14 episodes

Herzlich Willkommen zum Podcast "G1.3 - das Sprechzimmer“. Nehmen Sie Platz und hören Sie aus dem Universitätsklinikum St. Pölten, was die beiden Moderatoren Oliver Loiskandl und Peter Redl-Lenk Interessantes, Spannendes und Exklusives über die verschiedenen Abteilungen und Organisationseinheiten in einem Klinikum erfahren.

Wir veröffentlichen jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge.

Hosts: Oliver Loiskandl und Peter Redl-Lenk
Technik: Thomas Wallner
Redaktion: Jürgen Zahrl
Wir freuen uns über Feedback, Themenvorschläge oder Anregungen: podcast@stpoelten.lknoe.at

G1.3 - das Sprechzimmer: Podcast aus dem Universitätsklinikum St. Pölten Universitätsklinikum St. Pölten

    • Health & Fitness
    • 5.0 • 1 Rating

Herzlich Willkommen zum Podcast "G1.3 - das Sprechzimmer“. Nehmen Sie Platz und hören Sie aus dem Universitätsklinikum St. Pölten, was die beiden Moderatoren Oliver Loiskandl und Peter Redl-Lenk Interessantes, Spannendes und Exklusives über die verschiedenen Abteilungen und Organisationseinheiten in einem Klinikum erfahren.

Wir veröffentlichen jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge.

Hosts: Oliver Loiskandl und Peter Redl-Lenk
Technik: Thomas Wallner
Redaktion: Jürgen Zahrl
Wir freuen uns über Feedback, Themenvorschläge oder Anregungen: podcast@stpoelten.lknoe.at

    #13 Konflikte lösen, Sicherheit geben

    #13 Konflikte lösen, Sicherheit geben

    Dominik Schmatzer-Zehetner ist diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger (DGKP) an der Klinischen Abteilung für Innere Medizin 2 und ausgebildeter Deeskalationstrainer am Universitätsklinikum St. Pölten. Er nimmt Platz im Raum "G1.3" und spricht in der 13. Episode unseres Podcasts über seine einjährige Zusatzausbildung, über Patientinnen und Patienten in Ausnahmesituationen und darüber, wie man aufgebrachte Menschen professionell abholt und beruhigt.

    +++ Weitere Informationen über das Universitätsklinikum St. Pölten finden Sie im Internet unter: https://stpoelten.lknoe.at

    +++ Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten in der NÖ LGA erfahren Sie im digitalen Karriere Center unter: https://karriere.noe-lga.at

    +++ Wir freuen uns auf Rückmeldungen, Anregungen und Themenvorschläge per eMail unter: podcast@stpoelten.lknoe.at

    • 27 min
    #12 Pflegekoryphäe, Weltbürger uvm.

    #12 Pflegekoryphäe, Weltbürger uvm.

    Anlässlich des Tags der Pflege (12. Mai) erscheint unsere neue Folge ausnahmsweise früher als gewohnt: Unsere beiden Hosts freuen sich, mit Dr. Prof. Hans-Peter deRuiter RN, PhD einen besonderen Gast zum Thema Pflege im Raum „G1.3“ begrüßen zu dürfen. Er spricht über die Unterschiede zwischen dem amerikanischen und österreichischen Gesundheitssystem sowie über den wichtigen Berufsstolz in der Pflege. deRuiter sieht sich als Weltbürger, hat aber auch Wurzeln, die nach Österreich reichen. Er ist Professor am Department für Nursing an der Minnesota State University in den USA und Gastprofessor am Department für Health Sciences an der Fachhochschule St. Pölten.

    +++ Erfahren Sie mehr über die berufliche Laufbahn unseres Studiogasts Hans-Peter deRuiter im Internet unter: https://bit.ly/g1-3-podcast-deruiter

    +++ Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten in der NÖ LGA können Sie im digitalen Karriere Center nachlesen unter: https://karriere.noe-lga.at

    +++ Weitere Informationen über das Universitätsklinikum St. Pölten finden Sie auf der Website unter: https://stpoelten.lknoe.at

    +++ Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Themenvorschläge unter der eMail-Adresse: podcast@stpoelten.lknoe.at

    • 30 min
    #11 So wichtig ist Hygiene im Spital

    #11 So wichtig ist Hygiene im Spital

    Oliver Kral, stellvertretender Pflegedirektor und ausgebildete Hygienefachkraft im Landesklinikum Melk, ist - anlässlich des Tags der Händehygiene am 5. Mai - Gast in unserem Sprechzimmer „G1.3“. Er beantwortet gemeinsam mit unseren beiden Hosts folgende Fragen: Wie wichtig ist (Hände-)Hygiene im Klinikum? Was muss getan werden, um Infektionen im Krankenhaus zu vermeiden? Wie können Risiken bei der Versorgung von Patientinnen und Patienten minimiert werden? Und welche Aufgaben übernimmt das Hygieneteam vor der Lebensmittelverarbeitung?

    +++ Weiterführende Informationen zur „Aktion Saubere Hände“ finden Sie auf der Website unter: https://www.aktion-sauberehaende.de

    +++ Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten in der NÖ Landesgesundheitsagentur erfahren Sie im digitalen Karriere Center unter: https://karriere.noe-lga.at

    +++ Detaillierte Informationen über das Landesklinikum Melk finden Sie im Internet unter: https://melk.lknoe.at

    +++ Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Themenvorschläge unter der eMail-Adresse: podcast@stpoelten.lknoe.at

    • 30 min
    #10 Unfallchirurg und Kraftlackl

    #10 Unfallchirurg und Kraftlackl

    Dr. Stephan Schmid ist Österreichs 1. Ninja-Meister. Er arbeitet als Oberarzt an der Klinischen Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am Universitätsklinikum St. Pölten. In der 10. Folge unseres Podcasts erzählt er, wie er zum Ninja-Sport kam, wie er zu Hause trainiert und wie man sich beim Sport vor Verletzungen schützen kann.

    +++ Unfallchirurg Dr. Schmid siegte im vergangenen Herbst bei den 1. Österreichischen Ninja-Meisterschaften: https://bit.ly/ukp-ninjameister

    +++ Trailer über Schmids erste Teilnahme bei Ninja Warrior Austria: https://bit.ly/ninjawarrior-schmid

    +++ Informationen über Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten in der NÖ Landesgesundheitsagentur finden Sie im Karriere Center: https://karriere.noe-lga.at

    +++ Detaillierte Informationen über das Universitätsklinikum St. Pölten erhalten Sie im Internet unter: https://stpoelten.lknoe.at

    +++ Wir freuen uns über Feedback, Themenvorschläge oder Anregungen unter: podcast@stpoelten.lknoe.at

    • 27 min
    #9 Stillen ist Familiensache!

    #9 Stillen ist Familiensache!

    Wie lange sollten Kinder gestillt werden? Welche Rolle nimmt der Vater oder die Familie beim Thema „Stillen“ ein? Wann können Mütter die Stillambulanz im Universitätsklinikum St. Pölten aufsuchen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Inge Leniere in der neunten Episode unseres Podcasts „G1.3 – das Sprechzimmer“. Sie ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (DGKP), ausgebildete Stillberaterin und interimistische Stationsleiterin auf der Geburtshilfe am Universitätsklinikum St. Pölten.

    +++ Weiterführende Informationen zum Thema Geburtshilfe lesen Sie unter: https://bit.ly/ukp-geburtshilfe

    +++ Internetportal für unabhängige Informationen zur Verträglichkeit von Arzneimitteln in der Schwangerschaft und Stillzeit (Charité Berlin): https://www.embryotox.de

    +++ Karrieremöglichkeiten und Aufstiegschancen finden Sie im Karriere Center der NÖ Landesgesundheitsagentur unter: https://karriere.noe-lga.at

    +++ Weitere Informationen über das Universitätsklinikum St. Pölten erhalten Sie auf der Website unter: https://stpoelten.lknoe.at

    +++ Wir freuen uns über Themenvorschläge, Wünsche und Anregungen unter: podcast@stpoelten.lknoe.at

    • 29 min
    #8 Hat mein Kind eine Allergie?

    #8 Hat mein Kind eine Allergie?

    Prim. Prof. Dr. Thomas Eiwegger ist Leiter der Klinischen Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde (Pädiatrie) am Universitätsklinikum St. Pölten. In der achten Folge unseres Podcasts spricht er über allergische Reaktionen bei Kindern und darüber, was deren Eltern unternehmen müssen, wenn bestimmte Symptome auftreten. Eiwegger skizziert neuartige Methoden, wie bei den Kleinsten Nahrungsmittelallergien in wenigen Schritten erkannt werden können, und unterstreicht die Bedeutung seiner Abteilung als eines der größten Abklärungszentren in Österreich.

    +++ Studien von und mit Prim. Prof. Dr. Eiwegger finden Sie in der „National Library of Medicine“ (USA) unter: https://bit.ly/ukp-eiwegger

    +++ Informationen über Karrieremöglichkeiten und Aufstiegschancen in der NÖ Landesgesundheitsagentur können Sie im Karriere Center nachlesen: https://karriere.noe-lga.at

    +++ Weitere Informationen über das Universitätsklinikum St. Pölten erfahren Sie im Internet unter: https://stpoelten.lknoe.at/

    +++ Wir freuen uns über Feedback, Themenvorschläge oder Anregungen: podcast@stpoelten.lknoe.at

    ++++++ GLOSSAR ++++++
    - Anaphylaxie – ist eine akute und nicht selten lebensbedrohliche allergische Reaktion.
    - Endokrinologie – kümmert sich um hormonelle Erkrankungen.
    - Neonatologie – beschäftigt sich mit der Versorgung von Frühgeborenen.
    - Neuropädiatrie – ist ein Teilbereich, in dem Kinder mit Nervenerkrankungen versorgt werden.
    - Psychosomatik – betrachtet ganzheitlich die Verknüpfungen von Körper, Geist und sozialem Umfeld.
    - Pulmologie – ist die Lehre, die sich mit Erkrankungen im Bereich der Lunge und Atemwege beschäftigt.

    • 34 min

Customer Reviews

5.0 out of 5
1 Rating

1 Rating

Top Podcasts In Health & Fitness

Huberman Lab
Scicomm Media
The School of Greatness
Lewis Howes
Passion Struck with John R. Miles
John R. Miles
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts
Uncared For
Lemonada Media
Ten Percent Happier with Dan Harris
Ten Percent Happier

You Might Also Like

Der Professor und der Wolf
ORF Radio FM4
Klenk + Reiter
FALTER
Ö1 Wissen aktuell
ORF Ö1
Schwarz & Rubey
Simon Schwarz, Manuel Rubey, Good Guys Entertainment
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3