
1,823 episodes

SWR2 Wissen SWR
-
- Science
-
-
4.7 • 39 Ratings
-
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
-
Nikola Tesla und der Beginn des elektrischen Zeitalters
Tesla – da denken viele heute an eine bekannte Marke für Elektroautos. Namensgeber war allerdings der Erfinder und Elektroingenieur Nikola Tesla (1856-1943). Tesla legte mit seinen visionären Erfindungen die Basis für unser heutiges Stromnetz, Elektromotoren, Fernsteuerungen, Neonröhren, Mikrowellenherde und Radios. Von Gabi Schlag und Benno Wenz. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tesla | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Kinder aus Kriegsvergewaltigungen – Trauma und Schweigen überwinden
Sie wissen oft nicht, wer ihr Vater ist. Nur, dass die Mutter im Krieg von ihm vergewaltigt wurde. „Children Born of War“ ringen um Identität und gesellschaftliche Anerkennung. Auch die überlebenden Frauen in Bosnien oder Ruanda leiden bis heute unter Ausgrenzung. Doch manche „Kinder des Krieges“ brechen das Tabu, suchen die Öffentlichkeit und rücken zugleich in den Fokus der Wissenschaft. Von Sonja Ernst.| Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kinder-krieg | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Besser als jede Diät – Wie Fasten auf die Gesundheit wirkt
Intervallfasten und Heilfasten wirken tatsächlich, am besten in Kombination mit Bewegung. Wer fastet, tut etwas für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden und nimmt dabei auch noch ab. Von Peggy Fuhrmann (SWR 2020/2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/fasten | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Die Taube – Ein Vogel polarisiert
Die Taube – ein Friedenssymbol und gleichzeitig als "Ratte der Lüfte" bei vielen verhasst. Ihre Hinterlassenschaften sind ein Problem für Kulturdenkmäler oder ein Ärgernis für Hausbesitzer*innen. Tauben werden mitunter angezündet, vergiftet, vor den Zug getreten. Gleichzeitig war die Stadttaube dank ihrer großen Fangemeinde Finalistin bei der Wahl zum Vogel des Jahres 2021. Von Paula Kersten. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/taube | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Wildtiere erobern die Stadt – Wie neue Arten entstehen
Immer mehr Tiere flüchten vor der hochtechnisierten Landwirtschaft in die Städte, um dort Nahrung und Schutz zu finden: Kaninchen, Biber, Fuchs und Wildschwein. Dort ändern sich ihre Gewohnheiten, bei manchen die Gene. Es entstehen sogar neue Arten, haben Evolutionsbiolog*innen herausgefunden. Zum Beispiel die Stadtamsel: Sie lässt sich nicht aus der Ruhe bringen, weder vom Lärm der Autos noch von hektischen Menschen. Sie hat gelernt, mit Stress umzugehen. Von Achim Nuhr. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wildtiere | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Duzen und Siezen | Werner Schäfer erklärt, was in der Anrede alles mitschwingt
Sie oder du? Das Gegenüber mit „du“ anzureden, ist heute gang und gäbe. „Du“ wird als locker und freundschaftlich interpretiert, „Sie“ dagegen als distanziert und förmlich. Die Frage der richtigen Anrede zieht sich durch die ganze Sprachgeschichte, erzählt der Anglist Dr. Werner Schäfer in seinem Aula-Vortrag und berichtet auch von einigen Kuriositäten. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/Duzen-und-siezen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
Customer Reviews
This hit home
Eure Episode von Juli 13. Minderjährige als Pflegepersonal für die Eltern.
Meine Mutter ist 81 mit MS diagnostiziert worden, ich bin 85 geboren. Wenn ein Schub kam waren wir Kinder die Pfleger ... die emotionale und mentale Last die Kinder tragen müssen in diesen Situationen ist unbeschreiblich. Ich kann mich erinnern sie durch die Nacht zu bringen als sie sich versucht hat umzubringen, sie wollte mit der Krankheit fertig sein. Ich war 8. krass wie lange ich nicht mehr darüber nachgedacht habe, gut zu wissen das heute mehr darüber bekannt ist
Grüße aus Los Angeles
Ich bin ein Amerikaner, der sich für KI und Digitalisierung interessiert. Die Themen sind immer interessant und ich höre gern zu, um mein Deutsch zu trainieren, und neue Trends im Bereich KI zu erfahren.
Super hilfreich beim Deutschlernen!
Ich höre seit Jahren zu! Die Vielfalt an Themen und Akzente helfen dabei, mein Hörverständnis und Vokabeln zu verbessern.