauf ist immer eine sehr große Belastung für den menschlichen Körper. Insbesondere, wenn man sich dann womöglich noch ehrgeizige Ziele steckt und die Strecke beispielsweise in weniger als vier Stunden schaffen will“, sagt Tilman Dörken, Ärztlicher Leiter der Kardiologie am Facharztzentrum Kampnagel, das zu Asklepios gehört.
    Welcher Sport gut fürs Herz ist und was man vor Maximalbelastung beachten sollte, erklärt der Kardiologe in dieser Folge.

    • 30 min
    Leberkrebs – diese Diagnose ist, wie jede Krebserkrankung, ein großer Schock für die Betroffenen

    Leberkrebs – diese Diagnose ist, wie jede Krebserkrankung, ein großer Schock für die Betroffenen

    „Es liegt auch daran, dass Eingriffe an der Leber früher oft mit Komplikationen, teils auch mit einem tödlichen Ausgang, verbunden waren“, sagt Professor Dr. Karl Oldhafer, Chefarzt an der Klinik für Leber-, Gallengangs- und Pankreaschirurgie an der Asklepios Klinik Barmbek. Wie sich die Therapie verändert hat und welche Rolle ein 3D-Drucker dabei spielt, verrät der Chefarzt in der neuen Podcast-Folge.

    • 24 min
    Aneurysma im Gehirn – abwarten oder behandeln? Und wie genau?

    Aneurysma im Gehirn – abwarten oder behandeln? Und wie genau?

    Drei Prozent der Deutschen, die über 50 Jahre alt sind, leben mit einem sogenannten Aneurysma im Kopf. Die meisten Betroffenen wissen davon gar nichts, die wenigsten haben Symptome. „Doch wenn ein solches Aneurysma, eine Ausbuchtung an einem Blutgefäß im Gehirn, reißt oder platzt, dann wird es lebensgefährlich“, sagt der Hamburger Professor Dr. Bernd Eckert, Chefarzt für Neuroradiologie an der Asklepios Klinik Altona. In dieser Folge klärt er über neue Methoden der Behandlung auf.

    • 21 min
    Wie Schlaganfall und Demenz zusammenhängen

    Wie Schlaganfall und Demenz zusammenhängen

    Das Gedächtnis ist vernebelt, die Erinnerung verschwommen oder ganz verschwunden und Betroffene erkennen die eigenen Kinder oder Enkel womöglich nicht mehr. Doch Demenz im Alter lässt sich vermeiden – wenn man Schlaganfälle konsequent verhindert. „Vielen Menschen ist jedoch dieser Zusammenhang zwischen Schlaganfällen und der sogenannten vaskulären Demenz, die auf die Zerstörung von Hirngewebe aufgrund einer verringerten Blutversorgung zurückgeht, gar nicht so bewusst“, sagt Dr. Detmar Kücken, seit 2017 Leitender Oberarzt für Neurologie an der Asklepios Klinik Nord-Heidberg. Wie sich beides verhindern lässt, erklärt der Experte in dieser Folge.

    • 18 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Huberman Lab
Scicomm Media
Nothing much happens: bedtime stories to help you sleep
iHeartPodcasts
The School of Greatness
Lewis Howes
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts
Ten Percent Happier with Dan Harris
Ten Percent Happier
Passion Struck with John R. Miles
John R. Miles

You Might Also Like

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
NDR
Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker
Techniker Krankenkasse (TK)
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE
BRIGITTE / Audio Alliance / RTL+
Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne
WDR 2
Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung
FUNKE Mediengruppe
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti