
36 episodes

Trust & Ease Dr. Sabine Gajewski
-
- Health & Fitness
Willkommen bei Trust & Ease, dem Podcast für mehr Leichtigkeit und Selbstvertrauen in deinem Leben. Hier begleite ich, Sabine, dich auf deinem Weg zu einem gesunden und ausgeglichenen Mindset. Ich diskutiere aktuelle Themen rund um mentale Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung und Mindset, basierend auf wissenschaftlichen Inhalten und Erkenntnissen.
Ich teile wertvolle Tipps und Tricks, um deine mentale Gesundheit zu verbessern und deine Selbstzweifel zu überwinden. Durch inspirierende Geschichten und Erfahrungen bekommst du einen Einblick in die Welt der mentalen Gesundheit und erfährst, wie du mehr Gelassenheit in dein Leben integrierst.
Erfahre, warum das Verständnis deines Mindsets so wichtig ist, wie Stress deine mentale Gesundheit beeinflusst und wie du es schaffen kannst, mental stark zu bleiben.
_____________
Info: Die erste Staffel Trust & Ease endete mit Folge #39 im April 2023
Alle aktuellen Infos findest du auf meiner Website:
www.sabinegajewski.de
-
#39 Gesundheit - Was bedeutet, sich mental, emotional und körperlich gut fühlen?
Wir sprechen heute über den Unterschied zwischen mentaler, emotionaler und körperlicher Gesundheit und wo wir ansetzen können, um uns in jedem der Bereiche weiter zu entwickeln und zu verbessern.
Also, lass uns mal über folgende Fragen sprechen:
Was bedeutet Gesundheit für dich?
Und wie kannst du ganzheitlich dein Wohlbefinden steigern?
Viel Spaß beim Reinhören!
_____________________
Dr. Sabine Gajewski | ZUR WEBSITE -
#38 Mit Selbstmitgefühl zu mehr Selbstsicherheit - 6 Strategien für ein gesundes Selbstwertgefühl
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das uns alle betrifft: Selbstwert, Selbstvertrauen und Selbstannahme.
Was heißt Selbstwert überhaupt? Von was ist mein Wert eigentlich abhängig? Muss ich mich selbst lieben oder reicht auch wenn ich mich akzeptiere? Wie kann ich meinen inneren Kritiker zum Schweigen bringen, aufhören uns Vorwürfe zu machen und uns selbst abzuwerten und stattdessen unser Selbstbewusstsein und unser Vertrauen in uns stärken stärken?
Viele Spaß bei der Folge!
_____________________
Dr. Sabine Gajewski | ZUR WEBSITE
-
#37 Wie du als Frau Grenzen setzt und aufhörst, es anderen Recht machen zu wollen - Interview mit Julia Schneider von Gedankenrevolution
"Kleinhalteritis"- Imposter Syndrom und People Pleasing bei Frauen - zu Gast ist heute zert. Systemische Coach Julia von Gedankenrevolution
Es erwarten dich folgende Themen:
- Was bedeutet systemisches Coaching?
- People Pleasing - Woher kommt der Drang, es anderen Recht machen zu müssen?
- Wie kann ich Schritt für Schritt aus diesen Mustern ausbrechen?
- Warum das Gefühl der Schuld eine große Rolle für People Pleaser spielt
- Wie bekomme ich es hin, meinen eigenen inneren Kompass wieder zu hören?
- Wie schaffe ich es Grenzen zu setzen, ohne andere zu verletzen?
- Die positive Energie der Wut
- Die 50:50 Regel der Kommunikation
- Die Herausforderung von introvertierten Frauen in der Gesellschaft
Viel Spaß beim Hören!
Mehr über Julia und ihre Arbeit findest du hier:
https://www.instagram.com/gedankenrevolution_by_julia/
_____________________
Dr. Sabine Gajewski | ZUR WEBSITE
-
#36 Prokrastination - Das Problem mit dem Aufschieben
Kennst du das Gefühl, dass du wichtige Aufgaben vor dir her schiebst und einfach nicht in die Gänge kommst? Dass du dich selbst sabotierst und dich am Ende noch gestresster fühlst?
Damit bist du absolut nicht alleine! Prokrastination ist ein Problem mit dem wir alle zu kämpfen haben, egal ob im Beruf oder im privaten Kontext.
