
77 episodes

Interview Deutschlandfunk Kultur
-
- News
Das Interview im Deutschlandfunk Kultur greift kulturelle und politische Trends ebenso auf wie gesellschaftliche Entwicklungen. Emotional, diskursiv, direkt und reflektiert.
-
Arztpraxen schlagen Alarm - Wartelisten und Zwei-Klassen-Medizin?
Heinrich, Dirk
www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Direkter Link zur Audiodatei -
Das Sensibelchen: Die Kaffeepflanze und der Klimawandel
Bunn, Christian
www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Direkter Link zur Audiodatei -
Mobbing in Schulen - Helfen Maßnahmen wie in Frankreich auch bei uns?
Schäfer, Mechthild
www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Direkter Link zur Audiodatei -
Wohnungsnot bei Studierenden - Warum ich mietfrei bei einer Seniorin wohne
Obrycki, Noemi
www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Direkter Link zur Audiodatei -
Rechtspopulismus - Das Fremdeln mit der Demokratie in Deutschland
In ihrem Buch "Tausend Aufbrüche" beschäftigt sich Historikerin Christina Morina mit dem Verhältnis der Deutschen zur Demokratie. Für viele Ostdeutsche sei die Idee von Basisdemokratie aus dem Herbst 1989 förmlich auf der Straße liegen geblieben.
Morina, Christina
www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Direkter Link zur Audiodatei -
Chemikalienkonferenz - Wissenschaftler Kümmerer: Der Strukturwandel wird dauern
Um den Umgang mit Chemikalien global sicherer zu machen, tagt in Bonn die Weltchemikalienkonferenz. Wissenschaftler Klaus Kümmerer setzt auf nachhaltige Chemie und ist optimistisch, dass es in Zukunft zum Strukturwandel in der Industrie kommen wird.
Kümmerer, Klaus
www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Direkter Link zur Audiodatei