21 episodes

Verwaltung4U - Der Podcast für Experten aus der Immobilienverwaltung und Interessierte. Massimo Füllbeck, Trainer an der EBZ Akademie und Moderator des Podcasts "VERWALTUNG4U", führt spannende Diskussionen mit Fachexperten aus der Branche. Sie erhalten Praxistipps und Hintergrundwissen zu aktuellen Themen und Fragestellungen. Es wird heiß diskutiert, Kontroversen ausgetragen, gelacht und das spannende Feld der Immobilienverwaltung breit beleuchtet. Lehnen Sie sich zurück, hören Sie zu und bilden Sie sich weiter!

VERWALTUNG4U EBZ Akademie

    • Business

Verwaltung4U - Der Podcast für Experten aus der Immobilienverwaltung und Interessierte. Massimo Füllbeck, Trainer an der EBZ Akademie und Moderator des Podcasts "VERWALTUNG4U", führt spannende Diskussionen mit Fachexperten aus der Branche. Sie erhalten Praxistipps und Hintergrundwissen zu aktuellen Themen und Fragestellungen. Es wird heiß diskutiert, Kontroversen ausgetragen, gelacht und das spannende Feld der Immobilienverwaltung breit beleuchtet. Lehnen Sie sich zurück, hören Sie zu und bilden Sie sich weiter!

    Technikwissen für Immobilienverwalter: GEG, Verkehrssicherung und Schimmel

    Technikwissen für Immobilienverwalter: GEG, Verkehrssicherung und Schimmel

    In der aktuellen Folge von VERWALTUNG4U widmet
    sich Massimo Füllbeck den technischen Aspekten der Immobilienverwaltung und spricht mit dem Experten Horst Irmler. Herr Irmler, MBA und Dipl.-Ing., ist ein
    beratender Ingenieur und Sachverständiger für Gebäudeschäden sowie Energie-Effizienz-Experte.

    Themen:


    GEG (Gebäudeenergiegesetz): Herausforderungen und
    Anforderungen des neuen GEG, notwendige Maßnahmen und die Rolle der Energieeffizienz. Wie können Immobilienverwalter sicherstellen, dass ihre Gebäude den aktuellen energetischen Standards entsprechen?
    Verkehrssicherung: Pflichten der Immobilienverwalter und Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit von Bewohnern und Besuchern. Welche rechtlichen und praktischen Aspekte müssen beachtet werden, um Haftungsrisiken zu minimieren?
    Schimmel: Präventions- und Bekämpfungsstrategien, die Immobilienverwalter kennen sollten. Welche baulichen und organisatorischen Maßnahmen sind effektiv, um
    Schimmelbildung zu verhindern und zu beseitigen?
    Basiswissen: Technisches Grundwissen, das Immobilienverwalter mitbringen sollten, und
    praktische Tipps für den Umgang mit technischen Herausforderungen. Welche Kenntnisse sind essenziell, um eine kompetente Verwaltung zu gewährleisten?
    Einbindung von Baufachleuten: Wann und wie sollten Ingenieure und Sachverständige einbezogen werden? Welche Vorteile bringt die Zusammenarbeit
    mit Experten in der Praxis?

    Diese Folge bietet Immobilienverwaltern
    theoretisches Wissen sowie praxisorientierte Lösungsansätze. Horst Irmler teilt wertvolle Einblicke und Erfahrungen aus seiner umfangreichen beruflichen
    Praxis. Lernen Sie, wie technische Expertise dazu beiträgt, den Wert und die Sicherheit von Immobilien langfristig zu sichern und welche Maßnahmen sofort
    umgesetzt werden können, um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden.

    Bleiben Sie dran und hören Sie rein in "Verwaltung4U" – dem Podcast, der Ihnen praxisnahe Lösungen und Expertenwissen aus der Welt der Immobilienverwaltung bietet.

    Ihre EBZ Akademie 

    Für Anmerkungen,
    Fragen, Lob und Kritik schreiben Sie gerne an die Redaktion: verwaltung4u@e-b-z.de 

    Weiterbildungsangebote
    der EBZ-Akademie finden Sie online in unserem Bildungsfinder: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ebz-training.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder
    auf unserer Homepage: ⁠⁠⁠⁠https://ebz-akademie.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 

    LEARNING |
    Fachwissen für die Immobilienwirtschaft 

    CONSULTING | Partner
    in der Transformation 

    NETWORKING | Gemeinsam
    stark 

    Kontaktinformationen Gast: Horst Irmler: www.xing.com/profile/Horst_IrmlerMBA


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verwaltung4u/message

    • 51 min
    WEG-Kredite erklärt: Finanzielle Flexibilität für Eigentümergemeinschaften

    WEG-Kredite erklärt: Finanzielle Flexibilität für Eigentümergemeinschaften

    In der aktuellen Folge von "VERWA4U" haben ist Herr Nico Kühner, Vorstandsmitglied der TEN31 Bank AG und Experte im Bereich der Immobilienverwaltung, zu Gast. Im Gespräch mit Moderator Massimo Füllbeck erläutert Herr Kühner, warum ein WEG-Kredit (Wohnungseigentümergemeinschafts-Kredit) eine sinnvolle Lösung für viele Wohnungseigentümergemeinschaften sein kann. 