Aber warum schieben wir Dinge auf, von denen wir wissen, dass es eigentlich besser für uns wäre, wenn wir sie machen?
Liegt das wirklich an fehlender Motivation? Oder an fehlender Struktur und Zeitplanung? Oder einfach an Faulheit?
In der aktuellen Folge sprechen wir über folgende Punkte:0
(02:21) - Was ist Prokrastination
(04:45) - Warum prokrastinieren wir überhaupt, wenn wir es eigentlich besser wissen?
(07:43) - Dopamin & direkte Belohnung
(08:41) - Selbstregulierung anstatt Selbstkontrolle
(09:31) - Top-Down Regulation ( Verweis auf Folge #35)
(10:59) - Die Gefühle hinter der Prokrastination: Angst vor dem Versagen
(12:13) - Angst vor Erfolg - Der innere Konflikt mit der eigenen Identität
(13:39) - Warum positive Affirmationen Prokrastination schlimmer machen können
(15:00) - Strategie bei Überforderung, Angst, Langeweile, Selbstzweifel
(21:00) - Strategie zur Impulskontrolle
(22:00) - Strategie bei "Überdenken" oder "Überplanung" einer Aufgabe
Viele Spaß bei der Folge!
_____________________
Dr. Sabine Gajewski | ZUR WEBSITE
-
#35 Stressbewältigung - 3 effektive Wege aus der Neurowissenschaft
Nachtrag: Die erwähnte Masterclass ist nicht mehr verfügbar.
__________________________
In der heutigen Folge widmen wir uns dem Thema Stressmanagement aus einer neurowissenschaftlichen Perspektive! Wir werden drei wichtige Ziele des Stressmanagements besprechen
Veränderung von Stressauslösern
Erhöhung der Stressresistenz und
aktive Entspannung
Außerdem geht es um die Funktionsweisen des Gehirns und des Nervensystems. Dabei werden wir Top-Down- und Bottom-Up-Prozesse erläutern und klären, wie man sie für ein effektives Stressmanagement nutzen kann.
Du lernst evidenzbasierte Tools , die du nutzen kannst, um deine Stressresistenz zu erhöhen, dich selbst zu entspannen und in stressigen Situationen einen klaren Kopf zu behalten.
Viel Spaß beim Hören!
_________________
In der Folge erwähnt:
Trust & Ease | #28 Meditation - vergiss alles, was du bisher gewusst hast
Trust & Ease | #24 Richtig Atmen - Reguliere dein Nervensystem
Trust & Ease | #14 Stressreaktion - Wie funktioniert unser Nervensystem?
_____________________
Dr. Sabine Gajewski | ZUR WEBSITE
-
#34 EFT Tapping - Emotions- und Stressregulation durch Klopfen
Wäre es nicht mega cool, wenn es ein Tool geben würde, mit dem wir innerhalb weniger Minuten unsere Stimmung komplett ändern könnten?
Genau das verspricht PEP, EFT oder Tapping - Klopftechniken, die bei Stress, Ängsten, Depressionen und Trauma Anwendung findet. Aktuell gilt Tapping noch als alternative Therapiemethode, nichts desto trotz gibt es bereits viele Coaches und auch Therapeut:innen, die diese Methode bereits erfolgreich in ihre Arbeit mit einfließen lassen - was ist also dran am Klopfen? Funktioniert das wirklich?
Wir schauen uns in der heutigen Folge an, was Tapping überhaupt ist, wie es funktioniert, wann man es anwenden kann und wie der Stand der Wissenschaft zu diesem Thema ist.
Viel Spaß beim Hören!
Weitere Ressourcen und Quellen zum Thema Tapping, PEP, EFT
Mehr Informationen zu PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) und Michael Bohne - https://www.dr-michael-bohne.de/was-ist-pep.html
Emotionsregulation durch Klopftechniken – eine fMRT-Studie - Dissertation von Antonia Pfeiffer - https://d-nb.info/1245489135/34
Buch von Antonia Peiffer - https://www.amazon.de/Emotionale-Erinnerung-Neurowissenschaftliche-Wirkhypothesen-Klopftechniken-ebook/dp/B0B728HWJB
Alles Quellen zu den Studien und weitere Infos findest du hier.
_____________________
Dr. Sabine Gajewski | ZUR WEBSITE