2 Folgen

In Reportagen, Berichten, Diskussionssendungen und Interviews stellen wir ein Thema in all seiner Breite und Tiefe dar: Zusammenhänge sollen begreifbar, Widersprüche und Details erkennbar werden. Ressortgrenzen gibt es dafür kaum. Wir befassen uns mit allen Weltgegenden und allen Bereichen des Lebens, die gesellschaftlich relevant sind. Im Podcast hören Sie ausgewählte "Journal-Panorama"-Sendungen.

Ö1 Journal-Panorama ORF Radio Ö1

    • Nachrichten
    • 4,8 • 29 Bewertungen

In Reportagen, Berichten, Diskussionssendungen und Interviews stellen wir ein Thema in all seiner Breite und Tiefe dar: Zusammenhänge sollen begreifbar, Widersprüche und Details erkennbar werden. Ressortgrenzen gibt es dafür kaum. Wir befassen uns mit allen Weltgegenden und allen Bereichen des Lebens, die gesellschaftlich relevant sind. Im Podcast hören Sie ausgewählte "Journal-Panorama"-Sendungen.

    Spanien: Testwahl für den Hoffnungsträger der europäischen Linken

    Spanien: Testwahl für den Hoffnungsträger der europäischen Linken

    2023 ist ein „Superwahljahr“ in Spanien: Es beginnt am 28. Mai mit Regionalwahlen in 12 von 17 Regionen, zusätzlich werden in vielen Gemeinden Bürgermeister/innen gewählt, darunter in den Metropolen Madrid und Barcelona. Damit wird der Urnengang zur Testwahl, die Aufschluss über die politische Stimmung im Land geben wird.
    Ende des Jahres wird es auch für die amtierende Linkskoalition unter dem sozialistischen Premierminister Pedro Sánchez ernst: Die Wahlberechtigten werden ihr Urteil über das Bündnis der Sozialistischen Arbeiterpartei (PSOE) mit der radikalen Linksgruppierung Unidas Podemos fällen. Der Sozialistenchef hatte Ende 2019 ein Bündnis mit den ungeliebten Linkspopulisten geschmiedet, um eine neuerliche Wahlwiederholung zu vermeiden. Das Klima ist schon ein halbes Jahr vor der Parlamentswahl angeheizt, in der Kampagne für die Regional- und Gemeindewahlen spielt auch die Weltpolitik eine gewichtige Rolle. - Sendung vom 25.5.2023

    • 29 Min.
    Aufwachsen in einer digitalisierten Welt

    Aufwachsen in einer digitalisierten Welt

    Seit einigen Jahren schon ist es ein vertrauter Anblick: in Öffentlichen verkehrsmitteln oder auf der Straße sieht man Klein- und Kleinstkinder mit Handies oder anderem digitalen Spielgerät in der Hand.
    Die digitalen Medien sind längst im Kinderzimmer angekommen.
    Das kann man beklagen, aber kaum rückgängig machen. Freilich ist nicht alles daran schlimm, dass Kinder und Jugendliche heute ganz selbstverständlich mit Apps, elektronischen Geräten, dem Internet umgehen.
    Chatten, posten, surfen, zocken- also spielen: das ist ihre Welt.

    Wie die digitalen Gefahren, aber auch Möglichkeiten einzuschätzen sind, damit hat sich kürzlich eine Tagung in Salzburg beschäftigt. Sie wurde von der
    Vereinigung "Politische Kindermedizin", einer Gruppe von engagierten Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten, Psychiatern und anderen Berufsgruppen, veranstaltet.- Sendung vom 24.05.2023

    • 29 Min.

Kundenrezensionen

4,8 von 5
29 Bewertungen

29 Bewertungen

Top‑Podcasts in Nachrichten

DER STANDARD
ORF Ö1
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
DER STANDARD
ORF Radio FM4
ORF ZIB2

Das gefällt dir vielleicht auch

ORF Ö1
FALTER
ORF ZIB2
DER STANDARD
Nachrichtenmagazin profil
DER STANDARD

Mehr von ORF

ORF Ö1
ORF Hitradio Ö3
ORF Ö1
ORF Ö1
ORF Ö1
ORF Ö1