    Wir klären die formalen Voraussetzungen für die Kreditaufnahme und bauen Ängste sowie Vorbehalte ab. Ein WEG-Kredit kann den Erhaltungsstau kurzfristig beseitigen, den Wert der Wohnungen erhöhen und die Notwendigkeit, mühsam Rücklagen anzusparen, vermeiden. Herr Kühner diskutiert auch das Problem der Finanzierung von Sonderumlagen durch Eigentümer und zeigt auf, dass die gleichen Haftungsprobleme wie bei einem gemeinschaftlichen Kredit auftreten können. 

    Es werden die Vorteile und Herausforderungen der Kreditaufnahme für Wohnungseigentümergemeinschaften erläutert und aufgezeigt, wie diese zur langfristigen Werterhaltung und Verbesserung von Immobilien beitragen können. 

    Bleiben Sie dran und hören Sie rein in "Verwaltung4U" – dem Podcast, der Ihnen praxisnahe Lösungen und Expertenwissen aus der Welt der Immobilienverwaltung bietet. 

    Ihre EBZ Akademie  

    Für Anmerkungen, Fragen, Lob und Kritik schreiben Sie gerne an die Redaktion: verwaltung4u@e-b-z.de  

    Weiterbildungsangebote der EBZ-Akademie finden Sie online in unserem Bildungsfinder: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ebz-training.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf unserer Homepage: ⁠⁠⁠⁠https://ebz-akademie.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠  



    LEARNING | Fachwissen für die Immobilienwirtschaft  

    CONSULTING | Partner in der Transformation  

    NETWORKING | Gemeinsam stark  



    Kontaktinformationen Gast: Nico Kühner linkedin.com/in/nico-kühner-714147195 

    Unternehmensinformationen: https://ten31.com/de 

     


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verwaltung4u/message

    • 51 min
    reasy: Vom Immobilienverwalter zum PropTech-Unternehmer

    reasy: Vom Immobilienverwalter zum PropTech-Unternehmer

    In der aktuellen Folge von "Verwaltung4U" begrüßen wir Herrn Mark Anacker, einen erfahrenen Experten aus der Immobilienverwaltung mit über 20 Jahren Branchenerfahrung und Gründer des PropTech-Unternehmens reasy.

    Herr Anacker teilt seine Erfahrungen aus der Immobilienbranche und erläutert im Gespräch mit Moderator Massimo Füllbeck, wie er aus der Not heraus ein Softwareunternehmen gründete und schließlich reasy ins Leben rief. reasy ist eine Software-as-a-Service Lösung für Hausverwalter & Immobilieneigentümer, die die digitale Erfassung und Auswertung von Objektdaten
    ermöglicht.

     

    Wir diskutieren die Vorteile der digitalen Erfassung von Objektdaten und wie die Integration von Daten zur Technischen Gebäudeausstattung in der Softwareumgebung von reasy stattfinden kann. Der Vorteil eines digitalen Workflows ist, dass die vorhandenen Daten für Immobilienverwalter schneller
    nutzbar gemacht werden können. Dies ist insbesondere dann kritisch, wenn neue Gesetzgebungen zum Tragen kommen, wie zum Beispiel das Gebäudeenergiegesetz
    (GEG) und die Immobilie meist sehr kurzfristig auf ihren Zustand hin bewertet werden muss.

     

    Neben dem digitalen Workflow Management geht es auch darum, wie die verschiedenen Stakeholder im Prozess der Immobilienverwaltung besser
    eingebunden werden können.

    Die Diskussion umfasst neben den fachlichen Themen auch die Frage nach der Wahrnehmung von Immobilienverwaltern in der Branche und bei Kunden. Warum ist die Reputation von Immobilienverwaltern immer noch verbesserungswürdig und wie können Leistungspakete der Immobilienverwaltung zu angemessenen Preisen verkauft werden?

     

    Abschließend wird für eine bessere Wertschätzung des Berufsstands der Immobilienverwalter in der Branche plädiert und positiv in die Zukunft geschaut.

