
36 Folgen

geraumt Christian Lunger & Markus Scheiber
-
- Design
-
-
5.0 • 6 Bewertungen
-
Raum wird hörbar. Informative Gespräche geben Einblick in die Welt der räumlichen Orientierung von Menschen in Gebäuden, Orten und im Naturraum. Dabei werden verschiedene Aspekte wie Architektur, Landschaftsplanung, Informations- und Servicedesign, Farben, Typografie, Psychologie, Sinneswahrnehmung sowie kulturelle Aspekte berücksichtigt. Der Informationsdesigner Markus Scheiber und der Servicedesigner Christian Lunger geben Einblick in ihre Welt, wie sie arbeiten, denken und welche Themen gegenwärtig im Gespräch sind. Ausgewählte Gäste bereichern das Raumerlebnis.
-
Gehen kann unseren Blick auf die Welt verändern
Mit dem Wind gehen, der Sonne entgegen, der Nase nach, Farben folgen oder die Ruhe suchen. Vom Weg des geringsten Widerstands und vielen anderen Kriterien einen Weg zu wählen und die Umgebung auf eine ungewohnte Art wahrzunehmen. Beim Gehen liegt einem die Welt zu Füssen.
Shownotes
Der Weg des geringsten Wiederstands von Florian Werner https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/ID115693828.html?ProvID=11010473&gclid=Cj0KCQiA1KiBBhCcARIsAPWqoSpG57zdLowpBp5CDkxInYxAio45nNjt8Y-Zsfv4_mqxAd6aGzESSeUaAp4VEALw_wcB
Auf dem Weg – Eine abschließende visuelle Forschung von Katrin Beste https://www.ndu.ac.at/news-projekte/auf-dem-weg/
Der spazierende Mann von Shiro Taniguchi Gehen, weiter gehen von Erling Kaggehttps://www.augsburger-allgemeine.de/geld-leben/reise/New-York-erschnueffeln-Der-Geruch-von-zerbrochenen-Traeumen-id51662131.html https://orf.at/stories/3198474/ -
Gesundheit – Innovation – New Work: (R)evolutionäre Impulse für die Arbeitswelt der Zukunft
Wir sprechen mit Gabriele Adelsberger, Beraterin und Autorin des gleichnamigen Buches u.a. über die Megatrends unserer Arbeitswelt, zukünftige Formen der Zusammenarbeit, sich daraus ergebender Spannungs- und Energiefelder, Design Thinking, Rapid Prototyping sowie die Rolle der Kreativen als Innovationsmotoren für etablierte Unternehmen.
Shownotes
Gesundheit – Innovation – New Work: (R)evolutionäre Impulse für die Arbeitswelt der Zukunft von G. Adelsberger, C. Muigg, C. Schrettl, C. Trenkwalder https://www.wagnersche.at/item/Gesundheit_-_Innovation_-_New_Work/Gabriele_Adelsberger/Claudia_Muigg/Claudia_Schrettl//43204637?back=3a9a8b862de140e5087f75f789605b09
Reinventing Organizations von Frederic Laloux: Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/ID40004374.html?&ProvID=10907922&gclid=EAIaIQobChMIn9TxkuG27gIVxwZ7Ch0BigCOEAAYASAAEgIX7fD_BwE&gclsrc=aw.ds
Die Beraterinnen Website www.dieberaterinnen.com
Das GINO-Universum (Gesundheit, Innovation und New Work) http://www.gino-universum.com/
Die Ali Mahlodji Show (Podcast) https://diealimahlodjishow.com/
TED Talks zum Thema Kreativität https://www.ted.com/topics/creativity -
Wie wir Warteschlangen besser managen können.
Wie wir Warteschlangen besser managen können. In dieser Folge unterhalten sich Markus Scheiber und Sol Kawage u.a. darüber, wie man die Kundenzufriedenheit während einer Wartezeit sicherstellen kann.
Sol Kawage ist Informationsdesignerin und hat jüngst das kostenlos zur Verfügung gestellte Covid-19 Grafikpaket mitgestaltet. Außerdem verfügt sie über fundierte Erfahrung im Bereich touristischer Leitsysteme. Und bringt aufgrund ihrer Herkunft ganz nebenbei zahlreiche interkulturelle Aspekte mit ein. -
#31 Digitalisierung im Wander- und Radtourismus
Was bedeutet Digititalisierung für den Wander- und Radtourismus? Worauf ist zu achten? Diese und mehr Fragen diskutieren wir in einem spannenden Gespräch mit Thomas Froitzheim - Spezialist für Outdoornavigation von naviso.de.
Shownotes
Guide zum Thema GPS Navigationhttps://radtouren-magazin.com/produkt/gps-guide-2020
Projekt Schweiz "Digitales Wegemanagement"https://www.pocketnavigation.de/2020/08/wegemanagement-die-schweiz-macht-es-vor/
Website von Thomas Froitzheimwww.naviso.de -
#30 Teil 3 | Was wird wichtig in der Wintersaison 20/21? Kundenzufriedenheit am Beispiel des Tourismus
Was wird wichtig in der Wintersaison 20/21? Kundenzufriedenheit am Beispiel des Tourismus unter Berücksichtigung der Herzberg-Theorie - Teil 3 Gerald März, Fachbereichsleiter Marketing Vorarlberg Tourismus und Christian Lunger sprechen regelmäßig über interessante Fragestellungen. Die Gespräche werden zur eigenen Dokumentation aufgezeichnet. Die aktuellste Diskussion möchten wir– im Licht der Herausforderungen für diesen Winter - zum Reinhören auf geraumt.com senden. Das Gespräch ist im Nachhinein in drei Teile geschnitten worden. Im ersten Teil geht es primär um den Faktor „Sicherheit“. Im zweiten Teil wird u.a. über das Thema „Regionalität“ und im dritten Teil über „verfügbare Ressourcen“ diskutiert.
Shownotes
Die 2 Faktoren Theorie: https://de.wikipedia.org/wiki/Zwei-Faktoren-Theorie_(Herzberg) -
#30 Teil 2 | Was wird wichtig in der Wintersaison 20/21? Kundenzufriedenheit am Beispiel des Tourismus
Was wird wichtig in der Wintersaison 20/21? Kundenzufriedenheit am Beispiel des Tourismus unter Berücksichtigung der Herzberg-Theorie - Teil 2 Gerald März, Fachbereichsleiter Marketing Vorarlberg Tourismus und Christian Lunger sprechen regelmäßig über interessante Fragestellungen. Die Gespräche werden zur eigenen Dokumentation aufgezeichnet. Die aktuellste Diskussion möchten wir– im Licht der Herausforderungen für diesen Winter - zum Reinhören auf geraumt.com senden. Das Gespräch ist im Nachhinein in drei Teile geschnitten worden. Im ersten Teil geht es primär um den Faktor „Sicherheit“. Im zweiten Teil wird u.a. über das Thema „Regionalität“ und im dritten Teil über „verfügbare Ressourcen“ diskutiert.
Shownotes
Die 2 Faktoren Theorie: https://de.wikipedia.org/wiki/Zwei-Faktoren-Theorie_(Herzberg)