    Bleiben Sie dran und hören Sie rein in "Verwaltung4U" – dem Podcast, der Ihnen aktuelle Einblicke und Analysen aus der Welt der Immobilienverwaltung liefert. 

    Ihre EBZ Akademie 

    Für Anmerkungen, Fragen, Lob und Kritik
    schreiben Sie gerne an die Redaktion: verwaltung4u@e-b-z.de 

    Weiterbildungsangebote der EBZ-Akademie finden
    Sie online in unserem Bildungsfinder: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ebz-training.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 

     LEARNING | Fachwissen für die Immobilienwirtschaft 

    CONSULTING | Partner in der Transformation 

    NETWORKING | Gemeinsam stark 

     ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://ebz-akademie.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 

    Kontaktinformationen Gast: Mark Anacker linkedin.com/in/mark-anacker-2456a11a2


    www.reasy.de



    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verwaltung4u/message

    • 37 min
    Wir bleiben auf Sendung: Aktuelle Zahlen und Trends aus der Branche

    Wir bleiben auf Sendung: Aktuelle Zahlen und Trends aus der Branche

    In dieser Folge von "Verwaltung4U" wirft Massimo Füllbeck einen Blick auf die neuesten Zahlen und Trends aus der Immobilienwirtschaft. Im Fokus steht das Branchenbarometer 2023 des VDIV (Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V.). Hierbei werden die aktuellen Vergütungssätze in Relation zu vergangenen Perioden und in den aktuellen Kontext gesetzt. 

     

    Energetische Sanierungen sind in den Medien ein Dauerbrenner, nur spiegelt sich dies leider nicht in einer entsprechenden Quote realisierter Sanierungen wider. Herr Füllbeck präsentiert Ihnen aktuelle Kennzahlen und diskutiert die Gründe, die hinter dieser Entwicklung stehen. 

     

    Des Weiteren werfen wir einen Blick auf die Zahlen zu angemeldeten Balkon-Kraftwerken. Bis heute wurden 300.000 solcher Anlagen angemeldet. Wir setzen diese Zahl in den Kontext und geben eine Einschätzung dazu ab, wie dieser Wert zu einzuordnen ist. 

     

    Zum Abschluss betrachten wir die Zensusdaten, insbesondere den Zensus 2022, dessen Veröffentlichung für den Sommer 2024 erwartet wird. Welche Auswirkungen diese Daten auf die Immobilienwirtschaft haben könnten und welche Trends sich daraus abzeichnen, hören Sie von Massimo Füllbeck. 

     

    Bleiben Sie dran und hören Sie rein in "Verwaltung4U" – dem Podcast, der Ihnen aktuelle Einblicke und Analysen aus der Welt der Immobilienverwaltung liefert. 

     

    Ihre EBZ Akademie 

    Für Anmerkungen, Fragen, Lob und Kritik schreiben Sie gerne an die Redaktion: verwaltung4u@e-b-z.de 

    Weiterbildungsangebote der EBZ-Akademie finden Sie online in unserem Bildungsfinder: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ebz-training.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 

     

    LEARNING | Fachwissen für die Immobilienwirtschaft 

    CONSULTING | Partner in der Transformation 

    NETWORKING | Gemeinsam stark 

     

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://ebz-akademie.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 




    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verwaltung4u/message

    • 29 min
    Praxis Check für WEG-Verwalter: Sonder- und Gemeinschaftseigentum Teil 2

    Praxis Check für WEG-Verwalter: Sonder- und Gemeinschaftseigentum Teil 2

    In der zweiten Folge zum Themenblock Sonder- und Gemeinschaftseigentum werfen Rechtsanwältin Cathrin Fuhrländer und Massimo Füllbeck einen Blick auf die rechtlichen Feinheiten von Teilungserklärungen und Gemeinschaftsordnungen in der WEG-Verwaltung. Dabei werden die spezifischen Kriterien analysiert, die eine gut formulierte Teilungserklärung ausmachen, und die damit verbundenen Verpflichtungen der Eigentümer in Bezug auf Instandhaltung und Instandsetzung erläutert.
     
    Zudem wird sich mit den juristischen Befugnissen auseinandergesetzt, die einem Verwalter auferlegt werden können, und aufgezeigt, wie diese in der Praxis umgesetzt werden. Diese Folge bietet eine sachliche und fundierte Darstellung der rechtlichen Aspekte des Umgangs mit Sonder- und Gemeinschaftseigentums. Cathrin Fuhrländer und Massimo Füllbeck präsentieren Ihnen anhand von Praxisbeispielen bewährte Lösungsansätze für potenzielle Herausforderungen in der WEG-Verwaltung.
     
    Bleiben Sie auf dem Laufenden und hören Sie rein in
    "Verwaltung4U" – dem Podcast, der komplexe Themen der Immobilienverwaltung verständlich und praxisnah präsentiert. Wir wünschen Ihnen eine spannende Unterhaltung und freuen uns auf Ihre Kommentare.
     
    Ihre EBZ Akademie
     
    Für Anmerkungen,
    Fragen, Lob und Kritik schreiben Sie gerne an die Redaktion: verwaltung4u@e-b-z.de
     
    Weiterbildungsangebote
    der EBZ-Akademie finden Sie online in unserem Bildungsfinder: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ebz-training.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
     
    LEARNING |
    Fachwissen für die Immobilienwirtschaft
    CONSULTING | Partner
    in der Transformation
    NETWORKING | Gemeinsam
    stark
     
    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://ebz-akademie.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠
     
    Kontaktinformationen
    Gast: Cathrin
    Fuhrländer ⁠linkedin.com/in/cathrin-fuhrländer-090112288

    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verwaltung4u/message

    • 46 min
    Adaptieren oder Verschwinden: Die Dynamik in der Verwalterbranche

    Adaptieren oder Verschwinden: Die Dynamik in der Verwalterbranche

    In dieser Folge von 'Verwaltung4U' stehen die Veränderungen und Herausforderungen in der Verwalterbranche im Mittelpunkt. Gastgeber Massimo Füllbeck diskutiert mit Daniel Wingenbach, Mitglied der Geschäftsführung der BEST Gruppe, über die Dynamik und die Zukunftsaussichten in der Welt der Immobilienverwaltung.

    Die Verwalterlandschaft befindet sich im Wandel, geprägt von einer Konsolidierung des Marktes. Während kleine Verwaltungsunternehmen verschwinden, wachsen große Verwalterunternehmen weiter. Doch mit diesen Veränderungen gehen auch Herausforderungen einher, insbesondere bei der Veräußerung von Immobilienverwaltungen. Herr Wingenbach beleuchtet die Komplexität dieser Prozesse und gibt Einblicke in das Merger- und Akquisitionsverhalten von Immobilienverwaltungen. Neben der Frage, wie Übernahmen von Immobilienverwaltungen finanziert werden, wird ebenso die Frage aufgeworfen, nach welchen Kriterien die zum Verkauf stehenden Unternehmen überhaupt bewertet werden?

    In diesem Zusammenhang stehen kleine und mittlere Immobilienverwaltungen vor der Herausforderung, ihre Unternehmensnachfolge zu planen oder eine Veräußerung in Betracht zu ziehen. Der Generationenwechsel wird auf beiden Seiten sichtbar, sowohl bei den Immobilienverwaltungen als auch bei den Wohnungseigentümergemeinschaften. Neben ökonomisch getriebenen Aktivitäten spiegelt sich auch ein Wertewandel wider, der durch den Generationenwechsel in den Gemeinschaften und Verwaltungen bedingt ist.

    Bleiben Sie auf dem Laufenden und hören Sie rein in "Verwaltung4U" – dem Podcast, der komplexe Themen der Immobilienverwaltung verständlich und praxisnah präsentiert.

    Wir wünschen Ihnen eine spannende Unterhaltung und freuen uns auf Ihre Kommentare.

    Ihre EBZ Akademie

    Für Anmerkungen, Fragen, Lob und Kritik schreiben Sie gerne an die Redaktion: verwaltung4u@e-b-z.de

    Weiterbildungsangebote der EBZ-Akademie finden Sie online in unserem Bildungsfinder: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ebz-training.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠



    LEARNING | Fachwissen für die Immobilienwirtschaft

    CONSULTING | Partner in der Transformation

    NETWORKING | Gemeinsam stark

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://ebz-akademie.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠

     

    Kontaktinformationen Gast: Daniel Wingenbach linkedin.com/in/daniel-wingenbach-953a32202





































    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verwaltung4u/message

    • 49 min

Top Podcasts In Business

REAL AF with Andy Frisella
Andy Frisella #100to0
The Ramsey Show
Ramsey Network
Money Rehab with Nicole Lapin
Money News Network
The Money Mondays
Dan Fleyshman
Planet Money
NPR
Young and Profiting with Hala Taha
Hala Taha | YAP Media Network

You Might Also Like

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
Mitteldeutscher Rundfunk
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander
WELT
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
The Pioneer Briefing
Gabor Steingart
Streitkräfte und Strategien
NDR Info
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht